Du könntest unter about:config (<- im URL-Eingabefeld) folgendes ausprobieren:
Falls der Eintrag widget.macos.native-context-menus bei dir vorhanden ist, von true auf false umschalten.
Unglaublich, die erste Antwort und es passt  
   , das war genau das Problem, es funktioniert wieder.
 , das war genau das Problem, es funktioniert wieder.
Ich danke recht herzlich,
Grüße, Kai
 
		
		
	
 und sich über Jahre eine Arbeitsweise angewöhnt hat will man sich auch nicht mehr umgewöhnen. Das gleiche Problem hatte ich schon mal, ich glaube als Proton eingeführt wurde, mit Version 89 (?). Damals hatte ich irgendwo in den Tiefen des Internets eine Lösung dazu gefunden, man musste in der about:config einen Schalter umstellen, ich glaube irgendeinen der mit dem damals neuen Proton-Design zusammenhing. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher (siehe geistige Flexibilität...).
  und sich über Jahre eine Arbeitsweise angewöhnt hat will man sich auch nicht mehr umgewöhnen. Das gleiche Problem hatte ich schon mal, ich glaube als Proton eingeführt wurde, mit Version 89 (?). Damals hatte ich irgendwo in den Tiefen des Internets eine Lösung dazu gefunden, man musste in der about:config einen Schalter umstellen, ich glaube irgendeinen der mit dem damals neuen Proton-Design zusammenhing. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher (siehe geistige Flexibilität...).