1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Webmark

Beiträge von Webmark

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 22. Juni 2024 um 16:54
    Zitat von TPD-Andy

    Wer heute noch glaubt das es keine Linux-Malware mit großer Verbreitung gibt liegt falsch. Ich habe schon mehrere Anlagen gehabt wo sich keiner um die Administration und Updates gekümmert hat und die mit z.b. der Mirai Malware verpestet waren.

    Selbstverständlich muss man sich auch bei Linux um regelmäßige Administration und Updates kümmern. Aus Sicherheitsgründen mache ich auch kein Upgrade auf eine neue Versionen, sondern nehme stets eine Neuinstallation vor.

    Nicht umsonst wird unter Linux Ubuntu darauf hingewiesen, dass Fremdpakete das System gefährden können. Nutzt man aber ausschließlich die in der Software enthaltenen Pakete, trägt dies enorm zur Sicherheit bei.

    Unter Windows muss man im Gegensatz zu Linux (Ubuntu), die gewünschte Software aus diversen Quellen installieren, was natürlich ein potenzielles Risiko bedeutet, zumal die Software oftmals nicht über den Hersteller, sondern über diverse Anbieter installiert wird.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 21. Juni 2024 um 18:46

    Selbstverständlich kann es auch unter Linux, dass in der Regel ohne Virenscanner auskommt vorkommen, dass man sich evtl. etwas einfangen kann. Dennoch ist die Gefahr wesentlich niedriger als unter Windows.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 21. Juni 2024 um 18:09

    Gut, dass ich mich unter Linux nicht mehr mit solchen Dingen auseinandersetzen muss.8)

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 20. Juni 2024 um 17:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber keine Absturzberichte zu senden, ist schon sehr kontraproduktiv, wenn man möchte, dass Abstürze behoben werden. Bedenke: Fast alle Abstürze treten nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen auf, betreffen also meistens nur einen ganz kleinen Teil der Nutzer. Sich komplett auf andere verlassen, wird oft nicht funktionieren.

    Wir gesagt ich habe dies aus sagen wir mal Unkenntnis deaktiviert... Besten Dank für deine Hinweise dazu.


    Zitat von schlingo

    vielleicht solltest Du es mal damit versuchen, den Aluhut abzunehmen und stattdessen das Gehirn einzuschalten.

    Mein Gehirn ist durchaus permanent im Einsatz, doch es hat im Laufe der Jahre gelernt, solche Bemerkungen wie du sie mir gegenüber an den Tag legst zu ignorieren, bzw. mir meine eigene Meinung darüber zu bilden.

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 18. Juni 2024 um 19:05

    Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb Firefox hier ohne mein Einverständnis Studien durchführt, bevor ich überhaupt die Gelegenheit habe, diese zu deaktivieren?

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 18. Juni 2024 um 17:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    PS: Gibt es sinnvollen Grund, wieso du Telemetrie als Ganzes (also nicht nur die schrittweise Ausrollung neuer Funktionen) und sogar das Versenden von Absturzberichten deaktivierst? :/

    Das mache ich aus Datenschutzgründen, denn die Übermittlung von diesen Daten hat für für mich zumindest den Eindruck, dass hier mitunter auch sensible Daten übermittelt werden, zumal diese Optionen unter "Datenschutz und Sicherheit" stehen. Unter Ubuntu ist z. B. die Übermittlung von Absturzberichten grundsätzlich deaktiviert, kann aber bei Bedarf gesendet werden.

    Mit anderen Worten, ich bin eben unsicher bei diesen Optionen und deaktiviere sie daher lieber.

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 18. Juni 2024 um 16:34

    Ich habe heute auf einem PC eine Neuinstallation von Ubuntu 24.04 LTS vorgenommen. Firefox liegt darin als Snap-Paket vor und wird in diesem Zuge automatisch installiert.
    Nach der Fertigstellung von Ubuntu habe ich Firefox aufgerufen und direkt die Einstellungen entsprechend meinen Vorstellungen angepasst. Dabei habe ich auch die per default aktivierte Einstellung "Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben" deaktiviert.

    Dennoch wird mir unter Firefox-Studien angezeigt, dass ich angeblich an diversen Studien teilgenommen hätte?

    Die kann doch nicht so gewollt sein, zumal ich die Einstellungen von Firefox unmittelbar nach der Installation von Ubuntu vorgenommen habe und dennoch angeblich bereits an diversen Studien teilgenommen hätte.

  • Ebay Kleinanzeigen, GMX Sound Rauscht i. Linux

    • Webmark
    • 16. Juni 2024 um 16:27

    Danke für die Rückmeldung.

  • Automatischer Screenshot

    • Webmark
    • 13. Juni 2024 um 20:07

    Und unter Linux Ubuntu kann man mittels der Taste "Druck" zudem Screenshots mittels Auswahlfenster etc. machen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 127

    • Webmark
    • 12. Juni 2024 um 19:39

    Schnelles Schließen identischer Tabs - gefällt mir.

  • Firefox und Fritzbox

    • Webmark
    • 11. Juni 2024 um 16:56
    Zitat von erwin2024

    diese Meldung kommt:

    In welchem Zusammenhang denn?

  • Ebay Kleinanzeigen, GMX Sound Rauscht i. Linux

    • Webmark
    • 11. Juni 2024 um 16:50
    Zitat von AdminFox

    ...wer Linux nutzt kennt solche Phänomen.

    Ich kann das von dir geschilderte Problem unter Ubuntu 24.04 LTS weder unter eBay Kleinanzeigen, noch GMX reproduzieren. Unabhängig von der Quelle der Musik (CD, Festplatte, YouTube), setzt der Ton weder aus, noch rauscht er.

    Auch sind mir Phänomene dieser Art bisher nie begegnet, obwohl ich seit nunmehr 15 Jahren ausschließlich Linux (Ubuntu) benutze.

  • "Fatal Error" beim Versuch von "Helles Farbschema" auf "Dunkles Farbschema" im Kontrollzentrum umzuschalten

    • Webmark
    • 1. Juni 2024 um 18:04

    Zeile 57

    Code
    .....Uzbot....

    Dann hängt der Fehler vermutlich mit dem Community Bot zusammen.

  • "Fatal Error" beim Versuch von "Helles Farbschema" auf "Dunkles Farbschema" im Kontrollzentrum umzuschalten

    • Webmark
    • 1. Juni 2024 um 17:31

    Ich vermute einen Bug aufgrund des gestern erfolgten Updates auf Version 6.0.14.

  • "Fatal Error" beim Versuch von "Helles Farbschema" auf "Dunkles Farbschema" im Kontrollzentrum umzuschalten

    • Webmark
    • 1. Juni 2024 um 17:14

    Der Versuch von "Helles Farbschema" auf "Dunkles Farbschema" im Kontrollzentrum umzuschalten, erzeugt einen "Fatal Error".


    Interner Fehlercode: 360d9c6a44b8a9f361744221803d202ad4b24808

    Zudem erfolgt keine Umstellung auf "Dunkles Farbschema".

    Die inhaltlich gleiche Fehlermeldung erhalte ich auch in einem anderen Forum (WoltLab Suite 6.0.14) allerdings erfolgt dort nach einem Reload der Seite die Umstellung.

    Im Forum von WoltLab erfolgt keine Fehlermeldung.

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • Webmark
    • 28. Mai 2024 um 20:44

    Ist auch für Linux (Ubuntu -Snap) zumindest durch manuelle Eingabe verfügbar.

    Zitat von madmax25

    Stellt sich noch die Frage, warum sich die Sprache plötzlich ändert, wenn man als User gar nichts geändert hat?

    Diese Frage stelle ich mir ebenfalls, auch wenn ich diesen Fehler wie in Beitrag #5 beschrieben, bereits beseitigen konnte.

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • Webmark
    • 28. Mai 2024 um 19:14

    Besten Dank für den Hinweis!

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • Webmark
    • 28. Mai 2024 um 18:55

    Das kann ich nicht beurteilen, ich wollte nur aufzeigen, dass unter meinen Einstellungen ein Neustart das Problem beseitigt hat.

    Wobei ich nicht nachvollziehen kann weshalb ohne eine ersichtliche Änderung der Software offensichtlich mehrere User von dem Problem betroffen sind.

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • Webmark
    • 28. Mai 2024 um 18:43
    Zitat von Gaudibrezn

    Das brachte bei mir nichts.

    In meinem Fall wird beim schließen von Firefox sowohl die Chronic, als auch Cookies und Website-Daten komplett gelöscht.

  • FF 126 hat plötzlich englische Menüs

    • Webmark
    • 28. Mai 2024 um 18:30

    Dieses Phänomen ist mir heute ebenfalls aufgefallen.:/

    Firefox-Version 126.0 (64-bit) (snap)
    Betriebssystem Ubuntu 24.04.LTS

    Nach schließen und erneutem Aufruf von Firefox wurde wieder alles in Deutscher Sprache angezeigt.:)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon