1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Autostart nicht abzustellen

    • TPD-Andy
    • 30. Juni 2024 um 21:40
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von wowa

    Auch mit autoruns finde ich nichts

    Ich vermute mal:

    Avira System Speedup

    PS:

    Eine für mich völlig unnötige Software.

    Kann es sein das in einer der vielen Windows-Autostart-Funktionen sich ein Eintrag für den Autostart von Firefox befindet, eventuell durch die Murks-Software Avira System Speedup verursacht?

  • Firefox lässt sich nicht installieren

    • TPD-Andy
    • 30. Juni 2024 um 21:37
    Zitat

    Schmeiß den Mist von deinem PC!

    Die sind für reichlich Probleme bekannt.

    Deaktivieren reicht nicht, denn dann könnte das auch jede Schadware machen.

    2002Andreas Stimmt 100% :thumbup:

    ludwigklr

    Avira ist kein Antivirus-Schutzprogramm, Avira ist (fast) selbst Adware mit Tendenzen in Richtung Malware. Ich war eine Zeit lang Beta-Tester für Avira bis die es noch nicht einmal das Standard Eicar-Test-Virus erkannt haben was sonst jede Antimalware erkennt.

    Allg. - avira? nein danke ...
    Die Standard Aktionen selbst einstellen, wie es in SecurityEssentials ging, hab ich in Windows 8 Defender allerd noch nich gefunden. Is wohl nich so…
    forum.planet3dnow.de
    Download Anti Malware Testfile - EICAR
    Download Anti Malware Testfile, What is the eicar test file? Who needs the Anti-Malware Testfile, Download Anti Malware Testfile
    www.eicar.org
  • www.Startseite.de beim Starten von FF

    • TPD-Andy
    • 30. Juni 2024 um 21:25
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von schlingo
    Zitat von .DeJaVu

    Ich würde noch einen Schritt weitergehen und das System komplett neu aufsetzen

    Hallo :)

    dem kann ich mich nur zu 100% anschließen. Und anschließend die obigen Tipps beherzigen, sowie die Finger von Schlangenöl wie (Un-) Sicherheitssoftware und "Tuning"-Tools lassen.

    Gruß Ingo

    Schau dir mal die Liste dazu an, darin findest du auch Einträge von oben. U.a. auch diverse Fake-Seiten wie die für VLC.

    Ich stimme dejavu und schlingo zu 100% zu.

    Zum Thema vlc_de das Rating von https://www.virustotal.com/gui/domain/vlc.de/detection

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von .DeJaVu

    Manch Werbeblocker ist da gar nicht mal so dumm

    :thumbup:

    Stimmt auch :thumbup:

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 29. Juni 2024 um 17:13
    Zitat von 2002Andreas

    Der User hat doch extra geschrieben:

    Zitat von Supporter

    An den entsprechenden Rechner komme ich leider erst nächste Woche, aber dann gebe ich hier Feedback.

    Ok, meine Anmerkung war nicht auf den Zeitpunkt bezogen sondern auf die verfügbaren Infos wie z.B. das es auf anderen Geräten keine Probleme gibt und das es ein neues Profil gibt in dieser Firefox-Installation.

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 29. Juni 2024 um 14:00

    Ohne mehr Informationen zu bekommen wird es schwierig eine Lösung zu finden.

  • Mozilla bittet um eure Hilfe zum Aufspüren von Firefox-Installationsprogrammen durch Drittanbieter

    • TPD-Andy
    • 29. Juni 2024 um 13:04
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von TPD-Andy

    Einer der Kanditaten ist chip.de .

    Es wäre besser, du würdest das gleich in das Berichtsformular einfügen.

    Das habe ich direkt nach erscheinen der Nachricht 11 mal mit verschiedenen Seiten gemacht.:saint:


    Wichtig ist dass die Angebote der Trittbrettfahrer reduziert werden.

  • Mozilla bittet um eure Hilfe zum Aufspüren von Firefox-Installationsprogrammen durch Drittanbieter

    • TPD-Andy
    • 27. Juni 2024 um 21:36

    Einer der Kanditaten ist chip.de . Dort wird ein Direktlink angeboten zum chip.de CDN und nicht zum CDN von Mozilla.

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • TPD-Andy
    • 26. Juni 2024 um 20:36

    dejavu Auch an dich Dankeschön.:thumbup:

    AdNauseam verwendet auch ublock Filterlisten, ich vermute die URLs werden kurzfristig integriert.

  • Über 110.000 Websites verteilen Malware durch Supply-Chain-Attacke

    • TPD-Andy
    • 26. Juni 2024 um 18:51
    Zitat von BrokenHeart

    In uBlock Origin Ist die Domain jetzt standardmäßig als Malware-Site gelistet:

    Danke für die Info. :thumbup: Für die Erweiterung AdNauseam habe ich mir die URLs als Filter manuell angelegt. https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…_content=search

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 26. Juni 2024 um 18:30
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von TPD-Andy

    Wurde der Kundienst

    Warum, wenn...:/

    Zitat von Supporter

    Auf allen anderen Rechnern der Organisation wird der Benutzername gespeichert und auf diesem einen System klappte es bis vor kurzem auch noch.

    Weil mir die Ideen ausgehen was es noch sein könnte und ich versuche meine Erfahrungen anzuwenden.

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 26. Juni 2024 um 11:17

    Supporter

    Wurde der Kundienst des Seitenbetreibers kontaktiert und ein Ticket eröffnet?

  • Weshalb sind eigentlich in diesem Forum Reaktionen zu einem Beitrag deaktiviert?

    • TPD-Andy
    • 25. Juni 2024 um 19:31

    Ich bin in 2 verschiedenen Foren Moderator. In beiden gibt es nur die Möglichkeit zu positiven Reaktionen. Das finde ich deswegen gut, weil es immer wieder Personen gibt, welche sticheln und provozieren und die ein Reaktionssystem dazu verwenden. Ich denke Sören Hentzschel hat unter anderem aus diesem Grund diese Funktion nicht aktiviert.

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 25. Juni 2024 um 19:20

    Supporter Ist das eine Seite aus einem Firmen Intranet?

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 25. Juni 2024 um 16:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was soll der Fehlerbehebungsmodus in Ordnung bringen, was ein komplett neues Profil nicht in Ordnung gebracht hätte?

    Damit Firefox ohne Erweiterungen gestartet wird und diese eventuell etwas blockieren könnten. Firefox im Fehlerbehebungsmodus starten ist das erste was mache um auszuschließen das es an meinen eigenen Einstellungen liegt oder an installierten Add-Ons. Wenn es nicht daran liegt ist auch weiterhin kein Schaden entstanden. Da es keine genauen Informationen zu der betroffenen Seite und dem Formular gibt können im Moment nur nicht spezifische Empfehlungen gegeben werden.

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • TPD-Andy
    • 25. Juni 2024 um 07:37

    Supporter

    Wird eine Fehlermeldung angezeigt oder der Inhalt ganz einfach nicht geladen? Hast du es im Fehlerbehebungsmodus zum testen versucht?

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • TPD-Andy
    • 23. Juni 2024 um 14:43

    Ok, danke für die Infos.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • TPD-Andy
    • 23. Juni 2024 um 14:01

    Ich verwende schon seit Jahren nur die Suche über die Adressleiste, auch weil ich dort schnell eine andere Suchmaschine als die Standardsuche für einzelne Suchanfragen auswählen kann ohne die Einstellungen für Suche zu verändern.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • TPD-Andy
    • 22. Juni 2024 um 10:47
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Webmark

    Gut, dass ich mich unter Linux nicht mehr mit solchen Dingen auseinandersetzen muss.8) […] unter Linux, dass in der Regel ohne Virenscanner auskommt […] Dennoch ist die Gefahr wesentlich niedriger als unter Windows.

    Das ist eine gefährliche Haltung, aber leider sehr verbreitet unter Linux-Nutzern. Richtig ist: Linux hat am Desktop nur wenig Marktanteil. Und deswegen ist es weniger „attraktiv“, Schadsoftware für Linux zu entwickeln. Aber das heißt nicht, dass es sie nicht gibt. Und die, die es gibt, ist genauso gefährlich. Unter Umständen sogar gefährlicher, wenn die Nutzer aus dem Gefühl der Unangreifbarkeit heraus das Thema Sicherheit nicht ernst nehmen. Dabei ist dieses Thema noch keine drei Monate alt und war ein über Jahre vorbereiteter Angriff, um auch Millionen von Linux-Systemen zu unterwandern, was nur durch ganz viel Zufall und Glück überhaupt bemerkt worden ist:

    Thema

    Wie die Computerwelt gerade haarscharf an einer Sicherheitskatastrophe vorbeigeschrammt ist

    […]

    xz-utils – Wie die Computerwelt gerade haarscharf an einer Sicherheitskatastrophe vorbeigeschrammt ist

    Sehr lesenswert für jeden, weil es gut veranschaulicht, wie viel heutzutage in Angriffe investiert wird und dass man Sicherheit echt nicht vernachlässigen darf. Hier wurde nicht einfach eine Sicherheitslücke gefunden und ausgenutzt. Es wurde eine wichtige Open Source-Komponente aktiv unterwandert und über Jahre darauf hingearbeitet, die Schwachstelle zu platzieren. Um ein Haar wären die…
    Sören Hentzschel
    31. März 2024 um 20:47

    Wer heute noch glaubt das es keine Linux-Malware mit großer Verbreitung gibt liegt falsch. Ich habe schon mehrere Anlagen gehabt wo sich keiner um die Administration und Updates gekümmert hat und die mit z.b. der Mirai Malware verpestet waren. Aufgefallen war es nach dem der ganze Kram nicht mehr funktioniert hat oder derartige Mengen Daten erzeugt hatte das es zu einer Meldung des Providers kam. Das betrifft zwar Embeded Linux Systeme wie Router, aber auch andere Kommunikationsgeräte wie WLAN-Kommunikation-Module von Solar-Wechselrichtern oder Speicherbatterien, diese basieren oft auf der selben Hardware und Firmware und werdet nur umgelabelt. Ich habe aber auch schon gesehen das diese Botnet-Malware versucht hat eine Verbindung zu meinem Wartungs-Laptop mit Linux herzustellen, das sieht man in Logdateien vom netfilter, der Firewall im Linux Kernel. Deswegen sollte man auch aufpassen welches Gerät man mit welchem Netzwerk verbindet und nicht alles mit allem unkontrolliert verbinden.

    Und das betrifft eigentlich alle Internet-fähigen Geräte, egal ob Windows, MacOS oder Linux. Um zum Thema Kaspersky Antivirus zurück zu kommen: Solche Antimalware-Software alleine schützt nur sehr begrenzt und ist nur ein Teil einer möglichen Abwehr von Angriffen.

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • TPD-Andy
    • 20. Juni 2024 um 22:03
    Zitat von EddieSorg

    War ja nur ein Problem mit Firefox, mit den anderen Browsern war ja nichts.

    So sieht es aus.:thumbup:

    Ich verwende Linux seit 2007 neben Windows, je nachdem welche Programme ich verwende.

  • Aufpoppen von Fenstern mit Virenwarnungen

    • TPD-Andy
    • 20. Juni 2024 um 12:48

    Für Linux gibt es ClamAV und andere Antivirenprogramme.

    Virenscanner › Wiki › ubuntuusers.de

    Ich verlasse mich aber nicht alleine auf solche Software und lade alle manuell heruntergeladenen, ausführbaren Dateien zusätzlich noch zu https://www.virustotal.com/ und https://virusscan.jotti.org/de, egalo ob für Windows, Linux oder Android. Auf den iOS-Geräten im Haushalt wird nur Software aus dem Apple-App-Store installiert was das Risiko begrenzen sollte sich etwas zu fangen.

    In Linux wird die meiste Software aus der sogenannten Paketverwaltung bezogen, diese Programm-Pakete werden auf Kompatibilität geprüft mit der jeweiligen Linux-Version (Distribution) und sind mit Hash-Werten versehen um mögliche Veränderungen erkennen zu können. Deshalb sind Antivirenprogramme für Desktop-Linux nicht so verbreitet.

    Der Schutz des Browser wie Firefox ist ein separates Thema.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon