Beiträge von lenny2
- 
					
- 
					Danke für die Antworten, mit anderen Worten, diese Zeile kann gestrichen werden. 
- 
					Bitte nochmal testen (geändert hat sich nur Zeile 124): OpenWith.uc.js in v143.0beta1 werden die Symbole im Dropdown-Menü nicht mehr angezeigt. Bitte korrigieren Sie dies.  
 (In separaten Skripten von Mira_Belle werden die Symbole angezeigt, Beitrag #148.)
- 
					Kommentieren Sie diese Zeile aus oder entfernen Sie sie, damit das Skript in Firefox v143+ funktioniert 
 ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");
- 
					
- 
					Im Moment sieht es so aus, dass die angepinnten Tabs alle links oben mit kleinem Icon erscheinen (wie gehabt)... Aber dass die Tabs dann rechts daneben erscheinen in Multirow-Ansicht. Unterhalb der angepinnten Tabs ist alles frei. multi-row_tabs.css fon MrOtherGuy hat dieses Problem nicht, es ist kompatibel mit angehefteten Registerkarten und Registerkartengruppen. 
- 
					
- 
					
- 
					BrokenHeart Wenn Sie beim Start von Ungoogled Chromium Portable ein Argument hinzufügen 
 "Ungoogled Chromium": "D:\\Ungoogled Chromium Portable\\chrome.exe<>$1 --user-data-dir="User Data"
 das den Speicherort des Profilordners angibt, wird das Skript nicht mehr im Kontextmenü angezeigt.
 Wenn das Argument --user-data-dir=„User Data“ nicht hinzugefügt wird, wird das Skript im Kontextmenü mit anderen Argumenten angezeigt.
- 
					Ich habe alles ausprobiert, ich habe mich nicht getraut, etwas in Firefox selbst kaputt zu machen. Außerdem hat das Skript aus Beitrag #111 von BrokenHeart auf wundersame Weise für Chrome mit zwei Argumenten 
 "C:\\...YOUR PATH...\\Application\\chrome.exe<>$1 --disable-background-networking --disable-component-update",
 funktioniert, die Argumente werden akzeptiert, und die Seite öffnet sich 
 Ich habe Icons zum Hauptkontextmenü hinzugefügt, jetzt bin ich mit allem zufrieden.
 BrokenHeart Mira_Belle Speravir Danke!
- 
					
- 
					D.h. Du muss einfach nur => "ESR 140": "D:\\ESR 140\\firefox.exe<>-new-window", verwenden. Danke! Ich habe es mit Firefox und Google Chrome getestet. Es funktioniert teilweise - die URL wird nicht übergeben, es öffnet sich ein neues leeres Firefox- oder Chrome-Fenster, nicht die Website. Wenn Chrome zwei Argumente verwendet, müssen Sie <> vor jedem Argument einfügen. 
- 
					
- 
					
- 
					meute In about:config können Sie einen Standardordner zum Speichern von Lesezeichen zuweisen und den Ordner im Lesezeichenbedienfeld platzieren. Das Speichern von Lesezeichen in diesem Ordner ist dann nur zwei Mausklicks entfernt, ohne den langen Prozess der Auswahl eines Ordners. 
- 
					Wie kann ich in OpenWith den Pfad zum Browser mit Befehlszeilentasten angeben? Zum Beispiel (aber so funktioniert es nicht) 
 "ESR 140": "D:\\ESR 140\\Firefox.exe" -new-window,
- 
					diese Option muss angehakt sein in der Übersicht: In privaten Fenstern ausführen Es funktioniert jetzt. Danke.  
- 
					Mira_Belle 2002Andreas hat richtig geantwortet. Wie ist es, nur im Hauptkontextmenü, nicht im Dropdown-Menü 
   Vielleicht das hier: Ich danke Ihnen. Das Skript funktioniert nicht, und 700 Zeilen Code machen mich sehr unruhig. Blaues Icon für OpenWith Code"data:image/svg+xml;charset=UTF-8,<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' standalone='no'?><svg xmlns:dc='http://purl.org/dc/elements/1.1/' xmlns:cc='http://creativecommons.org/ns%23' xmlns:rdf='http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns%23' xmlns:svg='http://www.w3.org/2000/svg' xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' id='svg6' version='1.1' viewBox='0 0 16 16' height='16' width='16'><defs id='defs10' /><path style='fill:%230060df' id='path2' d='M14.923 1.618A1 1 0 0 0 14 1H9a1 1 0 0 0 0 2h2.586L8.293 6.293a1 1 0 1 0 1.414 1.414L13 4.414V7a1 1 0 0 0 2 0V2a1 1 0 0 0-.077-.382z' fill='context-fill' /><path style='fill:%230060df' id='path4' d='M14 10a1 1 0 0 0-1 1v2H3V3h2a1 1 0 0 0 0-2H2a1 1 0 0 0-1 1v12a1 1 0 0 0 1 1h12a1 1 0 0 0 1-1v-3a1 1 0 0 0-1-1z' fill='context-fill' /></svg>"
- 
					Gesucht wird ein Skript, das dem Kontextmenü der Seite den Punkt "Open in Private Mode" hinzufügt. Durch Anklicken wird die aktuelle Website in einem neuen privaten Fenster geöffnet. Die Erweiterung mit dieser Funktion „Open in Private Mode v0.1.3” funktioniert in den aktuellen Versionen von Firefox nicht.  
 Als vorübergehende Lösung habe ich die Zeile in das Skript OpenWith.uc.js eingefügt
 "Beta Private Mode": "D:\\Firefox Beta\\private_browsing.exe",
 Danke für Ihre Hilfe
- 
					wenn das Problem reproduzierbar in Firefox 141, aber nicht in Firefox 140 auftritt, Das Problem tritt bei 141, 142b und 143a auf, während es bei 140 und darunter nicht vorhanden ist. 
 
		
		
	

 
    




