.DeJaVu: Dein Tipp war Gold wert. Ich wusste nicht, dass es neben dem Befehl /cmd auch noch den Befehl /acmd gibt. Diese winzig kleine Änderung hat den Erfolg gebracht.
Für /cmd ist beschrieben: Ruft einen Opus-Befehl von außerhalb des Opus auf. Wenn ein oder mehrere Opus-Lister geöffnet sind, wird der Befehl an das Quellfenster gesendet.
Für /acmd ist beschrieben: Ruft einen Opus-Befehl von außerhalb des Opus auf. Wenn eine oder mehrere Opus-Listen geöffnet sind, wird der Befehl an die Liste gesendet, die das aktive Fenster ist oder zuletzt war.
Verstehen tue ich es nicht, aber es funktioniert. Irgendwie scheint Firefox hier mit der Dopusrt.exe zu interagieren, was andere Programme nicht tun. "Starter" ist bei mir der Befehl für Directory Opus, mit dem ich mein selbstgebasteltes Startmenü aufrufe, da ich das von Windows grottig finde. Nachdem ich mich erst spät mit dem Kachelmenü von Windos 10 angefreundet hatte (ich nutzte vorher das Classic Start Menü, welches das Windows7 Startmenü simulierte) wollte ich nun in Win11 die Kacheln wiederhaben, da man dort seine Programme so schön nach Kategorien anordnen konnte. Ich habe es zwischenzeitlich mit Windhawk versucht, aber habe mir letztlich mein eigenes Startmenü als floating Toolbar für Directory Opus erstellt, über den ich volle Kontrolle habe. Dieser wird über die in der Taskleiste sitzende Verknüpfung mit dem Befehl "Toolbar Startmenu AUTOCLOSE STATE=float AUTOCLOSE" aufgerufen und sieht so aus, wie ich es im Anhang dargestellt habe. Falls du Interesse hast, können wir uns ja dazu mal austauschen.