Bei Git habe ich es schon gemeldet. Der Eintrag bei den Bewertungen ist nicht von mir aber gut zu Wissen das ich hier nicht der einzige bin. Dann mal abwarten wann das gefixt wird.
Beiträge von Shelly
-
-
Seite heute friert Youtube ein so bald ich ein Video abspiele. Erst dachte ich es liegt an einen meiner YT Blocker, aber wenn ich diese ausschalten und FF neu starte, geschieht es wieder. Am Handy und in einem anderen Browser habe ich das Problem nicht. Es kommt dann auch die Meldung Diese Webseite verlangsamt ihren Firefox und ich kann auf Anhalten klicken, was ich übrigens zum ersten Mal sehe. Vorher hatte ich die Meldung noch nie. In einem Portablen FF läuft YT ebenfalls ohne Probleme.
Edit: Problem gefunden. AdGuard lässt YT einfrieren ob wohl da kein YT Blocker dabei ist. Sehr merkwürdig.
-
IOS: Ich denke, wer auf IOS setzt, will keine manuellen Anpassungen und lässt sich gern ''bekochen'' und das möglichst automatisch. Wär nix für mich - ich bin lieber ''Herumschrauber''. ;o)
Was für ein Blödsinn. Ich komme von Android und weiß daher was es heißt machen zu können am Handy was man will und ich habe das inzwischen auch unter iOS mittels Dev Zertifikat und kann ipa´s jederzeit installieren. Hilft nur alles nicht wenn es das Produkt noch nicht gibt, was einen alle Freiheiten gibt wie zB Firefox mit Erweiterungen und eigener Engine.
WIe ja Sören Hentzschel schrieb, hat Mozilla wahrscheinlich nicht die Ressourcen 2 Browser zu entwickeln oder auch nicht die Lust dazu. Daher sollte es Mozilla nicht hinbekommen, so hoffe ich zumindest auf Chrome und/oder Edge.
-
Ich habe die Pro da man mehrere Geräte nutzen kann. Nutze es am iphone und PC aktuell. Firefox wird es jetzt aber sicher auch mit der nativen Engine geben (inkl Erweiterungen dann) jetzt wo die EU dafür gesorgt hat das man seine eigene Sachen machen darf und nicht mehr auf die Engine von Safari setzen muß.
-
Gibt aber besseres, und zwar AdGuard und läuft wunderbar unter iOS.
-
Habe es für die Nightly (FF127) angepasst. FF125 habe ich noch nicht. Sollte aber auch mit FF125 laufen. Bitte mal testen:
JavaScript
Alles anzeigen// Bookmarks Backup/Restore button script for Firefox 60+ by Aris (function() { try { //Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm"); ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs"); var sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService); var RESTORE_FILEPICKER_FILTER_EXT = "*.json;*.jsonlz4"; //ChromeUtils.import("resource://gre/modules/Services.jsm"); ChromeUtils.defineModuleGetter(this, "MigrationUtils", "resource:///modules/MigrationUtils.jsm"); ChromeUtils.defineModuleGetter(this, "BookmarkJSONUtils", "resource://gre/modules/BookmarkJSONUtils.jsm"); ChromeUtils.defineModuleGetter(this, "PlacesBackups", "resource://gre/modules/PlacesBackups.jsm"); CustomizableUI.createWidget({ id: "uc-bookmarks_backup", // button id defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, removable: true, label: "Bookmarks Backup", // button title tooltiptext: "Bookmarks Backup", // tooltip title onClick: function(event) { if(event.button=='0') { let backupsDir = Services.dirsvc.get("Desk", Ci.nsIFile); let fp = Cc["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(Ci.nsIFilePicker); let fpCallback = function fpCallback_done(aResult) { if (aResult != Ci.nsIFilePicker.returnCancel) { // There is no OS.File version of the filepicker yet (Bug 937812). PlacesBackups.saveBookmarksToJSONFile(fp.file.path) .catch(Cu.reportError); } }; fp.init(BrowsingContext.getFromWindow(window), "json", Ci.nsIFilePicker.modeSave); fp.appendFilter("json", RESTORE_FILEPICKER_FILTER_EXT); fp.defaultString = PlacesBackups.getFilenameForDate(); fp.defaultExtension = "json"; fp.displayDirectory = backupsDir; fp.open(fpCallback); } }, onCreated: function(button) { return button; } }); CustomizableUI.createWidget({ id: "uc-bookmarks_restore", // button id defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, removable: true, label: "Bookmarks Restore", // button title tooltiptext: "Bookmarks Restore", // tooltip title onClick: function(event) { if(event.button=='0') { let backupsDir = Services.dirsvc.get("Desk", Ci.nsIFile); let fp = Cc["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(Ci.nsIFilePicker); let fpCallback = aResult => { if (aResult != Ci.nsIFilePicker.returnCancel) { // check file extension if (!fp.file.path.toLowerCase().endsWith("json") && !fp.file.path.toLowerCase().endsWith("jsonlz4")) { this._showErrorAlert(PlacesUIUtils.getString("bookmarksRestoreFormatError")); return; } // confirm ok to delete existing bookmarks if (!Services.prompt.confirm(null, PlacesUIUtils.getString("bookmarksRestoreAlertTitle"), PlacesUIUtils.getString("bookmarksRestoreAlert"))) return; (async function() { try { await BookmarkJSONUtils.importFromFile(fp.file.path, { replace: true, }); } catch (ex) { PlacesOrganizer._showErrorAlert(PlacesUIUtils.getString("bookmarksRestoreParseError")); } })(); } }; fp.init(BrowsingContext.getFromWindow(window), "json", Ci.nsIFilePicker.modeOpen); fp.appendFilter("json", RESTORE_FILEPICKER_FILTER_EXT); fp.appendFilters(Ci.nsIFilePicker.filterAll); fp.displayDirectory = backupsDir; fp.open(fpCallback); } }, onCreated: function(button) { return button; } }); // style button icon var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\ \ #uc-bookmarks_backup .toolbarbutton-icon {\ list-style-image: url("chrome://browser/skin/bookmark.svg"); /* icon / path to icon */ \ fill: red; /* icon color name/code */\ }\ #uc-bookmarks_restore .toolbarbutton-icon {\ list-style-image: url("chrome://browser/skin/bookmark.svg"); /* icon / path to icon */ \ fill: green; /* icon color name/code */\ }\ \ '), null, null); sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET); } catch (e) { Components.utils.reportError(e); }; })();
Funktioniert, mega und danke.
-
-
Ich verstehe den Anwendungsfall des Scripts nicht. Eine Backup-Funktion für Lesezeichen ist seit gefühlt immer schon nativ in Firefox integriert. Das sind vielleicht zwei Klicks mehr, um die Funktion zu erreichen, aber wieso muss man überhaupt außer im absoluten Ausnahmefall Lesezeichen manuell sichern respektive wiederherstellen, sprich: wozu braucht es einen permanent sichtbaren Button dafür?
Einmal klicken, statt mehrfach klicken, um an dasselbe Ziel zu kommen.
Notfalls wenn es keine Lösung gibt fligt das Script halt raus und mache die Backups der Lesezeichen umständlich über die Menüs.
-
Seit ich denn FF 125.0.1 verwende funktioniert das Bookmark Backup/Restore Script (siehe Anhang) nicht mehr. Was muss hier ändern das es wieder ab Version 15 läuft?
Der Buttons für Backup bzw Restore scheint zwar auf aber wenn ich drauf klicke geschieht nichts mehr.
-
die Lesezeichen mittig anzeigen zu lassen
Teste bitte mal:
Damit geht allerdings der Overflow bei mir in beide Richtungen bei schmalen Fenster/vielen Bookmarks; links werden Bookmarks abgeschnitten/verschwinden und nur die rechts in's Overflow Menü geschoben.
Daher Vorschlag:
Danke, beides funktioniert. Habe daher das letztere genommen.
-
-
Am PC geht es bei mir wenn ich auch iCloudSync installiert habe inkl Browser Erweiterung, anders geht es unter iOS nicht. Mit der Google Suche hätte man das aber schnell auch selbst gefunden das es aktuell nur so geht. Es kann aber sein das ab März, wenn Browser ihre eigene Engine in der EU verwenden dürfen, dann ohne iCloudSync geht.
-
dass ich denn Fehler nun mal habe
Hallo
vielleicht hilft der Artikel Firefox startet nicht.
Gruß Ingo
Nicht gelesen worum es geht oder? Er startet ja und funktioniert auch, darum ging es hier nie sondern das beim Updaten es zu einen Fehler kommt. Das eine hat mit dem anderen Mal überhaupt nichts zu tun.
-
Schon klar aber ich habe es nun so gemacht. Ändert aber nichts daran, dass ich denn Fehler nun mal habe und ein Profil logischer weiße aber vorhanden ist.
-
Habe mir die aktuelle Firefox 122.0.1 geladen und wollte diese über die 122 installieren, wobei ich relativ am Schluss vom Setup diesen XUL Error bekomme. Diese Meldung sehe ich zum ersten mal und sagt mir rein gar nichts. Scripte nutze ich aber da ich diese schon länger nutze und vorher nie diese Meldung sah, denke ich das es daran nicht liegen kann.
Diese Scripte nutze ich aktuell:
-
Danke euch für die Infos. Die Hover Methode reicht schon und funktioniert super.
-
Ich möchte gerne das Symbol von den Erweiterungen entfernen, funktioniert aber nicht. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
-
Ich bin von Android auf iOS gewechselt und nutze nun auch hier den FF neben Safari. Was mir aufgefallen ist, bei FF für iOS kann man keine FF Erweiterung laden wie es unter Android ging. Beim Safari gibt es diese Option aber. Ist bekannt, ob auch der FF für iOS Erweiterungen noch bekommt oder eventuell in einer Beta oder Nightly dieses schon gibt?
-
Wie Lesezeichen nach rechts ziehen? Das geht ja nicht. Ich habe das Lesezeichen-Menü über kopieren und in die Lesezeichen Leiste einfügen erstellt und dann war es eben direkt neben denn anderen. Nach rechts verschieben geht so nicht. In der Symbolleiste gibt es auch dieses Lesezeichen-Menü was dann rechts platziert wird. Denn CSS Code habe ich mal erstellt und sieht nun aus wie bei 2002Andreas. Danke.
Ich nutze noch ein paar js Scripte:
-
Wenn ich meine Lesezeichen unter "Lesezeichen-Menü" ablege werden diese in der Symbolleiste gelich neben denn anderen angezeigt. Lege ich meine Lesezeichen aber unter "Weitere Lesezeichen" ab so wird diese ganz rechts angezeigt was ich bevorzuge. Kann man das "Lesezeichen-Menü" nicht auch ganz rechts darstellen lassen?
Lesezeichen-Menü:
Weitere Lesezeichen: