Dann könnte es sein, dass Firefox in meinem Linux-System nicht die "Benutzer" Daten nutzt, sondern die Systemweiten Daten nutzt, wo ich die eigenen Cursor gar nicht installiert habe.
Diese Vermutung war richtig, siehe Problembehandlung Mauszeigerthema nicht in allen Anwendungen bei den Ubuntuusers deren Seite auch schon DeJaVu weiter oben verlinkt hat :
Mauszeiger › Wiki › ubuntuusers.de
PS.: Dieses Problem tritt wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Installationsweise "snap" auf. Snap zeichnet sich für Internet-Programme wie Browser, File-Share und ähnliches durch höhere Sicherheit für das System aus, hat mir aber auch schon öfter Kopfzerbrechen bereitet. Ich konnte z.B. einen YouTube Downloader (Firefox Erweiterung) nicht zum Laufen bringen, da es nicht möglich war, die Erweiterung mit dem ffmpg Tool zu verbinden. Dieses wird für den Benutzer installiert und bleibt für eine Snap-Installation unerreichbar. Dies ist sicher eine wenig kompetente Beschreibung, trifft aber für den "einfachen Nutzer" von Ubuntu zu.
Zumindest wurde ich nach längerer Diskussion um dieses Problem, seit Firefox unter Ubuntu eine Snap-Installation ist, damit vertröstet, dass ja gerade die Isolation der unter Snap installierten Programme die höhere Sicherheit ermöglicht und somit gewollt ist.