1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. firesuse

Beiträge von firesuse

  • FF 1.0 und PDF im Browser öffnen, WIE?

    • firesuse
    • 14. Januar 2005 um 23:31

    Hallo,
    ich habe mein Problem gelöst. Ich berichtete, dass Firefox PDF-Dateien bisher immer im externen Fenster öffnet, da Firefox nicht systemweit auf meinem Linuxsystem installiert ist. Lege ich einen symbolischen Link im Plugin-Verzeichnis von Firefox zu file:/usr/lib/browser-plugins/nppd.so
    dann werden die PDF-Dateien im Browserfenster geöffnet, liegt dieser Link nicht vor, werden diese Dateien extern geöffnet. Gekommen bin ich darauf über folgende Webseite :

    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/faqs/fir…nstall-acroread

    Firesuse

  • FF 1.0 und PDF im Browser öffnen, WIE?

    • firesuse
    • 14. Januar 2005 um 15:24
    Zitat von Schengaworscht


    Im Acrobat Verzeichnis gibt es einen Ordner, der "Browser Plugin" oder so ähnlich heißt. Den musst du umbenennen/löschen, danach werden PDFs nur noch im Acrobat, nicht mehr im Browser geöffnet...

    Ist das bei Linux auch so ?

    Ich hab nämlich das Problem, dass sich PDF-Dokumente nicht im Browser öffnen, sondern in einem eigenen Fenster. Ich hab schon die ganze Zeit gedacht, dass es an der Einstellung von Firefox liegt, aber vielleicht ist es eine Einstellung des adobe acrobat readers. Folgendes wäre wünschenswert :
    1. Wenn ich surfe, soll der Adobe acrobat reader im browser geöffnet werden
    2. wenn ich extern den Adobe acrobat reader aufrufe, soll dieser auch ohne Beteiligung von Firefox ausgeführt werden. Ist dies möglich ?

    Gruß Fireseuse

  • Firefox ist langsam

    • firesuse
    • 13. Januar 2005 um 22:50

    Ich hatte dasselbe Problem; ich betreibe Suse Linux 9.2 prof. und Firefox 1.0, wobei der konqueror deutlich schneller war als Firefox, insbesondere in der Adressauflösung. Habe gerad zufällig einen Artikel über IPV6 (128 Bitadressierung) und Firefox gelesen und dort wurde auf die Problematik in diesem Zusammenhang hingewiesen (ich habe einen Athlon 64bit Prozessor in meinem Rechner). In der Suse Datenbank steht nach Eingabe des Stichwortes IPv6 beschrieben, wie man die IPv6-Unterstützung ausschalten kann. Nach Neustart des Rechners war Firefox so schnell wie eh und jeh.

    Gruß firesuse

  • Installation des Flashplayers

    • firesuse
    • 13. Januar 2005 um 15:12
    Zitat von Sebastian

    Tja aus diesem Grund nutze ich wieder windows ;).

    ich hab das auhc nicht eingesehen für z.B nen druckertreiber 30 € zu bezahlen ...

    Die Suse 9.2 Version ist recht brauchbar ausgefallen, habe auch entsprechende Fortbildungen im Linuxbereich wahrgenommen und nutze seither folgende Programme , die praktisch umsonst sind:

    OpenOffice (gibts auch für Windows)
    Htdig (Suchmaschine für Intranet und Internet- Server)
    kimdaba (Verwaltung von Fotos)
    spamassassin (Freeware gegen Spammails)
    kkontact (outlook-klon), digitale Brieftasche zum Surfen
    und einiges mehr,

    und das alles ohne Virengefahr, natürlich kann man auf Windofs nicht ganz verzichten, aber das, was die Linux-Distribution bietet, ist schon beachtlich, da kann man auch mal einen Treiber zusätzlich bezahlen
    Gruß Firesuse

  • Installation des Flashplayers

    • firesuse
    • 11. Januar 2005 um 07:29

    Hallo,

    ich muss feststellen, dass ich mich geirrt habe. Der Flashplayer funkioniert, nur der Shockwave-Player nicht. Ich schau mal, ob ich im Forum Infos darüber finde.
    Gruß firesuse

  • Installation des Flashplayers

    • firesuse
    • 10. Januar 2005 um 22:13

    Hallo,
    ich habe Suse 9.2 als Betriebssystem und firefox als rpm-paket installiert.Hier wird gesagt, dass folgende Dateien im plugin-Verzeichnis von firefox liegen sollen,
    flashplayer.xpt und libflashplayer.so
    aber ich habe im .mozilla Verzeichnis keinen Unterordner mit Namen plugin. Die notwendigen Dateien liegen dort :
    /usr/lib/browser-plugins/flashplayer.xpt
    /usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so

    Wie bekomme ich jetzt die Verbindung ?
    Gruß Firesuse

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon