Beiträge von Webmark
-
-
Besten Dank für den Hinweis.
-
MARK KNOPFLER’S GUITAR HEROES
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn es Updates gibt, meldet sich unter Ubuntu jedenfalls die Aktualisierungsverwaltung irgendwann von alleine.
Ja, einfacher geht es eigentlich nicht.
Wobei Firefox in aktuellen Ubuntu-Versionen als Snap eingebunden ist. Snaps werden automatisch zeitgesteuert oder manuell aktualisiert. Die Aktualisierung kann allerdings nur bei inaktivem Firefox stattfinden und falls die Aktualisierung mehrfach nicht möglich ist, erhält man einen entsprechenden Hinweis.
Mit der Eingabe "snap refresh --time" im Terminal, kann man prüfen wann die nächste zeitgesteuerte automatische Aktualisierung stattfindet und mit "sudo snap refresh firefox" lässt sich Firefox manuell aktualisieren.
Persönlich kann ich feststellen, dass Firefox unter Ubuntu mittels Snap deutlich schneller aktualisiert wird, als es früher über die Paketquellen möglich war.
Übrigens soll ab Ubuntu 24.04 LTS auch Thunderbird als Snap eingebunden werden.
-
-
In den Einstellungen unter Download gibt es aber weder die Möglichkeit, "Alle Dateien im folgenden Ordner abspeichern" abzuschalten, noch den dort angegebenen Ordner zu löschen.
Normalerweise kann man bei "Alle Dateien im folgenden Ordner abspeichern" einen beliebigen Ordner wählen.
Ich habe dort als Standard "Downloads" gewählt, und zusätzlich "Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll" angekreuzt.
Dies funktioniert einwandfrei, d. h. eine Datei wird entweder als Standard unter "Downloads", bzw. einem von mir gewählten Ordner gespeichert. Eine doppelte Speicherung erfolgt jedoch nicht.
-
Funktioniert bei mir trotz der Einstellung "Browser-Datenschutz - streng" und "uBlock Origin" einwandfrei.
-
Mark Knopfler - Ahead Of The Game (Official Video)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke für die Info.
-
Linux Ubuntu 22.04.3 LTS - Firefox 122.0 (64-Bit)
-
In den Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - Zertifikate, ist die Option "Firefox erlauben, Stammzertifikaten von Drittanbietern, die sie installieren, automatisch zu vertrauen" zwar mit Haken aktiviert....
Dieser Eintrag ist bei mir gar nicht vorhanden?
Da steht nur...
-
Die Downloads von der Seite sind illegal:
Eben darum.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass du keine Berechtigung hast um von den genannten Webites etwas herunterzuladen.
-
-
Noch ein Hinweis zur weißen Schrift in den roten Buttons.
Mir ist gerade beim anmelden aufgefallen, dass die Schrift der beiden roten Buttons "Absenden" und "Benutzrekonto erstellen", im Gegensatz zu den anderen roten Buttons nicht von Quicksand auf DejaVu Sans geändert ist und daher die weiße Schrift bei den zwei Buttons unter Linux Ubuntu undeutlich ist.
Im Screenshot kann man gut den Unterschied im Vergleich zu dem Button "Jetzt spenden" erkennen.
-
-
Mark Knopfler - Oklahoma Ponies (The Studio Albums 2009 – 2018)
-
Das ist bei den Ubuntu PPAs leider nicht ungewöhnlich
Wobei man bei PPAs (Fremdquellen) ohnehin vorsichtig sein sollte. Siehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA/
Ich habe in meiner Ubuntu-Installation Firefox als Snap installiert und hatte damit noch nie Probleme mit einer verstellten Sprache nach einem Update.
Ja, funktioniert perfekt.
-
Daher u. a. auch meine Bemerkung, "dann passt es".
Es ist schließlich kontraproduktiv einerseits Ubuntu zu installieren, damit man sich nicht nennenswert um Wartung und Updates kümmern muss, andererseits aber Firefox anscheinend manuell einbindet.
-
Unter Ubuntu 22.04 ist Firefox in der Grundinstallation bereits als snap und in deutscher Sprache eingebunden. Selbstverständlich ändert sich die Sprache nach einem Update von Firefox nicht.
Evtl. solltest du Ubuntu 22.04 neu installieren, dann passt es.