1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. KringelBrot73

Beiträge von KringelBrot73

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 20. Juli 2023 um 10:39
    Zitat von .DeJaVu

    Sören hat recht, davon darfst du zwingend ausgehen. Deswegen sind deine Widersprüche reichlich sinnlos nach seiner ersten Erklärung - wenn Sören das so schreibt, ist es auch so [...]

    BS. Vergiss es einfach, denk nicht weiter nach, wirst eh kein Recht bekommen, egal, wie du dich drehen und winden willst. Die Meldung kommt mit genau dem Umstand. Du hast Lösungen bekommen, aber so ganz sicher nicht.

    Es geht mir nicht um Recht bekommen, es geht mir ums verstehen. Da die Äußerungen von Sören sich widersprechen sind sie entweder ungeschickt formuliert oder mindestens eine von beiden ist falsch.


    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von KringelBrot73

    Woher kommt diese Einschätzung? Firefox spricht keine Warnung aus, wenn man ein zweites Profil gleichzeitig startet. Auf welcher Basis sollte ein Nutzer davon ausgehen können, dass das nicht vorgesehen ist und woher hast du diese Gewissheit?

    Meine Gewissheit kommt durch Recherche. Der Mechanismus wurde hier implementiert:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1366808

    Wo steht dort "die gleichzeitig Verwendung zweier Profile ist nicht vorgesehen" ? Suchbegriffe wie parallel und simultanious führen in den dutzenden Kommentaren jedenfalls nicht zu eienr Stelle, die dies bestätigen würde.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich schrieb weder das eine noch das andere. Lass es mich nochmal versuchen: Du hast zwei Instanzen mit jeweils unterschiedlichem Profil der gleichen Firefox-Installation geöffnet. Ein Update wird im Hintergrund heruntergeladen. Nun startest du eine Firefox-Instanz neu und das zuvor heruntergeladene Update wird installiert. Die andere Instanz ist noch offen und bemerkt, dass die Build-IDs nicht mehr zusammenpassen. Also zeigt Firefox in dieser Instanz die entsprechende Meldung an, damit du diese Instanz neu startest.

    [...]

    Du kannst davon ausgehen, dass sich Mozilla das überlegt hat, dass die Aktualisierung nicht erfolgt, solange eine weitere Instanz geöffnet ist.

    Da ist doch wieder derselbe Widerspruch. Wie soll Instanz B bemerken, dass die Build-ID nicht passt (was erst nach Austausch der Programmdateien durch das Update der Fall ist), wenn die Instanz A nach dem schließen auf das Beenden Instanz B wartet, um das Update durchzuführen?


    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich wüsste nicht, was ich falsch verstanden haben sollte. Du siehst eine Meldung, die nun einmal nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen auftritt. Das macht die Sache ziemlich eindeutig.

    Ich verstehe auch nicht, wieso du es nicht in Zukunft einfach richtig machst, wenn das für dich so ein großes Thema ist. Du brichst dir durch eine zweite Installation für dein zweites Profil kein Bein.

    Ich glaube, du hast den Eindruck, dass ich erwarte, dass die laufende Instanz B magisch auf die neue Firefox-Version wechselt ohne Neustart - was aber eben nicht stimmt.

    warum ich nachhake wurde oben schon klar: Entweder möchte ich sehen, dass Mozilla die simultane Nutzung explizit nicht unterstützt oder der Updater ist unzulänglich bzgl. dieses Falls - dann würde ich ein Bugticket eröffnen.


    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von KringelBrot73

    der Browser mich gerne darauf hinweisen soll, aber mich nicht dazu zwingen sollte.

    Das ist alternativlos. Das hatte ich in meinem vorherigen Beitrag unterschlagen: Das dient nicht nur der Verhinderung von Abstürzen. Firefox ist ab dem Moment auch nicht mehr dazu in der Lage, Websites zu öffnen. Der Neustart ist also zwingend erforderlich.

    Es mag in der Situation alternativlos sein, weil der Updater das System in diese Lage gebracht hat. Allgemein ist das nicht Alternativlos. Würde das Auto-Update die Dateien erst ersetzen, nachdem ich Instanz B beendet habe, dann wäre das kein Problem (außer ich übersehe etwas).


    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozillas Befürchtung war, dass sich Malware dieses Verhalten zu Nutze machen würde, um durch eine Firefox-Instanz, die im Hintergrund am Laufen gehalten wird, eine Aktualisierung von Firefox zu verhindern. Weiter gab es Bedenken, dass Nutzer mit vielen Profilen Firefox durch ihre Nutzungsweise unter Umständen nie eine Gelegenheit dazu geben, die für die Sicherheit so wichtigen Updates zu installieren.

    Wenn Malware so weit ist, dass sie deinen laufenden Browser manipulieren kann, dann hat der Angreifer bereits Codeausführung auf dem System. Dann ist es doch völlig egal, ob der Browser noch aktualisiert wird.

    Der zweite Punkt ist grundsätzlich berechtigt, aber das soll der Nutzer doch selbst Entscheiden - deswegen sage ich ja, Firefox sollte den Nutezr darauf hinweisen. Der Nutzer kann Updates auch ganz ausstellen, dann bekommt er auch nie Updates - und wie der superuser-Eintrag zeigt ist es genau das, was passiert, wenn Nutzer von dieser Meldung genervt sind - Sie schalten das Auto-Update ab und bekommen nie wieder neue Versionen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Deine Kritik basiert auf einem Fehler in deiner Erwartungshaltung, nämlich dass du während eines Updates eine zweite Instanz der gleichen Installation geöffnet haben könntest

    Und genau das erwarte ich nicht. Ich erwarte, dass das Update erst eingespielt wird, wenn ich den Browser beende - nicht Während die andere Instanz noch läuft, sondern nachdem ich sie geschlsosen habe - zu dem Zeitpunkt, den ich für richtig halte, denn


    Zitat von Sören Hentzschel

    Du entscheidest doch selbst, wann du Firefox neu startest.

    Stimmt einfach nicht. Firefox zwingt mich, die laufende Instanz zu beenden/neu zu starten. Gut, es beendet sie nicht einfach selbst, aber weiter benutzen kann ich sie auch nicht.

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 19. Juli 2023 um 17:16
    Zitat von Sören Hentzschel

    Falsch. Weder gibt es ein Problem, welches Mozilla lösen müsste oder wird, denn Firefox funktioniert bereits so, wie es gedacht ist, noch ist die Lösung, automatische Updates zu deaktivieren. Die Lösung besteht darin, dass du zwei Firefox-Installationen nutzt, wenn du gleichzeitig auf zwei Profile zugreifen möchtest, währenddessen Firefox aktualisiert wird und dich diese Meldung stört. Dann kommt sich bei Updates auch nichts in die Quere. Ja, dann wird jedes Update zwei Mal installiert, aber wenn die Meldung für dich ein Thema ist, ist das der Weg.

    Ich glaube jetzt weiß ich, wo das Problem liegt. Glaubt ihr, dass ich erwarte, dass Firefox aktualisiert wird, während noch eine Instanz läuft (oder gar beide)? Falls das so ist: Welcher Textteil von mir liegt dem zugrunde?

    NEIN, das erwarte ich nicht. Ich erwarte, dass Auto-Update die Dateien austauscht wenn ich entscheide, dass der Zeitpunkt gut ist und dafür beide Instanzen beende. Stattdessen nimmt Auto-Update offenbar das Beenden der einen Instanz zum Anlass entweder bereits Dateien auszutauschen (Schilderung 14.7.) oder ein Art Semaphore zu setzen, die es der laufenden Instanz verbietet, neue (Content-) Prozesse zu starten.


    Zitat von 2002Andreas

    Entwicklungsvorschläge und Kritik zu Firefox kannst Du hier posten.

    Danke - aber es bringt natürlich nichts, wenn Sören Hentzschel recht haben sollte und es tatsächlich aus irgendeinem Grund technisch notwendig ist - oder falls Firefox tatsächlich offiziell die parallele Nutzung zweier Profile ohne separate Installationen nicht unterstützen will. Das versuche ich gerade herauszufinden. Aktuell gehe ich davon aus, dass er mich einfach falsch verstanden hat.

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 19. Juli 2023 um 16:48
    Zitat von WismutKumpel

    Ich freue mich, wenn ein Softwareprodukt dafür sorgt, dass es immer in der aktuellen Version installiert ist und auch bestimmte Hinweise dazu gibt. Für mich ist das auch keinesfalls eine "Bevormundung", sondern eher als eine Art "Fürsorge" gegenüber dem Anwender zu bezeichnen.

    An welcher Stelle entsteht in meinen Texten der Eindruck, dass ich automatische Update nicht sinnvoll finde? Wäre das so, dann würde ich das ganz abschalten und hätte das Problem nicht. Auch den Hinweis finde ich sinnvoll, schon im ersten Beitrag schrieb ich "Es ist ja gut, darauf hingewiesen zu werden". Insofern verstehe ich den Hintergrund deines Beitrags nicht.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Ist es nicht. Aber die gleichzeitige Nutzung mehrerer Profile mit nur einer Installation.

    Woher kommt diese Einschätzung? Firefox spricht keine Warnung aus, wenn man ein zweites Profil gleichzeitig startet. Auf welcher Basis sollte ein Nutzer davon ausgehen können, dass das nicht vorgesehen ist und woher hast du diese Gewissheit?


    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass Updates automatisch im Hintergrund heruntergeladen werden, ist normal und stellt auch überhaupt kein Problem dar, insbesondere da die eigentliche Installation (sprich die originalen Dateien mit den zuvor heruntergeladenen Dateien zu ersetzen) erst mit dem Neustart erfolgt. Nur wenn du parallel noch eine zweite Instanz der gleichen Installation offen hast, muss diese natürlich auch neu gestartet werden.

    Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. Zuerst schreibst du, dass die laufende Instanz einen Content-Prozess mit anderer Build-ID starten würde und das verhindert, um mögliche schlimmere Folgen zu vermeiden. Das heißt doch dann aber, dass die Datei auf der Festplatte bereits durch die neue ersetzt wurde. Nun aber schreibst du, dass vor dem Ersetzen der Dateien beide Instanzen beendet werden müssen - was wiederum bedeutet, dass der neue Content-Prozess (de rnoch laufenden Instanz) noch die alte Build-ID hätte und es nicht zu Problemen kommen könnte?!

    Und natürlich müssen beide Instanzen beendet werden, um die Programmdateien letztlich zu ersetzen - deine vorherige Schilderung besagt aber das Gegenteil. Und mein Problem/Kritikpunkt ist, dass das zu dem Zeitpunkt passieren sollte, den ich für richtig halte und der Browser mich gerne darauf hinweisen soll, aber mich nicht dazu zwingen sollte.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein, ganz im Gegenteil: Die Meldung bewahrt dich vor größeren Schäden, sei es ein Datenverlust durch einen Absturz oder gar eine Sicherheitsproblematik, die dadurch entstehen kann. Der Fehler liegt in deiner Verwendung und damit verbundenen Erwartungshaltung, nicht in der Konzeption des Updaters. Siehe Ende des Beitrags für eine Lösung dieses Problems.

    Welches Problem soll entstehen, wenn die Datei, wie du nun beschrieben hast, erst nach dem Schließen beider Instanzen ersetzt wird?!

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 19. Juli 2023 um 00:44

    Sören Hentzschel

    Tatsächlich nutze ich ab und zu zusätzlich ein altes Profil - das allerdings seit etwa 1,5 Jahren, wo ich das neue Profil angelegt habe um "sauber" neu zu beginnen, und nicht seit wenigen Monaten. Dabei habe ich veilleicht einfach zunächst Glück gehabt, nicht zum falschen Zeitpunkt 2 Profile zu verwenden. Mir wäre neu, dass die Nutzung mehrerer Profile eine ungewöhnliche Sache wäre. Wieso fängt denn Auto-Update an, irgendwas zu ersetzen, während das Programm (mit dem anderen Profil) noch läuft, noch dazu ohne Rückfrage? Das ist ja als würde man dem Handwerker, der auf einer Leiter steht, selbige unter dem allerwertesten wegreißen, weil man eine stabilere neue Leiter gekauft hat. Das erscheint mir so abwegig, dass ich damit tatsächlich nicht gerechnet habe. In dem Fall lecuhtet es ein, dass es problematisch sein kann (aber nicht muss), verschiedene Versionen als Multi-Prozess-Anwendung zusammen zu betreiben -- dann aber ist das ein Fehler in der Konzeption des Updaters. Im Prinzip ist das damit dann eben auch eine Bevormundung -- wenngleich eine, die von Mozilla so nicht vorgesehen ist.
    Wenn ich das richtig verstehe, so ist das Abschalten automatischer Updates dann doch die einzige "Lösung" - bis Mozilla so einen Spezialfall von Problem löst kann es ja gut mal einige Jahre dauern - oder?

    Jedenfalls danke für die Klärung.


    Zitat von AngelOfDarkness

    Bitte einen Screenshot von der Meldung posten. Diese Meldung ist hier im Forum unbekannt.

    Der findet sich unter dem superuser-Link.

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 14. Juli 2023 um 01:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    Zitat von KringelBrot73

    seit einigen Versionen sperrt Firefox irgendwann die weitere Nutzung, um ein Neustart zwecks Update zu erzwingen.

    Nein, das macht Firefox mit Sicherheit nicht. Davon würde ich gerne einen Screenshot sehen.

    Tatsächlich tut er das offenbar sogar seit Jahren https://superuser.com/questions/1451…tart-my-browser

    bei mir trat es erst die letzten Monate auf. Womöglich wurde die Zeit zwischen Update-Installation und "Du darfst keine neuen Tabs mehr öffnen" verkürzt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ein neues Profil verwende seit letztem Jahr und "Altprofile" verschont bleiben.

  • Nervige "Du musst Neustarten"-Sperre abstellen, ohne Updates zu deaktivieren

    • KringelBrot73
    • 14. Juli 2023 um 00:04

    Hey Forum,

    seit einigen Versionen sperrt Firefox irgendwann die weitere Nutzung, um ein Neustart zwecks Update zu erzwingen. Ich finde des unglaublich nervig und bevormundend. Gleichzeitig möchte ich nicht manuell aktualisieren müssen, will also Auto-Update nicht komplett abstellen. Ist es möglich, diese Nerverei abzuschalten? Ich meine: Es ist ja gut, darauf hingewiesen zu werden, dass eine neue Version installiert wurde und zur Nutzung ein Neustart erforderlich ist, aber wann mir das passt möchte ich selbst entscheiden und mich da nicht bevormunden lassen.

    Google hat leider nicht geholfen, außer eben: "Mach halt die Updates ganz aus". Da ich mir kaum vorstellen kann, dass es Mozillas Ziel ist, das zu provozieren, muss man das doch irgendwie abstellen können?!

    Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon