1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. slaty

Beiträge von slaty

  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 9. Oktober 2024 um 15:25

    „Startseite“ in Firefox entfernen – die Lösung:

    Beim Umbau meines alten Rechners musste ich eine Software nochmals installieren, die bei der Fertigstellung Firefox startete und im letzten Tab die Möglichkeit zur Registrierung bot. Dabei merkte ich, dass die „Startseite“ fehlte.

    In den Eigenschaften-Verknüpfungen von Firefox fand ich die Ursache (Siehe FirefoxStart-EigenschaftenVerknüpfungen1.jpg): Es wird beim Aufruf von Firefox der „browser service“ gestartet. Vergleich mit den Eigenschaften von Firefox auf meinem neuen Rechner und Änderung des Ziels auf meinem alten Rechner und schon bin ich das Problem „Startseite“ los.

    Gruß Peter

    Bilder

    • FirefoxStart-EigenschaftenVerknüpfungen1.jpg
      • 103,98 kB
      • 412 × 542
    • FirefoxStart-EigenschaftenVerknüpfungen2.jpg
      • 113,77 kB
      • 412 × 546
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 9. Juli 2024 um 18:01

    Danke für die Unterstützung!

    Ich missverstand .DeJaVu und suchte in der Registrierung. Unter C: fand und löschte (befindet sich jetzt im Papierkorb) ich den Ordner AppData/Local/Microsoft/Edge/User Data. Edge habe ich schon vor ein paar Tagen deinstalliert.

    Malwarebytes scannte 413.969 Elemente und fand nichts. Der Fehler ist immer noch da (siehe Datenanhang).

    Von der Zeitschrift c't lud ich Desinfec't 2024 herunter. Von den 3 Virensuchprogrammen funktionierte bei mir nur ESET. Hat leider auch nichts gefunden. Wird noch OTS und Thor Lite angeboten. Weiß aber als Laie nicht, wie zu bedienen und nach welchem Muster gesucht werden soll.

    Mehrere Hersteller von lizentierter Software schrieb ich bereits an. Ein paar haben geantwortet. Da mein Rechnergehäuse (Power Supply, Lüfter, ..) von 2012 sind und das Mainboard zum Jahresende auch schon 7 Jahre alt wird, habe ich mich entschlossen, einen neuen Rechner zusammenzustellen. Da ich in den nächsten 2 Wochen unterwegs bin, wird das voraussichtlich im August passieren.

    Trotzdem versuche ich weiterhin, die Ursache der "startseite.de" zu finden.

    Bilder

    • Firefox-Seiten-Ladefehler.jpg
      • 103,41 kB
      • 812 × 1.200
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 3. Juli 2024 um 16:53
    Zitat von .DeJaVu

    Was da bei Edge gefunden wird, ist der gleiche Müll wie bei Firefox. Aber auch bei Edge kann man Profile löschen, der Pfad ist ja auch angegeben:
    %LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\User Data

    Wenn da nichts Wichtiges drin ist, diesen Ordner einfach löschen.

    Zu schön, um wahr zu sein. Leider fand ich auf meinem Rechner nur %LOCALAPPDATA%\Microsoft\AppV\ ....

    Habe Edge gestartet und Malwarebytes meldet den gleichen Fehler wie beim FF.

    Aufgrund dem Vorschlag auf Spickipedia, Startseite24 zu eliminieren, habe ich Websuche von Microsoft Bing deinstalliert. Edge meldet beim Start immernoch Fehler.

  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 2. Juli 2024 um 17:25

    Danke Andreas für Deinen Einsatz.

    Nach dem Verschieben in Quarantäne mittels Malwarebytes wird beim Starten von FF genau der gleiche Fehler angezeigt wie zuvor.

    Den Ordner des VLC PLUS PLAYER UPDATER (exe-Datei) habe ich gefunden und das komplette VLC PLUS Verzeichnis gelöscht. Reicht das oder muss ich noch etwas durchführen?

    Den CHIP INSTALLER.MSI finde ich nicht. Wie werde ich den los?

    Wie werde ich das Programm Malwarebytes wieder los? Habe es unter "Programme und Features" in der Systemsteuerung gefunden. Einfach deinstallieren?

    Ich führte nochmals einen Malwarebytes Scan durch. Diesmal hat er 3 Schadsoftware gefunden. Die Hijack.StartPage wurden im ersten Scan bereits gelistet. Wird diese Software immer wieder neu erzeugt? Wieder in Quarantäne?

    Ich stelle bereits eine Excel-Tabelle zusammen, wo und wie ich die Programme nach einer System-Neuinstallation wieder erhalte.

    Danke, Peter

    Bilder

    • MalwarebyteFirefoxFehler.jpg
      • 264,42 kB
      • 1.231 × 769
    • Malwarebytes3.jpg
      • 180,53 kB
      • 1.180 × 411

    Dateien

    Malwarebytes Scan-Bericht 2024-07-02 150710.txt 2,19 kB – 96 Downloads
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 2. Juli 2024 um 15:45

    Nach Anweisung von Andreas habe ich Malwarebytes heruntergeladen und installiert. Automatisch wird die Upgrade-Version als 14-tägige Testversion zur Verfügung gestellt. Den Scan-Bericht mit 24 Erkennungen siehe Dateianhänge. Die Anzeige auf dem Monitor habe ich auch noch gespeichert.

    Beim Start von FF wurde am letzten Tab, auf dem sonst "Startfenster.de" angezeigt wurde, "Seiten-Ladefehler" angezeigt und FF sowie Malwarebyte zeigten einen Fehler an (siehe Dateianhänge).

    Danke für Eure Vorschläge,

    Peter

    Bilder

    • MalwarebyteFirefoxFehler.jpg
      • 264,42 kB
      • 1.231 × 769
    • Malwarebytes1.jpg
      • 262,69 kB
      • 1.599 × 1.200
    • Malwarebytes2.jpg
      • 321,99 kB
      • 1.652 × 405

    Dateien

    Malwarebytes Scan-Bericht 2024-07-02 120928.txt 6,7 kB – 92 Downloads
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 1. Juli 2024 um 18:22

    Nach mehreren neuen Profilen habe ich erkannt, dass nach dem Erstellen eines neuen Profiles (about:profiles) ohne irgend welche Daten zu kopieren, der FF beim ersten Aufruf verhindert, mit dem Startfenster.de zu beginnen (siehe Anhang). Nochmals gestartet beginnt er mit dem Startfenster.de.

    Ich habe wieder den ursprünglichen FF aktiviert und werde die 3 neuen Profile löschen. Der AdwCleaner hat bei einem erneuten Scan nichts gefunden.

    Bilder

    • 20240701_Startfenster.de.jpg
      • 297,14 kB
      • 1.119 × 894
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 1. Juli 2024 um 15:43

    Danke für die vielen Beiträge. Ich bin natürlich geschockt, wie versaut mein Rechner (gestartet 2012 mit Windows 7 und 2017 Windows 10 installiert) ist. Da er voll mit bezahlter Videobearbeitungssoftware ist, muss ich mich erst erkundigen, wie ich die Programme auf ein neues System ohne zusätzliche Kosten installieren kann. Außerdem habe ich noch alte Software für alte Hardware, die sicher nicht mehr nachladbar sind. Das muss ich erst planen und organisieren und die Zeit dafür freischaufeln.

    Ich habe den Anweisungen von Andreas folgend mit dem AdwCleaner die gefundenen Dateien gelöscht und ein neues FF Profil erstellt. Der neue FF war ohne der Startseite.de. Nachdem ich das Profil vom alten FF übernommen habe und einem Neustart des FF war die Startseite.de wieder vorhanden. :(

  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 30. Juni 2024 um 17:31

    Danke Andreas,

    werde demnächst nach Deinen Anweisungen vorgehen. Kann danach hoffentlich eine Erfolgsmeldung senden.

    Peter

  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 30. Juni 2024 um 17:12

    Danke Andreas für die schnelle Antwort.

    Ich habe den AdwCleaner heruntergeladen und einen Scan durchgeführt. Deren Textdatei siehe Datenanhänge.

    Danke, Peter

    Dateien

    AdwCleaner[S00].txt 12,41 kB – 138 Downloads
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • slaty
    • 30. Juni 2024 um 16:55

    Beim Starten des FF wird nicht die "Benutzerdefinierte Adresse" als Startseite angezeigt, sondern im letzten Tab die Seite "http://www.startseite.de". Nach Löschen des Tabs wird auf die erste (gemerkte?) Seite gesprungen.

    Alten Beiträge entnehme ich, dass es sich bei "Startseite.de" um Maleware handelt. Wie werde ich diese Seite/Maleware los?

    Edit von 2002Andreas

    Link unklickbar gemacht

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon