Beiträge von Kadettin

    PS falls du Konzepte und Software für Backups brauchst, bitte gesondert fragen. Allerdings wird es da auch wieder 3 Stühle mit 4 Meinungen geben ;)

    Da hast Du sicher Recht. Was vermutlich auch daran liegt, dass jede Arbeitsumgebung und jede Person am Rechner eben unterschiedlich ist. Letztendlich muss ich ja ein System finden, was zu mir passt. Im Grunde habe ich das, denn die Arbeitsumgebung ist bereits wieder hergestellt. Die Achillesferse - in dem Fall das Firefox-Passwort - ist erkannt und kann Zukünftig anders gehandhabt werden. Relevanten Datenverlust hat es nicht gegeben, da ich ja zum Glück noch Zugriff am Taschentelefon habe und übertragen kann - wenn auch manuell.
    Das Gute an der Sache: Es bereinigt auch zeitgleich.

    Nur ein einziger Satz noch zum Thema: das beste Backup ist nur so viel wert, wie sein (getestetes!) Restore.

    Stimmt. Ein Thema für sich.

    Hallo Ihr Lieben,

    erst mal Danke für die Antworten.

    Kein Backup, kein Mitleid. Eigentlich ganz einfach.

    Ich weiß ja nicht, was Du mit Mitleid willst. Meiner Erfahrung nach bringt das selten weiter. Ich suche eher konstruktive Lösungen. Ich freue mich für Dich, wenn Du in dem komfortablen Modus leben kannst, die Zeit zu haben, immer alles richtig zu machen. Mein Leben ist hingegen so gepackt mit Aufgaben, dass irgendetwas immer hintenrüber fällt und ich auch mal Fehler mache. In diesem Falle fehlt ein aktuelles BackUp der Festplatte. Viele Bereiche davon sind gesichert - zum Glück. Andere muss ich eben mit mehr Mühe wieder herstellen. Dabei gibt es Menschen, die konstruktiv helfen- und dafür bin ich sehr dankbar. Andere eben nicht, was auch in Ordnung ist. Und dann gibt es noch die dritte Sorte.


    du könntest ein neues Firefox-Konto registrieren, dich damit am Smartphone anmelden, synchronisieren und anschließend damit am Desktop anmelden und synchronisieren.


    Ja, Sync ist keine Backup-Lösung. Das heißt, sollte auf dem Weg irgendetwas verloren gehen, ist das Sync nicht anzukreiden, weil es für die Synchronisation nicht die Anforderung der hundertprozentigen Datensicherheit wie bei einem Backup gibt. Aber normalerweise sollte das funktionieren.

    DAS ist hilfreich. Ich teste mal mit der neuen Installation, ob ich nach Abmeldung aus dem FF- Konto noch Zugangsdaten angezeigt bekomme.

    Eine Synchronisation der Firefox-Daten geht immer in beide Richtungen. Ansonsten wären die Daten ja schließlich nicht synchron.

    Stimmt, da hast Du Recht. Bliebe nur die Frage, ob Firefox die Synchronisation zwischen zwei Benutzerkonten zulässt - was ja der Fall sein müsste, wenn ein FF von zwei Benutzern genutzt werden würde. Ich gehe aber davon aus, dass die Daten im Benutzerkonto hinterlegt sind. Wenn ich mich also als neuer Benutzer dort Anmelde, wird ein leeres Profil synchronisiert. Ich probiere das aus.

    Darauf, dass man genau für so einen Fall den Wiederherstellungsschlüssel unbedingt aufbewahren soll, wird man bei der Erstellung des Firefox-Kontos explizit hingewiesen.

    Mein FF-Konto ist aus 18hundertschießmichtot und es wird so sein, dass ich den "damals" vermutlich ausgedruckt und abgeheftet oder irgendwo notiert oder gespeichert habe. Nur wenn man die Dinge nie benötigt, gerät auch schon mal in Vergessenheit, wo das liegt / abgeheftet ist - oder "Wofür brauche ich das? Keine Ahnung, ist alt, schmeiß weg." Bei Signal wird man immer mal wieder erinnert, dass man einen Code eingeben soll zur Prüfung, dass man ihn noch weiß - oder auch zur Erinnerung, dass man den brauchen könnte - vielleicht eine sinnvolle Ergänzung für den Wiederherstellungsschlüssel? ;) Ich mache mich nachher mal auf die Suche durch die Ordner.

    Auch wenn du mich jetzt verfluchen wirst

    Keinesfalls, besten Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge. Es ist tatsächlich so, dass ich - wie schon geschrieben - die meisten Daten gesichert habe, auch habe ich die Zugangsdaten bis auf einige wenige in Papierform vorhanden oder kann sie mir wiederholen. Nur ist der Aufwand erheblich größer, die alle "zu Fuß" wieder einzutippen, als zu versuchen, wieder einfach Zugriff auf die offensichtlich noch irgendwo vorhandenen Daten zu bekommen.
    Daher war meine Frage auch die nach dem Datenexport vom Smartphone aus. Also der Weg sichern als Datei und nach Passwort-Änderung am Stück wieder "einspielen", da ich sie ja dort sehen kann. Scheint nicht möglich zu sein. Aber besser zu sicher und etwas mehr Arbeit als gehackt. Da bin ich ganz bei Sören Hentzschel.

    Wenn die Cookies verschwinden, habe ich ja das Krümelmonster im Verdacht... ;)
    - im Ernst: Könnte es nicht auch eine externe Bereinigung sein, die da stattfindet? Vielleicht können die Experten kurz erläutern, wo die Cookies genau gespeichert werden und man kann das Ganze mal bewußt beobachten. Es könnte vielleicht auch ein externes Programm sein, manche Verbinden sich ja mit dem Browser und pfuschen mit rum. (Anti-Viren-Programme z.B.) Vielleicht könnte auch eine VPN-Einstellung dazu führen.
    Also die Cookies findet man ja unter Extras- Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - Cookies: Verwalten. Dort sieht man, welche Website Cookies in welcher Menge setzt. Dort kann man auch ausgewählt und extra löschen. Oder eben einfach nachsehen, ob der Cookie noch da ist.


    Vielleicht hilft auch diese Erweiterung: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/nervenschoner/

    Zum Glück habe ich mehr als eine Mailadresse, sonst könnte ich hier nicht mal fragen ;) - da man sich ja anmelden muss, um eine Frage stellen zu können.

    Und das, was man bei den Suchen zu Synchronisation Android/Windows findet, ist nie so klar definiert, dass man wüsste, wie synchronisiert wird. Ich befürchte auch, dass das nur in eine Richtung geht, also immer ein Hauptkonto auf Windows liegt und von dort aus in Richtung Smartphone synchronisiert wird. Was dann ggf. bei Neuanmeldung und Verknüpfung mit dem Smartphone auch dazu führen kann, dass die aktuell noch vorhandenen Daten vom Smartphone ebenso verschwinden. Daher wäre meine Vorgehensweise so, erst einmal in einer txt-Datei oder in einem PDF die Daten exportieren um sie dann im Notfall noch nachvollziehen zu können. Nur: Geht das? Irgendwo auf dem Telefon müssten die Daten ja liegen - bzw. im Account, auf den ich per Telefon noch Zugriff habe. Nur wie bekomme ich die Daten jetzt in trockene Tücher und am liebsten in einer Datei auf meinen Rechner übertragen? Und kann ich mich vom Smartphone aus nicht verifizieren, um wieder Zugang zum Konto zu bekommen? Fragen über Fragen... ich habe mir das echt leichter vorgestellt.


    Edit: Die Mailadresse, die verknüpft ist, ist mir bekannt. Mir fehlt eben das Passwort. Man braucht es ja nur äußerst selten... und natürlich denkt man: Hey, Passworte kann man zurücksetzen. Dass das dann mit Datenverlust einher geht, finde ich eher unglücklich.

    Wenn du am Smartphone auch die Passwörter synchronisiert hast, dann kannst du doch dein Passwort von dort dir anzeigen lassen über die Zugangsdaten und Passwörter. Vorausgesetzt du hast auch das Passwort für Firefox Sync dort hinterlegt.

    Danke für den Lösungsversuch. Das Passwort für Firefox Sync ist dort nicht hinterlegt. Da komme ich nicht weiter.
    Wenn ich das richtig gelesen habe, kann ich in der Desktop-Version nach dem Einloggen eine Exportdatei erstellen. Nur: Geht das auch vom Smartphone aus?

    Hallo allerseits,
    nach einem Festplattendefekt am Laptop bin ich dabei, meine gewohnte Arbeitsumgebung wiederherzustellen. Dazu gehört natürlich auch der Firefox. Auf der neuen Festplatte ist er schnell installiert, allerdings habe ich das Passwort für meine Firefox-Konto nicht mehr greifbar und ich würde wirklich gern die Einträge aus den gespeicherten Zugangsdaten übernehmen, die Lesezeichen etc.
    Auf meinem Smartphone habe ich aktuell noch Zugriff, allerdings lassen sie sich wie es aussieht von dort aus nicht exportieren, oder? Über das Smartphone (Android) bin ich auch noch im Konto angemeldet. Die wichtigsten habe ich jetzt tatsächlich mit Papier und Stift abgeschrieben, aber dabei entstehen ja auch schnell Fehler und ich denke, es muss doch eine Lösung geben, solange ich noch irgendwo angemeldet bin? (So zumindest meine Hoffnung) Eine Druckdatei erzeugen oder ein PDF wäre ja vielleicht schon hilfreich... :/

    Also umgekehrte Richtung wie üblich von Smartphone zu Desktop...