1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. lenny2

Beiträge von lenny2

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 29. September 2023 um 13:43
    Zitat von 2002Andreas

    Ich kann dir etwas ganz anderes anbieten

    Das Skript funktioniert :thumbup: und ich konnte endlich ein farbiges Symbol zuweisen. Es gibt allerdings noch zwei offene Fragen: 1. die Lücke verkleinern 2. die Domains nach rechts verschieben, damit mehr Text auf der linken Seite angezeigt wird.

    Danke

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 29. September 2023 um 12:38

    2002Andreas

    Super! :thumbup: Danke

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 29. September 2023 um 11:22
    Zitat von 2002Andreas

    Das kann ich dir anbieten:

    Danke, das ist schon viel besser. Wenn man die Schaltfläche "Alle ansehen" drückt, erhält man fast die gewünschte Ansicht. Ist es möglich, den gedrückten Zustand im Code zu fixieren?

    Der obere Rand von Firefox View klebt am unteren Rand des Lesezeichen-Panels, ist es möglich, eine Lücke zwischen ihnen zu setzen?

  • Mit einem Klick Sidebar-Anzeige umschalten

    • lenny2
    • 29. September 2023 um 10:41

    Die Schaltfläche funktioniert als Auslöser, es wäre schön, wenn die beiden Zustände visuell sichtbar wären

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 29. September 2023 um 10:13
    Zitat von Speravir

    @-moz-document url(about:firefoxview-next) {

    Das habe ich auch gleich gemacht, es funktioniert nicht.

  • Statusleiste

    • lenny2
    • 28. September 2023 um 18:43

    Wenn ich Skriptschaltflächen in der Statusleiste platziere, werden sie rechts angezeigt. Was muss ich ändern, damit die Symbole links angezeigt werden?

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 28. September 2023 um 14:03
    Zitat von 2002Andreas

    Da hat sich doch nichts verändert, außer dem Icon.

    Überraschenderweise konnte ich auch das Symbol nicht ändern.

    Sie haben Recht, ich bin verwirrt, denn die Schaltfläche Firefox-Ansicht befindet sich auf dem vertikalen Aris-ts-Panel.

    Alte Ansicht - about:firefoxview Neue Ansicht - about:firefoxview-next

    In der alten Ansicht funktionierte der userContent.css-Code, der die Ansicht wie im ersten Beitrag erzeugte. In der neuen Ansicht funktioniert dieser Code nicht.

    CSS
    /* userContent.css Tweak Firefox <=v118 */
    /* Background Firefox View */
    @-moz-document url(about:firefoxview) {
    body {
    background-color: #eeeeee !important;
    }
    /* Background and radius by hover */
    .closed-tab-li:hover {
    background-color: #FDB0A4 !important;
    border-radius: 5px !important;
    }
    /* Chevron background */
    .page-section-header:hover > .twisty  {
    background-color: #FDB0A4 !important;
    }
    /* Hide logo */
    #logo-container {
    display: none !important;
    }
    #tab-pickup-container {
    display: none !important;
    }
    /* Shift column with domain names to the right */
    .closed-tab-li-url {
    padding-inline-start: 68px !important;
    padding-inline-end: 0px !important;
    }
    }
    Alles anzeigen

    Das Ergebnis sollte sein

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • lenny2
    • 28. September 2023 um 10:38

    Firefox View wurde verbessert, es öffnet sich jetzt in einem versteckten Tab, der nicht in der Tab-Leiste angezeigt wird. Benötigen Sie einen CSS für userContent.css, um Firefox View Seite aussehen wie auf dem Screenshot zu machen. Alle anderen Schaltflächen und Menüs werden mit CSS ausgeblendet.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe

    New Firefox View im Tab öffnen (alte Ansicht) about:firefoxview-next

  • Symbolleiste anpassen senkrechte Trennlinien fehlen

    • lenny2
    • 19. September 2023 um 13:26
    Zitat von Horstmann

    Eine einfache CSS Variante ohne Script

    Ich habe dieses CSS verwendet, es fügt Spaces hinzu, aber keine Separators. Das erwähnte Skript fügt sowohl Spaces als auch Separators hinzu, und im Customize Toolbar Menu sind sie so, wie sie im alten klassischen Firefox waren.

  • Symbolleiste anpassen senkrechte Trennlinien fehlen

    • lenny2
    • 19. September 2023 um 10:41

    The best

  • Besuchte Links werden nicht mehr eingefärbt

    • lenny2
    • 18. September 2023 um 17:30

    Bitte :)

    Und letzte (userContent.css)

    CSS
    /* Color of visited links */
    :visited, :visited * {
    color: #ff4a4a !important;  /* pale red */
    }
    /* underline link by hover */
    :any-link:hover,
    :any-link:not(#thumbnail).yt-simple-endpoint:hover * {
    text-decoration: underline !important;
    }
  • Besuchte Links werden nicht mehr eingefärbt

    • lenny2
    • 18. September 2023 um 15:03

    Visited Link Enabler 0.3.0 funktioniert bei amazon


    CSS
    :visited, :visited * { color: red !important;}

    Code in userContent.css, funktioniert bei amazon und anderen. Der Code wurde aus den Interna der Erweiterung extrahiert.

  • Besuchte Links werden nicht mehr eingefärbt

    • lenny2
    • 18. September 2023 um 12:22

    Mit diesem Code in userContent.css werden fast alle besuchten Links hervorgehoben

    CSS
    :any-link:visited,
    :any-link:not(#thumbnail).yt-simple-endpoint:visited * {
    color: #ff4a4a !important; /* pale red */
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 12. September 2023 um 13:39

    Der widersprüchliche Code war

    tabs_multiple_lines.css , nämlich der Teil des Codes, der eine Bildlaufleiste in der Registerkartenleiste bildet, wenn die geöffneten Registerkarten mehr als drei Zeilen umfassen. Ich habe diesen Teil des Codes deaktiviert, jetzt funktionieren die Scroll-Skripte von Aris-t2 und Mira_Belle in den Ordnern in der Tab-Leiste normal.

    Frage, gibt es eine Bildlaufleiste in den Ordnern der Lesezeichenleiste standardmäßig? Die Sache ist, dass ich diese Bar nur nach dem Hinzufügen popup_menupopup_with_scrollbars.css

    Danke

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 12. September 2023 um 07:55
    Zitat von Speravir

    Wo ist das? In der Bibliothek (CTRL+Shift+O)? Oder in der Seitenleiste?

    Nur bei den Ordnern in der Lesezeichenleiste.

    Zitat von Speravir

    Ich hab ihn auf Deine Anfrage aufmerksam gemacht.

    Vielen Dank für die Nachricht für Aris-t2

    Zitat von Mira_Belle

    Bitte testen und berichten!

    Danke, habe Ihr Skript mit v118.0.beta7 überprüft, das Ergebnis ist identisch mit dem Skript von Aris-t2. Wie Sie im GIF sehen können, verwende ich mein css für das Symbol der Lieblingsordner, die Deaktivierung des Codes hat nicht geholfen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • lenny2
    • 11. September 2023 um 13:22
    Zitat von Speravir

    Nachtrag: Ich habe mal selber nachgefragt.

    Hallo,

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie eine weitere Anfrage für Aris-t2 stellen könnten.

    Das Skript custom_scrollbars.uc.js hat einen Fehler in Firefox v117.0, v118b7 beim Scrollen in Favoriten-Ordnern - der Scroll-Stil ändert sich nur, wenn man mit dem Mauszeiger über die Scroll-Leiste fährt.

    Der Fehler ist in Firefox v115.2.0esr nicht vorhanden.

    Danke :)

  • Teilweiser Export von Lesezeichen in eine HTML-Datei - Skript

    • lenny2
    • 7. September 2023 um 17:33

    Ordner-Kontextmenü nur im Lesezeichen-Manager und in der Seitenleiste. Es funktioniert, obwohl es Mängel hat, vielleicht kann jemand es beheben.

    Code
    // export_bookmarks_partially.uc.js
    (async topic => {
    var imp = (m, n = m) => Cu.import(`resource://gre/modules/${m}.jsm`, {})[n];
    var exporter = {
    get dps() {
    delete this.dps;
    return this.dps = imp("DownloadPaths");
    },
    get exporter() {
    delete this.exporter;
    return this.exporter = imp("BookmarkHTMLUtils", "BookmarkExporter");
    },
    async export(popup) {
    var win = popup.ownerGlobal, tn = popup.triggerNode;
    var node, pu = win.PlacesUtils, bm = pu.bookmarks;
    
    
    if (tn.nodeName == "treechildren") node = popup._view.selectedNode;
    else if (tn.id == "OtherBookmarks")
    node = {bookmarkGuid: bm.unfiledGuid, title: tn.getAttribute("label")};
    else node = tn._placesNode || popup._view.result.root;
    
    
    var fp = Cc["@mozilla.org/filepicker;1"].createInstance(Ci.nsIFilePicker);
    fp.init(win, win.PlacesUIUtils.promptLocalization.formatValueSync("places-bookmarks-export"), fp.modeSave);
    fp.appendFilters(fp.filterHTML);
    fp.defaultString = (node.title ? this.dps.sanitize(node.title) : "untitled") + ".html";
    
    
    if (await new Promise(fp.open) == fp.returnCancel) return;
    
    
    var tree = await pu.promiseBookmarksTree(pu.getConcreteItemGuid(node), {includeItemIds: true});
    tree.title = bm.getLocalizedTitle(tree);
    var bookmarks = {children: [
    {root: "toolbarFolder"},
    {root: "unfiledBookmarksFolder"},
    {root: "bookmarksMenuFolder", children: [tree], guid: bm.menuGuid}
    ]};
    new this.exporter(bookmarks).exportToFile(fp.file.path);
    },
    observe(doc) {
    var popup = doc.querySelector("menupopup#placesContext");
    if (!popup) return;
    
    
    var menuitem = (doc.createXULElement || doc.createElement).call(doc, "menuitem");
    for(var args of Object.entries({
    label: "Export folder to HTML",
    selection: "folder",
    "node-type": "folder",
    "selection-type": "single|none",
    id: "placesContext_exportFolder",
    oncommand: "exporter.export(parentNode);"
    }))
    menuitem.setAttribute(...args);
    
    
    menuitem.exporter = this;
    doc.getElementById("placesContext_openSeparator").before(menuitem);
    }
    };
    Services.obs.addObserver(exporter, topic);
    Services.obs.addObserver(function quit(s, t) {
    Services.obs.removeObserver(quit, t);
    Services.obs.removeObserver(exporter, topic);
    }, "quit-application-granted");
    })("chrome-document-loaded");
    Alles anzeigen
  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • lenny2
    • 7. September 2023 um 12:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Versionsnummer 4.1.1b1

    Ist das ein grafischer Fehler oder ist das so geplant? Der Fortschrittsbalken sollte bei Punkt 2 beginnen, aber er beginnt unsichtbar bei Punkt 1. Die wechselnden Zahlen und die falsche Abwesenheit des Fortschrittsbalkens sind für den Benutzer etwas verwirrend.

  • Teilweiser Export von Lesezeichen in eine HTML-Datei - Skript

    • lenny2
    • 7. September 2023 um 10:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber eine solche gibt es.

    Danke. Ich bin auch auf diese Erweiterung gestoßen. Die Struktur der Ausgabedatei ist korrekt, es ist nur schade, dass die Erweiterung nicht in das Kontextmenü der Favoriten integriert ist. Wir betrachten das Thema als abgeschlossen.

  • Teilweiser Export von Lesezeichen in eine HTML-Datei - Skript

    • lenny2
    • 7. September 2023 um 09:31

    Firefox hat keine eingebaute Option für den Teilexport von Lesezeichen, wie z.B. Lesezeichen von nur einem Ordner oder nur ausgewählten Lesezeichen. Eine akzeptable, aber unbequeme Variante ist das Kopieren und Einfügen von Lesezeichen aus dem Lesezeichen-Manager in Word oder TextMaker mit Speichern in HTML, aber dann werden alle Lesezeichen in einer Zeile angezeigt, statt einer Zeile - ein Lesezeichen.

    Vielleicht gibt es ein Script für eine solche Aufgabe.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon