1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Kakoje

Beiträge von Kakoje

  • Bookmarks Organizer - Probleme

    • Kakoje
    • 2. April 2025 um 13:00

    Vielen Dank fürs Verschieben und auch dir Sören vielen Dank für deine Antwort.

    Ich bin ganz normaler Anwender und daher kann ich dir auch nur als solcher antworten. Aufgrund eines Rechnercrashes und eines verspäten Einspielens eines wiederaufgefundenen Favoriten Backups hatte ich in Firefox einige Favoriten Duplikate. Daher machte ich mich auf die Suche nach geeigneten Tools und stieß dabei auch auf deines. Der Bookmark Organizer ist sicherlich ein tolles Tool für überschaubare Favoritenanzahlen. Sobald man jedoch über eine gewisse Anzahl hinauskommt fehlt bei den Ergebnissen die Möglichkeit die URLs selektiv zu bearbeiten. Man kann entweder nur alle oder nur jeden einzelnen bearbeiten.

    Nur um mal die Zahlen zu verdeutlichen bei meinen rund 10 000 zu bearbeitenden Favoriten müsste ich rund 14 Stunden durchgängig klicken wenn für jeden Favoriten nur 5 Sekunden angesetzt werden. Da hätte ich noch keine einzige URL geprüft sondern nur stupide auf eine der 3 Optionen geklickt. Und das obwohl ich teilweise 20 - 30 auf einmal bearbeiten könnte weil sie einer gewissen Logik folgen, beispielsweise zu einer gemeinsamen Domäne gehören.

    Wenn du dir ein ähnliches Tool wie beispielsweise Lesezeichenduplikate von Martin Väth anschaust so hat dies zwar weniger Grundfunktionalitäten, man kann jedoch die Ergebnisse sowohl einzeln markieren als auch nach bestimmten Vorgaben wie "alle außer den Gruppenjüngsten markieren". Die Löschung der Markierten erfolgt dann zu jedem beliebigen Zeitpunkt. So kann man Schritt für Schritt seine Favoriten verbessern.

    Doch auch Lesezeichenduplikate hat längst nicht alle Nachbearbeitungs-Funktionalitäten die ich mir wünschen würde. Nahezu optimal wird dies in dem Tool Alldup (kein FF Add-on, gibt es auch portable zum mal schnell schauen, was gemeint ist) gelöst. Dort kann man die Ergebnisse beispielsweise nach bestimmten Strings durchsuchen und dann alle gefundenen Ergebnisse markieren und danach löschen. So ist es einfach möglich auch alle Ergebnisse eines bestimmten Unterordners zu finden und gemeinsam zu löschen. Das fehlt mir beim Bookmark Organizer total.

    Es wurde nach Beispielen gefragt wo der Bookmark Organizer fehlerhaft meldet. Bei mir wurden alle Instagram Favoriten und alle Favoriten von Google als Fehler ausgewiesen. Wie schön wäre es gewesen alle diese Favoriten nach einer Textsuche gemeinsam zu Whitelisten?

    Da du ja auch weiteres konstruktives Feedback haben wolltest: ich hätte mir gewünscht wenn die Fehler weiter aufgesplittet gewesen wären. Also echte 404er, Sicherheitsrisiko und sonstige Gründe. Denn 404er und Sicherheitsrisiko lösche ich unbesehen.

    Ich will jetzt aber nicht in eine Verbesserungsdiskussion einsteigen weil mir ja bewusst ist dass dies für dich nur ein Projekt ist und du damit kein Geld verdienst. Dein Tool ist toll und läuft stabil, ist aber eben nicht für alle geeignet. Daraus ergibt sich auch die durchschnittliche Bewertung von 3,7.


    Danke noch mal für alles.

  • Bookmarks Organizer - Probleme

    • Kakoje
    • 1. April 2025 um 13:18

    Danke für den Bookmarks Organizer. Er scheint recht gut zu funktionieren, hat bei meinen 20.000 Favoriten rund 4.000 Fehler und ca. 6.000 Warnungen gemeldet.

    Beim Öffnen der ersten 10 Meldungen waren 5 "echte" 404er, also Domain nicht erreichbar, Domain steht zum Verkauf, Sicherheitsrisiko. Die sollten meines Erchtens gelöscht werden.

    3 waren "unechte" 404er, d.h. die Domain besteht noch, aber die direkte URL ist nach einer Reorganisation der Website nicht zugreifbar. Da nützt ggfs. die Suchfunktion. Diese Favoriten würde ich beibehalten, weil in der Beschreibung ja Informationen zum ursprünglichen Inhalt verfügbar sind.

    2 waren aus meiner Sicht Falschmeldungen. Möglicherweise gibt es die ursprüngliche URL nicht mehr, aber man wird automatisch umgeleitet. Die würde ich natürlich gerne beibehalten, weil eine Nutzung weiterhin möglich ist.

    Also 50:50 löschen bzw. beibehalten. Ein echtes Dilemma.

    Doch nun stehe ich vor den Meldungen und mir fehlen danach Möglichkeiten zur schnellen Bearbeitung derselben. Jede einzelne URL muss aufgerufen werden und danach auf den Overlay der 3 Bearbeitungsfunktionen warten, einen auswählen und bestätigen. Keine Checkboxen, mit denen man einzelne oder gar eine ganze Gruppe von Ergebnissen auswählen kann. Schade. Bei 4.000 Fehlern fehlt mir Augenblick die Fantasie was ich damit anfangen soll.

    Da seit 1,5 Jahren hier keine Diskussion mehr stattfindet gehe ich davon aus dass das Projekt nicht weiter verfolgt wird. Danke dennoch für deine Arbeit.

    Techn. Umgebung: Win 11, FF 136.0.4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon