1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Unsichtbar

Beiträge von Unsichtbar

  • [gelöst] Lassen sich die Tastaturkomandos ausschalten?

    • Unsichtbar
    • 11. Dezember 2006 um 11:43

    Das ging ja fast fix. Ich hatte nach Tastaturkommandos etc. gesucht.
    pcinfarkt: Dein oberer Link ist nicht richtig. Macht nichts, mit der Angabe:

    Zitat

    ui.key.contentAccess


    bin ich dann auch schnell zum http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=43260&
    gekommen.
    Allerdings war ein Neustart dabei nicht notwendig.
    deschen2: Die Erweiterung habe ich gleich mal runtergeladen.

    Danke Euch beiden.

  • [gelöst] Lassen sich die Tastaturkomandos ausschalten?

    • Unsichtbar
    • 11. Dezember 2006 um 11:11

    Seit dem Update von Firefox 1.5 auf 2.0 habe ich mit dem Speichern von Artikeln in Wikis und Foren ein Problem. Vorher konnte ich mit Alt und S einen Artikel speichern, jetzt macht sich die History auf. Kann man das wenigstens abstellen?

    edit: auf gelöst gesetzt.

  • Rechtschreibeprüfung in Firefox 1.5 aktivieren

    • Unsichtbar
    • 1. August 2006 um 21:50

    Ich habe die googlebar auf SUSE Linux 10.0 installiert. Aber irgendwie finde ich nicht die Aktivierung, bzw den Botton. Bei Firefox 1.0 war das kein Problem.
    Hat da jemand einen Tipp?

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 29. Juli 2005 um 14:31

    Da ich ja mit dem bookmarksynkronizer die Bookmarks dann auch am Apple zur Verfügung stehen habe, habe ich es dort auch noch mal ausprobiert. Klappt beim ersten Anlauf. Kein Problem.
    Am Linuxrechner habe ich mit einem weiteren Accound das ohne sämlichen bookmarks ausprobiert, gleiche Reihenfolge, und natürlich für Linux. Funktioniert nicht.
    Man kriegt ja sowieso das System angezeigt, etc.
    http://dictionaries.mozdev.org/installation.html funktioniert auch wieder.
    Ich schätze mal, weil es trotz mehrfacher Versuche nicht klappt, dass die extension für Linux irgendwie buggy ist, oder der Browser.
    Auf beiden Systemen befindet sich übrigens Firefox 1.0.6.
    Dann gtreife ich doch erst mal die googlebar auf.

    Danke Euch allen für Eure Hilfe.

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 28. Juli 2005 um 20:03

    Ich habe mal Firefox von den Extensions befreit, und das noch mal installiert. Leider ist jetzt das Sprachpaket nicht mehr unter:
    http://dictionaries.mozdev.org/installation.html
    verfügbar.
    Oder vielleicht später wieder. JEdenfalls ist das eine weisse Seite.

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 28. Juli 2005 um 10:56
    Zitat von loshombre

    Da hast du bei der Installation was falsch gemacht, oder verträgt sich Spellbound mit irgend einer deiner Extensions nicht! Denn ansonsten funktioniert die Erweiterung(auch im Fx 1.0.6) einwandfrei!

    Gruß
    loshombre

    Problem ist nicht die Extension Spellbound, sondern das Sprachpaket, es zeigt bei der Installation zwar an, dass es installiert ist, taucht in der Liste der Extensions nicht mehr auf.

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 27. Juli 2005 um 13:32
    Zitat von Dr. Evil

    die Google Toolbar (zu finden bei Google) kann das auch ... nicht das ich die empfehlen würde, aber falls dir Spellbound nicht gefällt kannste dir die ja auch mal anschauen


    Oh, ja das funktioniert auch, zwar nicht so wie beim Konquerer, Spellbound will aus irgend einem Grunde nicht.
    Das Kästchen in der Suchleiste bleibt grau, und die Sprachen scheinen irgendwie nicht importiert zu werden.

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 25. Juli 2005 um 12:46

    Die Extension direkt auf der Seite funktionierte nicht, bin über zwei Links von dort hierran gekommen:
    http://spellbound.sourceforge.net/

    und das braucht man natürlich auch noch
    http://dictionaries.mozdev.org/installation.html

  • Gibt es eine Rechtschreibprüfung für Firefox?

    • Unsichtbar
    • 24. Juli 2005 um 23:06

    Wenn man in einem Forum das Eintragefeld nutzt, dann gibt es im Konquerer (Stanardbrowser Linux KDE) eine Rechtschreibprüfung. Gibt es sowas auch für den Firefox?

  • Firefox 1.0.4/Suse Linux 9.3 keine Suchmaschinen hinzufügen

    • Unsichtbar
    • 24. Juli 2005 um 23:02

    Habe jetzt noch mal rumprobiert, Suse hat die Voreinstellungen geändert, so dass der Desktop als Yast erscheint. Stellt man das ganze um, auf einen anderen Desktop, dann funktioniert das auch wie Du dass beschrieben hast.

  • Firefox 1.0.4/Suse Linux 9.3 keine Suchmaschinen hinzufügen

    • Unsichtbar
    • 24. Juli 2005 um 22:47

    Dann benutzt Du aber einen Trick, weil im Anmeldefenster bekommst Du wenn Du Dich als root anmeldest nur Yast, und das wars.

  • Firefox 1.0.4/Suse Linux 9.3 keine Suchmaschinen hinzufügen

    • Unsichtbar
    • 20. Juli 2005 um 19:29
    Zitat von Jensiii

    Das ist ja eine ganz neue Aussage, oder wie und wo kannst Du Dich nicht mehr als root einloggen. Ich kann es jedenfalls.

    Die hinzuzufügende(n) Suchmaschine(n) kannst Du ganz einfach von der Konsole aus als root in das searchplugins-Verzeichnis Deines Firefox kopieren.

    Du kannst als root nur noch Programme in Suse Linux aus der Konsole starten. Aber Du kannst Dich nicht als root Desktopmäßig einloggen.

  • Firefox 1.0.4/Suse Linux 9.3 keine Suchmaschinen hinzufügen

    • Unsichtbar
    • 16. Juli 2005 um 16:03
    Zitat von LonesomWolf

    Steht doch in der Überschrift :lol:

    Also ich kann unter Ubuntu Suchmaschinen nur als Root hinzufügen. Warum auch immer will der Fx die Suchmaschinen nicht im Home Verzeichnis in den SearchPlugin Ordner schreiben sondern in dem des Programmverzeichnisses.


    Das klingt ziemlich logisch was Du sagst, ich hatte nämlich bei mir bei Suse Linux 9.2 den FX als Benutzer und nicht als root, sozusagen im System installiert. Jetzt habe ich den Firefox per Yast installiert.

    Seid der KDE 3.4 kann man auf Suse sich nicht mehr als root einloggen. Es gibt wohl eine möglichkeit, das zu umgehen, aber es ist ja auch heikel, als root im NEtz unterwegs zu sein.

    Habe jetzt das ganze mal über die Konsole gemacht. Als root angemeldet, firefox von dort gestartet, und Suchmaschine hinzugefügt.

  • Firefox 1.0.4/Suse Linux 9.3 keine Suchmaschinen hinzufügen

    • Unsichtbar
    • 15. Juli 2005 um 14:19

    Über die normale Vorgehensweise bin ich aufgeklärt, und es funktionierte auch mit der Version von Anfang des Jahres völlig Problemlos.
    Jetzt habe ich dies Problem mit mehreren Rechnern auf denen Suse 9.3 und Firefox installiert ist.
    Ist jemanden dies Problem bekannt?

  • Suche Importmöglichkeit bei Thunderbird von OS X Mail

    • Unsichtbar
    • 13. Januar 2005 um 00:07

    Hallo ich poste das mal hier, da ich derzeit nur Firefoxuser auf OS X und Suse Linux bin, aber immer noch Apple Mail nutze. Thunderbird zu nutzen käme nur für mich in Frage, wenn ich alles aus Mail importieren kann.
    Sonst wäre eine Neueinrichtung des Mailsystemes zu Zeitaufwendig.

  • Finden im Text nicht möglich

    • Unsichtbar
    • 9. Januar 2005 um 20:08

    Wow das ist ja noch geiler als bei den anderen Browsern, wenn es erst mal aktiviert ist. Danke.

  • Hat jemand Ahnung von "Synchronize Bookmarks"?

    • Unsichtbar
    • 9. Januar 2005 um 17:23

    Danke, für die Info. Bin leider nicht auf diesen Treat gestossen. Vermutlich habe ich andere Suchbegriffen beim Suchen verwendet.
    Das werde ich mir heute abend zu gemüte ziehen.

  • Finden im Text nicht möglich

    • Unsichtbar
    • 9. Januar 2005 um 17:16

    Ich habe eine Version auf OS X 10.3 und eine auf Suse 9.2 von dem neusten Firefox. Bei beiden Versionen läßt sich die allgemeine Findenfunktion (appel od strg F) nicht ausführen. Das finde ich ziemlich nachteilig. So läßt sich ein in der Suchmaschiene gefundener Text nicht lokalisieren. Wenn diese Funktion nicht vorhanden ist, oder als anderes Tastaturkommando sollte das umgehend geändert werden.

  • Hat jemand Ahnung von "Synchronize Bookmarks"?

    • Unsichtbar
    • 9. Januar 2005 um 16:31

    Auf meheren Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen ist jeweils Firefox mit der Extansion Bookmarks Synchronizer 1.0.1 installiert, die auf einen Server mit Suse Linux 9.2 zugreifen. Hier soll stets eine bookmakrs.xml Datei gespeichert sein, die für alle Rechner verfügbar ist.
    1. Ist der Ort egal, wo die Datei gespeichert wird?
    2. Die Extension läßt sich unter "Lesezeichen" öffnen. Dort gibt es ein Fenster mit zwei Reitern: Basic und Advnace.
    Wie sollte als Beispiel dieses Fenster ausgefüllt sein, um auf die entsprechnede Datei auf dem eigenen Server im eigenen Netz zuzugreifen.
    3. Muss dazu ein Webserver wie "Apache" installiert sein.
    4. ist eine synchronisation auch mit anderen Browsern möglich.
    5. Müssen die einzelnen Browser dazu neugestartet werden, um auf die aktuellste Datei zugreifen zu können, die ein anderer Rechner geschrieben hat.

  • Hat jemand Ahnung von "Synchronize Bookmarks"?

    • Unsichtbar
    • 9. Januar 2005 um 00:18

    Ich habe Firefox auf OS X 10.3 und Suse Linux 9.2. Bei beiden habe ich die Extension eingefügt. OS X benutzt Suse Linux als Server und Router. Ich will auf den Linuxrechner zugreifen können, und die Bookmarks dort ablegen und von dort laden können, und von Suse mit Firefox, an diesem Ort auch stets zugreifen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon