Danke für den Tip, funktioniert aber leider nicht so sauber wie farblich klar definierte Linien .
Beiträge von Horstmann
-
-
In meiner userChrome.css habe ich unten eine Border eingebaut für jeweils die nav-bar, PersonalToolbar und die ( unten sitzende ) TabsToolbar .
Für die ersten beiden ist diese untere Border ein Verlauf von links ( transparent ) nach rechts ( hellgrau ) , s. Screenshot #1 .
Das CSS dafür ist dieses :
CSS
Alles anzeigen/* Navbar, Gradient Border */ #nav-bar { border-bottom: 1px solid !important; border-image: linear-gradient(to right, transparent 1.5%, rgba(0, 0, 0, 0.2) 10%) 1 !important; } /* Bookmarks bar, Gradient Border */ #PersonalToolbar { border-bottom: 1px solid !important; border-image: linear-gradient(to right, transparent 2.0%, rgba(0, 0, 0, 0.2) 13%) 1 !important; } /* Tab Leiste Border */ #TabsToolbar { border-bottom: 1px solid rgba(0, 0, 0, 0.2) !important; }
Jetzt dachte ich mir , es wäre nett mal auszuprobieren, ob eine helle Kante direkt unter diesen verlaufenden Trennlinien nicht auch nett wäre ; für einen altmodischen 3D Effekt .
Was auch nicht so schwierig ist - im Prinzip .
Das Beste was ich geschafft habe, ist eine helle Kante über die gesamte Breite, aber leider bekomme ich keinen Verlauf für diese zweite Kante hin .
Das aktuelle CSS für die zusätzliche Border , nach erfolglosen Versuchen mit diversen background/border-image etc. Varianten :
CSS#PersonalToolbar { box-shadow: inset 0px 1px 0px 0px rgba(255, 255, 255, 0.9) !important; } #TabsToolbar { box-shadow: inset 0px 1px 0px 0px rgba(255, 255, 255, 0.9) !important; }
Funktioniert , aber halt leider kein Verlauf von transparent links nach weiss rechts , s. Screenshot #2 .
-
Zum testen kannst du auch mal Folgendes in die userChrome.css kopieren, und nur das ; wenn das Ergebnis nicht komisch aussieht , hast du irgendwo einen Fehler drin.
Und wie oben schon erwähnt - die Datei muss userChrome.css heissen, mit grossem C , in einem Ordner namens chrome , im aktiven Profilordner ; und nach Änderungen Firefox beenden und neustarten .
Mit Linux kenne ich mich nicht aus, aber du solltest Dateiendungen anzeigen oder ähnliches im OS aktiviert haben, und die userChrome.css Datei als reinen Text formatieren .
-
-
Ist erledigt, woran genau es lag weiß ich nicht. Denk mal an der userChrome.js
Vorher sah die so aus
jetzt so
Code// userChrome.js userChrome.ignoreCache = true; userChrome.import("/scrollbars.uc.js", "UChrm"); userChrome.import("/Firefox_ToolBarButtons.uc.js", "UChrm"); userChrome.import("/RAMBack.uc.js", "UChrm"); userChrome.import("/RestartFirefoxButton_Movable.uc.js", "UChrm");
Ging vorher mit dem Platzhalter auch ohne jede Datei einzeln einzutragen. Oder den gefühlten 100 Neustarts.
Na egal, erledigt
Also hast du die Änderungen denn selber eingetragen, oder hat sich die userChrome.js plötzlich von alleine geändert ?
Es liest ja der Eine oder Andere mit, und könnte von gemachten Erfahrungen profitieren ...
Davon abgesehen funktionieren meine paar Scripts mit einer userChrome.js, die nach wie vor so aussieht :
-
Auch wenn's weh tut - mir ist das nicht käftig genug, da geht noch was ....
Scherz ist ja nur Schwäche die den Körper verlässt, das gibt Kaft !!!
-
-
Guten Morgen,
und wie hast du den markierten Text grün bekommen?
Guten Morgen,
habe ich so gemacht.
Moment, wäre das nicht nur die Farbe für die Umrandung ?
Für den markierten Text benutze ich sowas :
-
Danke, geht prima .
Du hälst es gerne kurz und knackig, ist mir schon aufgefallen .
Ist auch besser so, es sammelt sich so schnell unnötiger Ballast an ...
Ich habe oft ein paar Zeilen mehr als nötig in der userChrome.css während ich Dinge noch austeste, wegen der Übersichtlichkeit beim Bearbeiten ; idR gehe ich dann aber alle 1-2 Wochen über die Datei drüber und fasse Einträge zusammen etc. .
-
Wenn das Script nicht funktioniert, startet der Fuchs nicht neu...
Verstehe, danke für die Antworten !
Ich hab mir das mal umgestrickt mit gleicher Funktion für alle Mausbuttons, und Icon über CSS ; scheint zu funktionieren .
Nur zur Info, Vorsicht von Anfänger modifiziert :
JavaScript
Alles anzeigen// RestartFirefoxButtonM.uc.js // v. 0.3 modifiziert Credit Endor8 (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; try { CustomizableUI.createWidget({ id: 'restart-button2', type: 'custom', defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, onBuild: function(aDocument) { var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton'); var props = { id: 'restart-button2', class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional', label: 'Script Restart', tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts/Links- und Mittelklick wird der userChrome.js-Cache geleert)', onclick: 'if (event.button == 0 || event.button == 1 || event.button == 2) { \ Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \ Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \ };' }; for (var p in props) toolbaritem.setAttribute(p, props[p]); return toolbaritem; } }); } catch(e) { }; })();
Icon, sichtbar nur bei hover :
CSS
Alles anzeigen/* Script Cache restart button #2 */ #restart-button2 { list-style-image: url("scriptstart2.png") !important; } #restart-button2:not(:hover) > .toolbarbutton-icon { opacity: 0.0 !important; } #restart-button2:hover > .toolbarbutton-icon { opacity: 1 !important; }
-
Dieses Script löscht den Cache bei einem Neustart.
Teste also bitte mal, ob dieses Script bei dir funktioniert.
Falls ich kurz dazwischenfragen dürfte - woher weiss man ob das Script zum Löschen des Scriptcache funktioniert ?
Einfach nur weil der Neustart überhaupt stattfindet, oder über den Inhalt von userChrome.js ?
-
leider bis auf die in der Bibliothek-Downloadliste
Teste bitte mal:
Nochmals vielen Dank , das funktioniert prima !
Tatsächlich habe ich jetzt auch endlich kapiert wie man das Bibliotheksfenster mit den Browsertools auslesen kann , also weniger Anfänger-Fragen zumindest dazu in der Zukunft .
Dann geh ich jetzt mal schauen, wie ich die Bibliotheksfenster dazu bringen kann nicht das macOs Design zu benutzen ...
-
die bunten Favicons in der Bibliothek
Wenn ja, dann teste bitte und pass dir den Wert an.
Es funktioniert tatsächlich doch mit einem Filter, man muss nur den gesamten Inhalt anzielen statt der Icons :
CSS/* Library Icon saturation */ #placeContent.plain { filter: grayscale(50%) sepia(1%) !important; } treechildren::-moz-tree-image { fill: rgba(87, 80, 68, 1) !important; }
Damit werden dann alle icons - leider bis auf die in der Bibliothek-Downloadliste - in der Sättigung reduziert, und zusätzlich die Basisicons wie Ordner und Weltkugel mit einer beliebigen Farbe gefüllt .
Man muss halt mit dem Filter vorsichtig umgehn, weil wie gesagt alles inkl. Hintergrundfarben und Text angesprochen wird ; mit dem grayscale Filter kann man aber nicht viel falsch machen, und so passt das Ganze jetzt besser zu meinem restlichen Look .
-
Und dann nach rund einem Jahr zig Änderungen auf einmal
Dann doch lieber immer gleich die eine oder andere Änderung wenn dann machen.
Davon abgesehen - der Spassfaktor ist auch ein Faktor, obwohl mir der Browser erstmal ein (wichtiges) Tool ist .
-
Wahrscheinlich freuen wir uns aber nur darüber...denk dran, immer von den geänderten Dateien auch ein Backup zu machen,
wäre doch ärgerlich, wenn man wieder von vorne beginnen müsste.
Das ist auch ein Grund, warum ich nur die esr-Versionen nutze, da kann ich mein CSS länger mitschleppen, da dort so oft keine deutlichen Änderungen kommen.
Viel Spaß noch beim Tüfteln.
Seit ich an FF rumbastle, hab ich knapp 300 userChrome.css backups - allerdings von 4 Profilen - und ungefähr 20GB an Firefox Komplettbackups . In ungefähr 3 Monaten ....
Das Ganze 6x gesichert auf den normalen Backup Festplatten .
Und nachdem ich das jetzt tatsächlich nachgeschaut habe, geh ich erstmal löschen, das ist ja dann doch ein bisschen viel ...
Aber Du hast natürlich recht - ohne Backup zu basteln ist keine gute Idee ; meine Strategie - Backup, dann wild in die Tasten hauen , und sich wundern .
-
Ich wollte auch gerade noch was schreiben, da habe ich Deinen Eintrag gesehen.
Schön, daß Du es gelöst hast. Ich wollte u.a. noch die Tastenkombi Strg+Umschalt+Y erwähnen.
Ich sehe aber, daß wir die Funktion doch sehr unterschiedlich nutzen. Ich habe z.B. keine Icons in der Leiste, habe überhaupt nur eine einzige Leiste mit Inhalt, meine Tableiste ist links angeordnet, also von der Standardansicht ist nicht mehr viel übrig.
Ich habe auch für mich die perfekte Lösung gefunden, eben abgestimmt auf meinen persönlichen Geschmack.
Das ist ja das Schöne an der ganzen Sache, man kann sich in Firefox eine Menge nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen .
Das Problem ist nur - man kann sich eine Menge nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen
.
Der Aufwand am Ende, zusammen mit dem Suchtfaktor, ist manchmal beänstigend , vor allem für einen Anfänger .
Meine eigene Version , wie in den Screenshots, ist jetzt eine Art etwas minimierter, alter Safari Browser, mit 6 Icons .
Etwas überladen, aber man gönnt sich ja sonst nichts ...
Man kann auch die Lösung wie von Andreas oben beschrieben benutzen , oder hier auf dem Mac einfach mit cmd+j die Bibliotheks-Downloadliste aufrufen ( vermutlich ähnlich wie Strg+Umschalt+Y bei Dir ? ) und den Liste leeren Button klicken .
Aber die Schaltfläche musste einfach her, der Downloadbutton musste verschwinden - ohne Rechtsklick oder Tastatur !
Als CSS benutze ich das hier, zusammen mit Schaltfläche nur bei vorhandenen Downloads anzeigen -->
CSS
Alles anzeigen#downloads-button .toolbarbutton-animatable-box { display: none !important; } #downloads-button #downloads-indicator-icon { list-style-image: url("48-vollformat-download.png") !important; opacity: 0.8 !important; visibility: visible !important; } #downloads-button[attention="success"] #downloads-indicator-icon { list-style-image: url("48-vollformat-download-animate-slo-gruen2.gif") !important; opacity: 0.8 !important; } #downloads-button[progress] #downloads-indicator-icon { list-style-image: url("48-vollformat-download-animate-slo-orange.gif") !important; opacity: 0.8 !important; } #downloads-button:is([attention="warning"], [attention="severe"]) #downloads-indicator-icon { list-style-image: url("48-vollformat-download-red.png") !important; opacity: 0.8 !important; }
Die Icons sind dann jeweils selbergemachte , teils animierte Bilder, daran bastel ich noch ; die original FF Download Animation ist hier abgeschaltet .
Nix Dolles, aber ich hänge sie mal mit an .
Animierte .gifs sind vielleicht nicht die beste Lösung , geht halt einfach in Photoshop zu machen, und sie laufen ja nur kurz .
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Das Script von oben , mit ein wenig CSS, ergibt dann eine Schaltfläche im Download Popupfenster das ohne weitere Umwege den Download Button verschwinden lässt .
Um die zusätzliche Trennlinie weg zu bekommen habe ich das hier rausgelöscht :
JavaScriptthis.clearPanelButton ?.closest("#downloadsFooter") .prepend(document.createXULElement("toolbarseparator")); this.clearPanelButton?.parentElement.setAttribute("uc-hbox", "true"); }
Und in der userChrome.css für die bündige Positionierung dann noch das hier :
Kann man bestimmt auch im Script anpassen, das eine Positionierung nicht unter, sondern neben der Alle Downloads anzeigen Schaltfläche vorsieht, aber das hat bei mir nicht funktioniert, und so sitzt die Schaltfläche sauber darunter .
Wenn man lustig ist kann man auch noch ein Icon einbauen, geht einfach damit, Positionierung über margin nach Belieben :
CSS/* Optional Icon */ #clearDownloadsPanel .button-icon { list-style-image: url("middle2.png") !important; margin-inline: 2px 4px !important; margin-block: -1px 1px !important; }
Und hier dann noch die Screenshots, mit/ohne Icon, und ein Icon .
-
Vielen Dank Andreas, funktioniert !
Nur filter funktioniert anscheinend nicht in der Bibliothek , aber opacity tut's auch .
-
Ich hoffe das passt hier mit rein, ich hätte da ebenfalls eine Frage zu dem Thema Bibliothekfenster anpassen .
Und zwar würde ich gerne die bunten Favicons in der Bibliothek in der Farbsättigung verringern , wie ich es im Rest des Firefox UI schon gemacht habe , unter anderem mit so einem Eintrag in der userChrome.css :
Könntet Ihr mir den entsprechenden CSS code / ID für die Icons mit auf den Weg geben, falls es da einen gibt der unter Umständen alle Favicons in den Bibliothekfenstern abdeckt ?
-
Danke nochmal für die Antwort !
Sorry wenn ich etwas unklar war in der Beschreibung , ist manchmal schwer in Woren zu erklären .
Zu Variante 1 : Das automatische Aufgehen des Download-Popup Fensters will ich vermeiden, ist aber auch unabhängig vom Problem .
Zu Variante 2 : Nach dem Ende des Downloads hat man einen sichtbaren Download Button, der beim drauf klicken verschwindet - prima !
Das Problem ist, genauso wie in meiner CSS Variante - das Download-Pup Fenster lässt sich dann zum Schluss nicht mehr öffnen, um z:b. nochmal kurz die Downloads zu checken, weil mit dem Klicken des finalen Buttons dieses Downloadfenster kurz aufblitzt, dann aber sofort schliesst .
Damit könnte ich leben, aber dieses Aufblitzen des Fensters stört mich mal wieder ; kann man aber abstellen , mit diesem Eintrag in der userChrome.css -->
Dadurch ist das Download-Popup Fenster aber komplett ausgeschaltet, und man kann während des Downloads nicht z.B. den Fortschrittbalken kurz aufrufen .
Wie gesagt, ich suche fleissig weiter, und es ist natürlich nur eine Kleinigkeit und persönliche Vorliebe, kein Problem oder Notwendigkeit .
Aber das Meiste was wir hier machen ist ja nicht etwas das gelöst werden muss , sondern was wir anders gelöst haben wollen .