1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Flo1337

Beiträge von Flo1337

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 17. März 2022 um 03:27

    Ja, ich hatte bereits darüber nachgedacht ob sich bei dem Anschluss die Investition in eine 2,5GB-Karte von Intel lohnt. Am Router direkt kommen nämlich laut Messung bis zu 1150 an, und ja - die Fritzbox ist an einem Lanport mit 2,5Gbit angebunden :)

    Vielleicht erspart ein dedizierter Netzwerkadaper der CPU auch Arbeit? Mein i9 9900k ist auf allen Kernen ausgelastet und zieht um die 100 Watt sobald ein Download mit 115mb/s läuft und gleichzeitig dekomprimiert wird. Auch übel.

    Das ist mittlerweile schon weit vom eigentlichen Thema ab :D

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 15. März 2022 um 15:38
    Zitat von 2002Andreas

    Aber eine Änderung in der reg betrifft doch dann alles, und nicht nur den Firefox :/

    Tja, das ist ja das eigenartige, dass ich einzig und allein Firefox an Laptop und Desktop-PC für diese enorme und daher so auffällige Drosselung verantwortlich machen konnte. Es kann selbstverständlich sehr gut sein - das habe ich auch nie dementiert - dass dieser NetworkThrottlingIndex auch durch andere Software greift (und zwar in diesem hohen Maße). Es tut mir natürlich leid ein solches Programm offenbar nicht zu meiner im Alltag genutzten Standardsoftware zählen zu können. Die hatte ich nämlich allesamt (!) geöffnet um zu beobachten, ob sie ebenfalls eine Netzwerklimitierung herbeiführen. Leider konnte ich es in diesem Umfang ausschließlich auf Firefox zurückführen und habe es in diesem Fall auch Firefox angekreidet :(

    Beim Start von einem Messenger bspw. sank die Downloadrate kurzzeitig um 5-10mb/s ab, kletterte danach aber wieder rauf. Firefox war auf meinen beiden System das einzige Programm, welches tatsächlich den gesamten von Windows ausgehenden Netzwerkverkehr auf die Hälfte beschränkte, solange er geöffnet war - trotzdass er keine Ressourcen in Anspruch nahm, neuinstalliert war, ja ich wiederhole mich.

    Deine Downloadwerte erreiche ich nun auch mit links (~115mb/s), innerhalb und außerhalb von Firefox! NetzworkThrottlingIndex. Eigenartig, dass dieser bei dir nicht greift. Sobald ich ihn wieder in der registry aktiviere, habe ich das Problem nämlich wieder. Dann sind mehr als 60-70 mb/s Systemweit nicht mehr drin *achselzuck*

    Merkwürdig, dass ich der einzige User bin, der diese Problematik an gleich 2 Geräten hat und niemand genau weiß, wieso, weshalb und warum. Meine Frage hast du aber noch nicht beantwortet - hast du evtl. eine 10 Gigabit Netzwerkkarte? :D

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 23:21

    Ich Argumentiere nicht, ich kann nur rein faktisch darlegen was passiert ist und wie ich es beheben konnte. Wäre auch niemals darüber hinweggekommen, hätte ich Firefox ersetzen müssen. Was möchtest du denn, DejaVu? Wieso sollte ich mich auf etwas anderes beziehen, wenn doch Firefox die einzige Quelle auf meinem System war, die instant meine Geschwindigkeit halbiert hat? Ich habs ja selbst nicht geglaubt und verstanden. Ich habe außerdem garkein Interesse, über etwas zu diskuttieren. Deswegen habe ich mich nicht im Forum gemeldet. Ich suchte Hilfe.

    Zitat von schlingo

    Zusatz: was sagt der Task-Manager bei dem Problem

    Ist ja schon behoben, war aber zu dem Zeitpunkt nichts verdächtiges. War die übliche Ram- und CPU-Auslastung, niedriger Bereich. Keine Netzwerkauslastung erkenntlich im Firefox. Hab absolut keine Ahnung wie das passieren konnte. Auch bei deaktivierter Hardwarebeschleunigung usw. aufgetreten.

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 23:05

    Leute, das Problem wurde durch Deaktivierung des NetworkThrottlingIndex komplett behoben und in meinen vorigen Beiträgen habe ich bereits alles erläutert.

    Es wurden u.A. alle Addons deaktiviert, Firefox im safemode gestartet, Firefox nach kompletter Neuinstallation und frischem Profil ohne Lesezeichen, Tabs oder dergleichen.

    Das Ergebnis auf Windowslaptop mit Ryzen 5 1600 und 32GB Ram +SSD sowie Desktop-PC mit I9 9900k, 32GB Ram + SSD war identisch.

    Schlingo, alsbald Firefox startete, drosselte die gesamte Netzwerkanbindung zum Router von 125 mb/s auf etwa 60 mb/s. Sprich, vom Gigabit kam nurnoch die Hälfte an Durchsatz. Ich habe dieses Problem nicht mit Microsoft Edge, Discord, Whatsapp und vielen anderen Anwendungen gehabt. Einzig das Starten und Beenden von Firefox löste diese Drosselung aus und hob sie wieder auf.

    Firefox hat bei meinen beiden Endgeräten den Network Throttling Index getriggert, sodass von meinem Gigabit Lan nurnoch 60% Leistung / Bandbreite durchkamen.

    Zu DejaVu, ich habe zur Kenntnis genommen dass du fachlich eine hohe Kompetenz vorweisen kannst. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass alle von mir aufgezählten und durchgeführten Schritte - mit Ausnahme vom disablen des Network Throttling Index - keine Veränderung der Problematik bewirkten.


    Für mich ist das Thema daher längst erledigt. Da aber wohl noch Interesse an dem Problemhergang besteht helfe ich gerne weiter. Ich fragte anfänglich auch,ob es evtl. jemand reproduzieren könnte. Wer das nicht kann oder über dieses Problem klagt, DejaVu, der muss mich oder meine Problemlösung auch nicht als mutmaßlich unsinnig darstellen.

    Liebe Grüße

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 20:39
    Zitat von 2002Andreas

    Wobei wie gesagt bei mir keinerlei Probleme mit dem Wert 10 sind :/

    Ja, merkwürdig. Habe es wie gesagt auch erst aufgrund meiner Gigabit-Leitung gemerkt. Ich dachte ja jetzt, es liegt daran, dass ich einen Gigabit-Netzwerkadapter habe und man die Drosselung folglich nur bemerkt wenn man diesen auch mit einer entsprechenden Leitung voll auslastet, da bei einer langsameren Internetverbindung ja genug Luft nach oben ist, sodass andere User von dem Network Throttling nichts mitbekommen. Der drosselt ja offenbar nur den Lanport und nicht das "Internet ansich".

    Was mich nur wundert ist, dass du ja laut Speedtest auch eine Gigabit-Leitung hast nehme ich an. Hast du evtl. einen 10Gb-Netzwerkadapter? :D Außerdem ist mir die Drosselung auch nicht in Speedtests aufgefallen (diese zeigten Werte wie bei dir an). Erst im real case Szenario bei Direkt-Downloads über Edge & Plattformen wie Steam ist es mir aufgefallen. Firefox an, Download bremst.

    Ich habe 10000 Lösungsansätze durch und kann jedem mit Gigabitanbindung nur raten, zuallererst diesen Network Throttling Index auszuschalten - sofern er Firefox benutzt, da Firefox zumindest bei mir an 2 Endgeräten das Throttling über diesen Dienst erst getriggert hat.


    Zitat von .DeJaVu

    Nicht nur deswegen habe ich meine Zweifel, dass ausgerechnet Firefox die Ursache sein soll. Ich habe zwar kein Gbit-Netz (vermutlich ist es GF/Glasfaser/FTTH/Fiber-to-the-home), allerdings kann ich selbst mit 2 Firefox, der eine Videos, der andere Webrecherche, nicht ansatzweise klagen, dass einer zu langsam wäre.

    Du scheinst aber auch von anfang an die vorangegangene Problematik nicht richtig nachvollzogen geschweigedenn die Beiträge nachverfolgt zu haben. Es ging auch nicht darum, dass Firefox selbst zu langsam gewesen wäre, sondern darum, dass mit dem Start von Firefox eine Systemweite Drosselung - wie wir nun wissen, der network throttling index - in Kraft getreten ist, welcher jedweden Downstream im Gigabit-Lan auf ~60mb/s reduziert hat. Und ausschließlich Firefox, jedoch kein anderes Programm, hat dies ausgelöst. Die Sachlage bleibt über allen deinen Zweifeln erhaben :P

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 19:40

    Andreas, bei dir ist der Dienst aber aktiviert. Bei mir stand er zuvor auch auf (10).

    Zum Deaktivieren musste ich hexadezimal ffffffff eintragen, sonst drosselt er fleißig weiter.

    Bevor noch jemand geplagt wird

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 19:24

    Da ich bisher nur eine 100er Leitung besaß und im Heimnetzwerk keine Daten über Gigabit verschoben habe konnte ich noch nie eine derartige Drosselung feststellen. Und Standardmäßig hat Windows das Ding aktiv? Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern jedenfalls nicht.

    Da habe ich jetzt viel Zeit in tiefgreifendes Troubleshooting investiert. Schade, dass ich nicht schon vor Tagen darauf gestoßen bin. Dafür würde ich zukünftig auch keinen TCP Optimizer mehr verwenden. Aber immerhin konnte ich durch diesen endlich selbstständig ausfindig machen, woran es gelegen hat.

    Grüße und bleibt gesund

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 19:03

    Moin DejaVu,

    das wirkt jetzt etwas dramatisch und meiner Vorgehensweise gegenüber nicht gerechtfertigt und leicht herablassend.

    Das Problem wurde bereits dank TCP-Optimizer behoben, welcher zuvor überhaupt nicht in Verwendung war.

    Aber ja, wir Benutzer verpfuschen alles und suchen die Fehler dann bei anderen :D

    Ferner bestand dasselbe Problem auf 2 Endgeräten und betraf ausschließlich Firefox.

    Zuvor habe ich bereits probiert, die Netzwerktreiber zu deinstallieren und aus verschiedenen Quellen (Intel sowie Mainboardtreiber) zu installieren, um das Problem zu beheben. Ich ging davon aus, es handele sich um ein Firefox-spezifisches Problem, daher habe ich hier im Forum nach konstruktivem Rat gefragt.

    Wenn man meinen Schilderungen gefolgt ist konnte man dem bereits entnehmen, dass die volle Bandbreite an beiden Endgeräten erreicht wurde, jedoch sofort absank, sobald eine Instanz von Firefox gestartet wurde. Offensichtlich hast du nur das Stichwort TCP Optimizer gelesen, auf welchen du eventuell aus negativer Erfahrung heraus sensibilisiert bist? Aber danke für den Tipp mit dem Kabel ;)

    Für alle Interessierten mit identischer Symptomatik:

    Ich habe im TCP Optimizer alle Werte auf Standardwert gelassen. Einzig und allein die Einstellung "Network Throttling Index" musste disabled werden. Diese Option hat dazu geführt, dass das gesamte System im Download von 100 mb/s auf 60 mb/s heruntergedrosselt wurde. Und zwar ausschließlich dann, wenn man Firefox gestartet hat. War nach wie vor sehr merkwürdig und betraf keinen anderen Browser. Wer den Network Throttling Index ohne TCP Optimizer deaktivieren möchte braucht dann bloß googlen und macht das selbst über die Registry.

    Liebe Grüße :p

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 13:55

    Nein tut es leider nicht. Ich kapier es nicht. Im abgesicherten Modus von Windows lädt er konstant mit 115 mb/s in diversen Launchern. Dort kann ich auch Firefox öffnen.

    Nun habe ich >ALLE< nicht-Microsoft-Dienste deaktiviert und das System normal gestartet. Problem besteht weiterhin. Also ist es auch nicht der Firefox maintenance Service oder sonst irgendetwas im Background.

