1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. FFforMac

Beiträge von FFforMac

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 17. Januar 2022 um 14:54

    In Apples Schriftsammlung.app kann man auch einzelne Schriftschnitte aktivieren und deaktivieren. Das habe ich nun bei Arial & Times getan - da existieren jeweils zwei Schriftschnitte einem mit ẞ und einmal ohne ẞ.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 17. Januar 2022 um 10:37

    Siehe da, kaum mistet man in den Fonts etwas aus und kopiert jene die ẞ beinhalten in den Font Systemordner, funktioniert es auch ohne Änderung bei den FF Schriften - mit meinen zusätzlichen Profilen nun getestet.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 17. Januar 2022 um 10:16

    Wenn ich das richtig interpretiere, hat diese Seite vorgegeben

    font-family: "Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif;

    Am Mac mit ẞ

    Arial

    ohne ẞ

    Arial Black, Arial Narrow, Ariel Rounded, Arial Unicode MS Standard, Helvetia Regular, Helvetia Neue Normal,

    Microsoft Sans Serif, MS Reference Sans Serif Standard.

    Die alten Microsoft Schriften, die vermutlich dieses Problem verursachen) wären eh in einen eigenen Verzeichnis abgelegt /Library/Fonts/Microsoft/

    PS: Wo bekommt man denn "Open Sans"? MS bzw. Microsoft Schriftarten sind vermutlich eine 'Altlast' - ich habe Einstellungen, Programme, Benutzerprofile bei der Einrichtung des neuen M1 Macs (Big Sur, nun Monterey) vom alten mit ElCapitan übernommen, auf dem war MS Office 2011 (for Mac) installiert. Nach einigen anderen 'Hoppalas' würde ich das heute nicht mehr tun, alles neu einrichten und die relavanten Benutzerdaten einfach rüber kopieren.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 17. Januar 2022 um 09:54

    Müsste mal alle an dem Mac installierte Schriften durchsehen wo überall das Große ß drinnen steckt.

    Wenn ich das Häkchen weg nehme und die angepassten Mac Schriftarten verwende funktioniert das ẞ ẞ auch hier (von Wiki Seite her kopiert).


    Am Mac ist eine Unicode Eingabe sowieso mit etwas Konfigurieraufwand verbunden.

    Unicode-Zeichen unter macOS eingeben
    Unter Microsoft Windows können Unicode-Zeichen einfach per Alt+Zeichenkombination eingegeben werden, unter Apple macOS ist das schwieriger. Wenn ihr am Mac die
    www.sir-apfelot.de
  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 16. Januar 2022 um 19:07

    Mit dieser Einstellung funktioniert es:

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 16. Januar 2022 um 19:02

    Baskerville und Geneva und beinhalten das Große ß

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 16. Januar 2022 um 18:58

    Ich habe mehrere Profile in FF angelegt die ich manchmal per about:profiles zusätzlich starte.

    Ein Profil davon ist so wie es beim ersten Start von FF angelegt wird. Auch dort tritt der Fehler auf.

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 16. Januar 2022 um 18:48

    Der Fehler tritt auch im Fehlerbehebungsmodus auf.

    Die in FF eingestellten Schriften

  • Großes ß wird in FF nicht mehr dargestellt

    • FFforMac
    • 16. Januar 2022 um 17:03

    Es gibt seit geraumer Zeit auch ein großes ß

    https://de.wikipedia.org/wiki/Großes_ß

    Nach dem Upgrade auf FF 96.0.1 (64-Bit) wird dieses nicht mehr dargestellt, wenn man z.B. die WiKi Seite ansurft.

    Am macOS dürfte es nicht liegen, denn Safari, Brave, iCab stellen das Große ß einwandfrei dar.

    Wie kann man das nun korrigieren? Vermutlich liegt es an der von FF 96 verwendeten Schriftart.

  • FF96 auf M1 Mac spielt keine Twitter, YT Videos

    • FFforMac
    • 12. Januar 2022 um 17:46

    Kurz vor dem Upgrade funktionierte es noch. Bei mir hängt einiges an Audio dran.

    Fallweise am USB HS Audio Device auch ein HiFi DAC - der war aber nicht aktiv.

    Creative Pebble V3 ist für die 'Normale' Tonausgabe zuständig, Systemmeldungen leite ich auf den MacMini Lautsprecher um.



    Nachsatz:

    Ich hatte über 11 Jahre ein MacBook Pro, da war leider mit ElCapitan Schluss. Den Hack neuere macOS zu installieren wollte ich nicht.

    Safari wurde schon zur Gefahr. Browser die auf Chrome basieren hatte ich zwar auch installiert, detto auch iCab.

    Ich wollte nun AppleWebKit so gut es geht aus dem Wege gehen.

    Ich suchte einen Browseer der sich nicht als WebKit meldete und bin bei Firefox gelandet.

    Trotz neuen Mac und neuen Safari bin ich Firefox treu geblieben, der Umzug auf einen anderen Rechner geht je einfach.

    Ich habe auch mehrere Profile angelegt und starte diese fallweise über about:profiles parallel.

    Derzeit sind neben Safari & FF nur mehr Brave und iCab installiert. Firefox ist mein Hauptbrowser.

    Detto auch auf meinem Android Handy.

    Beispiel Brave am M1 MacMini mit 12.1

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/97.0.4692.71 Safari/537.36

  • FF96 auf M1 Mac spielt keine Twitter, YT Videos

    • FFforMac
    • 12. Januar 2022 um 13:31

    Nach dem Upgrade auf FF96.0 kann ich in Twitter keine eingebetteten Videos abspielen, das Video beginnt kurz und bleibt dann stehen.

    Youtube detto!

    Nachtrag: Erst ein reboot des Macs schaffte Abhilfe!

    DAS ist man bei einem Mac ganz und gar nicht gewohnt! Schon höchst seltsam, da das bisher bei Updates, Upgrades noch nie auftrat!

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • FFforMac
    • 31. Oktober 2021 um 17:27

    .DeJaVu

    Was unterscheidet einen im lokalen Netz installierten ISC BIND named, der als Cache & Resolve (ohne Forewarder) eingerichtet ist, von irgend einem anderen DNS?

    Wenn man diesen noch mit einer Blacklist bestückt wie ich obig beschrieb, dann hat man sein eigenes Pi-Hole.

    In dieser Liste kann man gerne selbst zusätzliche Einträge hinzufügen oder auch ggf. Einträge per vorangestelltes # deaktivieren.

    Dieser DNSSEC kann leicht auch auf einem Raspi laufen, man benötigt auch kein „vorgeschnitzes“ Pi-Hole Paket, wenn man sich nur etwas mit der Konfiguration von BIND auskennt.

    Am Smartphone benutze ich übrigens Blokada, davon die Vollversion (nicht jene vom Play Store)!

  • Komisches Schriftbild seit MacOS Monterey

    • FFforMac
    • 28. Oktober 2021 um 08:46

    Thanks :thumbup:

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • FFforMac
    • 28. Oktober 2021 um 08:25

    Alternative, lokal einen eigenen ISC BIND named Cache & Resolve DNSSEC laufen lassen und z.B. diese Black-List einbinden

    bind 8 config -- in bind 8 named.conf format

    und man hat ein eigens Pi-Hole, dass man selbst beeinflussen kann.

  • Komisches Schriftbild seit MacOS Monterey

    • FFforMac
    • 28. Oktober 2021 um 08:12

    Einige Schriften sind etwas klein - Tabs & Lesezeichensymbolleiste

    Was müsste ich da in die userChrome.css reinschreiben?

    FF 91.2.0esr (64-Bit)

    M1 MacMini; Monterey 12.0.1; Monitor iiyama PROLITE XUB2792QSU-B1, 27", QHD (WQHD) Auflösung 2560 x 1440 , IPS Paneel

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-10-28 um 08.01.55.png
      • 13,84 kB
      • 250 × 108

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon