1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bitsqueezer

Beiträge von Bitsqueezer

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Bitsqueezer
    • 24. Juli 2025 um 00:50

    Hallo,

    natürlich, Firefox verwaltet seine Daten in den sqlite-Datenbanken. Alles Andere sind nur Backups/Exporte.

    Es bleibt Euch unbenommen, es so zu machen, wie Ihr möchtet. Ich stelle nur ein Tool zur Verfügung, daß ich persönlich deutlich einfacher und zweckmäßiger finde.

    Wenn Ihr lieber andere Methoden verwendet, bitte sehr. Die Foren sind allerdings überall voll von Nachfragen, wie man Bookmark-Merging durchführen soll und man hört nur solche Antworten wie, places komplett ersetzen und so - das ist keine Lösung. Ebenso nicht der Import von Lesezeichen aus Backup-HTMLs, denn dann werden alle alten Lesezeichen überall eingemischt. Einen Import in einen spezifischen Ordner kann Firefox nicht. Das Tool generiert aber die übergeordnete Ebene.

    Gruß

    Christian

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Bitsqueezer
    • 23. Juli 2025 um 16:21

    Hallo,

    richtig, allerdings nur Export im Fall eines aktiven Profils. Ich habe z.B. Backups von Profilen von alten Rechnern und möchte nicht erst das ganze Profil lokal als paralleles Profil hinzufügen, aktivieren, exportieren, wieder auf das eigentliche umschalten, importieren....

    Ich wüßte nicht, daß Firefox einen Export direkt aus einer places.sqlite aus einem nicht aktivierten Profil anbietet.

    Mit dem Skript kann ich ganz simpel alte Lesezeichen in mein bestehendes Profil importieren, brauche dazu nur die beiden sqlite-Dateien.

    Gruß

    Christian

  • Import von Lesezeichen (Bookmarks) aus altem Profil

    • Bitsqueezer
    • 23. Juli 2025 um 12:35

    Hallo zusammen,

    da ich gerade die Notwendigkeit hatte, aus einem alten Firefox-Profil Bookmarks zu importieren und nur Lösungen gefunden habe wie "tausche die places.sqlite aus" oder "erstelle ein neues Profil und kopiere die Datei dort" oder "verwende den Exporter in Firefox" (was nur beim aktiven Profil funktioniert), habe ich mir die Datenbank sowie die "favicons.sqlite" mal mit DB Browser näher angesehen und festgestellt, daß deren Aufbau sehr simpel und einfach zu verstehen ist.

    Darufhin habe ich Abfragen erstellt, um die Bookmarks auszulesen und diese in ein Python-Script gebaut, das die Daten in eine bookmark.html schreibt, so daß man sie einfach in Firefox in ein bestehendes Profil schreiben kann. Dabei werden alle in ein Untermenü "Import.001" geschrieben, so daß Links nicht in bestehende Menüs "eingemischt" werden oder etwas überschreiben. Von diesem Untermenü aus kann man dann alles, was man noch verwenden will, im Lesezeichen-Manager da hinschieben, wo man es haben will und den Rest löschen.

    Sollte auch mit deutlich älteren Firefox-Versionen und Profilen funktionieren, man benötigt nur die "places.sqlite" und "favicons.sqlite" aus dem alten Profil.

    Zum Export der Icons werden diese per Base64 in die HTML-Datei eingebaut (wie es Firefox selbst auch macht), so daß auch die Icons der Links danach wiederhergestellt werden, sofern vorhanden. Für das Kodieren in BASE64 habe ich die "crypto.dll" verwendet.

    Hier habe ich eine Github-Seite erstellt, da stehen alle Details dazu.

    Vielleicht ist es ja für jemanden hilfreich.

    Gruß

    Christian

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon