Die beiden ursprünglichen Fragen sind beantwortet. Nutzt jemand ein Programm, Androidapp oder Firefox-Erweiterung mit der/dem man Lesezeichen sammeln sowie sie schnell und einfach nach Firefox übertragen kann? Es würde reichen, wenn das Programm einen HTML-Export anbietet, denn Firefox bietet den Import von HTML an. Ich werde mal Raindrop.io testen und bin offen für andere Tipps.
Beiträge von Tanam
-
-
Danke für die Rückmeldung!
-
Hallo Harry,
danke für die ausführliche Beschreibung. Ich verstehe es so, dass du dir wünscht, dass Sync für User B ebenso funktioniert wie User A. Ich habe zwei zeitaufwändige Ideen, um das Problem einzugrenzen.
1) Vergleiche erneut die Konfiguration von User A und User B auf jedem Gerät. Du schreibst, dass die Konfiguration identisch sei, aber vielleicht wurde eine kleine Abweichung übersehen?
alternativ: 2) Lege auf Desktop und Geräten von User B einen neuen Firefox-Account C an. Treten beim Firefox-Account C keine Probleme auf, könnte es bedeuten, dass die Konfiguration von User B fehlerhaft ist.
-
Ich nutze Firefox mit Sync am Desktop (Windows) und Handy (Android), um Lesezeichen zu bestimmten Themen zu sammeln. Die Lesezeichen nutze ich später über die Lesezeichensymbolleiste. Wie ist möglich Lesezeichen zu Firefox hinzuzufügen aus anderen Programmen? Andere Programme können sein Steam, Facebook-App, News-App von Google und andere Android-Apps.
Ich kann Links über die Teilen-Funktion von Android an Firefox senden. Dann werden die Links jedoch in Tabs geöffnet und ich kann sie erst danach zu den Firefox-Lesezeichen hinzufügen.
1) Gibt es eine Funktion in Firefox um Links (aus einem anderem Programm) direkt in den Firefox-Lesezeichen abzulegen?
2) Gibt es ein Programm, Androidapp oder Firefox-Erweiterung, um Links direkt in den Firefox-Lesezeichen abzulegen?
Ich habe probiert Links in Pocket und Instapaper zunächst zu sammeln. Über die Benutzeroberfläche von Pocket und Instapaper habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Links zu Firefox-Leszeichen hinzuzufügen. Es wird nur angeboten der Export als CSV-Datei. Firefox kann jedoch nur HTML-Dateien importieren.
Was sind eure Tipps und Ideen?
-
Danke für dein Feedback Sören! Das ist leider schade und sehr unpraktisch. Wie verfährst du in den Fällen, wenn du Tabs von Android auf dem Desktop weiter nutzt?
-
Hallo,
ich nutze oft die Möglichkeit Tabs, die ich in Firefox auf Android geöffnet habe, auszuwählen und dann zu teilen mit meinem Firefox unter Windows. Das funktioniert zuverlässig. Für mich wäre es hilfreich, wenn die Tabs auf Android automtisch geschlossen werden, nachdem ich sie geteilt habe. Bisher habe ich die Tabs im Firefox auf Android einzeln auswählen und schließen müssen. Gibt es die Funktion die Tabs zu "verschieben" anstatt zu dublizieren? Das würde mir oft Zeit sparen und wäre eine elegante Lösung.
- Nutzt ihr die Funktion Tabs zu teilen bei Firefox für Android?
- Gibt es die Funktion die Tabs zu "verschieben"?
Ich würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen. In dieser Anleitung ist nur das grundsätzliche Prinzip beschrieben, wenn man vom Desktop teilt: https://support.mozilla.org/de/kb/tab-von-…s-geraet-senden
Viele Grüße
Thomas