Ich habe in meinem Forum, ebenfalls (WoltLab Suite) die Reaktionen erst seit relativ kurzer Zeit aktiviert, empfinde dies inzwischen aber als eine sinnvolle Entscheidung, was mir auch etliche Mitglieder bestätigt haben. Meine ursprüngliche Befürchtung, dass dadurch weniger Beiträge geschrieben werden, hat sich als unbegründet herausgestellt.
Beiträge von Webmark
-
-
Und am Wochenende hättest du dann Lust das Update vorzunehmen? Mach es doch einfach direkt, es ist doch innerhalb weniger Sekunden erledigt.
-
Als Aluhutträger hast Du halt Nachteile.
Würdest du diese wiederholte Unterstellung gegenüber meiner Person bitte unterlassen!
-
Wurde dir doch hier schon alles gesagt:
Selbstverständlich habe ich dies gelesen und halte die Antworten von Sören Hentzschel auch für sehr kompetent!
-
Unter anderem eben, wer/wie viele User eine bestimmte Funktion nutzen, bzw. eben nicht nutzen.
Schon klar, doch welche, evtl. sensiblen Daten werden darüber hinaus noch übermittelt?
-
Also was soll bzw wird das jetzt bei dir?
Was soll diese Frage?
Ich würde mir dahingehend ein ausführliches Statement wünschen, was denn tatsächlich unter Telemetrie im Bezug auf Firefox zu verstehen ist?
Aber hier geht es ja seit der Verschiebung des Themas nicht mehr um Firefox.
-
Diese Einstellungen sind mir natürlich bekannt, ich konnte aber keinen Zusammenhang zu Telemetrie herstellen.
Diese Einstellungen sind bei mir aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
-
Wichtig wäre natürlich auch, dass möglichst alle, die Mozilla zeigen wollen, dass sie die separate Suchleiste nutzen, Telemetrie aktiviert haben. Sonst zieht Mozilla das nicht.
Ich bin was Übermittlungen anbelangt sehr skeptisch, kann unter Einstellungen aber keine Option speziell zu "Telemetrie" finden.
-
Mark Knopfler - Mr Solomons Said aus der kürzlich erschienenen EP - The Boy
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke für das bisherige Feedback.
-
Ich habe oft eine Seite offen und möchte paralell dazu noch etwas anderes suchen.
Eben und hier zeigt sich doch der Vorteil des Suchfelds.
-
...die Adressleiste, auch weil ich dort schnell eine andere Suchmaschine als die Standardsuche für einzelne Suchanfragen auswählen kann ohne die Einstellungen für Suche zu verändern.
Dies geht über das Suchfeld ebenso, siehe mein Screenshot unter Beitrag 1.
-
Alles klar, akzeptiert.
-
Wobei ich die Verschiebung nicht nachvollziehen kann, denn in meinem Thema geht es schließlich um Firefox, während unter Smalltalk steht: "Unterhaltungen abseits von Firefox".
-
Dann geht es natürlich nicht, wobei ich mich frage, welchen Sinn dann eine Startseite hat.
Irgendeine Startseite muss es schließlich geben und bei mir ist dies eben die "Leere Seite".
Aus meiner Sicht ist es gut, dass man Firefox diesbezüglich nach Wunsch anpassen kann, wobei ich jetzt nur von den zahlreichen Optionen ausgehe, die man per Häkchen aktivieren oder deaktivieren kann.
-
Ich benutze die Suchzeile auf der Firefox-Startseite.
Stimmt, das ist eine weitere Option, wobei ich als Startseite "Leere Seite" gewählt habe.
-
In den aktuellen Version von Firefox ist das "Suchfeld" nicht mehr per Standard aktiviert, kann aber weiterhin über "Symbolleiste anpassen", aktiviert werden.
ich weiß, dass man die Suche ebenso über das Adressfeld tätigen kann und das Suchfeld im Grunde obsolet ist, doch irgendwie habe ich mich über die Jahre an das Suchfeld gewöhnt und benutze es daher aus Gewohnheit weiterhin.
Wie ist das bei euch?
-
Weil die Paketverwaltung mehr sowas wie der MS Store ist.
Wenn du meinst...
-
Insofern muss man unter Linux auch nicht aus einem Paket installieren, sondern es empfiehlt sich sogar wie bei Firefox, von der entsprechenden Mozilla-Seite zu installieren, zumal Mozilla inzwischen sogar .deb-Pakete anbietet.
Ich verstehe nicht was du damit ausdrücken willst, denn Firefox ist zumindest unter Linux Ubuntu bereits in der Grundinstallation enthalten und wurde früher als "deb" und inzwischen als "snap" geliefert, was ich als positiv empfinde.
-
Falls das ein Vergleich zur Linux-Paketverwaltung sein sollte, dann wäre es sachlich komplett falsch.
Könntest du dies bitte erläutern?