R.I.P für alle.
Beiträge von mkpcxxl
-
-
Supertramp Sänger und Gründer Rick Davies ist verstorben. R.I.P.
Supertramp-Sänger Rick Davies mit 81 Jahren gestorbenDer englische Musiker und Sänger Rick Davies ist tot. Mit seiner Band Supertramp und Hits wie "Breakfast in Amerika" und "Logical Song" feierte er in den…www.tagesschau.de -
Giorgio Armani ist mit 91 gestorben.
Modedesigner Giorgio Armani ist tot - WELTMit ihm endet eine Modeära: Der italienische Star-Designer Giorgio Armani ist im Kreis seiner Familie gestorben. Armani prägte er die internationale Modewelt…www.welt.de -
Schauspieler Graham Greene ist gestorben, R.I.P.
Graham Greene | Schauspieler, Drehbuch, ProduktionBekannt aus: The Green Mile, Wind River, Der mit dem Wolf tanztwww.imdb.com -
-
So Leute, musste leider feststellen, dass das alles so nicht geht. Mit den auskommentierten Zeilen funktioniert zwar das Tab Popup aber wie BrokenHeart schrieb, gibt es andere Probleme. In meiner Lesezeichen Symbolleiste gibt es einen Ordner mit sehr vielen Lesezeichen und der öffnet nicht richtig.
Nun denn, muss ich mich jetzt entscheiden, was wichtiger für mich ist. Das Popup oder die Lesezeichenanzahl.
Vielleicht findet ja jemand doch noch eine Lösung, welche mich zufrieden stellt. Und trotzdem, nochmals vielen Dank an alle die versuchen zu helfen.
Gruß
Michael (mkpcxxl)
-
BrokenHeart: Danke für die Info. Prinzipiell lösche ich in solchen Fällen nicht, ich kommentiere die betreffenden Zeilen aus.
Zumindest so lange, bis eine dauerhafte Lösung gefunden wird oder ich auf meiner Seite keine Fehler sehe und mir dann sicher bin, dass ich die Zeilen löschen kann.
Gruß
Michael (mkpcxxl)
-
Hab es mal gemacht und bis jetzt geht es. Danke dafür.
BrokenHeart : Bis jetzt hatte ich kein solches Popup. Was meinst du genau mit überlangen Popups ?
-
Hallo liebe Firefox Freunde,
habe seit gestern ein kleines Problem festgestellt. Ich habe keinerlei Ahnung wie lange das Problem schon da ist, ob seit dem Update auf Version 142 oder schon früher. Es ist mir jedenfalls gestern erst aufgefaqllen.
Habe in der about:config "browser.tabs.hoverPreview.enabled" auf true stehen und "browser.tabs.hoverPreview.showThumbnails" auf false. Wenn ich nun eine Tab öffne und eine Adresse in der Adressleiste eingebe und mit der Maus auf den Tab gehe, erschein das Popup wie im Screenshot zu sehen (roter Pfeil
).
Öffne ich nun eine Seite mit einem Lesezeichen (egal ob Symbolleiste oder Lesezeichenmenü) wird dieses Popup nicht mehr angezeigt, egal ob ich mehrere Tabs oder nur einen oder noch mehr neue Tabs habe, es taucht nicht mehr auf. Erst nach einem Neustart verhält es sich wieder so, wie schon beschrieben. Adressleiste O.K., Lesezeichen nicht O.K.
Habe nun rumprobiert (abgesicherter Modus, userchrome.css und Scripte nach und nach deaktiviert) und einen schuldigen gefunden.
Das Script bookmark-count.uc.js verursacht das Problem, deaktiviere ich es, geht alles und das Popup erscheint immer. Wenn bei den Lesezeichen die Anzahl der Lesezeichen und der Ordner angezeigt wird, erscheint das Popup nicht mehr, d.h. ich muss keine neue Adresse öffnen, sobald ich die Lesezeichen öffne ist das Popup auch bei schon geöffneten Tabs verschwunden. Ich hoffe es gut genug erklärt zu haben.
Habe verschieden Versionen des Scripts getestet immer mit dem selben schlechten Resultat für das Popup. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Wäre toll.
Anbei das Script und ein Screenshot.
Gruß
Michael (mkpcxxl)
JavaScript: bookmark_count.uc.js
Alles anzeigen//bookmark_count.uc.js, RC_5 Rudolf //Ende Juni 2025 //Zeigt Anzahl der Lesezeichenordner und Links an in Lesezeichenpopups //RC_5 R: Verblassen bei 0 leichter einstellbar, Fehlerkorrekturen, Standardfarben sollten sich jetzt an Themes anpassen, Aufraeumen //basiert auf Script von BrokenHeart => //https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136572-nur-die-anzeige-der-ordner-lesezeichenanzahl-in-einer-anderen-farbe-darstellen/?postID=1269879#post1269879 //Release Candidate 5.R => //https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136572-nur-die-anzeige-der-ordner-lesezeichenanzahl-in-einer-anderen-farbe-darstellen/?postID=1274447#post1274447 (function() { if (!window.gBrowser) return; setTimeout(function() { setFunction(); },50); //Einstellungen Javascript => //Nach Script Aenderungen Neustart mit Start-Cache loeschen => about:support //Eigenes Icon erwartet in Profilordner/chrome/icons, icons Ordner falls noetig erstellen //Eigene Icons eintragen, falls vorhanden let ProfilePath = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); let bm_icon1 = 'YourFolderIcon.svg'; // Custom Folder Icon let bm_icon2 = 'YourLinkIcon.svg'; // Custom Link Icon //Variablen zur Auswahl der Icons; kein Auto Fallback falls eigenes Icon nicht vorhanden let bm_icon_folder = 0; // Ordner: 0 Firefox Fallback Icon / 1 eigenes Icon let bm_icon_link = 0; // Links: 0 Firefox Fallback Icon / 1 eigenes Icon //Variablen zur Auswahl der Klammern let bm_bracket = 0; // 0 keine Klammern / 1 runde Klammern / 2 eckige Klammern //Variablen zur Auswahl der Reihenfolge let bm_order = 0; // 0 Icons links Ziffern rechts / 1 Ziffern links Icons rechts //Variablen zur Auswahl der Farben let bm_colors = 0; // 0 Standardfarben / 1 eigene Farben benutzen //Verblassen bei Zahl = 0 let bm_opacity_null = 2; // 0 kein Verblassen / 1 Verblassen Zahl, Icon, Trennlinie / 2 Verblassen nur Zahl //Variablen zur Auswahl der Trennlinie // 0 ohne Trennlinie // 1 ohne Trennlinie / Zaehler #1 = 0 => Zaehler #1 + Icon #2 wird versteckt // 2 mit Trennlinie // 3 mit Trennlinie nur bei Zaehler #1 > 0 / Zaehler #1 = 0 => Zaehler #1 + Icon #2 wird versteckt let trenner = 2; // Trennlinie Inhalt, beliebige Textzeichen let trennzeichen = '|'; function setFunction() { const css =` /* Einstellungen CSS , OPTIONAL => #A Zaehler (Counter) anpassen, #B Feinabstimmung allgemein, #C Feinabstimmung Zentrierung Trennlinie, #D Eigene Farben, Verblassen, #E Allgemeines, #F Optionale Extras. */ /*** User Einstellungen ***/ /* ------ A ------ */ /** Feste Breite der beiden Counter, abhaengig von Anzahl Ziffern, AUTO Anpassung für mit/ohne Klammern. Falls noetig => Werte erhoehen NUR bis Icons untereinander auf gleicher Hoehe sind **/ /* Beispiel: 2 Ziffern plus Klammern, Systemfont Mac */ #bmContent:is( [data-value1^='['], [data-value1^='(']) { --bm_width_one: 2.1em; --bm_width_two: 2.1em; } /* Beispiel: 2 Ziffern ohne Klammern, Systemfont Mac */ #bmContent { --bm_width_one: 3.0em; --bm_width_two: 3.0em; /* ------ B ------ */ /** Abstaende / Groessen fuer die Counter = Basisanpassungen **/ /* Abstand mittig zwischen Counter #1 <=> Counter #2 / wird x2 benutzt */ --bm_margin_mid: 8px; /* Groesse Icons = 16px Firefox Standard */ --bm_icon_size: 14px; /* Abstand zwischen Icon und Ziffer */ --bm_space: 4px; } /* ------ C ------ */ /** Trennlinie , fuer trenner = 2/3 **/ /* Feinabstimmung Zentrierung Mitte / Standard = 0px */ #bmContent.trennclass { --bm_divider: 0px; } /* Fuer Reihenfolge/ Order = 1 */ #bmContent.trennclass.order_2 { --bm_divider: 0.3em; } /* Element Trennlinie allgemein */ #trennID { display: flex; align-items: center; font-size: calc(1em - 1px); /* Hoehe, optional */ padding-bottom: 1px; /* ausrichten vertikal, optional */ color: var(--trenn_color, currentColor); } /* ------ D ------ */ /* Eigene Farben, fuer bm_colors = 1 */ /* Farben Text / kompatible svg Icons aendern , anpassen nach Belieben */ /* Info: HSL Farben: https://www.w3schools.com/css/css_colors_hsl.asp */ /* Ordner Icon, Zahl / Links Icon, Zahl / Trennlinie */ #bmContent.bm_my_colors { --folder_fill: hsl(190, 60%, 20%, 1); --folder_color: hsl(190, 20%, 30%, 1); --link_fill: hsl(35, 100%, 20%, 1); --link_color: hsl(35, 60%, 30%, 1); --trenn_color: hsl(250, 60%, 30%, 1); } /* Grad des Verblassens bei Zahl = 0, fuer bm_opacity_null = 1/2 */ #bmContent { --bm_opacity: 50%; } /* ------ E ------ */ /** Counter gesamt **/ #bmContent { display: flex !important; -moz-context-properties: fill, fill-opacity; margin-left: auto !important; /* Gesamt rechtsbuendig */ margin-right: -12px !important; /* Abstand rechts zu Pfeil > ist evtl. OS abhaengig, optional */ height: var(--bm_icon_size); /* Layout passt sich Icon Groesse an */ padding-left: 8px; /* min. Abstand links Gesamt für enge Popups */ /* Font Aenderungen , optional */ /* font-family: Aenderungen nicht empfohlen => einheitlichen Standardfont behalten */ /*font-size: 12px !important;*/ /* font-size */ /*font-weight: 200 !important;*/ /* font-weight */ } /* ------ F ------ */ /** Optionale Extras **/ /* Text vertikal ausrichten */ /* #bmContent::after, #bmContent::before { padding-top: 3px; } */ /* Pfeil rechts > bei Beidem = 0 */ .bookmark-item.bm_chevron_00 > .menu-right, .bookmark-item.bm_chevron_00::after { fill: hsl(30, 100%, 50%, 1) !important; fill-opacity: 0.7 !important; } /* Hide empty Popup */ .bookmark-item.bm_chevron_00 > menupopup[emptyplacesresult] { display: none !important; } /** Pfeil rechts > allgemein **/ /* menu.bookmark-item .menu-right, menu.bookmark-item::after { fill: hsl(210, 100%, 50%, 1) !important; fill-opacity: 1 !important; } */ /*** User Einstellungen Ende ***/ /*** Feste Werte ***/ /** Reihenfolge Varianten Icons / Ziffern **/ /* order 0: Icons links / Ziffern rechts */ #bmContent { --bm_padding_inline: calc(var(--bm_icon_size) + var(--bm_space)) 0; --bm_bg_position: center left; } /* order 1: Ziffern links / Icons rechts */ #bmContent.order_2 { --bm_padding_inline: 0 calc(var(--bm_icon_size) + var(--bm_space)); --bm_bg_position: center right; } /** Icons Varianten **/ /* Eigene Icons, falls Icons existieren im icons Ordner */ #bmContent { --bm_icon_image_1: url("${ProfilePath}/${bm_icon1}"); --bm_icon_image_2: url("${ProfilePath}/${bm_icon2}"); } /* Firefox Icons Fallback */ #bmContent.icon_fallback_folder { --bm_icon_image_1: url("chrome://global/skin/icons/folder.svg"); } #bmContent.icon_fallback_link { --bm_icon_image_2: url("chrome://browser/skin/bookmark-hollow.svg"); } /** Anpassungen bei Zahl = 0 **/ /* Verstecken #1 automatisch bei Trennlinie 1/3 , beides = 0 */ #bmContent:is(.trennclass_1, .trennclass_3)::before { display: none !important; } /* Verstecken Icon #2 , Trennlinie 1/3 , beides = 0 */ #bmContent.Null_1.Null_2:is(.trennclass_1, .trennclass_3)::after { /*content: "X";*/ /* eigener Inhalt */ background-image: linear-gradient(transparent, transparent); } /* Verblassen Icon + Zahl, fuer #1 , #2 , Alles Zahl = 0 */ #bmContent.opacity_Null:is(.Null_1:not(.Null_2), .Null_1.Null_2)::before, #bmContent.opacity_Null:is(.Null_2:not(.Null_1), .Null_1.Null_2)::after, #bmContent.opacity_Null:is(.Null_1, .Null_2) #trennID { filter: opacity(var(--bm_opacity)); } /* Verblassen nur Zahl */ #bmContent.opacity_Null_B:is(.Null_1:not(.Null_2), .Null_1.Null_2)::before { -webkit-text-fill-color: color-mix(in srgb, var(--folder_color, currentColor) var(--bm_opacity), transparent) !important; } #bmContent.opacity_Null_B:is(.Null_2:not(.Null_1), .Null_1.Null_2)::after { -webkit-text-fill-color: color-mix(in srgb, var(--link_color, currentColor) var(--bm_opacity), transparent) !important; } /** Counters (Zaehler) **/ /* Counter #1 Ordner */ #bmContent::before { content: attr(data-value1); display: flex; min-width: fit-content; width: var(--bm_width_one); padding-inline: var(--bm_padding_inline); align-items: center; justify-content: flex-end; margin-right: var(--bm_margin_mid); background-image: var(--bm_icon_image_1); background-position: var(--bm_bg_position); background-repeat: no-repeat; background-size: var(--bm_icon_size); color: var(--folder_color, currentColor) !important; fill: var(--folder_fill, currentColor) !important; } /* Counter #2 Links */ #bmContent::after { content: attr(data-value2); display: flex; min-width: fit-content; width: var(--bm_width_two); padding-inline: var(--bm_padding_inline); align-items: center; justify-content: flex-end; margin-left: calc(var(--bm_margin_mid) - var(--bm_divider, 0px)); background-image: var(--bm_icon_image_2); background-position: var(--bm_bg_position); background-repeat: no-repeat; background-size: var(--bm_icon_size); color: var(--link_color, currentColor) !important; fill: var(--link_fill, currentColor) !important; } `; const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService); const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css)); sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET); let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button'); let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu'); let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar'); if(bmbMenu) bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); if(bookMenu) bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); if(persToolBar) persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); } function onPopupShowing(aEvent) { let popup = aEvent.originalTarget; for (let item of popup.children) { if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history')) continue; setTimeout(() => { let itemPopup = item.menupopup; itemPopup.hidden = true; itemPopup.collapsed = true; itemPopup.openPopup(); itemPopup.hidePopup(); let menuitemCount = 0; let menuCount = 0; for (let subitem of itemPopup.children) { if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) { if (subitem.localName == 'menuitem') { menuitemCount++; } else if (subitem.localName == 'menu') { menuCount++; } } } itemPopup.hidden = false; itemPopup.collapsed = false; //Eigenes Element für Zaehler let bmCounta = item.childNodes[1]; bmCounta.innerHTML = ''; let bmVario = document.createElement("bmElement"); bmVario.id = "bmContent"; bmCounta.appendChild(bmVario); //Zaehler Design Optionen => ohne/ mit: runde, eckige Klammern if (bm_bracket === 0) { strCountOut1 = '' + menuCount + ''; strCountOut2 = '' + menuitemCount + ''; } if (bm_bracket === 1) { strCountOut1 = '(' + menuCount + ')'; strCountOut2 = '(' + menuitemCount + ')'; } if (bm_bracket === 2) { strCountOut1 = '[' + menuCount + ']'; strCountOut2 = '[' + menuitemCount + ']'; } bmVario.setAttribute('data-value1', strCountOut1); bmVario.setAttribute('data-value2', strCountOut2); // Trennlinie Element let trennelementVario = document.createElement("trennelement"); trennelementVario.id = "trennID"; // Trennlinie Varianten if (trenner === 2 || trenner === 3 && menuCount !== 0) { bmVario.appendChild(trennelementVario); trennelementVario.textContent = trennzeichen; bmVario.classList.add('trennclass'); } if (trenner === 3 && menuCount === 0) { bmVario.classList.add('trennclass_3'); } if (trenner === 1 && menuCount === 0) { bmVario.classList.add('trennclass_1'); } // Extra class item / ganzes menu fuer 00 if (menuCount === 0 && menuitemCount === 0) { item.classList.add('bm_chevron_00'); } else { item.classList.remove('bm_chevron_00'); } // Anpassungen fuer 00, #1 = 0, #2 = 0 if (menuCount === 0) { bmVario.classList.add('Null_1'); } if (menuitemCount === 0) { bmVario.classList.add('Null_2'); } // Reihenfolge Varianten Icons / Ziffern if (bm_order === 1) { bmVario.classList.add('order_2'); } // Icons Auswahl if (bm_icon_folder === 0) { bmVario.classList.add('icon_fallback_folder'); } if (bm_icon_link === 0) { bmVario.classList.add('icon_fallback_link'); } // Farben Auswahl if (bm_colors === 1) { bmVario.classList.add('bm_my_colors'); } // Verblassen bei Anzeige = 0 if (bm_opacity_null === 1) { bmVario.classList.add('opacity_Null'); } if (bm_opacity_null === 2) { bmVario.classList.add('opacity_Null_B'); } }, 100); } } })();
-
Der ehemalige Fußballer Frank Mill ist im Alter von 67 Jahren verstorben. RIP.
Fußball-Weltmeister: „Mit allen Abwässern gewaschen“ – Trauer um Bundesliga-Legende Frank Mill - WELTSie riefen ihn „Franky“ oder „Hängesocke“: Frank Mill war ein legendärer Stürmer der Fußball-Bundesliga und wurde 1990 mit Deutschland Weltmeister, fühlte sich…www.welt.de -
Hab es auch gerade gelesen...RIP
-
Ich habe ja meine Meinung zu Wrestling aber er war ja sehr bekannt. R.I.P.
-
-
Mira_Belle : Habe es damit gemacht: https://www.freeconvert.com/de/png-to-svg
Es gibt viele solcher Seiten da ging es nicht mit der von mir velinkten Seite geht es, habe dann mit der Seite https://editsvg.online/editor.html?storagePrompt=false die Farbe geändert.
2002Andreas : Danke für deine Mühe habe es aber dann doch selbst hinbekommen.
Gruß
Michael
-
-
Hallo Mira_Belle, einen habe ich noch. Im Chronik Menü ist ein Icon noch Weiß (siehe Screenshot), würde gerne dieses Icon in "Dodgerblue" #1E90FF haben, finde aber die SVG Datei nicht.
Und an welcher Stelle im Script finde ich das Icon ?
Danke schonmal und Gruß
Michael
-
mkpcxxl Schau noch mal => RE: Symbole in den Kontextmenüs [ Update ]
Dankeschön.
-
Mira_Belle : Sag mal, könntest du mir eine ZIP Datei all deiner Icons zukommen lassen? Ich habe festgestellt, dass bei meinen Icons einige fehlen und ich würde gerne alle haben. Wäre toll
Gruß
Michael
-
Stop zurück, ich Vollidiot habe eine Backup Datei des Scriptes genommen die natürlich nicht im Chrome Ordner ist. Da kann ich natürlich ändern was ich will, zeigt jedoch im Firefox keine Änderung. Also jetz die richtige Datei im Chrome Ordner genommen und siehe da, es geht jetzt. Es ist im übrigen der zweite Eintrag in Zeile 489 den ich ändern musste.
Nochmal sorry für den "Fehlalarm" und danke an Andreas.
Gruß
Michael
-
Nein, da leider auch nicht.