Beiträge von omar1979
-
-
Was genau ist denn anders?
Bei dem war es noch so, dass es auf allen ordnern stand wieviel unterordner und links es sich in dem ordner befinden. Ich muss mal mein altes thread suchen.
PS: hab den Link gefunden.
ThemaAnzahl Unterordner und Lesezeichen im Ordner anzeigen.
Ich will im Lesezeichen-Ordner, dass es jeweils anzeigt, wieviel Unterordner und Lesezeichen es hat.
Hier noch ein genaues Bild wie ich das meine:
Die erste Zahl ist jeweils für die Lesezeichen und die zweite für die Ordner. Ist das machbar? evtl. mit einem Script die jemand schon hat und es teilen kann?
Danke im Voraus.omar197917. November 2021 um 22:28 -
Weil es neulich schon ein Update dafür gab
Dankeschön, werde es mal anschauen und testen.
Hmm... das funktioniert zwar, aber nicht wie das von aborix
-
Hallo @llen..
Ich benutze das unten gepostete script von aborix aber heute hab ich gemerkt, dass es nicht mehr funkt.
Es sollte die Anzahl ordner und links im ordner anzeigen. Kennt jemand den grund?
JavaScript
Alles anzeigen(function() { if (!window.gBrowser) return; function setFunction() { PlacesViewBase.prototype._mayAddCommandsItems = function PVB__mayAddCommandsItems(aPopup) { let hasMultipleURIs = false; let menuitemCount = 0; let menuCount = 0; if (aPopup._placesNode.childCount > 0) { for (let item of aPopup.children) { if (item._placesNode) { if (item.localName == 'menuitem') { menuitemCount++; } else if (item.localName == 'menu') { menuCount++; } } } if (menuitemCount > 0 || menuCount > 0) { hasMultipleURIs = true; } } if (!hasMultipleURIs) { aPopup.setAttribute("nofooterpopup", "true"); if (aPopup._endOptOpenAllInTabs) { aPopup.removeChild(aPopup._endOptOpenAllInTabs); aPopup._endOptOpenAllInTabs = null; aPopup.removeChild(aPopup._endOptSeparator); aPopup._endOptSeparator = null; } return; } aPopup.removeAttribute("nofooterpopup"); if (!aPopup._endOptOpenAllInTabs) { aPopup._endOptSeparator = document.createXULElement("menuseparator"); aPopup._endOptSeparator.className = "bookmarks-actions-menuseparator"; aPopup.insertBefore(aPopup._endOptSeparator, aPopup.firstChild); aPopup._endOptOpenAllInTabs = document.createXULElement("menuitem"); aPopup._endOptOpenAllInTabs.className = "openintabs-menuitem"; if (typeof this.options.extraClasses.entry == "string") { aPopup._endOptOpenAllInTabs.classList.add( this.options.extraClasses.entry ); } if (typeof this.options.extraClasses.footer == "string") { aPopup._endOptOpenAllInTabs.classList.add( this.options.extraClasses.footer ); } aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute( "oncommand", "PlacesUIUtils.openMultipleLinksInTabs(this.parentNode._placesNode, event, " + "PlacesUIUtils.getViewForNode(this));" ); aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute( "onclick", "checkForMiddleClick(this, event); event.stopPropagation();" ); aPopup.insertBefore(aPopup._endOptOpenAllInTabs, aPopup.firstChild); } let label = menuitemCount + " Link"; if (menuitemCount != 1) { label += "s"; } label += " / " + menuCount + " Ordner." if (menuitemCount == 1) { label += " -> Link in Tab öffnen." } else if (menuitemCount > 1) { label += " -> Links in Tabs öffnen." } aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute("label", label); } } let intId = setInterval(function() { if (window.PlacesViewBase) { clearInterval(intId); setFunction(); } }, 500); })(); (function() { if (!window.gBrowser) return; function setFunction() { PlacesViewBase.prototype._onPopupShowing = function PVB__onPopupShowing(aEvent) { let popup = aEvent.originalTarget; this._ensureMarkers(popup); if ("_delayedRemovals" in popup) { while (popup._delayedRemovals.length) { popup.removeChild(popup._delayedRemovals.shift()); } } if (popup._placesNode && PlacesUIUtils.getViewForNode(popup) == this) { if (!popup._placesNode.containerOpen) { popup._placesNode.containerOpen = true; } if (!popup._built) { this._rebuildPopup(popup); } this._mayAddCommandsItems(popup); } /* original function end */ for (let item of popup.children) { if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history')) continue; setTimeout(() => { let itemPopup = item.menupopup; itemPopup.openPopup(); itemPopup.hidePopup(); let menuitemCount = 0; let menuCount = 0; for (let subitem of itemPopup.children) { if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) { if (subitem.localName == 'menuitem') { menuitemCount++; } else if (subitem.localName == 'menu') { menuCount++; } } } if (!item.labelOriginal) { item.labelOriginal = item.label; } item.labelSuffix = ' ' + menuitemCount + ' / ' + menuCount; item.label = item.labelOriginal + item.labelSuffix; }, 100); } popup.addEventListener('popuphidden', function onPopuphidden(event) { if (event.target != this) return; popup.removeEventListener('popuphidden', onPopuphidden); for (let item of popup.children) { if (item.localName == 'menu') { if (item.labelOriginal) { item.label = item.labelOriginal; item.labelOriginal = undefined; } } } }); } } let intId = setInterval(() => { if (window.PlacesViewBase) { clearInterval(intId); setFunction(); } }, 500); })();
PS: hab grad gemerkt, dass es 2 scripte in einer datei sind.
-
Das Script das den Menüeintrag Grafik anzeigen erzeugt ersetzt den Eintrag Grafik in neuem Tab öffnen.
Danke für die Erklärung.
-
Ich hatte meinen Beitrag verändert.
Das hab ich natürlich übersehen. Danke
-
Dann muss du ja ein Skript dafür haben im Ordner chrome.
Das sind all die ich habe. Weiss nicht, ob eins von denen das tut.
-
Mir nicht bekannt.
hmm.. ich frag mich jetzt ob ich auch sowas habe oder nicht..
-
Rechtsklick auf ein Bild: Grafik anzeigen ergibt dann:
Das zeigt das Bild im aktuellem Tab an? Weil die Grafik in einem anderen Tab öffnen gibt es schon.
-
Hallo Ralfus bin zwar nicht sicher aber in den Einstellungen sollte sowas wie *Links im aktuellen Tab öffnen* hast du das evtl angekreuzt/häckchen vor dem gemacht?
-
Toi toi toi weiter so Mozilla.
-
Wolfram2 evtl hast du im htdocs von xampp eine .htaccess datei und dort drin eine code, die das umwandeln automatisch macht?
-
So wie ich weiss kann man xampp auch auf dem eigenen pc zu hause ausführen.
bevor ich meinen neuen pc gekauft habe, hatte ich auch xampp und habe auch auf localhost webseiten-tests gemacht. für solche tests finde ich xampp eine gute lösung.
-
den PC neu gestartet da ist das icon wieder da
Ja das neustarten löst hie und wieder auch die probleme.
-
Lösche mal das Icon von der Taskleiste und starte danach firefox neu und dann mal nachschauen ob es funkt hat.
Ich habe mal bemerkt, wenn programme nicht richtig deinstalliert worden sind, dass sowas passiert.
PS: ich meine das Icon löschen, wenn du es auf die taskleiste angeheftet hast.
-
Also das Video läuft im Browser, im gleichen Browser, der lindi ch nicht anzeigen kann, ist das richtig?
Richtig.
Sind denn alle Browser betroffen? Was sagt Edge in dem Momenten?
Auch Edge ist von dem Problem betroffen, dort kann ich auch keine Webseiten öffnen.
Es tut mir leid, kann nicht immer sofort antworten, da mein Vater krank ist.
-
Sag doch bitte einfach den Link zum Video. Welche Rückschlüsse wir daraus ziehen, darfst du gerne uns überlassen. Ich hatte zudem gefragt, ob das Bild auf der lindy-Seite zu finden ist, da gab es auch keine Antwort zu.
Hier der Link auf dem ich die Serien anschaue: https://www.canlidizi9.net/hd
obwohl das Problem nicht auf dieser Seite beschränkt ist. Was willst du mit dem Bild auf der Landi.ch-Seite?
Das hat doch auch nichts mit dem Problem zu tun lieber .DeJaVu
-
Danke, und wo bleibt die Antwort zum Link?
es geht nicht um einen speziellen Link sondern alle Webseiten die ich reloaden oder neu besuche laden in dieser Zeitraum nicht.
-
Ich mag es nicht, wenn ich um korrekte Antworten zweimal Fragen muss. Und ich mag nicht, wenn man Fragen überhaupt nicht beantwortet.
ich hab ja deine frage korrekt beantwortet. wenn du mich nicht verstehst tut es mir leid.
-
Läuft das Video im Browser oder in eine eigenen Software?
die Antwort zu dieser Frage hast du zitiert.