    Ich verzweifel noch. Wenns im abgesicherten Modus von Windows läuft, aber nicht im Normalbetrieb mit ausgeschalteten Diensten & Autostarts, was bitte kann dann dazu führen dass Firefox die Verbindung halbiert......... und welchen Browser sollte ich bitte als Alternative wählen? Und wieso hab das Problem nur ich an 2 Endgeräten?

    PS: In Speedtests peaked er bei mir auch gelegentlich auf 800mb/s, aber bei Downloads, egal aus welcher Quelle oder aus welcher Software, begrenzt sich dann wie gesagt alles auf 60-70mb - bis man Firefox beendet.

    emotionales PS2: jfhwjhtgigh2uithguihg grrrrr :<


    Hi nochmal,

    habe einen Updatebericht. Habe den "TCPOptimizer" runtergeladen. Mit Standardwerten ist keine Besserung nach Neustart eingetreten. Nun habe ich die optimierten Werte übernommen, neugestartet, und siehe da: Firefox drosselt die Verbindung nicht mehr, wenn er läuft.

    Inwiefern der TCPOptimizer den Zusammenhang vom Start Firefox's und der gesamten Downloadrate unter Windows positiv beeinflusst und das Problem korrigiert hat weiß ich zwar nicht.. (?)

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 13:35

    Huhu, ja, dort habe ich durchgetestet und alle autostarts deaktiviert. Im abgesicherten Modus unter Windows lief es ja schließlich.

    Nun habe ich aber testweise meinen Laptop angeschlossen, ebenfalls Windows 10 21H2 aber komplett andere Hardware, kein Antivir und siehe da: das Problem besteht dort 1:1. Firefox geöffnet: Downloadraten drosseln auf 60-70 mb/s. Firefox geschlossen: Downloadraten steigen auf 100-115 mb/s.

    Tja, ich weiß nicht. Microsoft lahmt die gesamte Verbindung sobald feindliche Browser starten? :P

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 12:45

    Danke, hi :)

    Ich meinte, dass im abgesicherten Modus von Windows mit Netzwerktreibern das Problem nicht besteht. Firefox im Fehlerbehebungsmodus ändert leider nichts.

    Ich habe es sicherheitshalber nocheinmal erfolglos probiert. Doch sobald Firefox startet drosselt das gesamte System direkt wieder auf 60 Mb/s. Tritt ausschließlich bei diesem Browser auf.

    Wenn ein Dienst unter Windows das verursacht habe ich ihn noch nicht gefunden. Das ist sehr mysteriös.... und ergibt keinen Sinn!! Ich dachte daher der Browser selbst führt dazu. Malwarechecks usw. auch durchgeführt. Versteh ich nicht

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • Flo1337
    • 14. März 2022 um 03:47

    Grüße beisammen o/

    seit 2 Wochen verfüge ich über eine Gigabit-Anbindung und verzweifle seither.

    Nach etlicher Fehlersuche hat sich herausgestellt, dass Firefox ganz allein der Übeltäter ist. Nicht der Router, die TCP settings, der Netzwerkadaper (...).

    Folgendes Problem: Sobald ich Firefox öffne, sinkt meine Systemweite Downloadrate (bspw. Steam, Epic, Speedtests unter Edge, sonstiges) von 115mb/s auf ~60mb/s.

    Sobald ich Firefox beende, schnellen die Downloadraten in diversen Programmen direkt wieder in die Höhe.

    Edit: im abgesicherten Modus beeinträchtigt das Öffnen von Firefox den Downstream nicht.

    Selbstverständlich habe ich testweise alle Addons sowie Autom. Updates deaktiviert, alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, den Browser neu installiert, tabs geschlossen. Nun bin ich ganz ratlos, da ich auf keinen anderen Browser umsteigen möchte :( wüsste auch nicht auf welchen..

    Hat jemand eventuell eine Eingebung, wie sich das oben geschilderte Problem beheben ließe? Vielleicht kann jemand die Problematik auch bei sich beobachten bzw. reproduzieren. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :)

    Vielen lieben Dank im Voraus!

    Flo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon