hab mal ne frage:
was bringt mir ne routerfirewall, wenn programme wie skype, die umgehen können? :roll:
hab mal ne frage:
was bringt mir ne routerfirewall, wenn programme wie skype, die umgehen können? :roll:
au ja, der artikel gefällt mir :mrgreen:
ein weiterer grund keine sony-produkte zu kaufen...^^
Zitat von GottIch bin immer noch nicht dazu gekommen mir die aktuelle Ausgabe zu kaufen (werde es aber bald nachholen).
Dennoch ist dies eine sehr ungewöhnliche Aktion.
Im letzten Virenscannertest hat sich ESET noch mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, dass die c't NOD32 überhaupt testet. Die c't-Redaktion hat es dann natürlich erst recht getan und das Ergebnis war wie in den meisten Tests von NOD32 wenig schmeichelhaft. Erkennungsleistung und Geschwindigkeit lagen nicht merklich über dem, was z.B. das kostenlose AntiVir leistet. Mir war NOD32 immer deutlich zu unsicher und die c't-Tests haben mich darin immer bestätigt.
Eine merkwürdige Allianz hat sich da geschlossen und du Jungs haben scheinbar eine 180° Wendung gegenüber der c't gemacht ... ich hoffe andersherum ist es nicht genauso, gab es in der neuen Ausgabe einen neuen AV-Vergleichstest?
post von hier
ich find den zweiten link geil :mrgreen:
Zitat von LonesomWolfUmstellen kannst Du es eigentlich nicht. Übigens würde ich Dir raten, bei der englischen Version zu bleiben. Die Programmupdates kommen erheblich schneller wie die der deutschen Version.
Meine NOD Lizenz läuft jetzt im dritten Jahr. Werde sie aber nicht mehr verlängern lassen. Ich brauche sie wegen OS Wechsel nicht mehr.
Was die Einstellungen angeht. kann ich Euch Wilders Security empfehlen.
http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=37509
so seh ichs auch
unter windows kann das draufbleiben. von mir aus auch auf englisch.
unter linux brauch ich so n kram gar nicht erst...
so, habs nun installiert.
kann man das ding auch auf deutsch einstellen?
hatte bisher immer kaspersky, aber ein jahr nod32 gefällt mir auch.
vor allem weil er sehr niedrige performanceanforderungen haben soll (jedoch angeblich nicht so viel erkennt wie kav).
also für windowsrechner ist der virenscanner bestimmt nicht verkehrt!
danke für den hinweis!
hm, das Mezzo Desktop Environment sollte eigentlich auch mit jeder anderen distribution laufen.
also kannste es auch ruhig mit gentoo probieren
vielleicht sollte man google wirklich boykotieren und z.b. die suchmaschine benutzen:
auch nicht schlecht:
http://www.saar-echo.de/de/art.php?a=25240
also ist schon heftig, was google alles über jemandem weiß... :roll:
//edit:
für alle die englisch können, habe ich noch ein richtig gutes video zu google:
http://epic.makingithappen.co.uk/
es lohnt sich wirklich anzusehen!
Zitat von floesnBenutzt hier eigentlich noch jemand den guten alten 2.8 Winamp??? Den hab ich immer noch bei mir drauf als install. Kann mich einfach nicht davon trennen. Ist der beste Winamp.....
wo ist denn bittschön der unterschied vom winamp2.8 zu winamp5 im classic skin? von der performance her ist der utnerschied so gering, dass man diesen gar nicht erst beachten muss... :roll:
und der vorteil ist, wie schon in einem post zuvor erwähnt, dass bugs beseitigt und sichheitslücher gestopft wurden
buffer overflows in streams z.b.
Zitat von Bazon BlochIch hab jetzt übrigens erstmal noch mal 'downgegraded' nach winamp 2.95. Winamp 5 ist zwar nicht so lahm wie winamp 3, aber der 2er ist einfach schneller...
ich benutze auch winamp5. aber ich habe schon bei der installation darauf geachtet, das ganz schlank zu halten und nur das nötigste installiert.
also mit dem klassischen skin erkenne ich so gut wie keinen performanceunterschied zu winamp2.
das gute dabei ist, dass bei winamp5 zahlreiche sicherheitslücken geschlossen wurden
schon was älter, aber evtl. interessant:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ighlight=player
u.a. auch der link: http://www.foobarlooks.tk/
hi grounded,
für die streams benutze ich auch den mpc. jedoch stürtzt mer dieser öfters bei normalen .mpegs oder .wmvs zu oft ab, ich hab keine ahnung warum. deshalb benutze ich eigentlich für videos nur noch vlc. der öffnet so gut wie alles
ich habe jetzt die winamp5.zip hier hin entpackt:
C:\Programme\VideoLanClient\skins\winamp5
Dann habe ich noch die winamp5.vlt hinzugefügt und diese bei zuletzt benutzter skin angegeben. wenn ich jetzt jedoch vlc neustarte wird wieder nur der default-skin geladen und in den einstellungen steht dann auch wieder dieser unter zuletzt benutzter skin...
und yow, ich benutze gentoo
hab jedoch auch noch eine windows-partition. (hauptsächlich zum zocken, weils mir mit cedega zu umständlich ist)
jo, stimmt eigentlich.
ich benutz winamp immer fürs webradio.
ist wirklich kein schlechter player, aber 1by1 fand ich besser für meine mp3-sammlung
und wo wir dabei sind:
Schweizer Taschenmesser :mrgreen:
Hallo,
ich benutze den VLC ziemlich oft. Sei neustem kann man mit ihm auch Skins benutzen.
Ich habe zuerst die Anleitung gelesen und dann versucht den Winamp5 Skin zu benutzen.
Ich hab alles versucht: zip-file ins skins-verzeichnis gepackt, es entpackt, vlt-file hinzugefügt. Ich konnte den skin zwar in der skinlist auswählen, aber wenn ich draufklicke, dann bleibt der default skin geladen...
Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich es richtig mache
btw: kann man mit vlc auch real- und quicktimestreams abspielen?