1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Webmark

Beiträge von Webmark

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 16:14

    Diese Einstellungen sind mir natürlich bekannt, ich konnte aber keinen Zusammenhang zu Telemetrie herstellen.

    Diese Einstellungen sind bei mir aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 15:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wichtig wäre natürlich auch, dass möglichst alle, die Mozilla zeigen wollen, dass sie die separate Suchleiste nutzen, Telemetrie aktiviert haben. Sonst zieht Mozilla das nicht.

    Ich bin was Übermittlungen anbelangt sehr skeptisch, kann unter Einstellungen aber keine Option speziell zu "Telemetrie" finden.:/

  • Was hört Ihr gerade?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 15:16

    Mark Knopfler - Mr Solomons Said aus der kürzlich erschienenen EP - The Boy

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 15:13

    Danke für das bisherige Feedback.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 14:42
    Zitat von Zitronella

    Ich habe oft eine Seite offen und möchte paralell dazu noch etwas anderes suchen.

    Eben und hier zeigt sich doch der Vorteil des Suchfelds.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 14:03
    Zitat von TPD-Andy

    ...die Adressleiste, auch weil ich dort schnell eine andere Suchmaschine als die Standardsuche für einzelne Suchanfragen auswählen kann ohne die Einstellungen für Suche zu verändern.

    Dies geht über das Suchfeld ebenso, siehe mein Screenshot unter Beitrag 1.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 13:52

    Alles klar, akzeptiert.;)

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 13:47

    Wobei ich die Verschiebung nicht nachvollziehen kann, denn in meinem Thema geht es schließlich um Firefox, während unter Smalltalk steht: "Unterhaltungen abseits von Firefox".

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 13:30
    Zitat von milupo

    Dann geht es natürlich nicht, wobei ich mich frage, welchen Sinn dann eine Startseite hat.

    Irgendeine Startseite muss es schließlich geben und bei mir ist dies eben die "Leere Seite".

    Aus meiner Sicht ist es gut, dass man Firefox diesbezüglich nach Wunsch anpassen kann, wobei ich jetzt nur von den zahlreichen Optionen ausgehe, die man per Häkchen aktivieren oder deaktivieren kann.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 12:48
    Zitat von milupo

    Ich benutze die Suchzeile auf der Firefox-Startseite.

    Stimmt, das ist eine weitere Option, wobei ich als Startseite "Leere Seite" gewählt habe.

  • Benutzt eigentlich noch jemand das "Suchfeld"?

    • Webmark
    • 23. Juni 2024 um 12:39

    In den aktuellen Version von Firefox ist das "Suchfeld" nicht mehr per Standard aktiviert, kann aber weiterhin über "Symbolleiste anpassen", aktiviert werden.

    ich weiß, dass man die Suche ebenso über das Adressfeld tätigen kann und das Suchfeld im Grunde obsolet ist, doch irgendwie habe ich mich über die Jahre an das Suchfeld gewöhnt und benutze es daher aus Gewohnheit weiterhin.

    Wie ist das bei euch?

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 22. Juni 2024 um 17:59
    Zitat von .DeJaVu

    Weil die Paketverwaltung mehr sowas wie der MS Store ist.

    Wenn du meinst...

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 22. Juni 2024 um 17:48
    Zitat von milupo

    Insofern muss man unter Linux auch nicht aus einem Paket installieren, sondern es empfiehlt sich sogar wie bei Firefox, von der entsprechenden Mozilla-Seite zu installieren, zumal Mozilla inzwischen sogar .deb-Pakete anbietet.

    Ich verstehe nicht was du damit ausdrücken willst, denn Firefox ist zumindest unter Linux Ubuntu bereits in der Grundinstallation enthalten und wurde früher als "deb" und inzwischen als "snap" geliefert, was ich als positiv empfinde.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 22. Juni 2024 um 17:11
    Zitat von .DeJaVu

    Falls das ein Vergleich zur Linux-Paketverwaltung sein sollte, dann wäre es sachlich komplett falsch.

    Könntest du dies bitte erläutern?

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 22. Juni 2024 um 16:54
    Zitat von TPD-Andy

    Wer heute noch glaubt das es keine Linux-Malware mit großer Verbreitung gibt liegt falsch. Ich habe schon mehrere Anlagen gehabt wo sich keiner um die Administration und Updates gekümmert hat und die mit z.b. der Mirai Malware verpestet waren.

    Selbstverständlich muss man sich auch bei Linux um regelmäßige Administration und Updates kümmern. Aus Sicherheitsgründen mache ich auch kein Upgrade auf eine neue Versionen, sondern nehme stets eine Neuinstallation vor.

    Nicht umsonst wird unter Linux Ubuntu darauf hingewiesen, dass Fremdpakete das System gefährden können. Nutzt man aber ausschließlich die in der Software enthaltenen Pakete, trägt dies enorm zur Sicherheit bei.

    Unter Windows muss man im Gegensatz zu Linux (Ubuntu), die gewünschte Software aus diversen Quellen installieren, was natürlich ein potenzielles Risiko bedeutet, zumal die Software oftmals nicht über den Hersteller, sondern über diverse Anbieter installiert wird.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 21. Juni 2024 um 18:46

    Selbstverständlich kann es auch unter Linux, dass in der Regel ohne Virenscanner auskommt vorkommen, dass man sich evtl. etwas einfangen kann. Dennoch ist die Gefahr wesentlich niedriger als unter Windows.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • Webmark
    • 21. Juni 2024 um 18:09

    Gut, dass ich mich unter Linux nicht mehr mit solchen Dingen auseinandersetzen muss.8)

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 20. Juni 2024 um 17:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber keine Absturzberichte zu senden, ist schon sehr kontraproduktiv, wenn man möchte, dass Abstürze behoben werden. Bedenke: Fast alle Abstürze treten nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen auf, betreffen also meistens nur einen ganz kleinen Teil der Nutzer. Sich komplett auf andere verlassen, wird oft nicht funktionieren.

    Wir gesagt ich habe dies aus sagen wir mal Unkenntnis deaktiviert... Besten Dank für deine Hinweise dazu.


    Zitat von schlingo

    vielleicht solltest Du es mal damit versuchen, den Aluhut abzunehmen und stattdessen das Gehirn einzuschalten.

    Mein Gehirn ist durchaus permanent im Einsatz, doch es hat im Laufe der Jahre gelernt, solche Bemerkungen wie du sie mir gegenüber an den Tag legst zu ignorieren, bzw. mir meine eigene Meinung darüber zu bilden.

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 18. Juni 2024 um 19:05

    Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, weshalb Firefox hier ohne mein Einverständnis Studien durchführt, bevor ich überhaupt die Gelegenheit habe, diese zu deaktivieren?

  • Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben

    • Webmark
    • 18. Juni 2024 um 17:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    PS: Gibt es sinnvollen Grund, wieso du Telemetrie als Ganzes (also nicht nur die schrittweise Ausrollung neuer Funktionen) und sogar das Versenden von Absturzberichten deaktivierst? :/

    Das mache ich aus Datenschutzgründen, denn die Übermittlung von diesen Daten hat für für mich zumindest den Eindruck, dass hier mitunter auch sensible Daten übermittelt werden, zumal diese Optionen unter "Datenschutz und Sicherheit" stehen. Unter Ubuntu ist z. B. die Übermittlung von Absturzberichten grundsätzlich deaktiviert, kann aber bei Bedarf gesendet werden.

    Mit anderen Worten, ich bin eben unsicher bei diesen Optionen und deaktiviere sie daher lieber.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon