1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • FF und HDR?

    • TPD-Andy
    • 3. Mai 2024 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es geht dabei um Videos, nicht um Websites.

    Danke für die Info :thumbup:

  • FF und HDR?

    • TPD-Andy
    • 3. Mai 2024 um 18:07

    Welchen Vorteil gegenüber soll den HDR gegenüber SDR während des "einfachen" Betrachten von Webseiten (nicht Videos per Stream) bringen? Ich habe einen HDR Monitor und HDR-fähiges Fernsehgerät mit dem ich das für mich testen könnte.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 2. Mai 2024 um 20:54
    Zitat von 2002Andreas

    Genau aus diesem Grund habe ich mir den jetzigen Laptop gekauft, und werde nächstes Jahr eben den anderen auch austauschen.

    Und eine Linux-Distribution geht nicht ?

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 2. Mai 2024 um 19:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass man Windows 11 tatsächlich jederzeit ohne Probleme auf nicht unterstützten Geräten zum Laufen bekommt, nur weil es bislang gut ging.

    :thumbup:

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 11:47

    Die 332 Tabs sind die Ausnahme. Auf Computern mit 16 oder 8 GB RAM werden weniger Prozesse geöffnet von Firefox.

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von TPD-Andy

    Warum Firefox so viele Prozesse öffnet liegt wahrscheinlich an den Einstellungen

    Das liegt an keinen Einstellungen, das ist normal. Du hast geschrieben, dass du 332 Seiten geöffnet hast. Bei einem Content-Prozess pro Host (und eine einzelne Seite kann durch Frames von unterschiedlichen Domains problemlos mehrere Content-Prozesse benutzen) plus ein paar weitere Prozesse, die Firefox immer hat, klingen 371 Prozesse nach einer sehr realistischen Zahl.

    Zitat von TPD-Andy

    Mit 128 GB RAM sind die belegten 23 GB RAM egal.

    128 GB RAM relativieren natürlich auch die 23 GB RAM-Verbrauch. Hättest du nur 24 GB, wäre das eine bedenkliche Zahl. Aber so verwundert es dann auch nicht, dass sich Firefox so viel „gönnt“, wenn über 300 Seiten mit einem Mal geöffnet werden.

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 11:39

    dejavu

    Warum Firefox so viele Prozesse öffnet liegt wahrscheinlich an den Einstellungen, bis auf die Suche, Synchronisation und Nur-HTTPS Modus habe ich bewusst nichts verändert.

    Die Einstellungen für Leistung stehen auf automatisch.

    Mit 128 GB RAM sind die belegten 23 GB RAM egal.


    Zitat

    Sind alle per Remote zu erreichen, ich muss also nicht rüberlaufen, um abzuschalten ;)

    Verwendest du RDP dafür?

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 00:52

    Ich bin dabei meine Lesezeichen-Sammlung zu aktualisieren, alte Lesezeichen löschen und habe alle 332 Lesezeichen geöffnet.

    Firefox bleibt davon unbeeindruckt und reagiert ganz fliesend mit 371 Tasks und 23016 MB belegtem RAM. :D;)


    Zitat von .DeJaVu

    PS

    1. Mai fällt für mich leider flach, Spritze im Fuß heute.

    Gute Besserung.

  • Downloadort wird nicht genutzt

    • TPD-Andy
    • 30. April 2024 um 19:00
    Zitat von Dharkness
    Zitat von TPD-Andy

    Hast du auch in den Windows Explorer Einstellungen den Speicherort

    von C:\Benutzer\Benutzername\Downloads (Standard-Einstellung) geändert in z.B. D:\Downloads?

    Wozu soll das für Firefox nötig sein, das händelt Firefox für sich selbst.

    Wenn man das weis muss man nicht fragen.

    Wer nichts fragt erfährt nichts und fragen kostet nichts.

    Das war rein aus Interesse um dazu zu lernen.

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 30. April 2024 um 17:45

    schlingo

    Ist das Verhalten im Win 10 von 2002Andreas auf ein Problem mit Hintergrunddiensten zurück zu führen?

  • Downloadort wird nicht genutzt

    • TPD-Andy
    • 30. April 2024 um 17:42

    Boby Honk

    Hast du auch in den Windows Explorer Einstellungen den Speicherort

    von C:\Benutzer\Benutzername\Downloads (Standard-Einstellung) geändert in z.B. D:\Downloads?

    Der folgende Link bezieht sich zwar auf Windows 10, in Windows 11 sind es auch die selben Einstellungen.

    Windows 10: Eigene Dateien verschieben
    Der Eigene-Dateien-Ordner ist nicht an einen Speicherort gebunden. Wir zeigen, wie Sie die Dateien auf der Festplatte verschieben.
    www.heise.de
  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 20:49

    .DeJaVu

    Ok verstanden. :thumbup:

    Auf meinem HP Netzwerkdrucker habe ich ein selbst signiertes Zertifikat für die Verschlüsselung im Netzwerk installiert und für die Anmeldung an der AVM Fritzbox verwende ich ein Zertifikat das die Fritzbox ausstellt. Geräte die kein SSL oder TLS für die Anmeldung im lokalen Netzwerk unterstützen habe ich in andere Netzwerksegmente abgetrennt ohne Kontakt zum verschlüsselten Netz.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 20:29
    Zitat von .DeJaVu

    Dafür erwarte zB ich, dass solche Links auch auf HTTPS genutzt werden.

    Bezieht sich das auf externe Links zu Seiten aus dem Internet?

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 20:05
    Zitat von .DeJaVu

    Steht hier auf "false". Allerdings nimmt Firefox hier den http-Link für HTTPS. Und ja, mit HTTP wird es angezeigt, nur ist das für mich keine Option. Mag komische klingen, ist aber so. Danke

    Und wie gehst du mit lokalen Anmeldeseiten von Geräten im Netzwerk um die kein SSL/TLS anbieten?

    Oder hast du so etwas wie Netzwerkdrucker, Router oder NAS nicht?

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 17:24
    Zitat von .DeJaVu

    äh. nö

    PS httpS only here, keine Ausnahmen! Das ist halt "Pech" für den Webmaster dort, wenn er es nicht schafft, eine Umleitung einzurichten

    Und über den Proxy-Server von metager.de als Beispiel?

    Proxy - MetaGer

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 17:21

    Welche Anzahl an Geräten habt ihr den in euren Heim-Netzwerken in Verwendung?

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 11:49
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von TPD-Andy

    eventuell Software von chip.de installiert?

    Nein.

    Es waren keine zusätzlichen Programme zur Funktion nötig.

    Das war von mir nicht ganz ernst gemeint. ;)


    Das mit chip.de bezog sich mehr auf die vielen Leute die sich mit Problemen hier gemeldet haben und auf deren Rechnern Software von chip.de installiert war.

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 29. April 2024 um 11:36

    2002Andreas

    Hast du auf der Funk-Uhr oder dem WLAN-Radio eventuell Software von chip.de installiert?

    Geräte die damit in Kontakt gekommen sind zeigen manchmal ein seltsames "Verhalten". ;)

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 28. April 2024 um 19:21

    rame0001

    Die Lösung mit dem geringsten Aufwand wäre es das Windows zu löschen und Koplett vonn Grund auf neu zu installieren. das spart Zeit und möglicherweise Kosten für die Wiederherstellung der Daten.

    Das Warum ist in dem von schlingo verlinkten Beitrag genau beschrieben.

    Zitat

    Was tun bei Kompromittierung des Systems?

    Wenn ein System kompromittiert wurde, ist das System nicht mehr vertrauenswürdig. Das heißt, das alle Daten manipuliert sein könnten, das alle Programme manipuliert sein könnten und das alle Informationen, die auf dem System gespeichert waren oder verarbeitet worden sind, an Dritte weitergegeben worden sein könnten.

    Computersicherheit - Kompromittierung

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 28. April 2024 um 13:34

    Ich habe die Ursache gefunden für die Abstürze des CAD Programm.

    Zuerst kam es auf einen Absturz da ich während er Intel Treiber und Support Assistant ein Update des GPU-Treiber installiert hat.
    Es kam eine Fehlermeldung durch Ondsel während dieses Update das OpenGL nicht zur Verfügung steht.

    Auf den anderen Geräten war es genau so. Um das zu vermeiden habe ich die Einstellungen für automatische Updates von "herunterladen und installieren" auf "benachrichtigen wen ein Update vorliegt" abgeändert in der Treiber-GUI.

  • NordVPN und Threat Protection / Web Protection sind nicht immer eine gute Idee.

    • TPD-Andy
    • 28. April 2024 um 12:33

    Ok danke für die Informationen. :thumbup:

    Betrifft das VPN-Verbindungen die zentral über den Router oder Server aufgebaut werden?

    OIder hängt das mit der Software NordVPN WebProtection zusammen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon