1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. herbivore

Beiträge von herbivore

  • Falscher Unterordnername beim Speichern

    • herbivore
    • 15. März 2005 um 20:17

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das hat mir wirklich geholfen! Insbesondere habe ich über den Text 'Paare von Websiten und Webordnern verwalten' endlich einen Einstieg bei Google gefunden und kam so zu dem Registry-Key 'NoFileFolderConnection' über den ich dann mit Google die Seiten bei Microsoft über die Hintergründe fand.

    Dort steht dann, dass es feste Erweiterungen für den Ordnernamen gibt, mit denen die Koppelung funktioniert (unabhängig von der Betriebssystemsprache):

    "_archivos", "_arquivos", "_bestanden", "_bylos", "-Dateien", "_datoteke" , _dosyalar", "_elemei", "_failid", "_fails", "_fajlovi", "_ficheiros", "_fichiers" , "-filer", ".files", "_files", "_file", "_fitxers", "_fitxategiak", "_pliki", "_soubory" ,"_tiedostot"

    Ich denke also, dass es wirklich ein Übersetzungsfehler ist, wenn '_files' aus dem englischen FireFox nicht mit '-Dateien' übersetzt wird.

    Und siehe da, der Fehler war bei Bugzilla schon gemeldet und akzeptiert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=279571

    Vielen Dank nochmal!

    herbivore

  • Falscher Unterordnername beim Speichern

    • herbivore
    • 14. März 2005 um 20:35

    Hallo NightHawk56,

    naja, *gerade* weil *relative* Referenzen darin stehen, ist ja ein gemeinsames Verschieben wichtig und richtig und getrenntes Verschieben falsch. Und da beim Explorer Dateien und Verzeichnisse trotz alphabetischer Sortierung in getrennten "Blöcken" angezeigt werden, ist es auch ein sehr praktisches Feature.

    Ich wäre also sehr daran interessiert, FireFox das richtige Verhalten beizubringen.

    Interessant wäre noch, wie das bei der englischen Version auf englischen Windows läuft. Weiß das jemand?

    Wenn mit der englischen Version funktioniert, würde ich es durchaus als (Übersetzungs)-Bug ansehen.

    herbivore

  • Falscher Unterordnername beim Speichern

    • herbivore
    • 14. März 2005 um 11:00

    Hallo Community,

    wenn ich beim Firefox 1.0.1 eine Seite - z.B. 'index.html' - als "Website, komplett" speichere, wird ein Unterordner 'index_dateien' angelegt. Beim Mozilla Browser 1.7.x wird dagegen ein Unterordner 'index-Dateien' angelegt (also '-' statt '_').

    Bei '-' wird Datei und Ordner von Windows als eine Einheit angesehen und z.B. automatisch gemeinsam verschoben, wenn man eins von beiden verschiebt. Bei '_' werden Datei und Ordner als unabhängig angesehen.

    Wie kann ich Firefox dazu bringen, sich so zu verhalten, wie Mozilla Browser? Oder ist das schlicht ein Bug, den ich bei Bug-Zilla melden sollte?

    Vielen Dank!

    herbivore

  • Strg+Enter in urlbar soll neuen Tab öffnen

    • herbivore
    • 12. Januar 2005 um 18:16

    Hallo Community,

    ich nehme mal die abschlägige Antwort (trotzdem danke) als Anlass meine Frage umzuwidmen:

    Ich würde die Tatsache, dass Strg+Enter mit der Url-Completion belegt ist, statt mit "Url in neuem Tab öffnen" (wie bei Mozilla Browser), als <b>Fehler</b> einstufen (mal absichtlich etwas provokant formuliert). Wenn ich den melde, weiß ich jedoch was die Antwort ist: "Works as designed". Das stimmt zwar, aber es bleibt ein Fehler, nur das der <b>Fehler</b> halt <b>im Design</b> steckt.

    Ich würde mir wünschen, dass das FireFox-Team, die die Standard-Tastenbelegung ändert. Auch und gerade, wenn das wohl ein Wunschtraum bleiben wird, würde ich mir zumindest eine direkte Konfigurierbarkeit wünschen. Unter direkt verstehe ich about:config oder besser.

    Und nun die eigentliche Frage: <b>Wie dringe ich mit meinem Anliegen zum Mozilla-Team so durch, dass ich auch Gehör finde</b>?

    Ich bin ja sicher nicht der einzige, der was von denen will :)

    Vielen Dank schonmal!

    herbivore

  • Strg+Enter in urlbar soll neuen Tab öffnen

    • herbivore
    • 11. Januar 2005 um 15:31

    Hallo Community,

    ich habe jetzt schon mehrere Stunden gesucht, aber leider noch keine Lösung gefunden. Betrachtet Euch als meine letzte Hoffnung:

    Ich möchte, dass Strg+Enter in der Adressleiste einen neuen Tab öffnet, wie das auch in Mozilla Browser der Fall ist. Auf die jetzige Url-Completion www. + .com kann ich gerne verzichten. Ich weiß das Alt+Enter tut, was ich von Strg+Enter möchte, aber da an allen anderen Stellen Strg als Prefix für einen neuen Tab benutzt wird, möchte ich das das konsistenterweise auch für die Adressleiste gilt - zumal ich sonst immer durcheinander komme und das wie gesagt auch das Verhalten von Strg+Enter in Mozilla Browser ist.

    Ich kenne alle möglichen Workarounds, bin aber eigentlich nur daran interessiert irgendwie die oben beschriebenen Tastenbelegung einstellen zu können.

    Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Vielen Dank!

    herbivore

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon