Super, danke, das hat gerade bestens funktioniert!
Beiträge von Mike.S
-
-
Hallo zusammen,
in der Symbolleiste habe ich auch das Werkzeug - - | 100% | + - zum Vergrößern und Verkleinern von Seitenansichten. Das geht ja original nur in vorgegebenen Größen (100, 90, 80, 67, 50 …). .Kann man da vielleicht irgendwie noch eigene Größen mit dazu tun, zum Beispiel 85, 72 oder 60 Prozent?
Grüße von Mike -
Danke auch noch mal dafür.
Habe die Zeilen 136-141 rausgekickt und nun ist alles okay.
-
Oh, ich hab doch noch etwas gefunden.
Wenn ich einen Rechtsklick auf ein Tab mache, dann öffnet sich bei meinem Fox ein nur dreizeiliges Kontextmenü. Die letzte Zeile ist dort "Alle Tabs auswählen" (siehe im Startbeitrag auf dem beigefügten Bild das Menü ganz rechts).
Dieses "Alle Tabs auswählen" ist dort weiterhin eingerückt. In der userChrome.css (Beitrag #7) habe ich dazu in den Zeilen 133-141 etwas stehen. Liegt es vielleicht an etwas in diesen? -
Danke, ich hab das dort wieder rausgenommen und jetzt ist in den Kontextmenüs wieder alles schön bündig am linken Rand.
Ich weiß nicht mehr genau wann ich diesen Eintrag in der userChrome.css gemacht hatte (wie ich gesehen habe, war meine letzte Änderung in der im September 2021), aber damals stand in den Kontextmenüs bei manchen Auswahlpunkten "entfernen" anstatt "löschen". Das hatte mir nicht gefallen, weil ich meine, dass einem "löschen" beim schnell drüber gucken viel schneller ins Auge springt, als "entfernen".
Ich kann mich jetzt aber gar nicht mehr daran erinnern, warum ich das auch für die Ordner eingetragen habe/hatte. Außer bei denen habe ich das ja ebenfalls für Lesezeichen und Seiten gemacht. Hmmm...
Danke jedenfalls für deine schnelle und gute Hilfe! -
Ich habe gerade auf die 106.0.3 geupdated, aber dadurch sind die Einrückungen nicht verschwunden. Ein bisschen hatte ich ja gehofft, dass sie jetzt einfach weg sein würden...
Hier ist mal alles, dass ich in der userChrome.css stehen habe. Ist ein bissl viel, aber vielleicht kann ja doch ein Fehler entdeckt werden.CSS
Alles anzeigen/* Abstände/Höhe der Einträge in Lesezeichen-Popup-Menüs ändern */ #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu { margin: 0 0 !important; min-height: 20px !important; padding-top: 1px !important; padding-bottom: 0 !important; border-radius: unset !important; } /* Abstände/Höhe der Einträge in Lesezeichen-Popup-Menüs ändern */ /* 1px = Abstand Zeile oben und unten, 10px = Abstand linker Rand */ menupopup > menuitem, menupopup > menu { padding-block: 1px !important; padding-inline-start: 10px !important; } /* Höhe der Tabs */ .tabbrowser-tab { min-height: 36px !important; max-height: 36px !important; margin-top: 2px !important; margin-bottom: 0 !important; } /* Rahmen des aktiven Tabs */ .tabbrowser-tab .tab-background[selected="true"] { border-left: 1px solid #767676 !important; /* Farbe der festsichtbaren Rahmenlinie, mittelgrau */ border-right: 1px solid #767676 !important; border-top: 1px solid #767676 !important; border-bottom: 2px solid #E6F0F8 !important; /* Höhe und Farbe der Rahmenlinie */ box-shadow: none !important; /* Entfernt den Schatten um den Rahmen */ } /* Tab Inhalt Abstände */ :root { --proton-tab-radius: 0px !important; --proton-tab-block-margin: 2px !important; --inline-tab-padding: 9px !important; } /* Seitliche Abstände der Texte in Tab-Kontextmenüs */ menupopup#tabContextMenu menuitem, menupopup#tabContextMenu menu { padding-left: 10px !important; padding-right: 10px !important; } menupopup#placesContext menuitem, menupopup#placesContext menu { padding-left: 10px !important; padding-right: 10px !important; } /* Farbverlauf in der Tabzeile von oben nach unten */ #TabsToolbar { background: linear-gradient(to bottom, #CDDBE9, #E0EDF5 ) !important; } /* Aktiver Tab Hintergrund mit Farbverlauf */ .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"]> .tab-stack > .tab-background { background: linear-gradient(to bottom, #EDF4FA, #E8F1F9 ) !important; } /* Inaktiver Tab hover Hintergrund */ .