Beiträge von ollelinse

    Komplett ohne Fenster und ohne Tabs ergibt keinen Sinn. Dann könntest du nirgends eine URLs eingeben und eine Website sehen. Das wäre dann quasi ein geschlossener Firefox.

    Ich denke hoppi wünscht sich, dass sich alles in einem Tab abspielt (also die Anweisungen in Links wie _blank ignoriert werden, also immer _self, egal was im Link steht)

    Nachtrag: ich denke nicht, dass der Fehler erst zur aktuellen Beta der Dev aufgetreten ist, der muss vorher schon vorhanden gewesen sein, mindestens vor Beta-1.

    Ich weiß nur mit 100%iger Sicherheit, dass es am 1.9.22 noch funktionierte. Da habe ich den letzten Audio/Videotest für alle Browser gefahren. September bis Mitte Oktober ist unsicher, ob ich im FF auch Sound genutzt habe.

    Ich habe jetzt zusätzlich zur DEV noch das normale Firefox (107) installiert, das funktioniert - Problem erst einmal vom Tisch! In den Entwicklertools dieser Version ist auch alles was ich brauche drin. Ich werde das trotzdem weiter im Auge behalten...

    Danke an Alle.

    Ich nehme dir zum großen Teil ab, dass Panda keine Ursache ist. Aber dann muss was anderes verstellt worden sein seitens Nutzer, und das bist eben du. Der Ball ist somit immer noch auf deiner Seite.

    Aber ja - ohne Frage wird das so sein. Es handelt sich um einen Rechner, der von einer Vielzahl verschiedener Software beansprucht wird. Und diese Programme erfahren schon ihre Updates. Da kann sich schon mal eines etwas verändert haben, das diesen Effekt verursacht - die Einstellungen von Firefox, Panda oder grundlegender Windowsfunktionen sind es nicht. Nun ist es aber wie bereits geschrieben so, dass bei mir Firefox nicht als Standardbrowser verwendet wird. Und somit kenne ich nicht den genauen Zeitpunkt der Veränderung. Das kann zwischen 1-2 Monaten liegen. Ich könnte natürlich auch versuchen, mich über die vorhandenen BackUps des Systemlaufwerks diesem Zeitpunkt zu nähern - in der Hoffung daraus Rückschlüsse zu ziehen. Davor scheue ich wegen wichtiger Terminarbeiten derzeitig zurück.

    Ich habe mich in diesem Forum lediglich in der Hoffnung gemeldet, dass dieses Problem irgendwie den Spezialisten bekannt sein könnte. Niemand soll mir meine Arbeit abnehmen. Da die Lösung offensichtlich nicht so einfach auf der Hand liegt und auch keine bekannte Schwachstelle von FF ist - und da gebe ich dir wieder Recht - bleibt der Ball auf meiner Seite. :)

    Na das ist doch gut - und das wird ja auch dadurch bestätigt, dass auch bei mir Firefox in dieser Konstellation bis vor kurzem fehlerfrei lief. Keine Ahnung warum du deshalb schon wieder ausfallend wirst und wen du nun - und womit überführt haben willst. Ich habe doch nicht in den Raum gestellt, dass es an meinem veraltetem Windows-Updatestatus liegt...

    Trotz meiner "Blödheit und den Glauben an den Weihnachtsmann" verstehe und akzeptiere ich doch, dass sich unter diesen Umständen niemand weiter mit meinem Problem beschäftigt.

    Vielleicht finde ich die Ursache ja auch irgendwann alleine (dann melde ich mich noch einmal) - und wenn nicht, dann komme ich auch klar.

    Also auch an dich ein großes Dankeschön für die Bestätigung, dass Win10 1607 mit FF 108b4 laufen sollte.

    Das akzeptiere ich und bedanke mich noch einmal an dieser Stelle für die Hinweise.

    Nicht zur Diskussion, nur als Hintergrundinfo: Auf DIESEM PC laufen äußerst wichtige Programme, die mit neueren Updates nicht zurecht kommen die ich ihrerseits auch nicht ersetzen oder updaten kann - da musste ich Abwägungen vornehmen. Mit fehlendem Willen zur Mitarbeit hat es wirklich nichts zu tun. Solange Firefox mein einzigstes Problem an diesem PC bleibt, akzeptiere ich den Status.

    Ich bedanke mich für eure Hinweise und Bemerkungen. Dann ist es eben so unbefiedigend wie es ist. Auf diesem PC habe ich meine zwingenden Gründe keine Windows-Updates mehr zu fahren, das müssen wir an dieser Stelle nicht zu diskutieren. Am Panda liegt es trotzdem nicht - und diese spezielle Edition verhindert u.a. jede nicht freigegebenen Codeausführung - wodurch ich mir seit Jahren das System auch ohne neue Funktionsupdates absichere.

    Ich benutze den Firefox eh nicht als Standardbrowser, sondern zum Kompatibilitätstest und Debugging. Dann muss ich halt bei Sound- und Videotests die "Kröte" schlucken und die "zusätzliche Ausführung" starten. Nicht schön - kann aber damit leben.

    Was stimmt denn mit deinem Windows 10 nicht?

    Nachtrag - eigentlich habe ich aufgehört, ab "Panda" weiterzulesen... Entweder ist das Schuld daran, oder dein Windows.

    Du hast nicht erwähnt, welche Videos und von wo. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass gar keines möglich ist, dann müsste ja drag&drop eines MP4 auf Firefox auch nichts zeigen.

    Danke DeJaVu für die Testidee mit dem drag&drop. Alles was ich über den Effekt schrieb bezog sich auf Sound/Videoquellen, egal ob lokal oder im Internet.

    Ich denke mit meinem Windows ist soweit alles i.O. (insofern man soetwas überhaupt mal sagen kann). Ich habe ja auch mit keinem anderen Browser Probleme und bei Firefox auch erst seit einem Monat, am System selbst wurde in dieser Zeit nichts geändert, zumindest keine Updates gefahren.

    An Panda liegt es auch nicht, das habe ich getestet. Und wie ich versucht habe klarzumachen, es funktioniert keinerlei Sound und keinerlei Video - auch kein MP4 durch drag&drop, kein Youtube ect.

    Ich hatte gehofft, die Tatsache mit der funktionierenden "zusätzlichen Ausführung eines anderen Profils" könnte Licht in die Sache bringen.

    Danke für diesen Ansatz zur Fehlersuche.


    Hier der Text aus dem normalen Firefox-Start (Sound / Video wird blockiert):



    Und hier aus dem zusätzlich ausgeführten Profil:


    Hallo in die Runde,


    Seit einiger Zeit ist mein Firefox (108.0b4 64-Bit) komplett stumm und Videos werden nicht mehr angezeigt. In den Einstellungen (Datenschutz/Sicherheit/Automatische Wiedergabe) ist Audio und Video erlaubt. Firefox wurde neu installiert, Profile gelöscht und neu angelegt. Alles zunächst ohne Erfolg. Nur wenn ich ein Profil neu anlege und es umgehend über den Button <Profil zusätzlich ausführen> starte läuft in diesem zusätzlichen Fenster Audio/Video normal. Dieses neue Profil als Standardprofil zu verwenden oder über den Profilmanager zu starten hat nicht geholfen, Audio/Video ist wieder weg. Anders allerdings, wenn ich über ein vorheriges Standardprofil mittels "about:profiles" das zuletzt angelegte Profil wieder "zusätzlich ausführe" (Standard-Fenster kann dann ggf. geschlossen werden). Dann habe ich, solange ich dieses Zusatzfenster nicht beende eine normale Funktionalität.


    Kann jemand helfen?