1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fanboy

Beiträge von fanboy

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 23. Mai 2025 um 11:07

    Können Sie sich bitte einen anderen Ton angewöhnen?
    Ich habe hier - meiner Meinung nach höflich - ein Anliegen vorgetragen, mehr nicht. Dabei ging es nur um die Frage der richtigen Einstellungen in FF bezüglich gezielter Handhabung von Cookies.

    An keiner Stelle habe ich behauptet, dass ich vorhabe alle Cookies, aller Webseiten zu löschen. Ganz im Gegenteil. Da haben Sie anscheinend etwas falsch verstanden. Und ja, ich benötige, dass FF Cookies löscht. Aber nicht von Google, MS etc. sondern in erster Linie von Webseiten, die halt unbekannt sind und ein Risiko für Malware bergen. Aber jetzt wird es wieder "verschwörerisch" und man solle keine Dinge hinterfragen.
    Ein Forum ist doch kein Jahrmarkt der Eitelkeiten, es lebt sogar von "Fragerei". Die Antworten sollten schon was zur Lösung bzw. Auflösung des Problems beitragen. Man muss nicht einen Thread voller Überheblichkeit und unterschwelligen Beleidigungen ablassen bzw. den durchaus hilfreichen Beitrag des Administrators widerholen. Ich könnte z.B. auch behaupten, dass Sie "Kopfnicker" oder "Naivlinge" sind. Denn es gibt durchaus Gängelung seitens MS. Auch in der Vergangenheit. Anscheinend haben Sie die Netscape, Internet Explorer etc. Zeiten verpasst bzw. haben kein marktwirtschafliches Verständnis. Monopole führen immer zu Preisdiktat, schlechter Qualität, Kontrolle und Schnüffelei.
    Ich erinnere mich, dass der Widerstand dagegen, einen großen Teil des Credos von FF ausmachte bzw. das ganze Produkt deswegen entstand.

    Jetzt werde ich wieder ausschweifend, wofür ich mich auch schon hundert Mal entschuldigt habe. Ich habe auch gesagt, dass ich eigentlich nicht vor hatte über Windows zu reden und habe sogar einen abschließenden Beitrag diesbezüglich geschrieben, damit das Thema begraben wird. Aber wenn so schakalhaft hinterhergetreten wird, ohne jegliche Besinnung, dass man sein Gegenüber im Grunde gar nicht kennt oder man überhaupt Anstand hat, kam ich nicht umhin zu antworten. Mein Problem konnte ich inzwischen beheben. Und keine Angst, ich weiß schon welche Änderungen ich in der registry mache und was sie bewirken. Man ist ja nicht allein.

    Siehe hier: https://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…cht-gespeichert

    Und für die kritiklosen Windows-User hier (sogar sehr aktuell):

    Software: Die letzte Word-Datei – So gelingt der Abschied von Microsoft
    Writer statt Word, Nextcloud statt Teams: Das Bundesland Schleswig-Holstein wagt den Abschied von Microsoft. Was können andere von dem Großprojekt lernen?
    www.handelsblatt.com
  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 22. Mai 2025 um 13:50

    @Sören Hentschel

    Ich hab doch gesagt, dass ich die essentiellen Cookies akzeptiere. Warum ist "angemeldet bleiben" kein esentielles Cookie? Das ist doch die Frage. Hat aber nichts mit FF zu tun. Das habe ich auch nie behauptet, sowie ich FF im Allgemeinen nicht kritisiert habe.

    Ich weiß nicht ob du Windows benutzt, aber das OS ist schon ziemlich unneutral und aufdringlich. Klar, es ist möglich mit allerlei Einstellungen sich Luft zu verschaffen (man will ja Rechtssichheit), aber manchmal müssen sogar registry Einträge geändert werden. Das ist für einen normalen Laienbenutzer wie ich es bin. sehr schwierig da immer Schritt zu halten. Ein privacy guard kann da schon helfen und tut es auch. Aber vielleicht denkst du auch, dass ich ein "Windows-Washer" oder wie diese Programme heissen Konsument bin. So unfähig und nichts-wissend bin ich auch nicht. Da greift dann schon deine "Verschwörungstheorie", dass Firmen gezielt Angst verbreiten um solche Produkte zu verscherbeln.
    Und überhaupt, was hast du gegen Schwurbler? "Aus der Ecke kommst du..." Was soll das?

    Mein Ding ist, dass ich auf den Mainstream Plattformen öfters sehr heikle Kommentare poste (wenn es nicht zensiert wird, denn es wird sehr oft sehr niedrigschwellig zensiert). Eigentlich sind sie nicht heikel, nur Meinungen. Aber angesichts, dass in NRW schon wieder die Eröffnung von 4 Petzstellen angekündigt ist, siehst du ja selbst, dass ich angestrengt bin, wenigstens im Internet soviel Annomytät wie möglich rauszuholen.

    Tut mir leid, dass ich so ausschweifend geworden bin. Das hier ist weder ein Windows-, noch ein politisches Forum. FF habe ich, wie gesagt, nicht negativ kritisiert, sondern nur um die Funktionsweise mich erkundigen wollen und dachte auch mein letzter Post hätte deutlich gemacht, dass ich hier nichts nachfrage. Wollte nur ein abschliessendes feedback abgeben und das Thema begraben. Übrigens ist eine vpn auch nutzlos, wenn die ip-adressen des vpn betreibers schon auf ne blacklist gekommen sind. Ich werde in mittlerer Zukunft Tor + Linux benutzen wahrscheinlich.

    Danke und mfg

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 22. Mai 2025 um 03:30

    Hallo nochmal. Vielen Dank an alle nochmal.
    Leider ist irgendwo der Wurm und mein Problem besteht. Ich muss mich immer wieder neu anmelden auf den Webseiten.

    Bin inzwischen da angekommen, dass ich für Windows weder einen privacy guard noch eine vpn (beides von CyberGhost) laufen lasse. Erweiterungen habe ich bis auf Ublock auch entfernt. Es waren "decentraleyes" und "return Youtube dislike".
    Alle Einstellungen laufen jetzt sowohl bei FF als auch auf Win11 auf default. Ich bin also ein ziemliches Trackopfer in der Internetserengeti. Ich bin keiner der sich selbst überschätzt. Meine Daten sind nicht "besonders" oder wichtiger als von anderen, aber es geht ums Prinzip. Diese Überhand nehmende Schnüffelei und User Gängelungen in seinen Alternativen sind echt Gift. Dabei Arbeiten die Plattformen auch zum Teil gegeneinander. Naja, ihr wisst es ja besser.

    Also ich werde jetzt noch eine Reinigung von FF vornehmen und die Webseiten Cookies nicht mehr ablehnen. Vielleicht liegt es ja daran. Wobei ich dachte, dass "angemeldet bleiben" ein essentielles Cookie ist, die ich ja natürlich auch akzeptiere. Auf mittlere Frist werde ich umsteigen auf Linux. Seitdem meine Firma pleite gegangen ist, brauche ich MS sowieso nicht mehr. Google wegen Handy schon, aber auch da werde ich mich einschränken und Alternativen suchen.

    Viele Grüße und frohes Schaffen

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 21. Mai 2025 um 13:22

    Zitronella

    Vielen Dank! Scheint zu laufen jetzt. Wahrscheinlich hatte ich den Haken unter "Chronik/Die Chronik löschen, wenn FF geschlossen wird" rausgenommen. Also muss man anscheinend darauf achten, dass "Cookies löschen" auch unter Chronik eingestellt sein muss.
    Danke! :thumbup:

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 20. Mai 2025 um 22:12

    Danke für die Antwort, aber ich muss anscheinend etwas falsch verstehen.

    Also ich verstehe doch darunter: "Firefox lösche bitte alle Cookies und Webseitendaten, ausser die (Cookies + Daten) von jenen (Webseiten), die ich unter "Ausnahmen" aufgeführt habe.

    Verstehe ich das falsch, oder muss ich woanders noch eine Einstellung vornehmen? Offensichtlich hat irgendwas eine höhere Priorität, das meinen Wunsch auf Löschung beim Schließen von FF überschreibt!? Also die Cookies möchte ich auf alle Fälle gelöscht haben beim Schließen. Chronik soll aber erhalten bleiben. Ist das wirklich nicht möglich?

    Grüße

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • fanboy
    • 20. Mai 2025 um 19:19

    Hallo. Ich bin sehr neu hier. Das ist mein erster "Beitrag". FF habe ich jetzt nach Jahren wieder aus der Taufe gehoben und bin sehr zufrieden.
    Ich habe aber folgendes Problem: Unter "Einstellungen/Cookies und Website-Daten/Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" setze ich immer auf true, mach also das Häkchen rein, aber bei jedem Neustart von FF ist das Häkchen wieder raus.

    Ich möchte nämlich, das FF meine Chronik beibehält aber alle Cookies der besuchten Web-Seiten löscht, ausser die, die ich unter Ausnahmen verbucht habe. Das sind zB. X, Whatsapp, Telegram, msn, Google etc.
    Jedoch ist das Häkchen, wie gesagt, jedesmal von selbst wieder verschwunden nach einem Neustart von FF. Kennt ihr das Problem?

    Vielen Dank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon