Mit Strg funktioniert es bei mir nicht, dagegen mit Alt, siehe auch https://support.mozilla.org/de/kb/Tastatur…directlocale=de
Beiträge von Webmark
-
-
Was für eine Aussagekraft über Pocket soll das denn deiner Meinung nach bitte haben?
Mein Kommentar hat selbstverständlich keine Aussagekraft über die grundsätzliche Beliebtheit von Pocket. Mir ist nur aufgefallen, dass weder in dem erwähnten Forum noch hier, wo es ja schließlich um Firefox geht, bisher niemand die Einstellung von Pocket bedauert.
-
Daher habe ich auch geschrieben "innerhalb dieser Kreise", wobei sich auch hier bisher zumindest innerhalb dieses Themas niemand positiv zu Pocket geäußert hat.
-
Ausgehend von den bisher hier und unter WoltLab erfolgten Rückmeldungen zur Einstellung von Pocket, scheint diese Funktion zumindest innerhalb dieser Kreise auf wenig Interesse gestoßen zu sein.
-
Ich habe beide Dienste nie benutzt und vermisse sie daher auch nicht.
-
Ich bin erstaunt, dass die Einstellung von Pocket https://www.woltlab.com/community/thre…192#post2006192 bisher nur an anderer Stelle erwähnt worden ist.
-
-
Inzwischen ist die Version auch für Ubuntu verfügbar.
-
Firefox 138.0.4 ist für Ubuntu zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über die regulären Updates verfügbar. https://snapcraft.io/firefox
-
Ich verstehe solche Diskussionen sowieso nicht. Es ist halt nicht für alle der gleiche Browser der beste. Alle Browser haben ihre eigenen Stärken und Schwächen.
So empfinde ich das auch.
Für mich ist seit vielen Jahren Firefox der für mich einzig genutzte Browser und dies nicht nur weil er bei Ubuntu der Standardbrowser ist! -
-
Mark Knopfler and Emmylou Harris - Full Concert - Real Live Roadrunning (14.11.2006)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Okay und worin siehst du im Bezug auf Lesezeichen den Vorteil der Sidebar gegenüber dem Menü?
-
-
Ich habe im Laufe der Zeit viele Links als Lesezeichen angelegt und zur besseren Übersicht in entsprechenden Ordnern angelegt, die ich regelmäßig u. a. mithilfe des Bookmarks Organizer aktuell halte.
Mitunter kommt es vor, dass ich z. B. im Ordner Woltlab, der insgesamt ca. 50 Lesezeichen enthält, einige (+-5) zur selben Thematik gehörende Lesezeichen anschauen möchte.
In diesem Fall würde ich gerne diese (+-5) Lesezeichen zusammenhängend markieren und in neuen Tabs öffnen. Leider ist es mir aber nur möglich entweder einzelne Lesezeichen oder alle in Tabs zu öffnen, wobei "alle" bei ca. 50 Lesezeichen natürlich keinen Sinn macht.
Habe ich hier etwas etwas übersehen oder ist es nicht möglich, z. B. 5 Lesezeichen zu markieren und in Tabs zu öffnen?
-
Mira_Belle Bitte bleib sachlich und unterlasse derartig unsinnige Bemerkungen im Bezug auf mich!
-
Schau mal bitte unter about:config nach Einträgen mit:
browser.tabs.groups.enabledSollten alle auf true stehen! Ich habe sie gestern nachträglich händisch umgestellt, seitdem geht es auch wie von Sören Hentzschel beschrieben!
Danke, aber ich vermeide es händisch einzugreifen.
Hallo
Diese Neuerung wird schrittweise im Laufe der kommenden Wochen für alle Nutzer ausgerollt werden.
Du beziehst dich hier auf ein Zitat zu Firefox 137, vom 01.04.2025. Mit Erscheinen von Version 138 bin ich davon ausgegangen, dass diese Neuerungen inzwischen verfügbar sind.
-
Zitat
Verschiebbare Tab-Gruppen
Die Tab-Gruppen waren eine der großen Neuerungen von Firefox 137 im vergangenen Monat. Über das Kontextmenü oder durch das Schieben eines Tabs auf einen anderen kann eine neue Tab-Gruppe erstellt werden, welche individuell benannt und mit einer Farbe versehen werden kann. Die Tab-Gruppen können ein- und ausgeklappt werden. Außerdem ist es möglich, Tab-Gruppen zu schließen und zu einem späteren Zeitpunkt über das Menü „Alle Tabs auflisten“ wieder zu öffnen.
Ich kann auch unter 138.0 (64-Bit) bisher keine Tab-Gruppe erstellen. Kann es sein, dass diese Funktion noch nicht flächendeckend ausgerollt worden ist?
-
Die Schriftgrößen vom Content sehen in deinem Screenshot vollkommen normal aus. Die Oberfläche ist es, die bei dir, ausgehend von der Standard-Optik, zu groß dargestellt wird.
Exakt so, empfinde ich es auch.
-
In meinem Fall erfolgt die Installation von Firefox (Snap) jeweils automatisch durch Neuinstallation der entsprechenden Ubuntu-Version.