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]):hover > .tab-stack > .tab-background { background: #BEC9D1 !important; } /* Neuer-Tab-Button hover Hintergrund */ #TabsToolbar #tabs-newtab-button { --toolbarbutton-hover-background: #BEC9D1 !important; } /* Entfernt die farbigen Rahmen bei allen aktiven Eingabefeldern */ input:not([type="file"], [type="image"]):focus-visible, select:focus-visible, button:focus-visible, textarea:focus-visible { outline-style: none !important; } /* Entfernt den farbigen Rahmen um das Adressfeld bei neu geöffneten Tab-Seiten */ #urlbar { --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important; } /* Entfernt den farbigen Rahmen ums vogeschlagene Auswahlfeld bei der Auswahl, ob eine Datei im Net nach dem Anklicken geöffnet oder runtergeladen werden soll, z.B. PDFs */ @-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml){ :root { --focus-outline-width: 0 !important; } } /* Farbe des Sterns im Suchfeld bei schon gesetztem Lesezeichen für die aktuelle Seite */ #star-button[starred="true"] { fill: #7D7C7C !important; } /* Farbe des Seite-Neu-Laden-Buttons in der Symbolzeile */ #reload-button { color: #0558E2 !important; } /* Ändert in Kontextmenüs die Wörter -entfernen- in -löschen- um */ menuitem#placesContext_deleteBookmark .menu-text { display: none !important; } menuitem#placesContext_deleteBookmark::after { content: "Lesezeichen löschen" !important; } menuitem#placesContext_deleteFolder .menu-text { display: none !important; } menuitem#placesContext_deleteFolder::after { content: "Ordner löschen" !important; } menuitem#placesContext_delete_history .menu-text { display: none !important; } menuitem#placesContext_delete_history::after { content: "Seite löschen" !important; } menuitem#context_selectAllTabs { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; } menuitem#context_selectAllTabs .menu-text { display: none !important; } menuitem#context_selectAllTabs::after { content: "Alle Tabs auswählen" !important; } /* Diese Einträge aus Tab-Kontextmenü entfernen */ #tabContextMenu #context_reloadTab + menuseparator, /******** Separator ********/ #tabContextMenu #context_selectAllTabs + menuseparator, /******** Separator ********/ #tabContextMenu #context_toggleMuteTab, /* Laut / Still Tab */ #tabContextMenu #context_toggleMuteSelectedTabs, /* Mute / Unmute Tabs */ /* #tabContextMenu #context_pinTab, */ /* Tab anpinnen */ #tabContextMenu #context_pinTab, /* Tab anpinnen */ #tabContextMenu #context_pinTabs, /* Tabs anpinnen */ /* #tabContextMenu #context_unpinTab, */ /* Tab abpinnen */ #tabContextMenu #context_pinSelectedTabs, /* Tabs anpinnen */ #tabContextMenu #context_unpinSelectedTabs, /* Tabs abpinnen */ /* #tabContextMenu #context_duplicateTab, */ /******** Separator ********/ #tabContextMenu #context_duplicateTab, /* Tab duplizieren */ #tabContextMenu #context_duplicateTabs, /* Tabs duplizieren */ #tabContextMenu #context_duplicateTabs + menuseparator, /******** Separator ********/ /* #tabContextMenu #context_bookmarkTab, */ /* Tabs als LZ hinzufügen */ #tabContextMenu #context_bookmarkTab, /* Ausgewählte Tabs als LZ speichern */ #tabContextMenu #context_bookmarkSelectedTabs, /* Ausgewählte Tabs als LZ speichern */ #tabContextMenu #context_reopenInContainer, /* In Container öffnen */ /* #tabContextMenu #context_moveTabOptions, */ /* Tab verschieben */ #tabContextMenu #context_moveTabOptions, /* Tab verschieben */ #tabContextMenu #context_moveTab, /* Tab verschieben */ #tabContextMenu #context_moveTabs, /* Tabs verschieben */ #tabContextMenu #context_moveToStart, /* An den Anfang schieben */ #tabContextMenu #context_moveToEnd, /* Ans Ende schieben */ /* #tabContextMenu #context_openTabInWindow, */ /* In ein neues Fenster verschieben */ #tabContextMenu #context_openTabInWindow, /* Send Tab to Device */ #tabContextMenu #context_sendTabToDevice, /* Send Tab to Device */ #tabContextMenu #context_dummy, /* Send Tab to Device Submenu not yet supported */ #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator, /******** Separator ********/ #tabContextMenu #context_closeTabOptions, /* Close Multiple Tabs */ #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd, /* Rechte Tabs schließen */ #tabContextMenu #context_closeOtherTabs, /* Andere Tabs schließen */ #tabContextMenu #context_undoCloseTab, /* Geschlossenen Tab wieder öffnen */ #tabContextMenu #context_closeTab, /* Tab schließen */ #tabContextMenu #context_openANewTab + menuseparator, /******** Separator ********/ #context_shareTabURL, /* Teilen */ #tabContextMenu #context_closeSelectedTabs, /* Ausgewählte Tabs schließen */ #leave_this_dummy_here { display:none !important; } /* Entfernt den Eintrag "Teilen" aus Tab-Kontextmenü */ menuitem[data-l10n-id="tab-context-share-url"] { display: none !important; }
-
Okay, das werde ich bald mal machen.
Ich hatte vor einiger Zeit (ist bestimmt schon ein halbes Jahr her) aus den Kontextmenüs viele Zeilen entfernt, die ich noch nie gebraucht hatte oder irgendwann vielleicht mal brauchen werde. Eventuell hängt das Einrücken nun damit zusammen...
-
Hi,
ich hab das mit dem Fehlerbehebungsmodus gerade mal gemacht und dort ist alles fehlerlos, also ganz ohne diese Einrückungen.
In der userCrome.css oder woanders habe ich schon lange nichts mehr geändert. Mindestens seit den letzten fünf Updates nicht mehr und in dieser Zeit sind keine Einrückungen aufgetreten. -
Hallo!
Seit ich das Update auf Version 106.0.2 durchgeführt habe, sind im Kontextmenü manche Zeilen nach rechts eingerückt.
Woran kann das liegen und wie bekomme ich das wieder weg?
Ich habe mal ein Bild mit drei Beispielen beigefügt. Die betreffenden Stellen sind mit einem roten Punkt markiert.
Grüße von Mike
-
Nöö, um die inaktiven Tabs müssen keine Rahmen, die erkennt man auch ohne schnell und gut.
Der Code funktioniert prima. Ich habe jetzt wieder die Rahmenlinien drum und habe von denen nur die Farbe noch etwas besser angepasst. Es sieht jetzt wieder richtig perfekt aus.
Danke für deine schnelle und gute Hilfe!
-
Ich teste den CSS-Code gleich mal.
Hier sieht man wie es vorher war (Linienumrandung) und wie es aktuell aussieht (Schattenumrandung).
Mit dem Schatten sieht es eigentlich auch nicht übel aus. Vielleicht behalte ich den sogar.
Bei dem sehr hellen Theme sieht man die dunkleren Linien nur ein kleines bisschen deutlicher, aber mit dem Schatten erkennt man den aktiven Tab trotzdem auch ganz gut. -
Okay, ich hatte gedacht, weil in dem Thread hier zwei oder drei andere User auch schon leicht andere Fragen gestellt hatten, als der Threadstarter, stelle ich meine auch mal hier drin, weil es genau andersherum vielleicht nicht so gut angekommen wäre, wenn noch ein dritter eigenständiger Thread zum Aussehen des neuen aktiven Tabs eröffnet worden wäre...
border-bottom 2px solid Hintergrundfarbe !important;
Das hatte ich fast richtig geschrieben. Allerdings hatte ich es ohne "solid" gemacht, weil ich nicht wusste, welcher Begriff dafür verwendet werden muss.
Aktuell sieht es bezüglich der Tabs bei mir so aus:CSS
Alles anzeigen/* Höhe der Tabs */ .tabbrowser-tab { min-height: 36px !important; max-height: 36px !important; vertical-align: bottom !important; margin-top: 2px !important; margin-bottom: 0px !important; } /* Rahmen des aktiven Tabs */ .tabbrowser-tab .tab-background[selected="true"] { border-left: 1px #464646 !important; border-right: 1px #464646 !important; border-top: 1px #464646 !important; border-bottom: 2px solid #E6F0F8 !important; }
Im unteren Block hat die Zeile zu "border-bottom" nun geholfen, den hellgrauen Rahmenstrich verschwinden zu lassen.
Allerdings sind jetzt plötzlich die Rahmenlinien an den Seiten und oben weg. Statt derer ist dort nun jeweils nur ein dezenter hellgrauer Schatten zu sehen.
Wie bekomme ich die Linien da wieder hin oder auch einfach den Schatten etwas dunkler?
. -
Ich hab da auch noch ein Anliegen.
Bei mir ist vor dem letzten Update der aktive Tab auch ohne sichtbaren Übergang mit der Symbolleiste verbunden gewesen. Nun, nach dem Update, sieht man unten am Tab offenbar eine Linie des Themes durchscheinen, die sich normalerweise auch an dieser Stelle befindet, aber bisher vom etwas nach unten verschobenen Tab überdeckt worden war. Das Stück Linie unten am Tab ist etwas heller, als die restliche Linie rechts und links daneben.
Ich habe nun schon verschiedenes von dem probiert, was hier in anderen Beiträgen gepostet wurde, aber bei meinem Theme ist das alles wirkungslos. Wie kann ich den Tab wieder nahtlos mit der Symbolleiste verbinden?
Ich hatte schon mal versucht, die Tabs weiter nach unten in die Leiste zu schieben, aber dadurch hatten sich nur die Seitenlinien des aktiven Tabs in die Leiste reingeschoben.
Hier sind drei Bilder. Bild 1 zeigt wie es aussehen soll, Bild 2 zeigt wie es momentan aussieht, Bild 3 zeigt die zu langen Seitenlinien:
.
1)
.
.
2)
.
3)
. -
Hoppla, den Code hatte ich tatsächlich übersehen...
Ich glaube nicht, dass ich das "Teilen" irgendwann mal brauchen werde. Wenn ich jemandem mal eine URL zukommen lassen will, was eher selten vorkommt, dann kopiere ich die einfach schnell aus der Adressleiste. -
#tabContextMenu #context_share-url,
So geht das auch nicht
Das Komma am Ende hat da nichts zu suchen.
Oh, ja. Das Komma hab ich aber nur hier vergessen zu entfernen. In der userChrome.css befindet sich die Zeile mitten in den anderen drin und nicht am Ende, und da müsste das Komma ja richtig sein. Doch das "Teilen" blieb trotzdem im Kontextmenü drin.
Ja, damit hat es geklappt.
Danke euch beiden! -
Hallo,
ich habe im Tab-Kontextmenü die meisten Einträge rausgeschmissen. Mit dem FF 92.0 ist nun zu den noch übrigen "Teilen" neu dazugekommen. Das hätte ich auch gerne weg, aber ich bekomme es nicht hin. Was mache ich falsch?
So sieht der Code-Teil mit dem Inspector aus:
In der userChrome.css habe ich es auf diese beiden Arten probiert:
#tabContextMenu #context_share-url,
{ display:none !important; }
und
#context_share-url,
{ display:none !important; } -
Danke, das hat nun geholfen!
Ich hatte damals in diesem Thema Die Zeilenabstände in jedem Menü verkleinern in Beitrag #12 etwas geschrieben und war dann durch die Antwort in #13 auf dieser hier Seite gelandet. Und bisher hatten sich die Abstände mit dem hier in #2 angegebenen Code auch problemlos anpassen lassen.
Aber jetzt mit den PlacesToolbar menuitem / menu scheint es besser und viel detailreicher anpassbar zu sein. -
Hallo,
ich hatte bei mir den Code jetzt ein paar Wochen in Gebrauch, mit dem FF 92.0 sind die Zeilenabstände nun aber doch wieder größer geworden, obwohl ich es bei "padding-block" weiterhin auf "0" stehen habe. Eine kleinere Zahl als Null geht ja eigentlich nicht, aber aussehen tut es in den Menüs jetzt, als wäre ein Wert von 2 oder 3 px im Code eingetragen.
Wie kann ich die Abstände vielleicht doch wieder verringern? -
Habe die Backgroundzeile entfernt und die 5px auf verschiedene Werte zum Testen geändert, aber es hat jedesmal keine sichtbare Änderung gegeben.
Danach habe ich den Spacer mit dem Code aus #2 komplett entfernt. An diese Ansicht könnte ich mich gewöhnen.
Freiraum zum Ziehen eines Fensters bleibt im Header bei meinem Fox auch dadurch noch genug. Da sind mehrere kleine Stellen, auf die ich klicken und ein Fenster verschieben kann. -
Hallo!
Wie kann ich den Freiraum links neben dem ersten Tabfeld verkleinern/schmäler machen?
Auf dem Beispielbild habe ich ihn mit einem grünen Kreuz gekennzeichnet.Ich hatte den Fox nun eine Weile ganz ohne diese freie Stelle benutzt, aber jetzt möchte ich sie doch wiederhaben. Allerdings dann kleiner, vielleicht etwa nur ein Drittel so breit.
Grüße von Mike