1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Neana

Beiträge von Neana

  • 1
  • 2
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • Neana
    • 31. August 2023 um 12:37

    Danke für die Infos.

    Mein Dashlane-Abo läuft in einigen Tagen aus. Ich denke, ich gebe der Passwortverwaltung von FF noch mal eine Chance. Gerade jetzt, wo die KK-Daten auch abgerufen werden können. Vor einem Jahr war die URL-Erkennung noch nicht so gut, mal schauen, ob sich da mittlerweile was getan hat :)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • Neana
    • 31. August 2023 um 11:41

    Ich sehe keinen Sinn darin, die gespeicherten Sicherheitsdaten wie Passwörter und Kreditkartendaten mit unterschiedlichen Passwörtern zu schützen. Beides sind geschützte und gespeicherte Daten, die automatisch eingefügt werden können. Das ist einfach inkonsistent.

    Ich dachte, Lockwise würde es als solches schon noch geben, aber wäre in FF integriert.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 117

    • Neana
    • 31. August 2023 um 02:01

    Was mich ein wenig wundert: Warum wird für das automatische Einfügen der Kreditkartendaten das Windows-Kennwort abgefragt und nicht das Hauptpasswort von Lockwise?

  • Anfänger IOS und Popup Blocker fürs Ipad

    • Neana
    • 1. September 2022 um 14:14

    Als Werbeblocker kann ich AdGuard DNS (davon gibt es einen kostenlosen- und einen Bezahldienst) oder Blokada DNS (kostenpflichtig) empfehlen.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 28. Oktober 2021 um 20:46

    Danke für die Infos! Das ist natürlich eine interessante Sache, dass Synology mit Pi-Hole als DNS-Server von außen erreichbar ist. Werd ich mal testen. Mal schauen, wie schnell das dann in der Praxis ist. Auch eine gute Lösung, um FF bei der Verwendung mobiler Daten werbefrei zu bekommen - das ja auch noch eine Baustelle bei mir ist.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 15:57

    Thunderbyte Ich hab doch gar nichts gegen Pi-Hole gesagt! :/

    Ich hab jetzt nicht gegoogelt, sondern geqwantet ;) Und siehe da:

    Pi-Hole auf einer Synology NAS installieren - Foxly - IT-Blog
    Auf allen Geräten in Ihrem Netzwerk Werbefrei surfen? - Pi-Hole macht es möglich.
    foxly.de

    Guck ich mir auf jeden Fall mal näher an. Danke für den Tipp!

    PS: Das währe auf jeden Fall auch ne gute Alternative, um mein iPhone im WLAN werbefrei zu bekommen. Zur Zeit setze ich dafür den DNS-Server von AdGuard ein...

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 15:39
    Zitat von Thunderbyte

    Bist du einigermaßen fit in Linux? Dann könnte Pi-Hole für dich eine Alternative zu AdGuard sein. Da ist ein Blocker, der über DNS geht. Funktioniert genauso gut. Läuft aber auf deinem eigenen Server und nirgends sonst. Kostet auch nichts, bis auf rund 50 Euro für den Raspberry + ein paar Cent Strom pro Monat.

    Kann auch von unterwegs auf dem Smartphone genutzt werden. Das erfordert ein paar Kenntnisse in Sachen VPN.

    Naja, ich bin fortgeschrittener Anfänger :) Hab ein Dualboot mit Windows und (zur Zeit) Ubuntu. Über Pi-Hole hab ich mal gelesen, dass es relativ viel manueller Systempflege bedarf; was updates und so betrifft!? Währe aber sicherlich grundsätzlich eine Option :) Gibts das auch für mein Synology-NAS?

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 15:20

    Naja, AdGuard bietet hier aber auch diverse Optionen. z.B.

    - Selbstzerstörung der Cookies von Drittanbietern

    - Cache für Drittanbieter-Anfragen deaktivieren

    - WebRTC sperren

    - Eigene Suchanfrage verbergen

    ...usw....

    Das geht schon über das simple abarbeiten von Trackinglisten hinaus

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 14:53

    Mir geht es hier nicht um das Blockieren von Werbung, sondern von Tracking bzw. Aktivitätenverfolgung. Und sowohl FF, als auch uBlock und AdGuard haben Filterlisten für das blockieren von Aktivitätenverfolgung.

    Ich möchte diese Dinge einfach nicht doppelt haben, da ich vermute, dass diese dann das System oder die Surfgeschwindigkeit ausbremsen könnten. Ähnlich, wie zwei parallel-laufende AV-Programme...

    PS: Darum habe ich diesen Thread eröffnet um herauszufinden, welche Filter möglicherweise doppelt sind, und welche sich ergänzen um eine optimale Performance zu erreichen.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 14:18

    Kann man denn im FF sämtliche Aktivitätenverfolgung komplett abschalten, und AdGuard den Kram alleine erledigen lassen? Würde es dafür reichen, in den Einstellungen unter "Benutzerdefiniert" alle Häkchen zu entfernen, oder läuft da noch was im Hintergrund?

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 14:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso das keine Option ist, habe ich doch bereits erklärt? :/

    Jo, mir ging bei der Aussage nur darum, dass es grundsätzlich (!) möglich währe, Werbung auch im FF unter iOS zu filtern, und man dafür nicht zwingen eine Erweiterung benötigt.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 13:27

    Dann machst Du es so, wie ein Großteil der Menschheit: Immer den bequemsten Weg gehen und vor den Schlechtigkeiten den Kopf in den Sand stecken und auf "Ignore" schalten. Geiz ist geil und je schneller desto besser.

    Dieses Verhalten hat zu der Situation geführt, wie wir sie nun haben - und sich immer weiter verschärft: Die großen Big-Player werden immer größer und reicher (ohne im Gegenzug aber Steuern zu zahlen), und die Kleinen verschwinden vom Markt. Amazon ist auch so ein Kandidat, den ich meide. Eigenverantwortung will niemand übernehmen. Siehe auch Umweltschutz...

    Das hat auch nichts mit irgendwelchen spleenigen Idealismen zu tun, sondern ist ein reales Problem.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 26. Oktober 2021 um 12:51

    Also, AdGuard Premium ist keine AV-Software, sondern ein Content-Blocker gegen systemweite Werbung und Tracking. Es ist ein Standalone-Programm.

    Ich hatte mir vor Jahren mal eine Lifetime-Lizenz für 2 Geräte gegönnt, als die zum Schnäppchenpreis rausgehauen wurde.

    Leider gilt die Lizenz für das 2. Gerät wohl nicht für iOS. Jedenfalls hab ich keine Möglichkeit gefunden, meinen Lizenschlüssel irgendwo einzutragen. Das liegt wohl an dem Abomodell, das es (anders als unter Android) für iOS gibt. Außerdem geht AdGuard nur bei Safari (unter iOS)

    Naja, unter Android hatte ich AdGuard auch mal getestet, was sich aber als großer Akkufresser herausgestellt hat.

    Wie auch immer...hier soll es eigentlich um Windows gehen. Und da läuft AdGuard wie gesagt seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit. Aber...AdGuard ist proprietät und ich hab keine Ahnung, was das Unternehmen da alles sammelt und möglicherweise verkauft.

    Und weil ich gerade dabei bin, mein Computer- und Handynutzungsverhalten umzustellen - hin zu mehr Datenschutz - dachte ich mir, währe es vielleicht in diesem Sinne besser, auf uBlock umzusteigen. Zumal das dann auch unter Linux funktioniert, das ich auch einsetze (Dualboot).

    Aber zurück zu den Filterlisten: In uBlock habe ich jetzt den Filter "uBlock-Privacy" deaktiviert weil ich mir denke, dass solche Filter schon im FF integriert sind!? Und doppelt filtern will ich ja nicht. Welche Filterlisten setzt FF den von Hause aus ein? Brauche in die uBlock Filter "Badware risks", "Resource Abuse" und "Unbreak"?

    PS Sören Hentzschel

    Ja, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Vielmehr meinte ich "Datenschutz-Gedanke" :)

    Und zur eingesetzen Software: Natürlich sollte man sich Gedanken machen, welches System man generell einsetzt. Und dabei nicht nur das wählen, was am besten funktioniert. Man kann auch das Zweitbeste nehmen, wenn der "politisch" Gedanke dahinter für einen besser ist. Schneller als FF ist z.B. Chrome. Trotzdem setze ich FF ein, weil ich das nicht Steuern-zahlende, ausspionierende und Marktmachtmissbrauchende Google nicht unterstützen will. Da nehme ich gerne den etwas langsameren Seitenaufbau von FF in Kauf.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Neana
    • 25. Oktober 2021 um 14:56

    Hallo liebe Leute,

    Ich benutze seit Jahren AdGuard (Premium), aber da der OpenSource-Gedanke lagsam in mir reift, und ich nun auf den Firefox umgestiegen bin habe ich mich gefragt, ob ich vielleicht auch lieber auf einen OpenSource-Adblocker umsteigen sollte. Dafür habe ich uBlock Origin installiert.

    In FF habe ich die Aktivitätenverfolgung derzeit noch auf "Standard", will aber auch mal die Stufe "Streng" ausprobieren.

    Nun ist es ja so, dass uBlock diverse Filterlisten einsetzt - u.a. zur Aktivitätenverfolgung. Da aber der FF ja schon das Tracking blockiert, währen ja einige Filter von uBlock sicherlich überflüssig!? Welche davon brauche ich, und welche nicht? Ich will das ja nicht doppelt haben ^^

    Gleiche Frage gilt für die Standalone-Anwendung (also die Premium-Version) von AdGuard. Setzt das jemand ein und hat sich mit den Filtern und Optionen schon intensiver auseinandergesetzt?

    Dank und Grüße,

    Neana

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 17:24
    Zitat von katzi

    Es war, soweit von mir verstanden wurde, nur die Rede davon, daß ein AdBlocker nicht installiert werden könnte; es war nicht die Rede davon, daß gar keine Erweiterung in diesem System dem Fuchs mitgegeben werden kann. Oder hab' ich das überlesen?

    Ja, aber unter iOS (in dessen Unterforum wir hier sind). Und da funktionieren offenbar generell keine Erweiterungen für Firefox. Oder erliege ich da einem Irrtum?

    Wobei man einen Adblocker auch direkt in Firefox integrieren könnte. Opera (und Andere) machen es vor.

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 13:58
    Zitat von schlingo

    Du weißt, dass Sören Hentzschel selbst macOS und iOS verwendet?

    Nein. Und ich wusste auch nicht, dass er kein Mozilla-Mitarbeiter ist - um die weiter oben aufgeführte Frage zu beantworten :)

    Ich werd jetzt für WLAN bzw. zu Hause den DNS-Server von AdGuard in iOS eintragen, dann hab ich wenigstens hier Ruhe vor dem Krach ^^ Vielleicht ergibt sich ja noch irgendwas für mobile Daten...

    Danke euch bis hierhin :)

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 13:10

    WiSo Das ist dann aber mit ziemlich viel Frickelei verbunden - nehme ich an. Und ob die Apps aus dem f-droid- Store so sicher sind, bezweifle ich auch. Eine Alternative währen noch Fairphone und Shiftphone, da überlege ich schon.. ;)

    iOS ist halt ein Kompromiss aus (Daten-)Sicherheit und Komfort.

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 12:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Zitat in Beitrag #2 bringt es bereits auf den Punkt. Wer sich für iOS entscheidet, entscheidet sich für maximale Einschränkungen. Andere Browser-Engines sind verboten und Add-ons sind in anderen Browsern nicht möglich, obwohl es ja gerade durch den Engine-Zwang überhaupt keinen technischen Grund dagegen geben kann. Bis vor einem Jahr war es nicht einmal möglich, einen anderen Standard-Browser als Safari zu verwenden und noch früher war es sogar so, dass alle anderen Browser gezwungen waren, eine langsamere Version der Browser-Engine zu verwenden, so dass Safari zwangsläufig schneller als alle anderen Browser war. Immerhin diese zwei Einschränkungen sind mittlerweile gefallen.

    Nunja, dann zeige doch mal bessere Alternativen auf? iOS hat durch gewisse Einschränkungen zwar Nachteile, aber auch gewisse Vorteile. Die Alternative währe halt Android, das einer großen Datensammelwut unterliegt, und dagegen kann auch Mozilla nur sehr eingeschränkt etwas unternehmen. Zudem ist ein iPhone wesentlich nachhaltiger, da es lange Zeit mit Updates versorgt wird. Von der Sicherheit ganz zu schweigen... Klar könnte man sich auch irgendein Linux auf ein altes Handy frickeln, aber wer will das schon.

    Schlimmer als Google: Welche Daten alternative Android-Hersteller sammeln
    Forscher haben Smartphones von Firmen wie Samsung, Xiaomi und Huawei untersucht. Sie übermitteln umfangreiche Telemetriedaten, was sich nicht abstellen lässt.
    www.heise.de
  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 11:35

    Nunja, Du gehst davon aus, dass jeder gerne kostenlos Inhalte nutzen möchte.

    Das gilt aber sicherlich nicht für alle. Ich zahle z.B. gerne für qualitativ gute Inhalte einen angemessenen Betrag (vergleichbar mit Netflix statt RTL). Klasse statt Masse.

    Außerdem wiederspricht Deine These eurem Statement, dass der Nutzer selber über die konsumierten Inhalte entscheiden sollte.

    Google hat das Dilemma in Chrome ganz gut gelöst - wie ich finde, und blendet nur "übetriebene" Werbung aus. Und da Mozilla ja ein Non-Profit-Unternehmen ist, könnte man diese Lösung auch umsetzen, ohne dafür Geld von Werbefirmen einzustreichen ;)

    PS: Ich habe mich bewusst für ein iPhone und gegen Google (nebst Android) entschieden, um soweit wie möglich von der Werberei verschon zu werden. Als Suchmaschine nutze ich Qwant. Und mit Firefox steht mir dabei ein guter Partner zur Seite...

  • Werbeblocker für Firefox?

    • Neana
    • 24. Oktober 2021 um 11:19

    Danke für eure Antworten. Ist denn geplant, einen Werbeblocker zu implementieren? Opera hat sowas z.B.

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon