1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 10. Mai 2024 um 12:24
    Zitat von kaluscher

    Du hast recht !! Eben merke ich, daß nach der Eingabe aller Befehle, es nun auch wieder möglich ist, Wiederherstellungspunkte zu erstellen. (Jetzt gehts mir wieder besser ;)

    Das freut mich :thumbup:

    Zitat von kaluscher

    Damit dürfte auch eine De-Installation von Avira leichter fallen.

    Du kannst dich bei Problemen gerne melden.

  • Umzug von Seamonkey

    • TPD-Andy
    • 10. Mai 2024 um 11:39
    Zitat von .DeJaVu

    Dem muss ich wohl zustimmen. Weil - ich eben Firefox 60 esr und weitere ESR geladen habe. Und ein Profil von v60 mit Firefox 68 öffnen wollte. Passwörter waren noch da und auch die meisten Einstellungen, aber Erweiterungen waren alle weg. Gleiches Profil mit Firefox 60, alles ok. Und die Erweiterungen waren alle schon Webextensions. Mit Firefox 78esr wiederum keine Verluste. Dito Firefox 91esr. Nutze ich das selbe Profil nach 91esr wieder mit der 68esr (compatibility.ini gelöscht), ist auch alles da. Nur direkt v68esr auf jenes Profil = wieder Verluste.

    Danke für die Information und das testen. :thumbup:

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 10. Mai 2024 um 11:37
    Zitat von .DeJaVu

    Es gibt eine Inkonsistenz im Text, ich bin vorhin schon drüber gestolpert.

    Zitat

    When you uninstall simplewall, all previously configured filters stay alive in system. To remove all filters created by simplewall, start simplewall and press "Disable filters" button.

    Dagegen spricht dieser Satz:

    Zitat

    Is it safe to use simplewall with Windows Firewall?

    A: Yes. You do not need to disable Windows Firewall. These two firewalls work independently.

    Das stimmt nicht mit dem vorherigen Satz überein. Entweder ist es unabhängig, oder es schreibt die Regel in die WF.

    Alles anzeigen

    Ein Grund mehr es nicht zu verwenden da die Funktion und Folgen schwer nachzuvollziehen sind ohne brauchbare Dokumentation.

    Zudem sind 2 Firewalls (Paketfilter) auf einem Gerät kontraproduktiv da diese sich mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst in die Quere kommen, ganz unabhängig von der Windows-Version oder allgemein dem verwendeten Betriebssystem.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 10. Mai 2024 um 10:54
    Zitat von .DeJaVu

    Was an diesem Programm so gefährlich ist, sind die vordefinierten Regeln, zB ist Windows Update per se nicht zugelassen, ebenso existiert eine Sperrliste mit etlichen Adressen, die nicht weiter ausgeführt sind.

    Du hast vollkommen recht, diese Art Software führt zu vielen Problemen wen man nicht weis wie diese funktioniert.

    Simplewall ist keine Firewall oder Benutzeroberfläche für die Windows-Firewall sonder benutzt die Programmier-Schnittstelle (API) Windows Filtering Platform (WFP). Bei der Windows Filtering Platform handelt es sich um eine Entwicklungstechnologie und nicht um eine Firewall selbst.

    Zitat

    Nota bene:

    Keep in mind, simplewall is not a control UI over Windows Firewall, and does not interact in any level with Windows Firewall. It works over Windows Filtering Platform (WFP) which is a set of internal API and system services that provide a platform for creating network filtering applications. Windows Filtering Platform is a development technology and not a firewall itself, but simplewall is the tool that uses this technology.

    simplewall/README.md at master · henrypp/simplewall
    Simple tool to configure Windows Filtering Platform (WFP) which can configure network activity on your computer. - henrypp/simplewall
    github.com
  • Copilot-Antwort: Ein Wort markieren und kopieren

    • TPD-Andy
    • 10. Mai 2024 um 08:39

    Bafire

    Versuche einmal ob das drücken der Umschalt-Taste (Shift) es ermöglicht das Rechtsklick-Menü mit der kopieren-Funktion einzublenden.

    PS: Wenn als Betriebssystem Linux hinschreibst gebe bitte die Distribution an, genauso wie die Windows oder MacOS Version.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 21:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Wort „vermutlich“ legt nahe, dass es Anzeichen dafür geben würde, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit passiert. Das ist definitiv nicht der Fall.

    Vielen dank für die Klarstellung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    In der Zwischenzeit wurde so viel Code, der spezifisch für alte Windows-Versionen war, entfernt und neuer Code hinzugefügt, der auf der Code-Basis ohne Unterstützung für die alten Systeme aufbaut, dass es ein Riesen-Projekt wäre, Windows 7 wieder zu unterstützen.

    Es sind ja auch bestimmt viele Verbesserungen programmiert worden in Firefox und Windows.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 20:48
    Zitat von StandingBill

    Die ersten Softwareentwickler gehen den richtigen Weg.

    Was daran richtig ist erschließt sich mir nicht so ganz.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 20:16
    Zitat von kaluscher

    Was Avira betrifft, so hatte ich hier im Forum schon mal gelesen, dass der Defender auch reichen soll, und hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

    Wir sind hier schon richtigen Forum. Ich bin auf der Internetseite cad.de Moderator im Windows 11 Forum und habe beruflich einiges damit zu tun, wie viele andere Fachkundige hier im Forum.

    Zum Deinstallieren von Avira folgende Hinweise um einen neutralen, funktionsfähigen Zustand von Windows zu erreichen damit die möglichen Fehlerquellen minimiert werden.

    Avira lässt sich nicht deinstallieren - das können Sie tun
    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie für die erfolgreiche Deinstallation vorgehen können.
    www.heise.de
  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 12:42
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von TPD-Andy

    ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Was hat das mit der Frage des Themenstarters zu tun?

    Das möglicher weise die Formulardaten gelöscht sind.

    Zitat

    Bis vor ein paar Tagen war es kein Problem, Formulare mit z.B Adressfeldern und Namen automatisch ausfüllen zu lassen. Also Spalte anklicken,- richtiges Ergebnis auswählen,-fertig.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 12:34

    kaluscher

    Zusätzlich zu den Empfehlungen von Sören Hentzschel und dejavu wäre es gut zu erfahren

    ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Der Eintrag privacy.history.custom: true deutet darauf hin.


    Zum Thema Avira: Bitte deinstallieren, die Funktion Webschutz kann Probleme verursachen.

    Virenschutz: Avira stört Firefox
    Zahlreiche Firefox-Nutzer haben Probleme beim Aufrufen von Webseiten. Der Störenfried ist der Avira-Virenschutz.
    www.heise.de

    Der in Windows 10 integrierte Windows Defender reicht vollkommen aus.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 17:54
    Zitat von milupo

    Bei mir erscheint überhaupt kein Text auf der Karte.

    TPD-Andy Was soll der Link in Beitrag #14? Der führt zur Artikel-Seite des Forums. Die hat nichts mit Avira zu tun.

    Falscher Link, Beitrag wurde angepasst. Danke für den Hinweis.:thumbup:

    2002Andreas

    Zitat

    Noch eigenartiger.

    Hat die Webseite evtl. einen Fehler bei einigen:/

    Die Seite wird auf meinen Rechnern ohne Probleme geladen und dargestellt,

    Betriebssysteme sind Windows 11 und Linux Mint 21.3, Firefox in Version 125.0.3,

    mit dem "normalen" Profil, Erweiterungen oder im Fehlerbehebungsmodus,

    verschiedene DNS-Server und ISPs. Mehr fällt mir auch nicht ein :/

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 17:03

    Dr. Kaktus

    In Avira ist die Funktion Webschutz enthalten die in Firefox eingreift.

    Virenschutz: Avira stört Firefox
    Zahlreiche Firefox-Nutzer haben Probleme beim Aufrufen von Webseiten. Der Störenfried ist der Avira-Virenschutz.
    www.heise.de
  • Firefox 127 gewährt Host-Berechtigungen bei Installation von MV3-Erweiterungen

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 06:28

    Wie macht sich diese Änderung für End-Anwender sichtbar oder bemerkbar?

  • Eingaben von Textfeldern speichern

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 21:27

    Sören Hentzschel Danke für die Klarstellung.

  • Fenster öffnet verkleinert

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 20:06

    2002Andreas

    Beitrag wurde angepasst.

  • Eingaben von Textfeldern speichern

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 20:03

    Chris9419

    Ich habe bei Mozilla folgendes gefunden:

    Zitat

    Die Funktion „Autovervollständigung“ ist derzeit nur in den Sprachen Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika) [en-US], Englisch (Kanada) [en-CA] und Französisch (Kanada) [fr-CA] verfügbar.

    Mit Firefox für Android automatisch Adressen in Online-Formulare einfügen | Hilfe zu Firefox für Android

    Möglicherweise kann Sören Hentzschel mehr Informationen dazu geben.

  • Fenster öffnet verkleinert

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 19:49

    PAF

    Der Profil-Ordner von Firefox kann nach folgender Anleitung gefunden werden :

    Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt | Hilfe zu Firefox

  • Firefox Profil synchronisieren (ohne temporäre Daten)

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 15:20
    Zitat von hMai

    Dass ein eigener Sync-Server erstellt werden kann ist interessant, aber ist das Ziel nur die home Verzeichnisse zu synchronisieren.

    Ist es eventuell eine Möglichkeit das ganze mit rsync und einem cronjob zu bewerkstelligen?

    Das hat sein Vor- und Nachteile:

    Zitat

    Achtung!

    Vor dem Ausführen von rsync muss man sicher sein, die korrekten Parameter und Verzeichnisse angegeben zu haben. Fahrlässige Handhabung kann zu Datenverlust führen.

    Kopiert man das gesamte Homeverzeichnis, so werden auch private Daten, wie die privaten Schlüssel von SSH und GnuPG, kopiert.

    Die Option -n kann zum Testen hilfreich sein.

    rsync › Wiki › ubuntuusers.de

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 14:08

    grey-wolf Hallo und willkommen im Forum.

    Hast du dir ein Backup der Passwörter in irgendeiner Form angelegt?

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 10:50

    dejavu So bleibst du immer in Beschäftigung.;)


    Windows - Das umfangreichste Computerspiel seit über 35 Jahren.:)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon