1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lenny2

Beiträge von lenny2

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 10. Juli 2023 um 09:40
    Zitat von Endor

    Teste mal:

    Farben musst Du dir nach bedarf noch anpassen.

    Funktioniert nur teilweise, zeigt Tooltips, aber keine Links, manchmal in einem Rahmen, manchmal ohne Rahmen.

    Ich habe auch Ihr altes Skript versucht, es funktioniert überhaupt nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 10. Juli 2023 um 08:12

    Hello,

    Es wird ein Skript benötigt, um Tooltips auf Links anzuzeigen. Das Bild zeigt URL Tooltip WE 0.9.3, aber bei Seitengröße >100% ist die Position des Tooltips etwas chaotisch und hängt von der Position des Inhalts auf der Seite ab - oben, mitte, unten.

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • lenny2
    • 9. Juli 2023 um 10:00
    Zitat von grisu2099

    Versuch mal diese Version:

    Speicherpfad, Archivname und das Icon mußt du dir natürlich anpassen... ;)

    Vielen Dank, sehr gut :thumbup:

    Profil **** 115.0esr - 09.07.2023 - 09:28.zip

    Profil **** 115.0.1esr - 09.07.2023 - 09:31.zip

  • BackupProfile.uc.js - div. Fragen dazu

    • lenny2
    • 8. Juli 2023 um 14:08

    Hello,

    Wunderbares Skript, sehr nützlich. Mir ist diese Besonderheit aufgefallen. Wenn die Versionsnummer 4 Ziffern enthält, hat das erstellte Backup den ersten Namen. Wenn die Versionsnummer 5-stellig ist, erhält das Backup einen zweiten Namen:

    Profiles_v115.0.undefined_esr_2023-07-04_13-51-35.zip

    Profiles_v115.0.1_esr_2023-07-07_18-26-19.zip

    Das Skript erkennt nicht, dass 4 Ziffern in der Nummer auch OK sind. Kann dies behoben werden?

  • Script "Save page as..."

    • lenny2
    • 27. Mai 2023 um 14:28
    Zitat von Endor

    Ansonsten hier noch ein Script dazu:

    Notwendige Vorarbeiten zu Verwendung von Scripten:

    Wunderbar! Ich danke Ihnen sehr! :thumbup:

    Ich danke Ihnen allen für Ihre Hilfe. Problem gelöst.

  • Script "Save page as..."

    • lenny2
    • 27. Mai 2023 um 10:36

    Gesucht wird ein minimalistisches Schaltflächenscript, das die Standardaktion "Save page as..." ausführt. (Ctrl+S). Vielen Dank für die Hilfe.

  • Lesezeichen: Einzelne Favicons werden falsch angezeigt

    • lenny2
    • 14. Dezember 2022 um 08:30

    Hallo,

    Ich verwende die Add-on Checkmarks 1.6.1, um Icons zu reparieren, das hilft wirklich. Anwendung: Drücken Sie auf die Schaltfläche "Play", schließen Sie die Seitenleiste nicht, nachdem Sie auf "Play" gedrückt haben, und warten Sie, bis die Erweiterung abgeschlossen ist.

  • DeepL Script

    • lenny2
    • 10. November 2022 um 13:21

    Beim Kopieren einer Übersetzung wird eine verdeckte Zeile kopiert.

    Wie lässt sich dies mit einem Skript, css, GreaseMonkey usw. vermeiden?

  • Frage zum Seitenansichten vergrößern/verkleinern

    • lenny2
    • 4. November 2022 um 07:13
    Zitat von Mike.S

    Kann man da vielleicht irgendwie noch eigene Größen mit dazu tun, zum Beispiel 85, 72 oder 60 Prozent?

    In about:config. toolkit.zoomManager.zoomValues = .6,.72,.8 (entspricht 60%, 72%, 80%)

  • Lesezeichen-Menü als Standard-Speicherort einstellbar?

    • lenny2
    • 28. Oktober 2022 um 17:32

    Standardmäßig verwendet Firefox den zuletzt verwendeten Ordner, um Lesezeichen zu speichern. Die ID dieses Ordners wird in about:config im Parameter browser.bookmarks.defaultLocation gespeichert (eine eindeutige 12-stellige ID wie yourr_coddee).

    Ohne Erweiterung und Skript ist es möglich, Ihren benutzerdefinierten Ordner für die Speicherung von Lesezeichen standardmäßig zuzuweisen:

    - Speichern Sie das Lesezeichen im Standardordner;

    - den Parameter browser.bookmarks.defaultLocation gegen Änderungen sperren.

    Sperren Sie den Parameter gegen Änderungen.

    Erstellen Sie in /core/defaults/pref/ die Datei autoconfig.js

    Code
    // autoloading firefox.cfg
    pref("general.config.filename", "firefox.cfg");
    pref("general.config.obscure_value", 0);

    Erstellen Sie eine Datei firefox.cfg in /core/, geben Sie in der zweiten Zeile den aktuellen Wert (ID) des zu blockierenden Parameters ein

    Code
    // Lock the default bookmark saving folder from changes
    lockPref("browser.bookmarks.defaultLocation", "yourr_coddee");

    /core/ ist der Firefox-Installationsordner, in dem sich die Datei firefox.exe befindet.

    Wenn Sie nun auf das Sternchen in der Adressleiste klicken, liegt der Fokus immer auf Ihrem Standardordner. Wenn Sie sich für einen anderen Ordner entscheiden, liegt der Fokus beim nächsten Speichern wieder auf Ihrem Standardordner.

    Funktioniert in Firefox v106 und in Firefox Portable.

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 10. Oktober 2022 um 08:11
    Zitat von aborix

    Teste folgendes Skript.

    Scheitern. Schaltfläche wird nicht angezeigt, Kontextmenüeintrag wird auch nicht angezeigt. Ich vergesse nicht, den startupCache zu löschen.

  • Youtube Wiedergabegeschwindigkeit ändern

    • lenny2
    • 9. Oktober 2022 um 10:15

    Beitrag

    RE: Probleme auf Youtube mit einem Script

    Ich habe mit Mira_Belle gesprochen.

    […]

    Alles wurde bereits gesagt, dass zB. der Autor nachbessern muss. Bzw Andreas schon hat, und das funktioniert hier auch, angemeldet.

    Oder man sucht einen Selector, der sowohl als auch vorhanden ist:

    const infoElemSelector = 'div#limited-state.attached-message.style-scope.ytd-watch-flexy';

    (Quelltext, 121 Zeilen)

    Das Script ist etwas gekürzt, die diversen Sprachen sind ausgelassen.
    .DeJaVu
    2. Oktober 2022 um 15:08
    YouTube More Speeds
    Fügt Schaltflächen unter einem YouTube-Video mit mehr Wiedergabegeschwindigkeiten.
    greasyfork.org
  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 7. Oktober 2022 um 08:44
    Zitat von aborix

    Bei welchem Lesezeichen soll beim Klick auf die Schaltfläche die URL ersetzt werden?

    Ich habe ein Lesezeichen in der aktiven Registerkarte geöffnet, es ist die Seite 23 des Forenthemas, und ich sehe, dass das Thema jetzt 29 Seiten statt 23 hat. Ich öffne Seite 29 in derselben Registerkarte und möchte die Lesezeichen-URL mit der Schaltfläche aktualisieren. Das Aktualisieren über die Schaltfläche ist bequemer als über das Kontextmenü.

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 30. September 2022 um 15:44

    Das Skript funktioniert hervorragend, es ersetzt die addon Update Bookmark 1.6.1. Kann einer der Experten eine Schaltfläche für die Symbolleiste erstellen, um die Aktion "Mit aktueller URL ersetzen" auszuführen (ohne Zeile 14 im Skriptcode)? :rolleyes:

  • CSS Code für hover neu?

    • lenny2
    • 29. September 2022 um 18:24
    Zitat von 2002Andreas

    Das mag ja sein, aber inaktive Einträge werden damit nicht angesprochen, und genau um die ging es bei den Beiträgen auch.

    Vielleicht verstehe ich Sie falsch, aber im Allgemeinen habe ich Folgendes

  • CSS Code für hover neu?

    • lenny2
    • 29. September 2022 um 16:49
    Zitat von 2002Andreas

    Das entspricht aber nicht dem, um was es hier geht :/

    Hm, mein Wissen ist zu begrenzt, um die Ursache herauszufinden. Aber durch den Export funktioniert es für mich hervorragend. Ich werde versuchen, einen Screenshot oder ein Gif zu machen.

  • CSS Code für hover neu?

    • lenny2
    • 29. September 2022 um 16:09
    CSS
    /* userChrome.css Firefox */
    /* highlight_selected_item_most_menus.css */
    /* SELECTED ITEM (Hover) - context menu, bookmarks, hamburger, 3 dots */
    popup menu:not([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
    menupopup menu:not([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
    menuitem:not([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
    autorepeatbutton:not([disabled="true"]):hover,
    splitmenu-menuitem:not([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
    panel[type="arrow"] .subviewbutton:not([disabled="true"]):hover,
    panel[type="arrow"] toolbarbutton:not([disabled="true"]):hover,
    panel[type="arrow"] button:not([disabled="true"]):hover {
    background: red !important; /* set your own color here */
    color: white !important;
    border-radius: 5px !important; /* corner rounding (0px without rounding) */
    }
    Alles anzeigen
  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 27. September 2022 um 15:12

    Hinzufügen zu userChrome.css, um die Farbe des Textelements "Mit aktueller URL ersetzen" zu ändern.

    CSS
    #placesContext_replaceURL {
    color: red !important; /* set here your own text color */
    }
  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 27. September 2022 um 14:36
    Zitat von 2002Andreas

    Einfach Zeile 14 im Script entfernen.

    Dank :thumbup:

  • updatebookmark2.uc.js (Aktualisierung von aborix)

    • lenny2
    • 27. September 2022 um 13:24

    Das Skript fügt "Mit aktueller URL ersetzen" zum Kontextmenü des Lesezeichens hinzu. Wenn die URL aktualisiert wird, wird der Name des Lesezeichens des Benutzers durch den Namen ersetzt, der von der Website abgerufen wird.

    Lesezeichenname vor URL-Aktualisierung

    Lesezeichenname nach URL-Aktualisierung

    Das ist ungünstig. Das Skript muss korrigiert werden, damit der Name des Lesezeichens des Benutzers nicht geändert wird.

    Skript

    Mit anderen Worten: Das Skript führt derzeit die Aktion "Lesezeichenname und URL aktualisieren" aus, während es die Aktion "Lesezeichen-URL aktualisieren" ausführen sollte.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon