Vielen Dank an euch beide, dass ihr euch die Zeit genommen habt, das Ganze einmal anzuschauen und euch damit auseinanderzusetzen. Insbesondere danke ich dir, Sören, für dein ausführliches Feedback!
Bislang haben noch nicht viele Leute einen Blick auf das Projekt geworfen, und mir ist durchaus bewusst, dass noch weiteres Feedback nötig ist, um alles auf einen guten Weg zu bringen.
Die Verwendung des aktuellen Beta-Builds ergibt sich momentan durch Breaking Changes in den Versionen 140 und 141 an den gleichen Schnittstellen. Deshalb habe ich direkt das Upgrade auf 141 durchgeführt (um mir etwas Arbeit zu sparen…). Im weiteren Verlauf werden stabile Builds verwendet. Die aktuelle Version des Browsers ist als Alpha-Version gekennzeichnet; ich werde noch einen zusätzlichen Hinweis hinzufügen, den Browser momentan nur zu Versuchszwecken zu verwenden.
Bezüglich Positionierung, Privatsphäre und Sicherheit: Da es sich hier um ein Firefox-Forum handelt, liegt der Vergleich zu dieser Produktreihe natürlich nahe. Es ist aber tatsächlich gar nicht mehr so selbstverständlich, dass – insbesondere im mobilen Bereich – Browser alles lokal lassen. Bei den "Beliebtesten Browser Apps"" im Play Store wird man teils sehr ausgiebig mit sämtlichen Consents konfrontiert, und was dann mit den übermittelten Daten passiert, ist oft sehr fraglich. Mit den entsprechenden Statements soll unterstrichen werden, dass so etwas hier nicht stattfindet.
Ich habe bereits ein paar Dinge umgesetzt:
- Es gibt nun einen eigenen Punkt „Developer Settings“, in dem u.a. User Agent und JS aktiv ausgelagert wurden.
- Unter dem Menüpunkt „Manage Extensions“ gibt es nun auch „Get Extensions“.
- Cookie-Banner deaktiviert und Presets entfernt (es gibt dazu nun auch in uBlock Origin entsprechende Listen, allerdings verursachen diese häufig Kompatibilitätsprobleme).
- Fingerprint-Presets vorerst entfernt; ich muss schauen, ob sich da ggf. etwas dynamisch machen lässt in Verbindung mit Tor.
- SafeBrowsing standardmäßig reaktiviert.