Beiträge von Frank (Bremen)
-
-
-
Hallo milupo, ja, ja, das ist interessant: Wenn wir das verstellen der Sprache im Kurs "unterbinden" könnten, dann wäre da schon sehr sehr viel erreicht. Ich spreche hier von realen Seminaren: Wenn da ein Teilnehmer auf englische Sprache umstellt, dann geht das alles noch. Aber wenn er auf russisch umstellt, dann hat der Kursleiter ein richtiges Problem!!
Ich verstehe "Wie deutschst du denn Firefox ein? Installierst du ein deutsches Build?" nicht, Es wird normal installiert (W11),
Also hier meine Frage:
- Wir haben W11 und installieren Firefox mit der Datei "Firefox Installer.exe"
- Was müssen wir dann an jedem einzelnen PC tun, um ein späteres Verstellen der Sprache komplett zu verhindern?Ich freue mich über eine Antwort.
MfG Frank -
Ja, danke für die viele Mühe und die Zeit. Ich werde mir das mit meinem Partner ansehen und entscheiden. Nur zur Sicherheit; Wenn ein Kurs beginnt und der eine Kurs-Teilnehmer hat im Firefox die russisch Sprache, dann ist der Kursleiter im Streß!! Und der Kurs beginnt wunderschön, wenn niemand russisch spricht im Kurs. Das sind ganz reale Situationen.
Also noch einmal DANKE.
MfG Frank -
OK, ich bin nicht der ganz große Fachmann: Wir "unterrichten" das Thema "Windows 11 für Anfänger" und wir benutzen nur Firefox. Von Richtlinien habe ich noch nie was gehört. Ich unterichte seit vielen Jahren (Internet, Firefox, Thunderbird usw.). Das ist kein Verein. Unser Problem ist, dass es immer wieder Probleme gibt, weil ein Kursteilnehmer etwas verstellt (z.B. die Sprache im Firefox oder er stellt die "Links-Maus" ein). Die Teilnehmer haben keine Admin-Rechte. Ich habe von der Profilsicherung für Firefox gehört. Ansonsten habe ich viele Anteitungen erstellt (siehe Dateianhänge). Insbesondere ein Firefox bei dem die Sprache (mutwillig?) z.B. auf Russisch etc. verstellt wurde, ist ein häufiges dickes Problem, weil ich kein Russisch kann: Wir suchen daher nach Wegen, um z.B. das Verstellen der Sprache zu unterbinden. Etwas Geld ist durchaus vorhanden. Die Teilnehmer sind Senioren. Habe ich was vergessen an weiteren Punkten?
Danke für Unterstützung.
MfG FrankNachtrag: Wir haben im Club jemanden, der die "W11-Dinge" besser versteht als ich und der sucht eben nach einer Lösung
-
Danke für die Antwort: Wir werden uns das mal ansehen mit dem Firefox.
Nun machen Sie da Angaben zur W11:
Zitat: "Sollte das nicht möglich sein, braucht es eine Software, die Windows zurücksetzt beim Starten, bzw alle Änderungen verwirft. Nur kostet die leider. Wäre auch passwortgeschützt.": Wir haben im Seminat auch Probleme mit den Maus-Einstellung (Linkshänder, farbig usw.): Meine Frage: Von welcher Software sprechen Sie da, die alle Änderungen (con W11) verwirfft beim Neustart bzw. beim Herunterfahren. Wie heißt so eine Sofware (und ggf. der Preis)?
Sowas müßte es doch für Seminare oder die VHS geben.
Vielen vielen Dank
MfG Frank -
Hallo, wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen. Es geht um einen Seminarraum mit 10 PCs. Ich möchte, dass immer die gleichen Einstellungen im Firefox erzeugt werden:
- nach dem Hochfahren
- oder nach dem ersten Start von Firefox.
Unsere Seminar-PCs werden immer wieder (böswillig?) verstellt; oft in der Sprache. Oft ist die Menüleiste verschwunden etc.. Vielleicht könnte man einen "Standard-Profilordner" defimieren und dann nach dem nächsten Hochfahren wird der alte Standard-Profilordner "rüberkopiert" in den Firefox. Ggf. gibt es Erfahrungen mit Seminaren, Schulen etc.. In unserem Fall ist es ein "Rentner-PC-Club".
Danke für Hilfe und Ideen.
MfG Frank -
Hallo DeJaVu,
wieso kann man bei Euch Anlagen im Forum "anhängen", wenn dies aber nicht gewünscht wird? Jedes Forum ist doch anders.
Frage: Gibt es denn irgendwo eine Übersicht wie die einzelnen Einstellungen direkt nach der Installation bzw. Update stehen. Hier das Foto:
Ich stelle diese Fragen, weil ich Anleitungen für diverse Programme schreibe. Zur Zeit vergleiche ich Thunderbird mit "Web.de (Mail) zusammen mit Firefox".
Für einen "Standard-User" ist das Menü (siehe Foto) etwas verwirrend - oder?
Danke für die Unterstützung.
Danke für Infos.
MfG Frank
-
-
Ich denke nun, dass Web.de einen eiggenen PDF-Reader hat und an dem kommt man nicht vorbei. Bis vor Kurzem lief das alles besser. Na gut, ich werde nun mal weiter forschen bei http://www.web.de,
Es sollte doch gelingen, dass man schnell eine PDF-Mail-Anlage lesen kann. Bei Thunderbird ist es ein Doppelklich: Und dann bin ich im Acrobat.
MfG Frank
-
-
-
Hallo, ich muß das nun noch einmal fragen, weil ich es nicht ganz verstehe:
Ich suchen einen schnellen bzw. einfachen Weg, um
- eine PDF-Mailanlage mit dem Acrobat Reader zu öffen,
- dann zu lesen und
- dann ggf. auf der Festplatte abzuspeichern
Mit dem Thunderbird klappt das super: Doppelklick auf die Mail-Anlage: Der Reader öffnet sich; dann kann ich die Datei speichern.
Frage: Wie geht das bei Firefox mit Web.de? Zuerst muss man "auf Festplatte speichern" anklicken (siehe Anlage "Web-de (Mail)". Was muß ich dann tun, damit gleich der Acrobat-Reader DC öffnet? Ich finde das etwas unübersichtlich.
Ich nutze:
- Windows 10
- Firefox
- Web.de (Mail-Anwendung)
- Ankommende Anlage ist immer nur PDF
- Acrobat Reader DC
Wie muß dann diese Einstellung (siehe PDF-Anlage "Einstellung") ausgewählt werden?
- öffnen ? oder
. nachfragen? oder
- speichern ?
Vielen Dank für Infos.
MfG Frank
-
-
Ich bedanke mich. MfG Frank
-
Hallo Soren, ist denn die Version webde 2.10.1 OK? Wird das dann auch automatisch aktualisiert?
Danke für Infos. MfG Frank
-
Hallo Andreasd, ja wir wollten den Firefox nicht verstellen. Kann es sein. das Firefox früher auf "Jedesmal nachfragen" stand. Wurde es dann geändert auf "Datei öffnen"? Das würde mein Problem lösen: Dann müßten meine Leute die Einstellung "zurückändern in "Jedes Mal nachfragen". Könnte das so sein? MfG Frank.................und danke noch mal
-
Hallo Andreas, ja, das ist wohl eine sehr gute Idee: Man muß den obersten Download anklicken. Das ist der bessere Weg. Das kann man sich leichter merken. Danke. MfG Frank
Hallo Andreas, also das Bild von Dir verstehe ich nicht. Wie bist Du dahin gekommen? Bis vor etwa 4 Wochen kam das Bild bei mir auch; jetzt nicht mehr, Das ist schade. Ggf. liegt an Punkt D der Anleitung. Hat sich hier was geändert in Firefox? MfG Klaus
Hallo Andreas. so ging das früher mal: Das war schön. Warum geht das nicht mehr. Was mache ich falsch?
Danke im voraus von meinen Leuten. MfG Frank
-
-
Hallo, ich versuche einigen Leuten zu erklären, wie man eine Mail-Anlage schnell auf der PC-Festplatte speichert. Es geht hier immer nur um eine Anlage. Die Anlage ist eine PDF-Datei. Ich habe mal eine Anleitung als Anlage angehängt. Die Anleitung erscheint mir zu lang. Gibt es denn nicht irgendwie kürzere Wege? Bei Thunderbird brauche ich z.B. nur einen Doppelklick auf die Anlage zu machen und bin dann schon fast fertig.
Oder kann mann nicht den Punkt B der Anleitung verbessern?
Soweit mein Anliegen. Danke für Infos.
MfG Frank
