1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Atze64

Beiträge von Atze64

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 22. Juni 2025 um 21:24

    Ich wollte nur vorsichtig sein, falls der Browser Sicherheitslücken hat. Wenn ich alleine den Rechner benutze, brauche ich nach Definition von Mozilla gar kein Masterpasswort? Es schützt zwar auch vorm Sichten der Datenbank, das steht erst mal aber auf einem anderen Blatt.

    Dass Webseiten nicht auf Lesezeichen zugreifen können, wusste ich nicht. Hat mir hier aber auch keiner gesagt.

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 22. Juni 2025 um 18:28

    Ruppig? Wenn man halt nicht auf meine Frage eingeht und mir stattdessen irgendwas anderes erzählt, mit irgendwelchen Tipps ankommt, die keine Relevanz für mich haben, obwohl ich nur wissen will, ob das möglich ist was ich will oder nicht? Auch wenn man nicht "mainstream" denkt, dass man sozusagen gleich in die Sonderling-Ecke gestellt wird.

    Wozu ist das Hauptpasswort denn eingeführt, wenn nicht zum Entsperren des PW-Containers? Ich habe Lesezeichen direkt zum Login. Und der Firefox trägt sofort die Daten ein, wenn kein Masterpasswort im Weg ist. Das ist bequem, birgt aber ein gewisses Risiko, das ich mit der von mir gewollten Maßnahme ausschalten wollte.

    Wenn man den PW-Container nicht so benutzen kann, wie man will, muss ich wohl einen zusätzlichen installieren. Eigentlich will ich aber so wenig wie möglich installieren. Aber dass man die Daten auch manuell "hineinklicken" kann, gefällt mir wiederum. Beim Firefox-Container kann man gar nichts einstellen., frei nach dem Motto, benutze es oder lass es.

    Wie kommuniziert man (auf Deutsch) mit Mozilla, sodass sie es auch wahrnehmen?

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 22. Juni 2025 um 14:04

    Ein Mozilla-Konto? Habe ich nicht. Ich meine Webseiten, die es nicht für nötig halten, 2FA einzubauen.


    Warum ich etwas ungehalten bin? Wegen solcher Aussagen: "solltest du das Internet meiden." So was bringt mich auf die Palme...

    Ich schreibe jetzt nichts mehr dazu, außer jemand hat noch zur eigentlichen Frage etwas beizusteuern. Ansonsten gilt das "Erledigt-Häkchen".

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 22. Juni 2025 um 12:52
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du meinst, dass Webseiten direkt auf deinen Computer zugreifen können, solltest du das Internet meiden.

    Ach so. Wenn man sich Gedanken macht, ist man gleich bescheuert und sollte am besten gleich alles meiden? Diejenigen, die sich sorglos in selbst in die Scheiße geritten haben, werden bedauert? Astrein übertriebener Tipp.

    BTW: Die ganzen Tipps kenne ich. Die schützen aber vollständig oder geben die dir nur ein gutes Gefühl? Angriffe finden heute auf so vielfältige Art statt, das können du und ich sich gar nicht vorstellen. Und täglich kommen neue dazu, immer ausgefeilter. Und auch dass ich Linux (!) benutze, das bekannterweise keinen Virenwächter mitbringt -- stand übrigens oben -- schützt mich doch nicht komplett vor Angriffen.

    Ich habe auch keine Bedenken vor anderen Bedrohungen, nur halt dass man sich unbemerkt im Hintergrund irgendwo anmelden kann. Und noch noch nicht mal auf der Bankseite, das ist durch 2FA geschützt.

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 22. Juni 2025 um 12:22

    schlingo aus Nr.2 ist kein Thread, sondern ein Hilfeartikel. Andreas hat es richtig gestellt.

    Schade, dass man das nicht einstellen kann Es stellt in meinen Augen eine Sicherheitslücke dar. Nicht dass hier eine 2. Person sich an irgendwelche Dienste anmelden kann. Das ist ausgeschlossen..

    Es geht mehr um Seitenangriffe aus anderen Webseiten. Diese könnten meine Lesezeichen missbrauchen (nach dem Aufrufen wird die Anmeldemaske sofort ausgefüllt) und Schindluder treiben. Einen neuen TAB oder gar ein neues Fenster würde mir dabei nicht unbedingt auffallen.

    Oder ist das ein abwegiges Szenario, weswegen Mozilla die von mir gewünschte Funktion nicht eingebaut hat?

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 21. Juni 2025 um 22:47
    Zitat von schlingo
    Zitat von Atze64

    Ich will genau dieses Verhalten und wissen, ob das möglich oder nicht.

    Hallo :)

    Du hast den oben verlinkten SUMO-Artikel nicht gelesen? Dann wüsstest Du, wie genau das Masterpasswort funktioniert., Nicht mehr und nicht weniger.

    Gruß Ingo

    Ich habe oben doch genau beschrieben, wie das HP funktioniert und wie ich es haben will. Was mit den offiziellen Einstellungen geht, ist noch lange nicht das, was mit den Schaltern in der Konfig erreichbar ist. Und mir erschließt sich auch nicht, warum man hier 8 Jahre alte Treads verlinkt.

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 21. Juni 2025 um 18:32

    Bei Dienst A anmelden -> Hauptpasswort

    Bei Dienst B anmelden -> Hauptpasswort

    Und nicht bei Dienst A anmelden -> Hauptpasswort, bei Dienst B anmelden -> kein Hauptpasswort mehr (weil es nur einmal pro Sitzung abgefragt wird)

    Warum ich das machen will, ist nicht relevant. Ich will genau dieses Verhalten und wissen, ob das möglich oder nicht.

  • Hauptpasswort jedes Mal eigeben anstatt nur einmal pro Sitzung

    • Atze64
    • 21. Juni 2025 um 14:09

    Moin.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Firefox so einzustellen, dass er jedes Mal das Hauptpasswort abfragt?

  • Firefox seit letztem Update tot

    • Atze64
    • 18. Juni 2025 um 20:17

    Also doch die 1-Klick-Wartung, die die tollsten Sachen verspricht. Wer die gedankenlos benutzt und damit auf den Arsch fällt, hat es nicht besser verdient.

    Also rudimentär würde ich die BB-Info fürs Löschen nicht bezeichnen. Wer sich das alles durchlesen will, braucht schon eine Weile. Ich habe das zum Spaß eben mal kopiert und in den Writer eingefügt: Es sind (nach einem vor ein paar Stunden erfolgten Löschen, sonst ist es deutlich mehr) ca. 8 Din-A4-Seiten mit 10P Schrifthöhe. ;) Alle Vorgänge werden einzeln und ausführlich aufgelistet. Wie bekommst du Super-Cookies weg?

    Von Windows bin ich jetzt komplett weg. Was dort passiert, interessiert mich nicht mehr wirklich.

    Was soll das sein, das der CCleaner löscht, aber zur besseren Performance beiträgt? Jetzt sag nicht die Indizierung...

  • Firefox seit letztem Update tot

    • Atze64
    • 18. Juni 2025 um 15:13
    Zitat von .DeJaVu

    CCleaner ist Mist, aber Bleachbit ist gut? Die machen beides genau gleich, können auch beide die winapp.ini nutzen. Von privazer halte ich erst rechts nichts. Aber das ist schon wirklich seltsam, weil man Linux vermutlich nicht nur wegen des schlankeren Fussabdrucks im Netz nutzt, und dann noch bereinigt, und zwar "gigabyteweise". Also wenn ich das mit Windows mache, kann ich während dessen schon mal den Stick mit Installation rauskramen. Was mir mit Windows 10 und Windows 11 in der jeweiligen Testphase auch passiert ist, mit Backup, mit Absicht.

    Tatsächlich habe ich mir mir mit BleachBit sogar die Linux-Installation verbogen, weil ich den als root laufen lassen und zu viel ausgewählt hatte. Jetzt lasse ich den nur ab und zu im Benutzermodus laufen.

    Hat der CCleaner nicht eine 1-Klick-Wartung? Ich will da jetzt nichts verteidigen, da stehe ich wohl recht allein da. Aber wenn man sich unter Windows die Installation zerschießt, muss man schon einiges falsch gemacht haben (so wie ich mit BleachBit).

    Was soll man in Linux dann verwenden, um alte Protokolle usw. zu löschen (da läuft wirklich viel auf, wie gesagt, kann auch eine Einstellsache sein)? Unter Windows gibt es ja wenigstens die Datenträgerbereinigung. Hat Linux auch was in der Richtung?


    TPD-Andy Warum kann man nicht nachvollziehen, was von BB geändert wird? Rechts steht doch nach der Vorschau alles. Oder stimmt das nicht?

  • Firefox seit letztem Update tot

    • Atze64
    • 17. Juni 2025 um 17:36
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von uwe72

    Hat mir noch nie Probleme gemacht.

    Sollte auch nur ein Hinweis von mir sein, entscheiden musst du das natürlich selber.;)

    Wenn schon bereinigen,dann Privazer oder Bleachbit. Wobei ich letzteren erst seit Linux kenne. Wie er unter Windows ist, weiß ich gar nicht. Müsste ich glatt mal ausprobieren. Unter Linux schaufelt BB jedenfalls giabyteweise Platz frei. Ist sicher auch eine Konfigurationsfrage.

    Unter Windows halte ich einen Reiniger für sinnvoll, aber nicht den CCleaner, der ist Müll und findet nur unwichtiges Zeugs.

  • Ist der Firefox als Flatpak sicherer?

    • Atze64
    • 16. Juni 2025 um 16:50

    Hab's ja auch wieder rückgängig gemacht. Keine Experimente mehr! ||

    Das mit der Profilverwaltung hat wahrscheinlich gefehlt, sodass ich die profiles.ini und die installs.ini manuell geändert habe.

  • Ist der Firefox als Flatpak sicherer?

    • Atze64
    • 16. Juni 2025 um 14:50

    Ich hatte den Flatpack-FF installiert. Ist etwas haarig, das Profil zu übertragen vom "Distro-FF" zum "Flatpack-FF". Im Endeffekt geht es von Hand genauso wie immer, nur die Pfade muss man wissen. Einfach den .mozilla-Ordner reinkopieren und den vom Firefox erstellten löschen hat jedenfalls nicht funktioniert.

    Aber davon abgesehen war dann die GUI "versaut". Ich konnte auf Biegen und Brechen nicht mehr die Titelleiste entfernen, die Einstellung in "Anpassen" war verschwunden. Seltsamer weise war der originale FF dann auch so. Vielleicht lag es auch an anderen Versuchen. Im Endeffekt habe ich mit Timeshift wieder einen vorigen Zustand hergestellt und gut. Kann natürlich auch in die Hose gehen, habe ich gelesen. Timeshift ist kein Wunderwerkzeug.

  • Ist der Firefox als Flatpak sicherer?

    • Atze64
    • 15. Juni 2025 um 19:17

    Danke für deine schnelle Antwort.

  • Ist der Firefox als Flatpak sicherer?

    • Atze64
    • 15. Juni 2025 um 18:46

    Der Firefox ist ja als Systempaket vorinstalliert. Ist er er als Flatpak sicherer, in Bezug auf Zugriffsrechten, Isolation o.ä. oder nimmt sich das nichts?

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • Atze64
    • 30. Mai 2025 um 16:17
    Zitat von .DeJaVu

    Da wirst du wohl warten müssen, bis sich jemand mit entsprechenden Kenntnissen meldet.

    Das ist mein Plan. :^)


    Zitat von .DeJaVu

    Bei dir im Bild steht es auf "Hell" (Sonne).

    So wie es für Dark-Reader sein muss.

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • Atze64
    • 30. Mai 2025 um 15:11

    Die Artikel-Links funktionieren doch nun.

    Das Element ist der Umschalter auf Heise, nicht der für den Dark-Reader. Und der steht im Normalfall auf Auto, wie es sich auch gehört. Nur der Dark-Reader kommt damit nicht klar.

    Alle anderen Dark-Addons taugen übrigens auch nichts. Dark-Reader ist das einzig brauchbare.


    Zitat von .DeJaVu

    Was heise-dunkel angeht, das Grau ist angenehm, Schwarz geht gar nicht bei mir.

    Es wäre hilfreicher, du würdest ein Bild von jener Seite in deinem Firefox einfügen und markieren, was du nicht toll findest.

    Andere gucken sogar schwarz auf weiß. Ich habe es lieber dunkler.

    Im alten Thread ist doch schon beschrieben, worum es geht. Ich bin mit der minimalen CSS-Lösung hier von Andreas + Dark-Reader zufrieden. Man kann zwar alles per CSS einstellen, aber wenn sich nicht gut auskennt, dann gibt es teils unerwartete Nebenwirkungen. Und so lange will ich mich mit damit nicht befassen.

    Wenn jemand noch eine Lösung hat, wie ich diesen ominösen Umschalter automatisieren kann. Ansonsten lasse ich es so wie es ist...

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • Atze64
    • 30. Mai 2025 um 13:59
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Atze64

    dass dieser die Seite auf hell umschaltet?

    Das lässt sich mit CSS nicht machen.

    Das ist eine Aussage, mit der ich leben kann. Wenn es nicht (einfach) geht, dann geht es eben nicht. 8)

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • Atze64
    • 30. Mai 2025 um 13:24
    Zitat von .DeJaVu

    Anmerkung: ich könnte mir vorstellen, dass die Erweiterung "DarkReader" über die Angaben in der userContent bügelt.

    heise ist bei mir jedenfalls "dunkel" wegen der Einstellung in Firefox mit dem "Dark Theme". Links sind als Vorgabe unterstrichen in Textfarbe, bei hover leuchtet der Unterstrich gelb-orange auf.

    Wenn ich meinen eigenen Code hinzufüge in der Datei userContent.css, wird dieser berücksichtigt. Also dass der Darkreader irgendwas überschreibt, denke ich daher nicht.

    Den Knopf habe ich mit Andreas' Hilfe gefunden, aber wie setze ich das in Stylus oder in der userContent.css um, dass dieser die Seite auf hell umschaltet?. Wie gesagt, ich habe kaum Ahnung und möchte mich auch nicht einarbeiten. Dies wäre nämlich voraussichtlich die einzige Änderung, die ich noch zu tätigen habe.

    Heise im Standard-Dark ist (für mich!) kaum zu gebrauchen. In den Foren ist alles (langweilig) grau in grau und man kann Zitate kaum von Antworten unterscheiden. Mit den Links in den Artikeln bin ich ja schon vollauf zufrieden...

  • Heise.de/newsticker Links hervorheben und die Seite auf Hell schalten

    • Atze64
    • 30. Mai 2025 um 13:01

    Damit kann man Elemente in der Webseite auch nicht direkt bearbeiten, also die Webseite in einen Art Editiermodus versetzten, oder?

    Ich sehe als Funktion Styles herunterladen oder Code einfügen. Ich bin auch überhaupt nicht versiert in Sachen Webcode* u.dgl., hatte bis auf heise.de auch kaum Probleme mit einem Style. Nur heise.de ist da etwas seltsam, nur dummerweise meine am häufigsten besuchte Seite...

    * sieht man schon daran, dass du das Element im Inspektor gefunden hast und ich (immer noch) nicht. Ich sehe zwar auf der rechten Seite bei Style filtern, dass sich was tut, wenn von Auto auf hell stelle, aber nicht was.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon