1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 13:58
    Zitat von 2002Andreas

    Naja, ich bin sicher es wird einen Patch geben, also einfach abwarten.

    Ich fürchte, da wirst Du lange warten müssen. Unter Windows 11 gibt es ja da gleiche Problem, nur gab es den
    WinRE-Patch da schon viel früher! Und Microsoft ist da schon mit einigen Korrekturversuchen auf die Nase gefallen.

    Lediglich das neueste "Installationsmedium" (also die ISO) wurde dahingehend gefixt.
    Wer also Windows 11 ganz neu installiert, bekommt auch eine ganz neue und aktuelle WinRE-Partition.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 13:51

    schlingo & Foxxiator

    Gibt es einen besonderen Grund, warum Ihr meinen letzten Beitrag völlig ignoriert und auf "alte" Kamellen rumlutscht?

    Ich schrieb doch, wer sich nur aus Bequemlichkeit und Gewohnheit nicht um seine,
    aber insbesondere nicht um die Sicherheit anderer schert, dem sollte der Stecker gezogen werden!

    Und was die Nutzer angeht, die sich ganz bewusst gegen ein Upgrade entschieden haben,
    auch darüber steht etwas in meinem letzten Beitrag!

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 11:36
    Zitat von 2002Andreas

    Alles nur Panikmache.

    Das wiederum habe ich nie behauptet!

    Ich komme Dir aber entgegen!
    Für die Allgemeinheit, die keine Ahnung von der Technik hat, die einen Rechner ausmachen,
    in dem sie so lange auf den Knopf am Gehäuse drücken, bis den Bildschirm schwarz wird,
    für die ist es in der Tat besser, sie nutzen ein aktuelles BS.
    Eines, das ständig Updates bekommt und einigermaßen sicher ist.

    Und ich schrieb schon, dass ich da eine radikalere Meinung zu habe.

    Aber es gibt halt auch Menschen, die sich ganz bewusst gegen ein nachfolge BS entscheiden,
    aber den ständig vorzuwerfen, sie würden verantwortungslos handeln und alles und jeden gefährden,
    führt doch zu nichts!

    Und ich bin mir absolut sicher, DIE machen sich sehr wohl Gedanken über ein Sicherheitskonzept!
    Also, anstatt denen ständig Vorwürfe zu machen, könnte man eben jenes hinterfragen.

    Wenn da dann nichts kommt, ja dann bin ich ganz auf Deiner Linie:!:
    Derjenige ist dann wohl möglich wirklich ein verantwortungsloser DAU.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 11:21
    Zitat von 2002Andreas

    Du hast recht.

    Nö, nicht unbedingt, aber Du hast keinen Bock mehr!

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 11:18
    Zitat von 2002Andreas

    Darum geht es doch gar nicht.

    Doch, denn es geht um Relationen! Ich behaupte mal, es sind mehr Zombies mit einem aktuellen Windows unterwegs,
    als befallene Rechner mit z.B. einem Windows 7.

    Zitat von 2002Andreas

    Dann haben also alle Fachleute auf der Welt keine Ahnung, und übertreiben nur durch Panikmache.

    Du immer mit Deinen Fachleuten! Welche denn? Butter bei die Fische!

    Zitat von 2002Andreas

    Auch das hat doch niemand behauptet.

    Ach, hier wird nicht andauernd behauptet, dass Windows 7 so was von unsicher ist und man gefälligst
    auf Windows 10 oder 11 upgraden soll? Weil es ja viel sicherer ist?

    Zitat von 2002Andreas

    Ok, alles klar :(

    Wenn Du meinst, okay.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 11. Januar 2024 um 10:53

    Och kommt Leute.

    Wenn er weiß was er tut, sich mit "seinem" Windows auskennt und alles im "Griff" hat, ist es doch gut.
    Und das Argument,
    "Du weißt im Notfall was du zu tun hast, obwohl es dann evtl. schon zu spät ist, und andere evtl. schon geschädigt worden sind."
    ist doch an den Haaren herbeigezogen!
    Wie viele "aktuelle" Windowsinstallationen sind denn befallen, ohne dass deren Nutzer das überhaupt wissen!
    Und die sind nicht nur ein, zwei Tage im Netz! Vertraut einfach darauf, dass er weiß, was er da tut.

    Dieses grenzenlose Vertrauen, dass ein angeblich supportetes Windows, sei es 10 oder 11, sooo sicher sei,
    finde ich echt merkwürdig.
    Wenn dem so wäre, dann dürften wir alle mit "Bedrohungen durch Vieren und anderen Schädlingen" doch
    überhaupt keine Probleme haben! Die Realität schaut aber anders aus.

    Wer absolute Sicherheit für seinen PC haben will, muss diesen einfach aus lassen.

    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von StandingBill

    Mein Windows 7 stellt also kein Gefahr dar.

    ...

    Aber, was ist mit den Millionen anderen Nutzern von Windows 7?

    Die sich gar keine Gedanken darüber machen.

    Die angeblich nur auf seriösen Seiten im Net sind usw.

    Was ist mit den Millionen anderen Nutzern von Windows 10 oder 11?
    Die sich absolut gar keine Gedanken über Sicherheit am PC machen?
    Die auf alles klicken, was blinkt und was interessant sein könnte!
    Und nur auf seriösen Seiten sind die auch nicht unterwegs!
    Wie oft werden Lücken im System ausgenutzt, wo Microsoft erst hinterher die Lücken im System per Patch stopft?
    Nur für die Betroffenen, wenn sie es den merken, ist es dann doch schon zu spät!

    Und ich habe zu der ganzen Sache eine ganz andere, radikalere Meinung.
    Wer sich nicht mit der Technik eines PC's auseinandersetzen will, möchte oder kann,
    der soll die Finger von so etwas lassen!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 22:54
    Zitat von Foxxiator

    Genau das ist das Problem; welche ist die Richtige? Löschen kann man die Partition spätestens, wenn man vom Stick bootet und das Setup anstößt. Dort geht alles....

    Das kannst Du auch mit dem MiniTool Partition Wizard herausfinden, welche Partition gelöscht werden kann.

    schlingo Sorry, da war ich etwas ungenau! Was ich da schrieb, betraf NUR, dass Du eine Partition zu viel hast.
    Aber welche von beiden Du bedenkenlos löschen darfst, kannst auch Du z.B. MiniTool Partition Wizard herausfinden.
    Es ist in ihr keine Winre.wim vorhanden, ODER die enthaltenen Dateien sind älteren Datums, musst Du vergleichen.

    Aber wenn Dein System stabil läuft und Du eh nix an den Partitionen machen willst, kannst das alles sein lassen,
    oder einfach mal Deine Neugierde befriedigen. ;)

    Zu "du hast nur ein Windows" scheint mir, so mancher hat überhaupt keine Ahnung, wofür die Wiederherstellungspartition gut ist.
    Aber ja, es geht auch ohne.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 18:13

    Die zweite Wiederherstellungspartition stammt von einer Vorgängerinstallation!
    Bei Andy von, was hast Du geschrieben, Windows 8?
    Bei schlingo verhält es sich jedoch anders, da ist beim Upgrade von 10 auf 11 etwas schief gegangen.

    Genauer überprüfen könnt ihr es, wenn ihr nach Anleitung mit Testdisk Euch die Partitionen anschaut.
    Ihr müsst und Ihr sollt da nichts ändern, nur guggn!

    Auch solltet Ihr manuell noch einmal das Update für .NET Framework neu einspielen.
    Und auch der Defender sollte noch einmal manuell geupdatet werden.

    Danach könnt Ihr ja noch einmal versuchen, das Windows Update "KB5034441" einzuspielen.

    Wenn es dann immer noch nicht klappt, nun dann heißt es einfach abwarten. ;)

    Oder für ganz ungeduldige mit z.B. MiniTool Partition Wizard Pro die Windowspartition verkleinern
    und danach die Recovery Partition min. auf 1 GB vergrößern.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:57
    Zitat von Foxxiator

    Und Testdisk ist auch nichts, was der Normalnutzer täglich in der Hand hat...

    Deshalb verlinkt direkt zur Anleitung. ;)

    Und ich würde auf keinen Fall so vorgehen, wie Du vorschlägst.
    Aber ich habe mir ja das Bild des dummen Mädchens hier hart erarbeitet.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:53
    Zitat von Foxxiator

    Auf jeden Fall, auch wenn es hier Nutzer gibt, welche das anders sehen bzw evtl andere Konzepte bevorzugen....;)

    Wenn Du meinen Beitrag #77 gelesen hättest, ....
    Komm mal runter von Deinem hohen Ross.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:42
    Zitat von Foxxiator
    Zitat von 2002Andreas

    Meine aber, die ist erst neu angelegt worden :/

    Hm, rein von der Größe her würde ich sagen nein, weil die normal immer ans Ende müssen. Sonst wird es wie in diesem Fall schwierig, die Partition zu vergrößern....

    Wie ich schon in #355 anmerkte, muss das so eben nicht sein!

    Und mit Testdisk kann herausgefunden werden, was auf den Partitionen drauf ist.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:31

    Bevor Du Dich da nur drann traust, mache ein Backup des kompletten Datenträgers!

    Solange Du nicht weißt, welche der beiden Partitionen die Wiederherstellungspartition des Vorgängersystems ist
    und welche die RE-Partition von Windows 10, würde ich an Deiner Stelle erst einmal gar nichts machen.


    Zitat von Foxxiator

    ich denke, das es die erste Partition ist. Warum? Weil normal ganz vorne die EFI liegt, dann Windows und am Ende die Wiederherstellungspartition. Und da letztere bei Dir nur so um die 500 MB hat, wird das wohl zu mickrig sein. Normal wären ca 600 MB....

    VORSICHT:!:

    Das würde ich so nicht unterschreiben wollen!!

    Bei mir ist die RE die Erste und ca. 500 MB groß. Die zweite Partition ist das EFI und ca. 100 MB
    und erst die letzte Partition ist Laufwerk C.


    Mit Testdisk kannst Du herausfinden, welches die überflüssige Partition ist!
    https://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f…ellungsbeispiel

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:16
    Zitat von 2002Andreas

    Und auch welche, die linke oder die rechte?

    Wieso hat Dein Systemdatenträger eine Partition zu viel?

    Normalerweise sollten es nur drei sein!

    Die RE-Partition, die EFI-Partition und dann noch C.
    Hattest Du bei der Einrichtung des Datenträgers mal was Besonderes vor?


    Nachtrag, ich war zu langsam. Es wird die Wiederherstellungsfunktion seitens des Geräteherstellers sein.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 12:00
    Zitat von Foxxiator

    Es geht ja darum, das man den Bitlocker aushebeln kann; wenn Du das nicht nutzt, ist das erstmal egal....

    Und, der Angreifer müsste direkten Zugriff auf den Rechner haben! Also davor sitzen.

    Zitat von Foxxiator

    Es wird ganz sicher einen Patch seitens MS geben, ...

    :?: Gab es den bei Windows 11? Da bestand das gleiche Problem mit der zu kleinen Partition.


    Zitat von 2002Andreas

    Viele Nutzer haben das gemacht, aber bei vielen hat es nicht funktioniert, warum auch immer.

    Zu kompliziert und viele sind an dem Punkt 4 c gescheitert! Auch ist die Große mit 250 MByte zu ambitioniert.
    Da ist die Anleitung ganz einfach ein Partitionierungstool zu nutzen doch ganz erheblich einfacher!
    Und wie immer, wenn solch gravierende Eingriffe vorgenommen werden müssen, Backup:!:
    Und dieses mal von dem kompletten Datenträger!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 11:56
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von .DeJaVu

    ein Problem mit den heutigen Windows Update "KB5034441" haben sollte

    Ist hier jetzt auch so.

    Hier div. Vorschläge was man machen soll:

    https://www.deskmodder.de/blog/2024/01/0…oesen/#comments

    Ich fummele da bestimmt nicht rum.

    Entweder gibt es einen Patch von MS, oder es bleibt hier so wie es ist;)

    Alles anzeigen

    Und hier noch eine Anleitung direkt von MS
    https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb…a9-24c8229763bf

    Da diese Schwachstelle aber nur ausgenutzt werden kann, wenn der Angreifer direkten Zugriff auf Deinen Rechner hat,
    kannst Du so verfahren. (Aber sicher ist dann Dein System auch nicht mehr und aktuell erst recht nicht) Sorry. ;)

    Aber auf Heise ist eine sehr gute Anleitung wie es recht einfach geht, zumindest für Profis, so wie "wir". :D
    https://www.heise.de/tipps-tricks/F…hn-4474240.html

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 11:40
    Zitat von schlingo
    Zitat von Thomas S.

    wie viele Anwender auf dieser Welt gibt es, die sich schlichtweg kein neues Gerät oder OS LEISTEN können

    Hallo :)

    das ist ein sehr schwaches Argument. Du hältst es also auch für in Ordnung und kein Problem, wenn Leute mit uralten, nicht verkehrssicheren Schrottmühlen ohne Zulassung unterwegs sind und damit andere Verkehrsteilnehmer gefährden, weil sie sich kein anderes Auto leisten können?

    Gruß Ingo

    STOP!

    Die Diskussion driftet nun wirklich ab! Soll man Deiner Meinung nach wirklich der kompletten dritten Welt den Stecker ziehen?
    Das kann, so glaube ich, nicht Dein ernst sein.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2024 um 10:03
    Zitat von Thomas S.

    ...
    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, möge jetzt hier gehen, denn er überschätzt sich.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Interresant ist, dass jeder hier von dem Wort "Windows 7" total getriggert wurde.
    Ich meine, nur ein bis zwei Personen haben verstanden, worum es mir im Grunde ging.
    Als mir klar wurde, dass meine Idee ein eingefrorenes BS, welches nur im RAM laufen sollte,
    viel zu umständlich und dennoch nicht wirklich so sicher sein würde, kam mir die Idee
    die hier Anwesenden mal abzuklopfen.
    Ich warf das BS ohne Schreibrechte ein! Ein von CD oder DVD gestartetes BS,
    aber immer noch mit dem Buzzword "Windows 7". Spätestens jetzt war klar,
    wer überhaupt von Anfang an mitgelesen hatte und wer verstanden hatte, worum es geht.

    Irgendwie hat es auch Spaß gemacht und jetzt kann ich auch den einen oder anderen Troll verstehen.
    Andererseits sind solche Menschen, die nur noch Spaß haben, wenn sie andere Menschen ärgern können,
    ganz arme Würstchen.
    Auch muss hier niemand befürchten, dass ich in Zukunft plötzlich mit Windows 7 unterwegs sein werde.
    Meine Strategie in Bezug auf das Ende von Windows 10 steht noch nicht so wirklich fest.
    Entweder ist das ESU-Programm attraktiv und für jedermann/frau oder ich werde mich eventuell an
    ein Linux gewöhnen müssen. Auch ein Apfel könnte es werden, alles ist offen.

    Und da 2002Andreas mir immer wieder unter die Nase rieb, dass es doch gar nicht um mich und meine Sicherheit ging,
    das hatte ich einfach beflissentlich ignoriert.
    Mir ist schon klar, dass es auch, oder im Besonderen um die Sicherheit der Anderen geht.

    Nur, die Anderen, die weiterhin mit XP, Windows 7, und ja, es soll auch Nutzer geben, die sind mit NT unterwegs,
    all die verschwenden nicht einen Gedanken daran, dass sie andere gefährden könnten.
    Wozu auch, ihr System läuft doch!

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 9. Januar 2024 um 20:15

    Mittlerweile sechs Personen, die alle etwas anderes schreiben, die nicht alle die Threads von anfang an gelesen haben
    und somit gar nicht wissen, worum es letzten Endes geht.
    So kann man jemanden auch in Grund und Boden "reden".

    Gerade #71 beweist es. Aber ich laufe jetzt hier nicht gegen Windmühlen an.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 9. Januar 2024 um 19:32
    Zitat von grisu2099

    Von wo ein unsicheres System gebootet wird tut doch nichts zur Sache! Sicherheitslücken im System bleiben Sicherheitslücken!!

    Eine Sicherheitslücke kann aber nur dann ausgenutzt werden, wenn die Schadsoftware auch etwas schreiben kann,
    andern Falls ist sie nach einem Neustart wieder weg.
    Somit ist es sogar von elementarer Bedeutung, was das Bootmedium ist!

    Zitat von AngelOfDarkness

    Weil auch dieses gebootete veraltete Betriebssystem Sicherheitslücken hat. ... folgendes ist echt kein Spaß.

    Aha, und das passiert alles im RAM.
    So ganz nebenbei wird das Benutzermanagement ausgehebelt, um Systemrechte zu erlangen,
    eine eventuell vorhande AV ausgegetrickst und eine vorhandene FW auch.

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • Mira_Belle
    • 9. Januar 2024 um 19:18
    Zitat von 2002Andreas

    Aber egal, alle Nutzer von alter Software sind Fachleute, und wissen alles besser :)

    Das hast Du gesagt.

    Aber meine Frage, warum ein von CD/DVD gebootetes Windows 7 unsicher sein sollte, hat bisher niemand beantwortet!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon