1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Webmark

Beiträge von Webmark

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Webmark
    • 19. Januar 2024 um 17:55

    Danke für die interessante Information.

  • v7kxhc4x.default-release - Win10 defender behauptet Trojaner

    • Webmark
    • 18. Januar 2024 um 21:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    ...der Cache ist eh auch zum Vorteil des Nutzers.

    Inwiefern im Bezug auf Firefox?

  • v7kxhc4x.default-release - Win10 defender behauptet Trojaner

    • Webmark
    • 18. Januar 2024 um 20:20

    Mir geht es dabei nicht um den Speicherplatz, ich möchte aber meinen "Arbeitsplatz" stets sauber und ohne Rückstände hinterlassen. Nicht umsonst steht diese Option unter "Datenschutz und Sicherheit".

    Auch so ist die Performance hervorragend und zudem werden ja nicht stets die gleichen Ressourcen/Daten heruntergeladen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und für die CO₂-Belastung ist es auch besser, wenn man auf das unnötige Herunterladen der immer gleichen Dateien verzichtet und den Browser-Cache nutzt.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies tatsächlich relevant sein kann.

  • v7kxhc4x.default-release - Win10 defender behauptet Trojaner

    • Webmark
    • 18. Januar 2024 um 18:36

    Bei mir sind es aktuell 154 MB, was vollkommen normal ist und wie gesagt in meinem Fall stets beim Beenden von Firefox gelöscht wird.

  • v7kxhc4x.default-release - Win10 defender behauptet Trojaner

    • Webmark
    • 18. Januar 2024 um 17:58

    Unabhängig von diesem Thema, was sollte es denn für Nachteile bringen, den Cache beim Beenden von Firefox automatisch zu löschen?

    Bei mir wird sogar die gesamte Chronik beim Beenden von Firefox gelöscht.

  • Downloadhelpher Symbol wird nicht angezeigt.

    • Webmark
    • 17. Januar 2024 um 18:15

    Micha48 Ist tatsächlich Lubuntu 21.10 gemeint?

    Der Support für diese Version wurde bereits im Juli 2022 beendet!

  • Einrichtung Firefox unter Linux

    • Webmark
    • 16. Januar 2024 um 19:03
    Zitat von Stoiker

    Snap ist mir als Konzept noch zu unklar also fällt das auch erstmal weg.

    Unter Ubuntu ist Firefox bereits in der Grundinstallation enthalten und als snap eingebunden. Updates erfolgen automatisch.

  • Update zu Firefox 120.0.1 am 30.11.2023 macht Problem.

    • Webmark
    • 12. Januar 2024 um 17:05
    Zitat von fragfire

    Wie funktioniert das bei Linux.

    Ich kann jetzt nur von Linux Ubuntu sprechen. Dort wird Firefox seit Version 22.04 LTS als snap eingebunden und regelmäßig aktualisiert, wobei die automatische Aktualisierung nur ausgeführt werden kann, wenn Firefox zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet ist. Manuell kann die Aktualisierung im Terminal über die Eingabe von sudo snap refresh firefox angestoßen werden.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Webmark
    • 9. Januar 2024 um 19:19
    Zitat von 2002Andreas

    Aber egal, alle Nutzer von alter Software sind Fachleute, und wissen alles besser

    Diese, von dir von dir aufgestellte Behauptung empfinde ich als nicht angebracht.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Webmark
    • 9. Januar 2024 um 19:08
    Zitat von 2002Andreas

    Einen Virus etc. kannst du dir schon allein durch den Besuch einer gehakten Seite einhandeln.

    Klar, aber ebenso auf einem brandaktuellen (Windows)-System

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Webmark
    • 9. Januar 2024 um 18:52

    Ich benutze seit vielen Jahren kein Windows, kann die Argumente von Mira_Belle aber insofern nachvollziehen, denn im wesentlichen kommt es auf die Person vor dem PC an, ob man sein System entsprechend pflegt und absichert.

    Selbstverständlich birgt ein älteres System mitunter eher Angriffsstellen als ein aktuelles, doch letztendlich kommt es auf das Verhalten der Person vor dem Computer an....

  • Firefox lädt Seite und friert den PC ein.

    • Webmark
    • 9. Januar 2024 um 18:27

    Ohne hier etwas näheres sagen zu können, sehe ich das Problem eher bei deinem PC und nicht bei Firefox.

  • Firefox startet nach Update auf Ubuntu 22.04 gar nicht mehr

    • Webmark
    • 3. Januar 2024 um 19:50

    Nur zur Info, Firefox wird seit Ubuntu 22.04 LTS als snap ausgeliefert.

  • Firefox-Erweiterung Obfuscate kann Inhalte auf Websites unkenntlich machen

    • Webmark
    • 1. Januar 2024 um 16:34

    Besten Dank für den Tipp.

  • Frohes neues Jahr 2024

    • Webmark
    • 1. Januar 2024 um 16:32

    Ich schließe mich an und wünsche allen ein frohes neues Jahr.

  • Merkwürdiges Verhalten beim Kopieren wenn man es in die Google-Suche eingibt

    • Webmark
    • 30. Dezember 2023 um 17:49
    Zitat von John22

    dann ist die Kopier-Funktion ausgegraut.

    Ich habe es gerade mal nachgestellt...

    Unter meiner Standardsuchmaschine DuckDuckGo und aktiviertem uBlock Origin (Standardfilter), ist die Kopierfunktion nicht ausgegraut.

    Unter Google und aktiviertem uBlock Origin (Standardfilter), ist die Kopierfunktion dagegen ausgegraut.

    Ergänzung: Ob es sich ggf. ohne aktiviertes uBlock Origin anders verhält, habe ich nicht getestet.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Webmark
    • 28. Dezember 2023 um 17:45

    Mark Knopfler - Precious Voice From Heaven (The Studio Albums 2009 – 2018)

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • Webmark
    • 27. Dezember 2023 um 19:49

    Schon klar, in diesem Fall ging es aber darum einen Kompromiss der Schrift zwischen diversen Systemen wie Windows, Mac und Linux zu wählen, was aus meiner Sicht nun bestens gelungen ist.

  • Danke für dieses Forum

    • Webmark
    • 27. Dezember 2023 um 18:34

    Obwohl ich bereits seit vielen Jahren Firefox als Webbrowser einsetze, bin ich erst kürzlich auf dieses Forum gestoßen und bin angenehm überrascht.

    Mir ist keine andere Quelle bekannt, die sich auch nur annähernd so ausgiebig mit Firefox beschäftigt, wie camp-firefox! So habe ich bereits diverse nützliche und interessante Informationen hier gefunden. Zudem wird hier auf Fragen und Anmerkungen auch direkt eingegangen und man ist an einer Lösung interessiert.

    Daher, besten Dank.:thumbup:

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • Webmark
    • 27. Dezember 2023 um 16:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den Sinn dahinter, als Privatanwender eine LTS-Version einzusetzen, verstehe ich zwar nicht, da es nur zum eigenen Nachteil ist, sich selbst Neuerungen vorzuenthalten, und es ja nun nicht so ist, als würde sich andauernd das System gravierend verändern

    Die Ubuntu STS-Versionen erhalten nur Support innerhalb von 9 Monaten, während die im Abstand von 2 Jahren veröffentlichten LTS-Versionen 5 Jahre unterstützt werden. Zudem sind die LTS-Versionen in der Regel stabiler und ausgereifter.

    Ich wähle hier in der Regel einen "Mittelweg", d. h. ich reize nicht die 5 Jahre Unterstützung der LTS-Versionen aus, sondern wechsele im Zweijahresrhythmus auf die aktuelle LTS-Version, d. h. im April/2024 von Ubuntu 22.04 LTS auf Ubuntu 24.04 LTS.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon