1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Oberschamane

Beiträge von Oberschamane

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 5. März 2024 um 20:24
    Zitat von BrokenHeart

    Da ist überhaupt keine Entschuldigung nötig, ich hatte ja selber geschrieben: "je länger getestet wird, umso besser." Falls das in meinem letzten Beitrag so herübergekommen ist, dass die Rückmeldung jetzt "verspätet" sei, dann muss eher ich mich entschuldigen. Ich bin doch heilfroh darüber, dass du das getestet hast... :)

    Nun da bin ich jetzt aber beruhigt.:huh:. Ich hatte ja versprochen, dass ich mich auf jeden Fall melde.


    Zitat von BrokenHeart

    Hoffentlich geht es dir jetzt wieder besser:/. Ich wünsche auf jeden Fall mal gute Besserung/Genesung!

    So langsam, ja. Mich hatte Anfang des Jahres eine heftige Bronchitis erwischt, die immer noch in Teilen präsent ist. Aber es geht trotzdem Stück für Stück bergauf. Und vielen Dank für Deine Genesungswünsche.

    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von Oberschamane

    Jedenfalls vielen herzlichen Dank für diese Version und Dein Engagement.

    Gerne! Da ich ja das Skript selber nutze, ist natürlich auch ein starkes Eigeninteresse vorhanden...;)

    Das kann ich verstehen..;)

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 5. März 2024 um 19:03
    Zitat von BrokenHeart

    Vielen Dank für deine Rückmeldung :thumbup:.

    Ich werde dann die inoffizielle letzte Version aus #584 als aktuelle Version in den Startbeitrag übernehmen. Da sich Oberschamane nicht mehr gemeldet hat, glaube ich/hoffe ich, dass es auch bei ihm weiterhin fehlerfrei funktioniert...

    Sorry für die verspätete Rückmeldung, aber zum einen habe ich sie jetzt sehr ausgiebig getestet und kann nun wirklich sagen, dass es reproduzierbar funktioniert und zum Anderen war ich leider Gottes jetzt etwas länger krankheitsbedingt ausgefallen und seit Heute mehr oder minder wieder in der Lage, mich in der digitalen Welt mal wieder zu zeigen..

    Jedenfalls vielen herzlichen Dank für diese Version und Dein Engagement.

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 27. November 2023 um 19:46

    Die Rückmeldung ist ja wohl selbstverständlich und bis jetzt gab es noch keinerlei "Anomalien" festzustellen. Ich beobachte es noch eine Weile und gebe dann wieder Bescheid.

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. November 2023 um 14:27

    Hallo BrokenHeart

    ich weiß zwar nicht genau, was Du jetzt geändert hast, aber im Moment funktioniert es auf jeden Fall. Ich werde es jetzt eine Weile testen.

    Vielen Dank auf alle Fälle einstweilen und ein schönes Wochenende.

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 31. Oktober 2023 um 16:57

    Also ich habe jetzt von meiner Seite aus ein neues Nutzerprofil auf meinem Rechner eingerichtet und dort das Script eingefügt (ohne jegliche Veränderungen, selbst im Firefox keinerlei Add-Ons oder sonstiges, sondern komplett "pur") und selbst dort ging es genau 1x und zwar bei der Ersteinrichtung. Seitdem das komische Verhalten. Vielleicht liegt es doch an der Linux-Version des Fuchses.

    Vielen Dank trotzdem an Dich für Deine Mühen und Dein Engagement. Und natürlich auch an die Anderen, die sich hier mit eingebracht haben. Vielleicht findet sich ja irgendwann irgendeine Lösung dafür.

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 26. Oktober 2023 um 09:41

    Leider ja. Ich habe ja, wie bereits geschrieben, einen neuen Rechner, also eine taufrische Installation. Anfänglich ganz ohne Script, dann jetzt eben das aktualisierte Script aufgespielt, was erst einmal nicht lief, bis ich auf die Sache mit den aktualisierten Dateien im Systemordner gestoßen bin und eben diesen Start im abgesicherten Modus. Damit konnte ich dann dieses Phänomen der verschwundenen angehefteten Tabs wieder korrigieren, sowie ich eine Änderung in der MultiRaw... Datei im user-Teil vorgenommen hatte. Und aus dem Nichts heraus wieder das alte Problem - nur mit dem Unterschied, dass jetzt Links der Platz, den die angehefteten Tabs eingenommen hatten nicht mehr als Leerraum erscheint, sondern dass die Tabs Linksbündig abschließen. Dass, was Du ja bei Mr.B als Korrektur glaube ich umgeschrieben hattest..

    Seit Gestern (Spät-) Abend ist bei mir auch die Version 119.0 drauf, also nach meinem Posting. Und auch da leider keine Änderung..

    Mache Dir deswegen keinen Stress, ich bin am WE selbst nicht da, d.h. eine Reaktion meinerseits wird dementsprechend später erfolgen können.

    Vielen Dank aber schon einmal für das sich damit Auseinandersetzen.

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. Oktober 2023 um 21:11

    Leider zu früh gefreut :( Das leidige Problem mit den nicht mehr sichtbaren angehefteten Tabs ist immer noch da. Frisch aufgesetzter Firefox 118.02 auf einem neuen Rechner (Linux), keine Scripte am Laufen, nur Standardinstallation und ein paar add-ons -mehr nicht, weil ich auch nicht mehr brauche. Meine angehefteten Tabs hätte ich aber schon gerne wieder...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 23. Oktober 2023 um 20:38

    Hallo beinander,

    ich wollte nur gerade von einer Entdeckung, oder Aha-Effekt meinerseits berichten. Ich hatte ja die Problematik (wie Mr..B), dass die angehefteten Tabs verschwunden waren. Jetzt habe ich einen neuen Rechner und das Script installiert und nicht zum Laufen gebracht. Dann bin ich darauf gestoßen, dass in der Version 115 neue Dateien gebraucht werden und ein Start des Browsers im abgesicherten Modus ausgeführt werden darf. Genau dieser Start zum Scriptcache-löschen war (zumindest für mich(reproduzierbar)) des Rätsels Lösung.

    Nur für den Fall, dass auch weitere auf dieses Problem stoßen sollten.

    Euch einen schönen Abend

    Gruß Bernd

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 28. April 2023 um 15:56

    Dann kann es daran also bei mir nicht liegen. wie gesagt, den Chrome Ordner im Profilordner hatte ich händisch erstellt. Bin ja echt gespannt, was diesmal so querschießt..

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 28. April 2023 um 15:44

    Da gibt es bei mir gar keine.... Ich hatte auch den"Chrome-Ordner" erst im Nutzerverzeichnis angelegt gehabt für die .js Dateien..

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 28. April 2023 um 15:29
    Zitat von 2002Andreas

    Da passt etwas nicht bei dir :/


    Mit dem Code in der userChrome.css sieht das hier so aus

    Jetzt für mich nur fürs Verständnis. Die gepostete userChrome.css ist aus dem Systemverzeichnis. Eine andere habe ich nicht, sie hat das Datum der Erstinstallation und ist von mir nie verändert worden.. Ich schmeiße diesen Teil des Codes gerne raus, wenn er verantwortlich dafür ist, nur wundert es mich, dass es dann doch immer wieder (und davor bis zur Aktualisierung) klaglos funktioniert(e) (wie übrigens jetzt auch mal wieder).

    Bin aber für jeden Lösungsansatz dankbar.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 27. April 2023 um 23:02
    Zitat von Horstmann

    Das ist die userChrome.js, nicht die userChrome.css, grosser Unterschied.

    Oh Danke, bin wohl schon etwas müde. Hier also der Inhalt von der userCrome.css

    #nav-bar, #identity-box, #tabbrowser-tabs, #TabsToolbar {

    visibility: collapse !important;

    }

    Eine Deaktivierung brachte auch hier keine Veränderung

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 27. April 2023 um 22:34

    Hier ist der Inhalt der UserCrome.css (die Standarddatei, die bei dem Paket mit dabei ist)

    // userChrome.js

    userChrome.ignoreCache = true;

    userChrome.import("*", "UChrm");

    Getestet habe ich es mit deaktivierter Datei und es gab (fast) keinerlei Änderung, nur dass sich eine andere userCrome.css-Datei erstellt hat.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 26. April 2023 um 21:33

    2002Andreas

    erwischt, ja, ich verwende die "userChrome.css-Datei (82 bit groß) und "eigentlich" sollte es "eigentlich" nicht geben...

    BrokenHeart

    Leerräume habe ich (zumindest bewusst) nicht eingefügt, bin da eher Purist. Habe es jetzt auch überprüft und nichts gefunden. Was ich dabei allerdings entdeckt habe, war das Kreuz des "Neuer-Tab-Button", klein, schwarz und an der Stelle, wo es sich bei mir befindet, wenn es so ist, wie es nicht sein sollte. Ich habe auch noch einen Screenshot angehängt, wie es jetzt gerade ist -so, wie es eigentlich sein sollte. Und wie gesagt, der Abstand, um den die Tabs verschoben sind ist der Abstand, den die angehefteten Tabs einnehmen würden..

    Unabhängig davon sage ich nach wie vor vielen Dank für Euren Einsatz und Euer sich in dieses Thema hineinwinden.

    Gruß Bernd

    Bilder

    • Tableiste_Firefox3.jpg
      • 52,77 kB
      • 1.440 × 137
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 26. April 2023 um 08:00

    BrokenHeart

    Nein, ich habe hier eigentlich "nur" die Standardinstallation mit eben diesem Script. Sonst ein paar Add-ons (Video-Download-helper, Adblocker Ultimate, Easy Youtube Videodownloader) und gut. Mehr brauche ich an für sich auch nicht.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. April 2023 um 20:14

    Ich habe außer diesem Script nichts anderes am Laufen


    Was auch auffällt, das der NeuerTab-Buttons ('+') am Rand "schwarz und klein" ist, während er "normalerweise" bei mir "blau und größer ist". Ich habe jetzt mal versucht, den "Problemzustand" zu reproduzieren, was mir nach dem (temporären) entfernen des NeuerTab-Buttons nicht gelungen ist, erst als ich wieder die geschlossenen Tabs wieder öffnete und mehrere Tabzeilen hatte, ging es wieder, auch wenn es nach ein paar mal starten wieder so war, wie es sein sollte...

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. April 2023 um 20:11

    Das hatte ich auch so gelesen, darum hatte ich damit auch noch nicht hantiert, da dies für mich eher "kosmetischer Natur" ist.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. April 2023 um 20:08

    OK, jetzt habe ich es verstanden, vielleicht hilft da ja das angefügte Script von 2002Andreas, welches ich aber noch nicht getestet habe.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. April 2023 um 19:59

    2002Andreas

    da _sollten_ ja die angehefteten Tabs sein..., es handelt sich immer genau um den Abstand, den die angehefteten Tabs einnehmen würden...

    grisu2099

    die Tabs sind zweifarbig eingefärbt und abgerundet, wenn Du dies als etwas merkwürdig bezeichnest.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Oberschamane
    • 25. April 2023 um 19:49

    Soo, da bin ich wieder.

    BrokenHeart,

    ja genau das ist das gemeinte Problem und das mit dem NeuerTab-Buttons ('+') ist mir auch aufgefallen. Sinnigerweise gab es Heute dieses Problem (erst einmal) nicht,, kam aber dann doch. Im Anhang der Screenshot mit "nur" 2 Tabs. Seit ich aber den NeuerTab-Button aus der Leiste entfernt hatte, war der Spuk erst einmal wieder vorbei und ist im Moment - trotz wieder einfügen - noch nicht wieder aufgetaucht. Ziemlich skurril das Ganze.

    Euch aber schon einmal vielen Dank für die Mühen und die Vorschläge, mal schauen, was es diesmal war/ist.

    Gruß Bernd

    Bilder

    • Tableiste_Firefox2.jpg
      • 18,96 kB
      • 1.437 × 98

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon