1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Mozilla bittet um eure Hilfe zum Aufspüren von Firefox-Installationsprogrammen durch Drittanbieter

    • TPD-Andy
    • 13. November 2024 um 11:21

    Artist Vielen dank für die ganze Arbeit. :thumbup:

    Gab es oder gibt es noch Seiten die aus böswilligen Gründen aller Art eigene Download-Links anbieten mit dem Ziel Mozilla zu schaden?

  • Daten Firefox von Linux Mint 19 auf Linux Mint 22 übertragen

    • TPD-Andy
    • 13. November 2024 um 11:16

    dhb44 Um den Profilordner von Firefox in deinem Home-Ordner zu sehen könnte es notwendig sein das du die Tasten Strg und h gleichzeitig drücken musst um ausgeblendete Ordner in Linux anzuzeigen.

    Versteckte Dateien › Wiki › ubuntuusers.de

    Benutzerprofile – wo Firefox Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere persönlichen Daten ablegt | Hilfe zu Firefox

    Der Profilordner sollte in diesem Pfad zu finden sein: /home/benutzername/.mozilla/firefox/beispiel.default-release-1, die exakte Bezeichnung musst du an deinem Rechner bestimmen.

    Eine weitere Möglichkeit ist die Funktion Profilordner öffnen zu verwenden in dem Menü mit den 2 Quer-Strichen in der oberen rechten Ecke des Firefox Fenster -> dann auf Hilfe klicken -> dann auf "Weitere Informationen zur Fehlerbehebung".

  • [PDF-Dateien] Scrollen mit der Maus bei horizontaler Seitenanordnung

    • TPD-Andy
    • 11. November 2024 um 13:46

    Bei mir funktioniert das seitliche Scrollen auch mit meiner 3D Connexion Space-Maus. Die ist zwar für die Bewegung von 3D-Modellen konzipiert, lässt sich aber auch gut für andere Software verwenden, ich habe mir ein Profil für Firefox angelegt.

    SpaceMouse Compact - kompakte 3D-Maus - kabelgebunden - 2 Tasten
    Die SpaceMouse Compact wurde entwickelt, um eine intuitive, präzise und fortschrittliche 3D-Navigation in CAD-Anwendungen. Mehr erfahren.
    3dconnexion.com
  • [PDF-Dateien] Scrollen mit der Maus bei horizontaler Seitenanordnung

    • TPD-Andy
    • 11. November 2024 um 13:29

    2002Andreas Hast du eine Software zur Konfiguration von Tasten und zusätzlichen Funktionen für die Maus in Verwendung?

  • komische Darstellung nach Neuinstallation

    • TPD-Andy
    • 11. November 2024 um 13:25

    jh312Hast du nachvollziehbar etwas an den Einstellungen geändert? Irgendwie muss man einen Anfang machen, das ist bis jetzt nur eine Vermutung.

  • [PDF-Dateien] Scrollen mit der Maus bei horizontaler Seitenanordnung

    • TPD-Andy
    • 11. November 2024 um 13:16

    BrokenHeart Danke für die Info mit der Shift-Taste.:thumbup:

    Meine Logitech-Maus und Asus-Maus unterstützt das seitliche Bewegen der Seiten durch seitliches drücken nach rechts oder links. Ich war wohl falsch in der Vermutung das andere die selbe Funktion an ihrem Eingabegerät haben.

  • [PDF-Dateien] Scrollen mit der Maus bei horizontaler Seitenanordnung

    • TPD-Andy
    • 11. November 2024 um 07:54
    Zitat von Jessie

    Der Fehler(?) lässt sich aber auch mit jeder beliebigen Datei nachvollziehen. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu aktivieren?!

    Hallo

    Das liegt an der Anordnung der Seiten im Menü Werkzeuge im integrierten PDF-Anzeiger. Dort kannst du zwischen vertikaler und horizontaler Ansicht umschalten. In der horizontalen Anordnung der Seiten kann mit der mittleren Maustaste/Mausrad seitlich gescrollt werden.

    LG TPD-Andy


  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 9. November 2024 um 23:46
    Zitat von Foxxiator

    Ich nehme einen Findling.....^^

    Ich auch :thumbup::D

    Der Buchstabe "S" in IoT steht für Sicherheit.;):D

  • Kann in Firefox geöffnete PDFs nicht scrollen

    • TPD-Andy
    • 9. November 2024 um 10:48

    Hast du auf den Geräten eine "Internet Security Software" mit einer Erweiterung oder Sandbox-Funktion installiert? Oder verwendest du den Windows Defender Antivirus?

    Gibt es das Problem nur mit PDFs in Firefox oder auch allgemein auf verschiedenen Internetseiten?

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 8. November 2024 um 16:52
    Zitat von Mr. Cutty

    Besser kann es für China ja nicht laufen. Die könnten uns dann einfach "abschalten", wenn wir nicht spuren.

    Und was sollen die (China oder andere Länder/Firmen/Organisationen) einfach abschalten? Die USA könnten über Microsoft, Google, Apple, Amazon und andere Unternehmen auch jede menge Betriebssysteme, Software und Geräte lahmlegen. Zudem haben viele WLAN-Router für den privaten Gebrauch auch eine Schnittstelle für die HTTP-basierte Kommunikation zwischen Kundengeräten (engl. Customer Premises Equipment, kurz CPE) und Auto-Configuration-Servern (ACS). Es ist daher auch bekannt als CPE WAN Management Protocol (CWMP). Inzwischen wird das in die Jahre gekommene Protokoll durch die User Services Platform und den zugehörigen technischen Standard TR-369 abgelöst.

    TR-069 – Wikipedia

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 8. November 2024 um 14:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Apropos Waschmaschine: Mozilla wollte Waschmaschinen auch schon vor neun Jahren mit anderen Geräten vernetzen. ;)

    Danke für die Info.:thumbup:

    Ich kann meinen Saugroboter auch über das Media-System in meinem Wagen von Unterwegs steuern, da gehen seit den letzten 9 Jahren noch mehr Anwendungen.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 8. November 2024 um 13:33

    Mira_Belle Die Leute sind nicht bekloppt. Und du kannst nicht nur von Einzelpersonen und Endkunden ausgehen. Die Telemetrie-Daten von IoT-Geräten sparen mir z.B. oft das unnötige raus fahren zu Gewerbe-Kunden weil ich schon vorher abklären kann was los ist. Zudem achten wir darauf das die dazu gehörenden Server in der EU sind.

    Zitat von Mira_Belle

    Zitat:"Unter der Prämisse, dass der Datenschutz gewahrt bleibt, spricht absolut nichts gegen die Verwendung smarter Funktionen"

    Keine Frage! smart dürfen Geräte ja sein, aber Daten, es geht den Hersteller einen Käse an, wann, wie und warum ich
    die Maschine anschalte! Und wie ich schon schrieb, wenn sie scharf auf "meine" Daten sind, ist alles gelogen, was den
    Datenschutz angeht! Es sei denn, sie geben zu, dass sie die Daten "weiter verarbeiten" und dritten zur Verfügung stellen.

    Du kannst du ganzen Gerätschaften auch komplett ohne Internetverbindung betreiben.

    Zitat von Mira_Belle

    Dann wird das für mich alles erst 2031 ein Thema! Hab also noch Zeit.

    Da würde ich mich nicht darauf verlassen weil das ab sofort mit 3 Monaten Vorankündigung passieren kann, das habe ich alles schon erlebt. Als Referenz dient mir meine berufliche Tätigkeit, ich habe in den letzten 30 Monaten ca. 210 Stromzähler beantragt und verbaut oder einbauen gelassen.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 8. November 2024 um 11:01

    Sören Hentzschel Danke für den Link von Mozilla. :thumbup:

    Zum Thema: Wahrscheinlich verwenden diese Fritteusen wie viele andere "Smart-Geräte" einen ESP8266 WLAN-Chipsatz von espressif. Diese haben eine proprietäre Firmware und kommunizieren über die chinesische Alibaba-Cloud. Diese WLAN-Chips sind vielen Wechselrichtern z.B. für Balkonkraftwerken verbaut.

    ESP8266 – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Mira_Belle

    Die Smart-Strom-Zähler müssen bis 2032 in Deutschland eingebaut werden, in anderen EU-Ländern gibt es ähnliche Regelungen.

    Zitat

    Moderne Messeinrichtungen

    Bis zum Jahr 2032 sollen alle Verbraucherinnen und Verbraucher mit modernen Messeinrichtungen ausgestattet sein. (§ 29 Abs. 3 S.1 MsbG)

    Bundesnetzagentur - Messeinrichtungen / Zähler

    § 29 MsbG - Einzelnorm

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 8. November 2024 um 01:25

    Mira_Belle Technisch wäre das über ein Energiemanagementsystem möglich. Im Moment gibt es für Endkunden noch keine Tarife mit der Sekundengenauen Abrechnung. Zudem werden die entsprechenden Smartzähler und Schaltgeräte nur langsam durch Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber an Kunden ausgeliefert und installiert.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 19:36

    Wenn man weiß wie es geht kann man IoT Geräte auch mit nur lokalem Zugriff betreiben. Ich berate Kunden dahin gehend das diese auch nach Jahren lokalen Zugriff auf ihre Geräte haben falls es den Hersteller nicht mehr gibt oder ganz einfach die Hersteller-Cloud abgeschaltet wurde. Das ist auch für mich im Fall einer vertraglich vereinbarten Wartung auch einfacher lokal auf das Gerät zu zugreifen. Manche Funktionen wie das Tunneln von Bus-Systemen über TCP-Protokoll können nur vor Ort eingerichtet werden. Es gibt auch Fälle in denen sich der Zugriff über das Internet nicht vermeiden lässt wie z.B. Abrechnungsdaten für Direktvermarktung von OV-Anlagen über 100 Kilowatt Leistung.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 17:23

    In diesem Zusammenhang ist ein lokaler Port-Scan im eigenen Netzwerk ganz informativ um zu erkennen welches Gerät mit welchem Protokoll und Port vorhanden ist. Nur Port 80 HTTP oder Port 443 HTTPS filtern reicht nicht, außer es ist einem egal.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 16:46

    2002Andreas Das geht problemlos im privaten Bereich, im gewerblichem Bereich ist z.B. für die Fernüberwachung von Anlagen ein Zugriff über Internet notwendig. Wie die technische Ausführung realisiert wird ist ein Thema für sich genau wie die rechtliche Ausgestaltung.

  • Heißluftfritteusen spionieren Nutzer aus

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 16:41

    Wen Ihr wüstet was mittlerweile alles am Internet hängt... Es macht echt Spaß (oder nicht) den IoT Krempel abzusichern wenn eine Internetverbindung vom Kunden verlangt wird, ganz besonders im gewerblichem Bereich wenn Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden müssen.

    https://Datenschutz-Schwierigkeiten beim Internet of Things (IoT)

  • mühsames Markieren von Text

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 14:18

    Bafire Betrifft das nur https://copilot.microsoft.com mit dem kopieren und einfügen?

  • Rahmen um Firefox herum

    • TPD-Andy
    • 7. November 2024 um 14:11

    Lutschpuppe XXL Wenn die Eset-Software auf dem Rechner bleibt hilft das hier eventuell weiter: https://help.eset.com/?lang=de-DE

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon