1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 13. April 2023 um 16:56
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    kommt von einem relativ umfangreichen Umbau

    Wovon wahrscheinlich das meiste nicht gebraucht wurde ;)

    Oder einfach etwas neues hinzugefügt wurde, ohne das alte vorher zu löschen etc. etc.

    Absolut mein Reden.

    Ich denke wir meinen das Gleiche, drehen uns nur ein bisschen im Kreis hier. ;)

    Es gibt diverse Optionen um zum gezeigten alten Design zurückzugehen - man muss halt ein wenig Aufwand betreiben, wobei manche auswärtige Quellen helfen würden.

    Oder man kann sich auf auf die erwähnten Basismodifikationen beschränken, falls das nicht erforderlich ist, dann reichen kleinere Änderungen völlig aus.

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 13. April 2023 um 16:08
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Falls du neu einsteigen willst

    Oder erstmal einfach hier nachfragen, und dann nur das bekommen, was wirklich gewünscht wird ;)

    Was das ist was das Wort falls suggeriert. ;)

    AndreasR kommt von einem relativ umfangreichen Umbau; wenn wir das Ganze nur mit Forenmitteln nachbauen wollten, kämen wir nie dahin.

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 13. April 2023 um 15:30
    Zitat von AndreasR

    Ich finde dieses ältere Design deutlich angenehmer, weil die einzelnen Tabs klar voneinander abgegrenzt sind. Außerdem ähneln sie optisch den klassischen Papier-Registerkarten (englisch Tabs).

    Irgenwann hast du dich anscheinend mal mit dem Thema beschäftigt, ausgehend von deiner massiven CSS Datei. ;)

    Falls du neu einsteigen willst mit etwas mehr als Basismodifikationen, würde ich empfehlen evtl. hier zu schauen für die etwas komplizierte Variante (was du teils schon benutzt hattest), oder hier für einfachere, aber leichter zu kontrollierende Modifikationen einzelner Bereiche.

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 12. April 2023 um 20:43
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Ich meine das hier mal gelesen zu haben

    Mit dem Code aus Beitrag Nr. 7, und ohne die anderen die importiert werden müssen, sieht das hier so aus:

    Da fehlt dann nicht nur das +, sondern die ganze Tableiste ist weg ;)

    Und das hat nicht damit zu tun, die Breite der Tabs auf 95vw statt 100 zu setzen.

    Stimmt, wobei das aber auch nicht das ursprüngliche Problem war - der OP hat ja dieses Problem nicht, sondern nur keinen Neuer Tab + Button.

    Vermutlich hat eine seiner importierten CSS Dateien das Problem mit den verschobenen - hier im Test nicht ganz verschwunden - Tabs verhindert, aber das zu Testen ist halt etwas schwierig ohne alle dieser Dateien zu haben.

    Mein Vorschlag war aber nur ein Schuss ins Blaue, zugegeben; basierend auf einer vagen Erinnerung an einen Beitrag hier, und weil es in einem (etwas) ähnlichen Fall tatsächlich mal funktioniert hat. ;)

    Ich denke allerdings auch, dass man besser eine aktuellere und deutlich reduzierte Lösung benutzt, v.a. wenn nur die Tabs nach unten sollen.

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 12. April 2023 um 20:01
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    ersuchsweise den Code so anzupassen:

    Er braucht/möchte nur die Tableiste unten haben.

    Von daher braucht er nur meinen Code von oben ;)

    Verstehe; und dein Code hat die Korrektur auch schon eingebaut.

  • Tab mit Plus-Zeichen ganz rechts in Firefox 112

    • Horstmann
    • 12. April 2023 um 19:46

    In Zeile 302 abwärts, könntest du mal versuchsweise den Code so anpassen:

    CSS
    #tabbrowser-tabs {
        width: 95vw !important;
    }

    Ich meine das hier mal gelesen zu haben in dem Zusammenhang, und bei einem ähnlichen Problem.

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 22:46
    Zitat von .DeJaVu

    Wegen reddit, naja. Letztlich sind die Beiträge von Emilio zielführend in Kombination mit der MDN, die man eh lesen sollte für sowas, weil aktuell. Und es hilft natürlich, sich mit Strg+Alt+Umschalt+i auszukennen!

    Woher hast du dann deine Infos zu Umstellung?

    Meine kommen von Reddit, ein paar Mozilla Bug Reports die schwer zu finden sind, und den wenigen Links von eben Reddit und hier von Sören.

    Von MDN kenne ich nur die Basisartikel, die meine Bibel sind für FX, aber gibt es da auch Infos zum Thema XUL Ausmusterung?

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 19:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    ..... ich verstehe aber auch generell nicht, wieso man sich für individuelle Anpassungen interessiert, die mehr als eine Firefox-Version betreffen. ;)

    Dem stimme ich natürlich zu.

    Wer jetzt schon eine Hybridlösung benutzt, warum auch immer, wird vermutlich auch keine Probleme mit der Umstellung haben.

    Ich kann mir nur vorstellen, daß nach dieser Umstellung eine Menge Fragen auftauchen werden; kein Drama, aber erstmal könnte das vielen Leuten ihr altes CSS mehr zerschiessen als einige der früheren Änderungen.

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 16:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Man könnte natürlich auch für Firefox 111 bereits die Umstellung auf die CSS-Flexbox vornehmen. Dann braucht's halt ein paar Zeilen mehr, die ab Firefox 113 dann nicht mehr benötigt werden, weil sie dann bereits Standard sind. ;)

    Also in Fx 111 zusätzlichen Code einbringen, der in dieser Version noch nicht funktioniert, aber möglicherweise den Übergang zu zukünftigen Versionen minimal erleichtert?

    Und der gleichzeitig - momentan - auch in Nightly funktionieren könnte?

    Als Purist muss ich das entschieden ablehnen! ;)

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 14:19
    Zitat von Dharkness

    Zeigt leider nicht den gewünschten Erfolg.

    Nur um Missverständnissen vorzubeugen, und nach meinem Wissen: die erwähnten Änderungen im CSS Code für Nightly 113.x funktionieren generell nicht in Fx 111.x, also der aktuellen Release Version.

    Momentan braucht es weiterhin den alten Code für Fx 111.x , aber die Anpassungen benötigt man für Nightly 113.x.

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 12:01
    Zitat von Dharkness

    ich hätte da auch einen Eintrag für die oberen Button in den Seiteninformationen, wie müsste das * umgebaut werden?

    Ohne das getestet zu haben, entsprechend der Angaben in den Links von oben sollte es sowas sein:


    CSS
    #viewGroup > radio > .radio-label-box {
        flex-direction: row !important;
    }
  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 1. April 2023 um 09:23

    Dankeschön, Sören. :)

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 31. März 2023 um 20:37
    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von Horstmann

    .....

    Was möchtest du mitteilen?

    Wie oben von Sören erwähnt, sind das einige der konkreten Änderungen, die momentan zur Umstellung für zB Nightly 113 vorgenommen werden müssen.

    Zitat

    hier mal drüberlesen

    Thema

    DownloadStatusModoki.uc.js umbasteln

    Ich habe mir im Nightly das entsprechende Script, sowie die CSS-Datei vom Entwickler heruntergeladen und installiert.

    1. https://github.com/alice0775/user…tusModoki.uc.js

    2. https://github.com/alice0775/user…odoki.uc.js.css

    Nun nutze ich ja eine "Status"-Bar..

    Bei jedem Download poppt nun unter dieser Statusleiste die Downloadleiste auf. Wäre es möglich, das der Download in der bestehenden Status-Bar angezeigt wird?

    Hier der Code von aborix : für die Statusleiste:

    (Quelltext, 38 Zeilen)

    Für…
    Boersenfeger
    16. Januar 2020 um 15:55

    Dazu stellt sich mir die Frage, was mit den XUL Elementen passieren wird, die in vielen Skripts wie diesem generiert werden; die Handvoll Skripts die ich in Nightly 113 benutze funktionieren problemlos damit - aber wie lange noch?

    Mit ein paar Anpassungen lassen sich die XUL Elemente ersetzen - jedenfalls scheint es so nach kurzen anfänglichen Tests - aber die Sache könnte evtl. interessant werden wenn XUL Support komplett wegbricht, oder Skripts alten Code erzwingen.

  • display: moz-box erneuern Hier im Sidebar-Hover-Code

    • Horstmann
    • 31. März 2023 um 17:50

    Siehe auch hier, und hier.

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Horstmann
    • 30. März 2023 um 20:14
    Zitat von 2002Andreas

    Ok, man kann ja nie wissen ;)

    Danke für's Nachhaken. :)

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Horstmann
    • 30. März 2023 um 14:54
    Zitat von 2002Andreas

    Das ist natürlich ein aufwendiger/umständlicher und auch unnötiger Weg :/

    Du willst ja keine Skripte mit Verzögerung starten, sondern nur die Reihenfolge ändern bzw. ein oder mehrere Skripte sehr früh laden.

    Und dafür reicht ein einfaches Umbennen der Skripte, oder eben auch einfach ein Zahl davor setzen.

    Notieren in Sinne von Abspeichern der Info, falls ich's mal brauche.

    Ansonsten halte ich alles was Skipts angeht so einfach wie nur möglich, allein schon mangels Kenntnis der Materie; die benutzte Lösung ist die Reihenfolge via Alphabet bzw. Zahlen - wie das funktioniert ist sogar mir klar. ;)

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Horstmann
    • 30. März 2023 um 11:46
    Zitat von Mira_Belle

    Nachtrag.

    Mit der Verzögerung habe ich gerade ausprobiert, klappt!

    ...

    Mit dieser Überlegung könnte man z.B. direkt ein Skript in einem anderen Pfad sofort laden

    und alle anderen etwas Zeitversetzt!

    also z.B.

    .....

    Alles anzeigen

    Vielen Dank, Mira, werd ich notieren! :)

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Horstmann
    • 30. März 2023 um 11:44
    Zitat von 2002Andreas

    Z.B. muss eine Addon Leiste sehr früh gestartet werden, damit die Button vom Fx darin dann angezeigt werden können, wenn man sie dorthin verschoben hat.

    Darum ist der Name Addon Leiste besser als z.B. Toolbar, oder auch Zusatztoolbar.

    Danke für Deine Erklärungen, das macht Sinn, hat auch so geklappt. :)

    Es ist eines dieser Details, die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte, bis es zum ersten Mal Probleme deshalb gab.

  • Reihenfolge von Skripten, Bedeutung und Anwendung?

    • Horstmann
    • 29. März 2023 um 21:45

    Dieser Beitrag von 2002Andreas hatte mich zum Grübeln gebracht:

    Reihenfolge bei Skripts nach Namen.

    Es scheint also, dass die Namensgebung der Skripts die Reihenfolge in der sie geladen werden beeinflusst.

    Nachdem ich Probleme hatte mit einer selbstgebastelten zusätzlichen Toolbar, die hartnäckig den einer modifizierten Lesezeichenleiste zugewiesen Erweiterungsbutton (ebenfalls per Skript appliziert) beim Browserstart für sich beansprucht hat - was dann zu allen möglichen anderen Problemen geführt hat - hatte ich mich an den Beitrag erinnert.

    Langer Satz, sorry, ich hoffe es macht etwas Sinn.

    Ich konnte die Probleme allerdings erstaunlicherweise dadurch lösen, daß ich die Dateinamen der einzelnen Skripts alphabethisch sortiert habe; einfach ein Buchstabe dem ursprünglichen Dateinamen vorgestellt, etwa so:

    A_Toggle_Lesezeichenleiste.uc.js

    B_Scratch_Addonbar.uc.js

    C_extension-button-movable.uc.js

    ( Alle Skripts sind zusätzlich in der Funktion stark abhängig von CSS Dateien, die via userChrome.css importiert werden; diese hatte ich nicht in der Reihenfolge verändert. )

    Das anfängliche Problem scheint also gelöst, aber habt Ihr zu der Sache evtl. Tips, Links oder sonstigen Rat, für ein besseres Verständnis der Thematik?


    Der Screenshot zeigt ein etwas grobes Testprofil; der Erweiterungsbutton ist, nur als generelle Illustration.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Horstmann
    • 25. März 2023 um 13:09
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Dann lösche ich das mal schnell

    Warum, es funktioniert doch.

    Dein Skript ist aber eleganter, und meines war quasi identisch; ich denke zwei Versionen würden nur Verwirrung bringen.

    Witzig dass wir beide zum fast gleichen Ergebnis gekommen sind - und ich hatte wie immer nur wild aus anderen Skripts Zeilen kopiert. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon