1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lenny2

Beiträge von lenny2

  • deepl.com/translator Nicht verwendete Sprachen ausblenden

    • lenny2
    • 2. Dezember 2023 um 11:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit pt-PT und pt-BR funktioniert das einwandfrei.

    Wow Super. Dies funktioniert. Jetzt enthält der Code 29 identische Blöcke, wie Speravir in Beitrag #4 aufgezeigt hat

    Code
    /* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/137309/?postID=1240696#post1240696 */
    button[data-testid="translator-lang-option-bg"] /* Bulgarisch */ {
       display:none
    }
    button[data-testid="translator-lang-option-zh"] /* Chinesisch */ {
       display:none
    }
    button[data-testid="translator-lang-option-da"] /* Dänisch */ {
       display:none
    }

    Ein Popup, das anbietet, die deepl-extension zu installieren, kann durch den uBlock Origin-Filter blockiert werden. Vielen Dank an alle für ihre Hilfe

  • deepl.com/translator Nicht verwendete Sprachen ausblenden

    • lenny2
    • 2. Dezember 2023 um 09:37
    Zitat von Speravir

    button[data-testid="translator-lang-option-bg"] /* Bulgarisch */ { display:none }

    Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ihre allererste Option, jede Sprache einzeln auszublenden, funktioniert gut. Ich habe den Code aus zwei Dutzend identischen Blöcken zusammengestellt.

    Es hat nicht funktioniert, zwei Sprachen auszublenden, offenbar konnte ich keine Sprach-ID definieren (pt, pt-pt, pt-br passen nicht).

    Die beiden anderen Optionen funktionieren unregelmäßig, und ich konnte mit ihnen nichts erreichen.

  • deepl.com/translator Nicht verwendete Sprachen ausblenden

    • lenny2
    • 1. Dezember 2023 um 17:33
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ja, dann teste bitte mal:

    Ich habe es getestet und die folgenden Sprachen bleiben bestehen. Browsersprache en-us.

  • deepl.com/translator Nicht verwendete Sprachen ausblenden

    • lenny2
    • 1. Dezember 2023 um 12:04

    Der Online-Übersetzer http://deepl.com/translator bietet 31 Sprachen zur Übersetzung über ein Dropdown-Menü an. Wie kann ich css verwenden, um nicht verwendete Sprachen auszublenden, außer z. B. English (Amerikan) und German?

    Danke

  • Neue Tabseite von Firefox

    • lenny2
    • 1. Dezember 2023 um 11:42
    Zitat von Mira_Belle

    Dieses CSS habe ich mir mal ausgeborgt.

    Bitte. Ich bin froh, dass es dir gefallen hat. :)

  • Neue Tabseite von Firefox

    • lenny2
    • 1. Dezember 2023 um 11:03
    Zitat von Sabrina79

    Ich würde sehr gern dort ein eigenes Hintergrundbild hinzufügen,

    CSS
    /* userContent.css Tweak Firefox */
    /* Background picture for about:newtab and about:home */
    @-moz-document url("about:newtab"), url("about:home") {
    body {
        background-image: url("./png/sommer.png") !important;    /* Background picture 1 */
    /*    background-image: url("./png/winter.png") !important;    /* Background picture 2 */
        background-position: center bottom !important;            /* bottom and center */
    /*    background-position: center top !important;                /* top and center */
    /*    background-position: center center !important;            /* center and center */
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: cover !important;
        background-attachment: fixed !important;
    }
    }
    Alles anzeigen

    Das png- oder jpg-Hintergrundbild 1280x800-4000x2200px muss sich im Verzeichnis \Profile\Chrome\png\ befinden.

  • Die Nummerierung wurde am Anfang der Zeile angezeigt, in v115 wird sie am Ende der Zeile angezeigt.

    • lenny2
    • 30. November 2023 um 14:04
    Zitat von 2002Andreas

    Ich hatte dir ja gesagt, es muss jetzt u.a. order heißen.

    Wie durch ein Wunder funktioniert Ihr Code. Aber das ist es, was ich gemacht habe! Ich mache viele Fehler und brauche wahrscheinlich eine Pause. Ich danke Ihnen vielmals! :)

  • Die Nummerierung wurde am Anfang der Zeile angezeigt, in v115 wird sie am Ende der Zeile angezeigt.

    • lenny2
    • 30. November 2023 um 13:09

    Hallo,
    Bitte überprüfen Sie, der Code aus Beitrag #1 funktioniert nicht mehr in Firefox v121.0, auch mit den von 2002Andreas in Beitrag #2 vorgeschlagenen Korrekturen. X(

    Danke

  • Scrollbar.uc.js Skript die Hg Farbe ändern

    • lenny2
    • 30. November 2023 um 08:35
    Zitat von lenny2

    Seit v120 werden die Pfeile der Bildlaufleiste nicht mehr angezeigt. Bitte beheben Sie dies, wenn Sie Zeit haben.

    Mein Fehler, während des Optimierungsprozesses habe ich versehentlich die Pfeilsymbole aus dem Icons-Ordner gelöscht :rolleyes:

  • Scrollbar.uc.js Skript die Hg Farbe ändern

    • lenny2
    • 29. November 2023 um 16:21
    Zitat von Mira_Belle

    So ein letztes Update, vor Ostern.

    Seit v120 werden die Pfeile der Bildlaufleiste nicht mehr angezeigt. Bitte beheben Sie dies, wenn Sie Zeit haben.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • lenny2
    • 24. November 2023 um 10:31
    Zitat von 2002Andreas

    Im Skript keine Änderung gemacht, nur den Wert in die config eingetragen und auf true.

    Wenn ich das tue, öffnet sich mein Download-Fenster nicht mehr. Ich habe mich beruhigt.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • lenny2
    • 24. November 2023 um 08:48

    Natürlich gibt es diese Standardeinstellungen in about:config nicht, man muss sie erstellen. Ich habe alle Optionen ausprobiert und ein negatives Ergebnis erhalten.

    Vielleicht wäre es besser, das Ladefenster nicht automatisch zu schließen, sondern es zu schließen, wenn man daran vorbeiklickt. Aber anscheinend ist dies unmöglich zu implementieren, da es sich um ein eigenständiges Fenster und nicht um ein Popup handelt.

  • Separates Downloads-Fenster?

    • lenny2
    • 23. November 2023 um 15:46

    Das Download-Fenster wird nicht automatisch geschlossen. Jede Änderung an about:config oder an den angegebenen Zeilen im Skript führt dazu, dass das Download-Fenster nicht mehr automatisch geöffnet wird.

  • Firefox Portable

    • lenny2
    • 21. November 2023 um 14:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast gelesen, was ich bezüglich DLL-Injections geschrieben hatte? Wenn schon eine portable Version, wieso nutzt man dann, obwohl man darüber aufgeklärt wurde, immer noch die schlechteste aller Möglichkeiten, obwohl es Alternativen gibt?

    Ich bin nicht verwirrt durch das Wort "Injektion", wenn in diesem Fall die Injektion dieser Bibliothek eine Bedrohung wäre, würden alle Google und DuckDuckGo darüber schreiben. portable64.dll hat null Reaktion auf virustotal

    Die Injektion wird zum Beispiel von jeder Software verwendet, die das Aussehen der Windows 10-11-Taskleiste ändert (SrartIsBack++, StarDock Start10, 7+TT vom deutschen Autor).

    Vorteile: nativer Start von firefox.exe oder private_browsing.exe, nicht launcher.exe; daher keine Chance, eine entpackte Version anstelle einer portablen Version zu starten.

  • Firefox Portable

    • lenny2
    • 21. November 2023 um 11:13
    Zitat von .DeJaVu

    https://github.com/adonais/libportable/tree/master/src

    Haben Sie eine portable.ini-Datei mit einem bestimmten Inhalt erstellt und den Eintrag portable64.dll als erste Zeile zu dependentlibs.list hinzugefügt?

    Ich verwende diese Portabilitätsmethode schon seit sehr langer Zeit ohne Probleme, seit FF v68.

  • Tabs schließen

    • lenny2
    • 20. November 2023 um 13:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    aber nicht generell für alle Tabs.

    Wenn ich diesen Mechanismus verwende, habe ich nicht bemerkt, dass er jemals versagt, er funktioniert immer "generell für alle Tabs".

  • Tabs schließen

    • lenny2
    • 20. November 2023 um 12:09
    Zitat von Sören Hentzschel

    sondern dass nach dem Schließen eines Tabs der zuvor aktive Tab aktiviert wird und nicht der Tab, der sich direkt neben dem geschlossenen Tab befindet.

    Oder wird die Tab, von der aus die zu schließende Tab geöffnet wurde, aktiv?

    browser.tabs.selectOwnerOnClose = true

  • Firefox Portable

    • lenny2
    • 20. November 2023 um 10:19

    Eine andere Möglichkeit, Firefox Portable zu erstellen, verwendet libportable. Aus dem portable_bin.7z-Archiv benötigen Sie nur eine Datei portable64.dll oder portable32.dll für Firefox 64-bit bzw. 32-bit. Außerdem müssen Sie kleinere Änderungen in zwei Textdateien vornehmen. Keine Probleme im Betrieb.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 14. November 2023 um 10:53

    Reload von userChrome.css und userContent.css ohne Restart von Firefox. Ob es funktioniert oder nicht, weiß ich nicht.

    config.js muss sich im Ordner \Firefox\ befinden.

    Code

    .jsm sollte sich im Ordner \chrome\widget\ befinden.

    Code

    Ich habe es ausprobiert, es funktioniert einwandfrei.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 11. November 2023 um 17:50
    Zitat von 2002Andreas

    Links den Code eintragen, dann rechts auf das V für Vorschau klicken.

    Zeilen 14-16

    Code
    subdir: '',
    /* Name der Testdatei */
    file: 'userContent.css'

    Ich nehme Änderungen an userContent.css vor, speichere, klicke auf die Schaltfläche "Vorschau" und die Änderungen werden nicht übernommen. Oder gibt es hier eine andere Logik?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon