1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 16:18

    Mit 15 Terabyte Festplattenspeicher fallen dann 8 GB nicht auf.

    Woher kommt eigentlich der Blödsinn die Größe des Auslagerungsspeicher manuell zu begrenzen mit aktuellen Festplatten ab 1TB Speicherplatz? :/

    Als die Festplatten nur 40 Megabyte (nicht Gigabyte) hatten vor 30 Jahren konnte ich das noch nachvollziehen.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 15:36

    Ich habe auch auf Rechnern mit 64 GB oder 128 GB RAM und mehreren Terabyte Platz auf den SSDs und HDs

    den Auslagerungsspeicher aktiviert und auf "Größe wird vom System verwaltet" stehen.

    Microsoft empfiehlt auch den Auslagerungsspeicher aktiviert zu belassen.

    Zitat

    Auslagerungsdateien in Windows mit großem physischem Speicher

    Wenn großer physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung zu unterstützen. Beispielsweise unterstützen 64-Bit-Versionen von Windows und Windows Server mehr physischen Speicher (RAM) als 32-Bit-Versionen. Allein der verfügbare physische Speicher könnte groß genug sein.

    Der Grund für die Konfiguration der Auslagerungsdateigröße hat sich jedoch nicht geändert. Es ging immer darum, einen System-Crash-Dump zu unterstützen, falls nötig, oder das System-Commit-Limit zu erweitern, falls nötig. Wenn beispielsweise viel physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung abzusichern. Allein der verfügbare physische Speicher könnte dafür groß genug sein. Allerdings ist möglicherweise weiterhin eine Auslagerungsdatei oder eine dedizierte Dump-Datei erforderlich, um einen Systemabsturz-Dump zu sichern.

    Quelle:

    Übersetzung mit Google Translate:https://learn-microsoft-com.translate.goog/en-us/troubles…&_x_tr_pto=wapp

    Original-Text auf learn.microsoft.com : https://learn.microsoft.com/en-us/troubles…ions-of-windows

  • Bookmarks Organizer

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 09:19

    Remady

    Schau mal in den Beitrag #8 von Webmark , evtl. beantwortet das deine Fragen.

    Beitrag

    RE: Bookmarks Organizer

    […]

    Danke für die Info, dies erklärt natürlich, weshalb die Überprüfung in meinem Fall ca. 40 Fehler (Woltlabspezifische Lesezeichen) anzeigt.

    Nachdem ich gestern den Bookmarks Organizer grundsätzlich getestet habe und u. a. alle fehlerhaften Lesezeichen automatisiert gelöscht habe, waren logischerweise sämtliche WoltLab-Lesezeichen weg. ....

    Heute habe ich das Backup der Lesezeichen eingespielt und mich eingehend mit dem Bookmarks Organizer, befasst, d. h. fehlerhafte Lesezeichen aufgerufen, ggf.…
    Webmark
    13. Dezember 2023 um 16:02
  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 09:11
    Zitat von Remady

    Dem kann ich nur zustimmen bzw. hat zwar jetzt mit dem Thema nichts zu tun, aber früher hatte ich z.B Ghostery, PrivacyBadger, ublock Origin und noch ein anderes Addon .... Mittlerweile nur noch einen Adblocker auf DNS (NextDNS) bzw. Router Ebene + ublock Origin.

    Das stimmt und ist eine relativ einfache Möglichkeit.

    Weitere Möglichkeiten die Erfahrung erfordern:

    • eine angepasste Hosts-Datei, was aber sehr aufwändig zu pflegen ist und weitere Netzwerkprobleme nach sich ziehen kann,
    • oder ein Raspberry mit PiHole, was solide Kenntnisse in Linux und Netzwerken erfordert wenn Fehler entstehen.
  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 08:51

    GermanFreme82

    Unabhängig vom den Suchergebnissen auf Google:

    Verwende nur ein AdBlock-Add-On, mehrere dieser Adblocker stören die Funktion von Webseiten

    und bremsen den Firefox unnötig aus. Jeder Adblocker versucht etwas zu blockieren und bekommt vieles nicht mit wenn noch andere darauf zugreifen wollen.

    Weitere Informatiopnen zu Privacy Badger gibt es in den FAQ auf dessen Homepage:

    Privacy Badger


    Wenn du andere, spezifische, genaue Suchergebnisse möchtest verwende die erweiterte Suche oder die Suchoperatoren.

    Erweiterte Suche von Google nutzen - Computer - Google Suche-Hilfe

    Google-Suchanfragen optimieren - Google Suche-Hilfe

    Suchoperatoren - Googles (fast) geheime Suchbefehle
    Nur wenige kennen Sie - Die Google Suchoperatoren. ➤ Was sie alles können und wofür sie da sind, erfahren Sie in unserem Blog-Artikel.
    www.lichtflut-medien.de
  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 22:34
    Zitat von schlingo

    Nein, mit einer solch unsinnigen Einstellung kommt es zu allen möglichen Fehlern und Problemen.

    Das schon, aber 16 GB RAM nur mit dem Browser auslasten habe ich noch nicht geschafft.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 21:27

    Msch23 Verändere die Einstellung bitte einmal von "Benutzerdefinierte Einstellung" zu "Größe wird vom System verwaltet"

    der Auslagerungsdatei. Zurück auf benutzerdefiniert kannst du immer noch stellen.

    Der PC hat 16 GB RAM, da ist eine derartige Auslastung nur durch den Browser ungewöhnlich.

    Mit 49 offenen Tabs belegt der Firefox ca. 2480 MB des RAM auf meinem Rechner.

  • Auf Youtube Kommentare plötzlich rechts angeordnet

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 21:14

    Mit oder ohne Anmeldung stehen die Kommentare rechts neben dem Video mit 150% Skalierung und 1920x1080 Auflösung.

    Mit 100% Skalierung werden die Kommentare auch rechts eingeblendet.

    OS ist Win11 Pro 23H2 mit Firefox 124.0,2 und 14 Zoll Laptop Bildschirm.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 20:53

    Msch23

    Passiert das auch wenn du weniger Tabs inFirefox geöffnet hast?

    Hast du die Einstellungen für die Auslagerungsdatei manuel angepasst?

    Auf den Screenshot des Resourcenmonitor ist eine Auslastung des physikalischen Speicher von ca. 68% und nahe 100% für den "festgelegten virtuellen Speicher" zu erkennen auf der rechten Seite des Fenster.

  • Auf Youtube Kommentare plötzlich rechts angeordnet

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 20:37
    Zitat von AdminFox

    Ich hoffe die Phase ist kurz weil es schrecklich ist bei einem 43 Zoll.

    Besteht eventuell ein Zusammenhang mit der Auflösung oder der Skalierung ?

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 17:56
    Zitat von .DeJaVu

    Nö, sind ja nur 4,5 Jahre, circa. Oder hast du ESU mal eben geschlabbert?

    Im gewerblichen oder privaten Bereich?

    Gibt es das Extended Security Update Programm für private, nicht gewerbliche Benutzer gegen Bezahlung ?

  • Firefox benötigt 4 Minuten zum Starten

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 17:49

    Weicht das jetzt nicht etwas vom Thema des Thread ab? :/

    Zu dem Thema "Windows Defender und fehlende Signaturen in Open Source Software" könnte ein neuer Thread um Sub:Forum Smalltalk begonnen werden. Dann würde es nicht untergehen.

  • Firefox benötigt 4 Minuten zum Starten

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 17:37

    Leute bleibt friedlich.

  • Firefox benötigt 4 Minuten zum Starten

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 17:30
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn du mal etwas Kleingeld übrig hast, dann steck da 'ne SSD rein

    Wegen dem "bescheidenen" Form-Faktor (Ultra-Slim 5mm) habe ich noch nichts gefunden, die paar € für eine 256 GB Sata SSD sind nicht das Thema.

  • Firefox benötigt 4 Minuten zum Starten

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 17:04
    Zitat von UliBär

    Unter Windows kommt noch erschwerend hinzu, daß jede dieser einzelnen Dateien im Cache "natürlich" vor jedem Laden vom Defender beschnüffelt und für unbedenklich befunden werden muß... X)

    Auf meinem CAD-Rechner mit PCIe4 x4 NVMe-SSD merke ich nichts davon, dort startet Firefox sofort, aber das ist ein anderes Thema.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 16:58

    Eine Möglichkeit Diskettenlaufwerke zu ersetzen ohne die alte Hardware komplett auszutauschen ist ein Gotek Floppy Drive Emulator. Diese sind auch z.B. als Ersatz für die alten Laufwerke in Werkzeug-Maschinen oder Retro-Computern erhältlich.

    Auf diesem Gotek kann ein USB-Stick mit Disketten-Abbildern verwendet werden.

    GoTek Floppy Drive to USB Emulator,USB Floppy Drive Emulator,Floppy Drive to USB Converter,Floppy Disk Reader,External Floppy Disk Drive - GoTek USB Floppy Emulator Manufacturer Factory

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 16:10
    Zitat von UliBär
    Zitat von TPD-Andy

    Ja zu Preisen jenseits von Gut und Böse...

    Klar doch, sind ja auch Originalteile! 8o

    Zu Original Preisen aus den 90er.

  • Akzent Tasten in Firefox inaktiv

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 11:59

    rrose Hallo


    Hast du im Firefox zum testen die virtuelle Bildschirm-Tastatur versucht zu verwenden?

    Welche Tastaturbelegung ist im Betriebssystem eingestellt?

    Verwendest du eventuell noch eine Software zum Konfigurieren der Tastatur des Herstellers?


    Nur so ein paar Ideen am Rande...

  • Firefox benötigt 4 Minuten zum Starten

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 11:49

    Auf dem Laptop war Windows 8 und dann Windows 10 installiert bevor ich Linux Mint installiert habe.

    Das war auch direkt nach der neuen Installation mit Firefox als einzigem Programm sehr langsam.

    Das Festplatte Western Digital WD5000MPCK-22AWHT0 ist das langsamste Teil am Rechner, ich habe nur noch keine passende kleine SSD als Ersatz gefunden. Die Festplatte hat eine seltsame Gehäuse-Größe, 2,5 Zoll aber sehr Flach., 5 mm Höhe.

    WD Blue UltraSlim 500GB Review (WD5000MPCK)
    The WD Blue UltraSlim blends affordability with capacity and is WD’s latest effort at…
    www.storagereview.com

    Solange keine Auslagerung auf die Festplatte erfolgt und die Software im RAM läuft ist die Performance ausreichend für z.b. LibreOffice Writer.

    Wenn jedoch irgendwas gestartet wird was viel Arbeitsspeicher, mehr als 3,3 GB , benötigt ist es vorbei. egal ob ich Windows oder Linux verwende.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 11:32

    Ich bin kurz nach erscheinen von Windows 11 ausgehend von Windows 10 gewechselt, um ausreichend Zeit zum testen mit meiner CAD Software zu haben und eventuelle Probleme zu finden bevor diese im produktiven Einsatz auftreten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon