1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Walter.Spermann

Beiträge von Walter.Spermann

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • Walter.Spermann
    • 7. März 2024 um 12:44
    Zitat von .DeJaVu

    Dann muss man über solche Probleme reden! Die Forenregelung hat auch diesen Hintergrund. Nur x Versionen mit noch mehr Sicherheitslücken hinterher bleiben, ist weder den Funktionen noch der Sicherheit einträglich, denn etliche Sicherheitslücken werden immer noch aktiv ausgenutzt, weil es Nutzer wie dich gibt/gab, die aus sonstigen Gründen, bei anderen ist das sogar hirnrissig bis fadenscheinig, das Update nicht vollziehen. Sicher, auch Mozilla passieren Fehler, nur bislang gab es für die gravierenden Fehler bei einem Major-Update auch ganz schnell ein dot-Release, wie jetzt die 123.0.1.

    Hallo DeJaVu,

    ich hoffe die Fußnoten in Deinem Post sind nicht auf mich bezogen...


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Walter.Spermann

    die man sich schön zurecht konfiguriert hat

    Dann muss man sich die eben wieder neu erstellen. Das ist doch kein Grund, auf einer uralten unsicheren Version zu bleiben. Oder ist dir deine Sicherheit so egal:/

    Sowas hat mich schon mal ne Menge Arbeit gekostet und sehr genervt... Man bekommt es oft auch nicht wieder so hin wie's vorher war...

    Ich kann mich auch nicht erinnern, daß ich mir mit einem nicht aktuellen Browser ein Sicherheitsproblem eingefangen hätte.

    Und ich benutze den FF seit bestimmt 20 Jahren...

    Gruß Walter

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • Walter.Spermann
    • 7. März 2024 um 12:40
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Walter.Spermann

    Update auf den neuesten FF 123 hat anscheinend geholfen - ich bin überrascht... :)

    Ich bin ehrlich gesagt nicht überrascht. Du kannst nicht voraussetzen, dass die Verwendung eines dermaßen veralteten Browsers für die Verwendung eines Live-Services irrelevant sei. Aber es freut mich, dass die Erkenntnis ankam, dass ein Browser-Update ein Problem gelöst hat.

    Zitat von Walter.Spermann

    Bin nur generell kein Fan von automatischen Updates.

    Seinen Browser fast ein Jahr lang (!) nicht mehr zu aktualisieren, hat mit „kein Fan von automatischen Updates“ nichts zu tun. Auch ohne automatische Updates kann man seinen Browser zeitnah aktualisieren. Du hast auf Updates komplett verzichtet. Dafür gibt es keinen glaubhaften Grund. Jeder Versuch, das zu rechtfertigen, wäre eine Ausrede, wenn man ehrlich zu sich selbst ist. ;)

    Zitat von Walter.Spermann

    Ich hab da schon ein paar mal unangenehme Erfahrungen erlebt...

    Probleme zu ignorieren, löst diese nicht, weder im realen Leben noch bei einem Browser. Dass ein Firefox-Update mal wirklich ernsthafte Probleme verursacht, ist definitiv eher Ausnahme als Regel, und dann ist häufig externe Software daran Schuld. Wenn es doch mal Probleme gibt, sind diese in der Regel aber auch lösbar. Wenn nicht alleine, dann mit Hilfe dieses Forums.

    Dir ist das vielleicht nicht bewusst, daher möchte ich das deutlich formulieren: Einen Browser über einen so langen Zeitraum nicht zu aktualisieren, ist eine furchtbar schlechte Entscheidung. Der Browser ist eine extrem sicherheitskritische Anwendung und erhält nicht grundlos spätestens alle vier Wochen Sicherheits-Updates. Sicherheitslücken im Browser werden ausgenutzt und es gibt keinen anderen Schutz dagegen als das Schließen der Sicherheitslücken durch Updates. Das ist auch nicht die Aufgabe von irgendwelcher Sicherheits-Software. Auch die kann keine Sicherheitslücken schließen, ebenso wenig, wie „aufpassen, worauf man klickt“ ein wirksamer Schutz wäre. Und es gibt niemanden, der „unwichtig“ genug wäre, um ihn nicht anzugreifen. Mindestens als Verteiler für Spam und/oder Schadsoftware ist jeder gut genug. Im schlimmsten Fall kann es dich aber auch richtig Geld kosten. Eines muss dir klar sein: Das Internet ist kein Spielplatz. Da muss man sich schon auch etwas schützen.

    Bei Sicherheit hört es außerdem nicht auf. Webkompatibilität ist das nächste große Thema. Selbst hier im Forum wurden dir mit Firefox 112 mehrere Stellen nicht so angezeigt wie mit Firefox 123. Hier sind die Auswirkungen davon gering bis kaum wahrnehmbar. Auf anderen Websites können die Auswirkungen aber signifikant sein. Es kommen permanent neue unterstützte Webstandards dazu oder (seltener) veraltete Methoden werden entfernt. Sehr viele Websites passen sich immer wieder mal dem technischen Stand der Dinge an. Und je länger du deinen Browser nicht aktualisierst, umso mehr Probleme wirst du auf immer mehr Websites damit haben.

    Und dann kommen erst noch die ganzen anderen Themen wie verbesserter Datenschutz, besser Performance, neue Funktionen etc. Aber Sicherheit und Webkompatibilität, die sind das A und O eines Browsers.

    Alles anzeigen

    Hallo Sören,

    sind alles sehr gute Argumente, die Du bringst! Ich mag's halt generell nicht, wenn ich bei unklarem Verhalten der Software

    nie sicher sein kann, ob es an einem unentdeckten alten Verhalten, an mir selbst oder am Update liegt.

    Updates vermurksen manchmal Dinge, die man sich schön zurecht konfiguriert hat, es müssen gar nicht neue Bugs sein.

    Und ich gehöre nicht zu den Leuten, die sonderlich an neuen Features interessiert sind.

    Wie dem auch sei, bei zukünftigen Posts/Anfragen werde ich vorher vorher checken, ob meine Version aktuell ist!

    Gruß Walter


    Zitat von schlingo
    Zitat von Walter.Spermann

    Bin nur generell kein Fan von automatischen Updates. Ich hab da schon ein paar mal unangenehme Erfahrungen erlebt...

    Hallo Walter :)

    das ist ok. Aber dann musst Du Dich darum selbst kümmern, und zwar zeitnah. Das tust Du offenbar nicht und gefährdest damit auch andere. Das ist, vorsichtig ausgedrückt, grob fahrlässig. Siehe dazu auch den Verweis auf die Forenregeln in #2.

    Gruß Ingo

    Hallo Schlingo,

    in der Sache geb ich Dir recht, habe zu lange nicht aktualisiert. Aber wenn's geht bitte nicht

    in einem so oberlehrerhaften Ton...

    Gruß Walter

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • Walter.Spermann
    • 6. März 2024 um 23:19

    Update auf den neuesten FF 123 hat anscheinend geholfen - ich bin überrascht... :)

    Bin nur generell kein Fan von automatischen Updates. Ich hab da schon ein paar mal unangenehme Erfahrungen erlebt...

    Gruß Walter

  • Synchronisieren von AddOns funktioniert (anscheinend) nicht!

    • Walter.Spermann
    • 5. März 2024 um 19:08

    Bei den Einstellungen kann man unter Synchronisation AddOns angeben.

    Ich habe auf meiner Windows-Kiste für FF ein AddOn installiert (Adblock+), auf meinem FF unter Linux noch nichts.

    Auf beiden ist die Synchronisation aktiv. Ich würde erwarten, daß unter Linux nun das AddOn auch installiert wird.

    Es passiert allerdings nichts. Woran liegt das oder wie ist die Synchr. von AddOns überhaupt zu verstehen?

    Gruß Walter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon