oder einfach:
http://www.hotmail.com *loooooooooooool*
oder einfach:
http://www.hotmail.com *loooooooooooool*
ist quasi sowas wie ein SPAM-Postfach
Nach Linux und Identitätsmanagement hat sich Novell mit der IT-Sicherheit ein weiteres Boom-Thema auf die Fahnen geschrieben. Der neue Novell Security Manager kombiniert Firewall, VPN, Intrusion Detection und einen URL-Filter in einer einfach zu wartenden "Software Appliance", die ganze Netze absichern kann. Als zusätzliche Module stehen die Antivirus-Software von Kaspersky Lab, ein Spamfilter und eine Clustering-Funktion zur Erhöhung der Ausfallsicherheit zur Verfügung.
Bei dem Novell Security Manager handelt es sich um Astaro Security Linux, eine abgespeckte und gehärtete Version von Suse Linux, die sich auf jeder Intel-kompatiblen Hardware installieren lässt. Novell wird die aktuelle Version 5 der Software über seine Vertriebskanäle verkaufen und Consulting und Support dazu anbieten. Zukünftig wollen die beiden Unternehmen das Sicherheits-Linux in enger Zusammenarbeit weiterentwickeln. Ob Novell auch die Hardware Appliances vertreiben wird, die Astaro ebenfalls im Angebot hat, ist laut Rik van Bruggen, Europa-Direktor für Lösungen im Bereich Identitätsmanagement, noch nicht entschieden. (odi/c't)
Na, was sagt ihr dazu?
Glückwunsch, Dr. Electroluchs und weiterhin viel Erfolg
yow stimmt!
hab ich im ersten moment gar nicht dran gedacht...
damit hat sich das thema wohl erledigt
aber man könnte ja eine Linux-Live-CD mit MacOS-Oberfläche testen, wenn es sowas gibt.
Hab jetzt schon mehrere Live-Systeme auf Linux-Basis getestet.
Am besten gefallen hat mir KANOTIX.
Ansonsten ist noch die Live-CD FREESBIE ganz nett, basiert auf FreeBSD.
Gibt es eigentlich auch eine Live-CD, die auf MacOS basiert?
Zum Testen bestimmt mal ganz interessant :wink:
Zitat von crazy5170Alles anzeigenSorry,
"root (hd0,0)
Filesystem type unknown, partition type 0x7
chainloader +1
Error 13: Invalid or unsupported executable format
Press any key to continue..."
Hatte am Anfang das gleiche Problem.
Schau mal hier nach
nicht mitbekommen :oops:
Man is das Ding geil!
So klein und doch so groß
http://www.apple.com/de/macmini/
Und erschwinglich isser auch noch, jedoch sind das für mein Geschmack zu wenig Anschlüsse :roll:
kann dir da nicht wirklich helfen, dir jedoch kostenlose wiederherstellungsprogramme anbieten:
http://www.snapfiles.com/Freeware/system/fwdatarecovery.html
Ich habe damals von dieser Seite das Programm Restoration benutzt und es hat gut geklappt
jain
GData hat zwar auch die Kaspersky-Engine, jedoch dauert es dort mit den Updates länger (2x/Woche | 1x/Stunde). Es sei denn du beantragst den "Premium-Support"
jo, habs auf mein linux drauf.
funktioniert prima
ich würd mir auch mal den Kaspersky anschauen, allein schon wegen dem guten updatesupport
außerdem ist die engine eine der besten.
ZitatFirefox ist nicht Mozilla
Hurtig hurtig ... 1.0 ist draussen
Für 0.93 findest du hier was
...:AOD:...
1. und das ist auch gut so
2. ne den will ich nich (warum is ne andre sache)
3. jo danke
4. also geht das nicht mit der adresszeile=googlezeile im ff?
a) jo das weiß ich ja. will ja nur, dass der ff dort wie der mozilla ist
b) ich nutze den ff 0.9.3
geil!
xpde --> Linux XP
sieht sogar noch besser aus als Luna.
gibts auch ein Win2000 bzw. Windows-klassisch Design für Linux?
Dienste sicher einrichten ist wirklich ne gute Sache, sollte man machen!
Zusätzlich ein Router mit Hardware-Firewall