Besteht in dem Entwurf der GUI eine gewisse optische Ähnlichkeit zum Design der Windows 11 Einstellungen App?
Bei dieser befinden sich auf der linken Seite auch die übergeordneten Menüpunkte.
Besteht in dem Entwurf der GUI eine gewisse optische Ähnlichkeit zum Design der Windows 11 Einstellungen App?
Bei dieser befinden sich auf der linken Seite auch die übergeordneten Menüpunkte.
dejavu Super Beitrag.
Was das Problem oft noch erweitert ist das diese Gruppe Anwender oft auch noch mehrere Schutzprogramme gleichzeitig installieren, und dann treten irgendwann irgendwie Fehler von Windows, Firefox und anderen Programmen auf.
Ob das Betriebssystem jetzt Windows 8,9,10 oder 11 heist ist doch für den Endbenutzer egal solange die benötigten Programme funktionieren.
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber mit einem Datum so weit in der Vergangenheit dürftest du viele Websites nicht mehr erreichen, weil die Gültigkeit der Zertifikate nicht mehr passt.
Das aber auch immer alles so kompliziert sein muss Das rückstellen der Uhrzeit im BIOS/UEFI oder Firmware-Menü des Rechners hilft da auch nicht weiter, auch weil die Uhrzeit oft automatisch vom Betriebssystem eingestellt wird.
Drachen Danke für den guten Beitrag. Mir fällt der Wechsel wohl leichter da ich mindestens zwei Mal im Jahr mich mit neuen Produkten und der dazugehörigen neuen Software beschäftigen muss aus beruflichen Gründen. Linux ist in diesem Zusammenhang nicht die universelle Lösung, aber durchaus für einige eine interessante zusätzliche Möglichkeit.
Da wirst du nie eine vernünftige Antwort drauf erhalten, nur Rechtfertigungen... "excuses"
Es wird wohl so sein. Das modifizieren einer Windows-Installation oder das Testen und installieren einer Linux-Distribution haben etwas gemeinsam: Beide Vorgänge erfordern manuelle Modifikation und Bereitschaft sich mit dem jeweiligen Vorgang zu beschäftigen.
Was ich nicht so ganz verstehe ist das Anwender bereit sind mit Modifikationen weiter Updates für eine Windows Version zu erhalten die aus dem regulären Support raus ist, aber sich kein Linux installieren. Eine Linux Distribution kann auch von einem externen Datenträger gestartet werden ohne das installierte Windows zu verändern, z.B. um Erfahrung damit zu erhalten.
Das ist doch bei jeder neuen Windows Version ähnlich das ältere Hardware nicht mehr unterstützt wird und sich einige beschweren.
Andere Hersteller geben auch nur einen begrenzten Zeitraum Produktunterstützung wie Apple oder Google, viele Android Versionen erhalten nicht so lange Updates wie MS Windows..
Um das Problem zu verstehen Frage ich hier einmal nach: Es betrifft das Feld für den Benutzer-Namen auf der Webseite account.samsung.com , wenn im Firefox Passwort Manager die Daten dafür eingetragen sind funktioniert das automatische Ausfüllen?
Was nutzt es mich, wenn ich super günstig ein Gerät im Netz erwerbe und ich dann keinen Service habe,
wenn ich doch mal einen brauche.
Hast du jemanden im Bekanntenkreis der sich damit auskennt?
Wegen der möglichen Einsparung habe ich meine Spülmaschine an meine Haus-Automatisierung angeschlossen, die schaltet die Spülmaschine bei ausreichend starkem Sonnenschein auf der PV-Anlage ein.
Eine neue Spülmaschine spart auch Wasser und Strom neben dem Vorteil das diese wahrscheinlich gründlicher reinigt als die vorhandene Constructa. Wenn ein großes Haushaltsgerät defekt wird stelle ich fest was defekt ist und was ein Ersatzteil kostet. Ist das Gerät über 10 Jahre und die kosten über 200€ wie für einen neuen Motor einer Waschmaschine oder eine neue Steuerungs-Elektronik wird sich gleich ein neues Gerät gekauft, auch wenn ich das selbst reparieren kann und schon oft gemacht habe.
ZitatNun zu meiner Frage an diese Community hier, welche Geräte habt ihr?
Ich habe im Moment irgendwas von Samsung, der Nachteil der Spülmaschine ist die Aufteilung der Schubfächer und Körbe. Da passt relativ wenig rein, die Aufteilung ist zu unflexibel. Das hängt aber immer vom jeweiligen Einzelfall ab, das sollte mit eine Entscheidung bei einer möglichen Neuanschaffung sein.
Weißt du welche Schriftart im Firefox auf deinem Gerät verwendet wird?
9,5% ist keine hohe Auslastung. Es sind immer noch 90,5% der möglichen Rechenzeit vorhanden. Ich habe je nach geöffneter Webseite auch 30 Prozent Auslastung der CPU, dann taktet diese eben mit 5,7 GHz. Auch andere Programme können deine CPU so auslasten und den Lüfter aufdrehen. Was spricht den gegen ein aktuelles Windows und Firefox 128? Die neuen Firefox-Versionen haben eine bessere Unterstützung für die ganzen Funktionen der aktuellen Internetseiten.
Danke für die ausführliche Rückmeldung.
Der wirtschaftliche Schaden scheint beträchtlich; ich frage mich, wer das wohl bezahlt...
Wahrscheinlich direkt oder indirekt die Kunden der betroffenen Unternehmen und Organisationen.
sh*t happens, nicht nur für WIndows
Danke für die interessante Meldung.
Sören Hentzschel dejavu Vielen Dank für die konkrete und direkte Information.
Und das ist auch gut so.
Und warum? Wird da in einem nicht angemessenen Ton geschrieben und diskutiert?
ZitatDie Anzahl ist vollkommen irrelevant. Da ist dann eher der Aufwand das Thema.
Das meine ich ja damit.
Die seitens Crowdstrike offiziell kommunizierte Lösung ist, dass man Windows im Safe Mode starten und dann eine Datei löschen muss.
Danke für die Info.
Dazu schreibt Günter Born in seinem Blog:
ZitatDer Workaround wirkt aber nicht, wenn man weltweit Tausende an Windows-Systemen wieder zum Leben erwecken will.
Wegen eines Filter hier im Forum kann ich die URL zum Blog nicht als Link einfügen.