Hallo,
natürlich, Firefox verwaltet seine Daten in den sqlite-Datenbanken. Alles Andere sind nur Backups/Exporte.
Es bleibt Euch unbenommen, es so zu machen, wie Ihr möchtet. Ich stelle nur ein Tool zur Verfügung, daß ich persönlich deutlich einfacher und zweckmäßiger finde.
Wenn Ihr lieber andere Methoden verwendet, bitte sehr. Die Foren sind allerdings überall voll von Nachfragen, wie man Bookmark-Merging durchführen soll und man hört nur solche Antworten wie, places komplett ersetzen und so - das ist keine Lösung. Ebenso nicht der Import von Lesezeichen aus Backup-HTMLs, denn dann werden alle alten Lesezeichen überall eingemischt. Einen Import in einen spezifischen Ordner kann Firefox nicht. Das Tool generiert aber die übergeordnete Ebene.
Gruß
Christian