der Defender wurde inzwischen umbenannt in Windows Sicherheit.
und jetzt ist jeder Sicher?
Belügt euch weiter.
der Defender wurde inzwischen umbenannt in Windows Sicherheit.
und jetzt ist jeder Sicher?
Belügt euch weiter.
Der Artikel ist wirklich lesenswert, und die Umsetzung spart viel Geld.
Ja, das ist er. Danke sehr.
Aber, seit mir 2018 eine Webseite mein Windows zerschossen hatte, trotz Defender, seitdem bin ich zu meiner zusätzlichen Antivirensoftware gekommen. Und das redet mir auch niemand aus. Denn wie heißt es so schön, die perfekte Sicherheit gibt es nicht, auch nicht durch Betriebssysteminterne Software.
Bei mir auch keine Fehlermeldung.
Die URL im Screenshot führt zur Subdomain https://makeupandhairstylist.beakorff.de/
Ich schrieb, er rödelt. Also versucht er die Seite aufzurufen. Nach etwa einer Minute erscheint eine leere Seite, keine Fehlermeldung.
Eigentlich falsch, keine Seite. Denn per Rechtsklick kann ich auch keinen Quelltext einsehen. Es ist einfach nichts da.
Schön, hier rödelt der Browser ewig, nichts kommt.
Andere Links der Stadt Nürnberg sind aufruf bar, wie z.B. https://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/starkregen_hochwasser.htm
Selbst der nicht...
Also bei mir sehe ich in Youtube kaum Werbung. Kaum? Ja, denn µBlockOrigin hingt manchmal etwas hinterher. Aber es arbeiten Leute die Filterliste aktuell zu halten. Das klappt nicht immer 100%, aber wie gesagt, ich sehe kaum Werbung. Ich denke, eine bessere Alternative ist nur, Youtube zu meiden.
Was deine Einstellung zu Werbung anbelangt, da bin ich 100% bei dir.
Habt ne schöne Zeit...
Gibt es unter Firefox-Linux keine Option in den Einstellungen/Allgemein, die da lautet: Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen?
Was wird herunter geladen? Für verschiedene Dateitypen, gibt es unterschiedliche Handlungsweisen und Einstellungen. Screenshots helfen oft weiter, mehr als Text.
Allein der Satz im T-Onlineartikel: Wenn Sie mit der Installation von Windows 11 fortfahren, wird Ihr PC nicht mehr unterstützt und hat keinen Anspruch auf Updates.
Warum sollte ich dann wechseln? Kann ich auch bei Windows 10 bleiben und dann auch keine Updates mehr bekommen.
Der Link wurde nicht in ein Bild umgewandelt, sondern in eine Linkvorschau, bestehend aus dem Titel, einem Textausschnitt sowie dem ersten auf der Seite hinterlegten Bild.
Das Ergebnis dabei ist für mich dasselbe. Zu sehen ist nicht mehr der reine Link den ich gepostet hatte!
Aber wie gesagt, ist meine Meinung, zu der ich nach wie vor stehe.
Ich habe auch nicht speziell danach gesucht, bin drüber gestolpert. Ich hatte eigentlich den Link gepostet und denke die Forensoftware hat das dann in den Bildinhalt umgesetzt. Blödes Verhalten, wie ich finde.
Danke für den Hinweis. Aber dann frage ich mich erst recht, was der unberechtigte Einwurf sollte.
Ich wollte nur auf das Crossposting aufmerksam machen und damit gleichzeitig aufzeigen, das es dort schon einige Antworten gab. Wie du mit Crossposting umgehst ist natürlich deine Sache.
Verschwende nicht deine Zeit.
Weder ändert Firefox selbständig das Aussehen noch hat sich das Standard-Design in Firefox 133 geändert.
Kann ich bestätigen.
Der Installer von Clipgrab hat Open Candy (Adware) mit an Bord.
Ist bei mir nicht so.
Youtubevideos lade ich schon seit Jahren mit Clibgrab herunter.