Besten Dank für den Hinweis!
Beiträge von Webmark
-
-
Das kann ich nicht beurteilen, ich wollte nur aufzeigen, dass unter meinen Einstellungen ein Neustart das Problem beseitigt hat.
Wobei ich nicht nachvollziehen kann weshalb ohne eine ersichtliche Änderung der Software offensichtlich mehrere User von dem Problem betroffen sind.
-
Das brachte bei mir nichts.
In meinem Fall wird beim schließen von Firefox sowohl die Chronic, als auch Cookies und Website-Daten komplett gelöscht.
-
Dieses Phänomen ist mir heute ebenfalls aufgefallen.

Firefox-Version 126.0 (64-bit) (snap)
Betriebssystem Ubuntu 24.04.LTSNach schließen und erneutem Aufruf von Firefox wurde wieder alles in Deutscher Sprache angezeigt.

-
Ich verwende hauptsächlich Linux, dort tritt es mit Fedora 40, Debian Stable und Ubuntu 24.04 auf
Bei mir wird unter Ubuntu 24.04 das von dir im Bugreport verlinkte Video einwandfrei mit den Standardeinstellungen abgespielt. (Firefox 126.0 (64-Bit)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke für diesen ausführlichen Artikel.

-
-
Aber wenn dann sowieso sofort bestimmte Tabs geöffnet werden sollen, können die doch einfach alle als Startseite festgelegt werden.
Ich öffne zwar meistens sofort bestimmte Tabs, aber eben nicht immer, daher bevorzuge ich die leere Seite beim Start von Firefox
TIPP: Vielleicht eine Alternative?
Danke für den Tipp, doch dies ist mir viel zu überladen, denn wie erwähnt möchte ich ja beim Start eine leere Seite.
-
Von dieser Funktion kann ich vermutlich profitieren...
-
Das Doofe ist nur, dass Firefox alles richtig macht.
Das sehe ich grundsätzlich ebenso...
-
Hallo zusammen,
bereits seit vielen Jahren habe ich die Startseite von Firefox folgendermaßen festgelegt.
Dies entspricht auch nahezu perfekt meinen Vorstellungen, abgesehen von dem "Neuen Tab", der beim Start von Firefox angezeigt wird.
Nach dem Start von Firefox rufe ich in der Regel zunächst meine favorisierten Lesezeichen mittels (Alle in Tabs öffnen) auf, dabei "stört" mich ein wenig der erwähnte "Neue Tab", den ich dann schließe.
Natürlich stellt dieser Tab kein Problem dar, aber gibt es evtl. eine Möglichkeit, dass dieser Tab beim Öffnen von Firefox nicht angezeigt wird?
-
Mark Knopfler - Mr Solomons Said
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie bereits Sören Hentzschel geschrieben hat, kann man explizit festlegen was bzgl. der Chronik beim Schließen von Firefox gelöscht werden soll. Aus meiner Sicht Bedarf es daher keiner weiteren Möglichkeiten.
-
Das Album One Deep River - Mark Knopfler.
-
Hilfe. Ich bin hier neu und würde gerne einen neuen Beitrag einstellen
Hat ja funktioniert...

-
..bei einer Rücksicherung sollte es aber keine Fragmentierung mehr geben.
Es geht hier nicht um Windows, sondern um ein System unter Linux und da spielt Fragmentierung ohnehin so gut wie gar keine Rolle.
-
Die in Aussicht gestellte Möglichkeit markierten Text zu übersetzen hört sich sehr gut an, denn in der Praxis kommt es mir oftmals auf eine bestimmte Textpassage und weniger auf eine vollständige Übersetzung an.
-
Für mich ist die geplante Einführung vertikaler Tabs eine Option, die ich auf jeden Fall testen werde.
Schließlich möchte ich bei Ubuntu, wo das Dock in der Standardeinstellung links angezeigt wird auch nicht mehr missen...
-
-
Okay, doch dann wird dir eine Suchmaschine kaum helfen können.