1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 20:16
    Zitat von kaluscher

    Was Avira betrifft, so hatte ich hier im Forum schon mal gelesen, dass der Defender auch reichen soll, und hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

    Wir sind hier schon richtigen Forum. Ich bin auf der Internetseite cad.de Moderator im Windows 11 Forum und habe beruflich einiges damit zu tun, wie viele andere Fachkundige hier im Forum.

    Zum Deinstallieren von Avira folgende Hinweise um einen neutralen, funktionsfähigen Zustand von Windows zu erreichen damit die möglichen Fehlerquellen minimiert werden.

    Avira lässt sich nicht deinstallieren - das können Sie tun
    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie für die erfolgreiche Deinstallation vorgehen können.
    www.heise.de
  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 12:42
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von TPD-Andy

    ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Was hat das mit der Frage des Themenstarters zu tun?

    Das möglicher weise die Formulardaten gelöscht sind.

    Zitat

    Bis vor ein paar Tagen war es kein Problem, Formulare mit z.B Adressfeldern und Namen automatisch ausfüllen zu lassen. Also Spalte anklicken,- richtiges Ergebnis auswählen,-fertig.

  • Ausfüllen von Formularen speichern

    • TPD-Andy
    • 9. Mai 2024 um 12:34

    kaluscher

    Zusätzlich zu den Empfehlungen von Sören Hentzschel und dejavu wäre es gut zu erfahren

    ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Der Eintrag privacy.history.custom: true deutet darauf hin.


    Zum Thema Avira: Bitte deinstallieren, die Funktion Webschutz kann Probleme verursachen.

    Virenschutz: Avira stört Firefox
    Zahlreiche Firefox-Nutzer haben Probleme beim Aufrufen von Webseiten. Der Störenfried ist der Avira-Virenschutz.
    www.heise.de

    Der in Windows 10 integrierte Windows Defender reicht vollkommen aus.

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 17:54
    Zitat von milupo

    Bei mir erscheint überhaupt kein Text auf der Karte.

    TPD-Andy Was soll der Link in Beitrag #14? Der führt zur Artikel-Seite des Forums. Die hat nichts mit Avira zu tun.

    Falscher Link, Beitrag wurde angepasst. Danke für den Hinweis.:thumbup:

    2002Andreas

    Zitat

    Noch eigenartiger.

    Hat die Webseite evtl. einen Fehler bei einigen:/

    Die Seite wird auf meinen Rechnern ohne Probleme geladen und dargestellt,

    Betriebssysteme sind Windows 11 und Linux Mint 21.3, Firefox in Version 125.0.3,

    mit dem "normalen" Profil, Erweiterungen oder im Fehlerbehebungsmodus,

    verschiedene DNS-Server und ISPs. Mehr fällt mir auch nicht ein :/

  • Buchstabensalat auf einer bestimmten Webseite

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 17:03

    Dr. Kaktus

    In Avira ist die Funktion Webschutz enthalten die in Firefox eingreift.

    Virenschutz: Avira stört Firefox
    Zahlreiche Firefox-Nutzer haben Probleme beim Aufrufen von Webseiten. Der Störenfried ist der Avira-Virenschutz.
    www.heise.de
  • Firefox 127 gewährt Host-Berechtigungen bei Installation von MV3-Erweiterungen

    • TPD-Andy
    • 8. Mai 2024 um 06:28

    Wie macht sich diese Änderung für End-Anwender sichtbar oder bemerkbar?

  • Eingaben von Textfeldern speichern

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 21:27

    Sören Hentzschel Danke für die Klarstellung.

  • Fenster öffnet verkleinert

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 20:06

    2002Andreas

    Beitrag wurde angepasst.

  • Eingaben von Textfeldern speichern

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 20:03

    Chris9419

    Ich habe bei Mozilla folgendes gefunden:

    Zitat

    Die Funktion „Autovervollständigung“ ist derzeit nur in den Sprachen Englisch (Vereinigte Staaten von Amerika) [en-US], Englisch (Kanada) [en-CA] und Französisch (Kanada) [fr-CA] verfügbar.

    Mit Firefox für Android automatisch Adressen in Online-Formulare einfügen | Hilfe zu Firefox für Android

    Möglicherweise kann Sören Hentzschel mehr Informationen dazu geben.

  • Fenster öffnet verkleinert

    • TPD-Andy
    • 7. Mai 2024 um 19:49

    PAF

    Der Profil-Ordner von Firefox kann nach folgender Anleitung gefunden werden :

    Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt | Hilfe zu Firefox

  • Firefox Profil synchronisieren (ohne temporäre Daten)

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 15:20
    Zitat von hMai

    Dass ein eigener Sync-Server erstellt werden kann ist interessant, aber ist das Ziel nur die home Verzeichnisse zu synchronisieren.

    Ist es eventuell eine Möglichkeit das ganze mit rsync und einem cronjob zu bewerkstelligen?

    Das hat sein Vor- und Nachteile:

    Zitat

    Achtung!

    Vor dem Ausführen von rsync muss man sicher sein, die korrekten Parameter und Verzeichnisse angegeben zu haben. Fahrlässige Handhabung kann zu Datenverlust führen.

    Kopiert man das gesamte Homeverzeichnis, so werden auch private Daten, wie die privaten Schlüssel von SSH und GnuPG, kopiert.

    Die Option -n kann zum Testen hilfreich sein.

    rsync › Wiki › ubuntuusers.de

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 14:08

    grey-wolf Hallo und willkommen im Forum.

    Hast du dir ein Backup der Passwörter in irgendeiner Form angelegt?

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 5. Mai 2024 um 10:50

    dejavu So bleibst du immer in Beschäftigung.;)


    Windows - Das umfangreichste Computerspiel seit über 35 Jahren.:)

  • FF und HDR?

    • TPD-Andy
    • 3. Mai 2024 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es geht dabei um Videos, nicht um Websites.

    Danke für die Info :thumbup:

  • FF und HDR?

    • TPD-Andy
    • 3. Mai 2024 um 18:07

    Welchen Vorteil gegenüber soll den HDR gegenüber SDR während des "einfachen" Betrachten von Webseiten (nicht Videos per Stream) bringen? Ich habe einen HDR Monitor und HDR-fähiges Fernsehgerät mit dem ich das für mich testen könnte.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 2. Mai 2024 um 20:54
    Zitat von 2002Andreas

    Genau aus diesem Grund habe ich mir den jetzigen Laptop gekauft, und werde nächstes Jahr eben den anderen auch austauschen.

    Und eine Linux-Distribution geht nicht ?

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 2. Mai 2024 um 19:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass man Windows 11 tatsächlich jederzeit ohne Probleme auf nicht unterstützten Geräten zum Laufen bekommt, nur weil es bislang gut ging.

    :thumbup:

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 11:47

    Die 332 Tabs sind die Ausnahme. Auf Computern mit 16 oder 8 GB RAM werden weniger Prozesse geöffnet von Firefox.

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von TPD-Andy

    Warum Firefox so viele Prozesse öffnet liegt wahrscheinlich an den Einstellungen

    Das liegt an keinen Einstellungen, das ist normal. Du hast geschrieben, dass du 332 Seiten geöffnet hast. Bei einem Content-Prozess pro Host (und eine einzelne Seite kann durch Frames von unterschiedlichen Domains problemlos mehrere Content-Prozesse benutzen) plus ein paar weitere Prozesse, die Firefox immer hat, klingen 371 Prozesse nach einer sehr realistischen Zahl.

    Zitat von TPD-Andy

    Mit 128 GB RAM sind die belegten 23 GB RAM egal.

    128 GB RAM relativieren natürlich auch die 23 GB RAM-Verbrauch. Hättest du nur 24 GB, wäre das eine bedenkliche Zahl. Aber so verwundert es dann auch nicht, dass sich Firefox so viel „gönnt“, wenn über 300 Seiten mit einem Mal geöffnet werden.

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 11:39

    dejavu

    Warum Firefox so viele Prozesse öffnet liegt wahrscheinlich an den Einstellungen, bis auf die Suche, Synchronisation und Nur-HTTPS Modus habe ich bewusst nichts verändert.

    Die Einstellungen für Leistung stehen auf automatisch.

    Mit 128 GB RAM sind die belegten 23 GB RAM egal.


    Zitat

    Sind alle per Remote zu erreichen, ich muss also nicht rüberlaufen, um abzuschalten ;)

    Verwendest du RDP dafür?

  • Windows 11

    • TPD-Andy
    • 1. Mai 2024 um 00:52

    Ich bin dabei meine Lesezeichen-Sammlung zu aktualisieren, alte Lesezeichen löschen und habe alle 332 Lesezeichen geöffnet.

    Firefox bleibt davon unbeeindruckt und reagiert ganz fliesend mit 371 Tasks und 23016 MB belegtem RAM. :D;)


    Zitat von .DeJaVu

    PS

    1. Mai fällt für mich leider flach, Spritze im Fuß heute.

    Gute Besserung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon