1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Geschlosse Tabs wiederherstellen nach Firefox Update

    • Mira_Belle
    • 21. Februar 2024 um 11:40

    Kurze Anmerkung dazu.

    Wie 2002Andreas und Sören Hentzschel schon angemerkt haben, ist es immer eine gute Idee hin und wieder
    das, oder die Profilverzeichnisse zu sichern.

    ABER, nach einem Update des Firefox kann eine solche Sicherung nicht einfach das "alte" Profilverzeichnis ersetzen!
    Das geht nicht:!:
    Das wollte, so glaube ich, Sören auch schon klarstellen.
    Man kann aber bestimmte Dateien aus diesem Backup durchaus wieder ins Profilverzeichnis zurückkopieren.

    Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • Mira_Belle
    • 19. Februar 2024 um 20:22
    Zitat von katzi

    PS.: Warum ist der Zeilenabstand hier so hoch? (Wissentlich geändert habe ich den nicht).

    Der Zeilenabstand ist auch hier ganz normal. ;)
    Du musst halt nur, wie bei Word und vielen anderen Editoren Shift & Enter drücken.

  • pageactionbuttons

    • Mira_Belle
    • 17. Februar 2024 um 15:21

    Coole Sache, danke.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2024 um 16:02
    Zitat von regie510
    Zitat von BrokenHeart

    Du hast, so weit ich das verstanden habe, auch deine WHP nur vergrößert

    Ja, ich habe sie nur um 250 MB vergrößert. Sie lag von Haus aus schon am Ende, ich musste sie (zum Glück) nicht auch noch verschieben.

    Gruß, Nobby

    Und DAS ist der entscheidende Hüpf.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2024 um 14:54
    Zitat von regie510

    Das hängt vielleicht von der verwendeten Partitions-Software ab, ...

    Nein.
    Das hat damit zu tun, dass Windows diese Partition nicht selber angelegt hat!
    Ist aber auch egal, wenn richtig eingebunden funktioniert es, egal ob die Partition beim Namen genannt wird,
    oder nicht. Wichtig ist, dass die Info in der cmd reagent /info das richtig anzeigt.

    https://www.camp-firefox.de/attachment/45973-grafik-png/

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Februar 2024 um 14:46
    Zitat von BrokenHeart

    Die WinRe-Partition brauche ich eigentlich nicht, da ich immer eine aktuelle und absolut identische 1:1 Kopie (auch gleiche Hardware) meiner System-SSD habe. Kostet mich genau 2 Minuten (getestet!) den Rechner auszuschalten, die alte SSD aus dem internen Wechselrahmen zunehmen, Kopie-System-SSD einzuschieben und wieder hochzufahren.

    Das ist mal eine geile Strategie!
    Nur jedes Mal nach Veränderungen, die System-SSD spiegeln ist auch nicht weniger aufwand, wie folgende Strategien.

    Aber es gibt ja tausend anderer Gründe, warum Windows nicht so mag wie es sollte, dann ganz einfach RE booten
    und reparieren lassen.
    Dauert auch nicht länger und kostet nicht die Kohle für eine zweite SSD.
    Aber auch ein Backup des Datenträgers wäre noch eine Möglichkeit, extern gebootet und zurück mit dem System.

    Aber wie immer, jeder wie er mag und nach seinen Möglichkeiten.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 21:46
    Zitat von BrokenHeart

    ...

    In der Datenträgerverwaltung sieht es jetzt allerdings so aus :/:

    Ich meine, dass da vorher "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" stand. Die Eigenschaften lassen sich auch nicht mehr öffnen, nur noch 'Volume löschen' wird angeboten. Weiß jemand warum?? :/

    Aber das Ergebnis stimmt mich optimistisch ;):

    Alles anzeigen

    Ist bei mir genau so!
    Es steht auch bei mir nicht mehr "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" da, ist mir aber egal, da alles
    Funktioniert, wie es soll und die Überprüfung mit der PowerShell und der Eingabeaufforderung i.O. ist/war.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 16:22
    Zitat von Foxxiator
    Zitat von 2002Andreas

    Hat zumindest für mich auch keinen Sinn.

    Tue Dir einfach selber einen Gefallen und schalte das wieder ein. Das stört nicht, sondern erhöht im Gegenteil die Sicherheit. Egal was andere sagen oder das für überflüssig halten und booten vom Stick kannste ja jetzt auch einwandfrei. Also trau Dich....;)

    Sicher, vor was genau?

    Zitat

    Secure Boot ist also ein Sicherheitsfeature, das einen effektiven Schutz vor Hackern und Schadsoftware bietet. Gleichzeitig verhindert das Feature aber, das alternative Betriebssysteme wie Linux oder einige ältere Programme auf dem PC laufen.

    D.H. für mich, dass es durchaus auch das Booten eines Sticks verhindern könnte.

    Lass es uns doch ganz einfach testen. ;)
    Hier https://www.camp-firefox.de/attachment/45959-img-0250-jpg/
    den Eintrag "Secure Boot" auswählen, enter, im Menü auf disenabled stellen und schauen.


    Und im Bootmenü, so meine ich, sollte entweder USB HDD oder USB FDD
    und an zweiter Stelle HDD0, wenn da das BS drauf ist stehen.

    ABER, da bin ich mir nicht so sicher:!:

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 14:21

    Fast Boot, ja natürlich! Darüber bin ich bei meinem Desktop auch mal gestolpert!
    Aber mal ehrlich, braucht man das?
    Ich schalte den Rechner z.B. Morgens an, wenn er nicht genutzt wird, gehen viele Komponenten in den Tiefschlaf,
    reicht.
    Abends wird die Kiste ausgeschaltet, ja, so richtig!

    Der Vorteil, ich kann den Rechner auch über einen Stick, womit auch immer starten.
    Secure Boot ist auch nicht aktiv, für was auch?

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 13:55

    :/

    Also ich sehe da vier Einträge!

    1. System Mode
    2. Secure Boot Support
    3. Secure Boot
    und 4. Secure Boot Mode

    Nun steht die Markierung im Screenshot direkt auf Secure Boot Support und nun müsstest Du nur die Entertaste betätigen
    und danach im Auswahlmenü auf disabled stellen.

    Der "Eintrag" Secure Boot zeigt ja nur an, ob Secure Booot eingeschaltet (aktive) oder eben aus geschaltet (inaktive?) ist.
    Er dient eben nicht der Einstellung! Deshalb auch die "schmaleren" Buchstaben.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 13:35
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    mal die Entertaste benutzt?

    Ich komme weder mit der Maus noch den Pfeiltasten auf den Eintrag dafür.

    Und laut dem KD von MSI lässt sich das auch nicht mehr deaktivieren.

    Der Link von dir dazu...danke..ist 2 Jahre alt. Mag also sein, dass das da noch möglich war.

    Änderungen dazu kamen von MS erst ab 2023, und sollen wohl erst Ende 24 abgeschlossen sein.

    Aber auf deinem Screenshot bist Du doch schon drauf. :/

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 13:32
    Zitat von Foxxiator

    Jessi Das ist ein seeeehr spezieller Fall; mal schauen, was sich MS da einfallen lässt, um diese Klippe zu umschiffen. Wird bestimmt lustig...

    Das bekommen sie nicht gelöst! Wie denn auch?
    Die RE-Partition muss ans Ende, damit sie dynamisch verändert werden kann
    und sehr oft ist dies eben nicht der Fall.

    Es gibt für einen Anwender nur zwei Möglichkeiten!
    1. Er ignoriert das alles einfach und blendet das Update KB5034441 einfach aus.
    2. Er macht sich daran, den Fehler selbst zu korrigieren und dafür gibt es mehrere Möglichkeiten,
    die aber alle nicht so ohne sind.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 13:23

    Und zu dem MSI-Gerät.

    Du hattest doch schon die Auswahl!

    Beitrag

    RE: Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    […]



    Der mittlere Eintrag ist nicht auswählbar.
    2002Andreas
    8. Februar 2024 um 19:20

    Ausgewählt war es schon, mal die Entertaste benutzt?

    How to disable Secure Boot on MSI

    Gleich erste und auch zweite Antwort .

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 13:07

    Was das Secure Boot angeht, hier mal ein Link.

    Aktivieren oder Deaktivieren von Secure Boot auf einem Acer-Notebook

    Wurde aber, soweit ich mich erinnere (ich habe jetzt nicht extra danach gesucht), schon einmal genannt.

    Wie und warum das aber aktiviert wurde, bleibt aber ein Rätsel.

    Durch ein Windows Update? Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
    Eher durch ein BIOS-Update! Aber wurde ein solches überhaupt durchgeführt?
    Und was auch noch vorstellbar wäre, dass es absichtlich irgendwann mal aktiviert wurde,
    es aber aus dem Gedächtnis entfleucht ist. :saint:

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 11:11

    2002Andreas Was hat MS damit zu tun?

    Das sind doch Einstellungen, die das BIOS betreffen! Ok, geht ja heute alles Hand in Hand,
    aber Du hast immer noch nicht die Bezeichnungen der/oder des Gerätes genannt.
    Und welches Windows genau läuft darauf? (Build)

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2024 um 10:36

    2002Andreas

    Du hast ja geschrieben, dass Du zwei Notebooks hast.
    Welche denn?
    Bitte nenne uns doch den Hersteller, bzw. die genaue Bezeichnung.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2024 um 19:28
    Zitat von 2002Andreas

    Auch ein neu erstellter Stick funktioniert nicht.

    Das Secure Boot lässt sich auf meinen beiden Laptops nicht deaktivieren.

    Bastel Dir einen eigenen Bootstick.

    Nutze dazu PEBakery und eine "alte" ISO.
    Du kannst aber auch ganz einfach z.B. Ventoy oder Rufus nutzen,
    und ganz einfach X-beliebige ISO's auf diesen Stick klatschen.

    Zum Bleistift Hiren’s BootCD PE oder Acronis stellt ISO's ins Netz.
    Und wenn es Dein Gewissen zulässt, kannst Du Dich ja auch auf die Suche nach anderen ISO's machen.

    Du kannst Dich aber auch mal an c't-Notfall-Windows 2024 versuchen.

  • verstehe den Fehler nicht

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2024 um 13:01

    Wäre nicht https://192.168.178.1/ besser, sicherer?

  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Mira_Belle
    • 7. Februar 2024 um 10:18
    Zitat von Horstmann

    welches Skript ist das denn?

    JavaScript
    //Fügt in den Lesezeichen Ordner ganz oben die Anzahl von Links und Unterordner hinzu.
    (function() {
    
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
    
      function setFunction() {
        PlacesViewBase.prototype._mayAddCommandsItems =
        function PVB__mayAddCommandsItems(aPopup) {
          let hasMultipleURIs = false;
          let menuitemCount = 0;
          let menuCount = 0;
          if (aPopup._placesNode.childCount > 0) {
            for (let item of aPopup.children) {
              if (item._placesNode) {
                if (item.localName == 'menuitem') {
                  menuitemCount++;
                } else if (item.localName == 'menu') {
                  menuCount++;
                }
              }
            }
            if (menuitemCount > 0 || menuCount > 0) {
              hasMultipleURIs = true;
            }
          }
          if (!hasMultipleURIs)  {
            aPopup.setAttribute("nofooterpopup", "true");
            if (aPopup._endOptOpenAllInTabs) {
              aPopup.removeChild(aPopup._endOptOpenAllInTabs);
              aPopup._endOptOpenAllInTabs = null;
              aPopup.removeChild(aPopup._endOptSeparator);
              aPopup._endOptSeparator = null;
            }
            return;
          }
    
    
          aPopup.removeAttribute("nofooterpopup");
          if (!aPopup._endOptOpenAllInTabs) {
            aPopup._endOptSeparator = document.createXULElement("menuseparator");
            aPopup._endOptSeparator.className = "bookmarks-actions-menuseparator";
            aPopup.insertBefore(aPopup._endOptSeparator, aPopup.firstChild);
            aPopup._endOptOpenAllInTabs = document.createXULElement("menuitem");
            aPopup._endOptOpenAllInTabs.className = "openintabs-menuitem";
            if (this.options?.extraClasses?.entry) {
              aPopup._endOptOpenAllInTabs.classList.add(
                this.options.extraClasses.entry
              );
            }
            aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute(
              "oncommand",
              "PlacesUIUtils.openMultipleLinksInTabs(this.parentNode._placesNode, event, " +
                "PlacesUIUtils.getViewForNode(this));"
            );
            aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute(
              "onclick",
              "checkForMiddleClick(this, event); event.stopPropagation();"
            );
            aPopup.insertBefore(aPopup._endOptOpenAllInTabs, aPopup.firstChild);
          }
    
    
          let label = menuCount + " Ordner";
          label += " / " + menuitemCount + " Link"
          if (menuitemCount != 1) {
            label += "s";
          }
          if (menuitemCount == 1) {
            label += " -> Link in Tab öffnen."
          } else if (menuitemCount > 1) {
            label += " -> Links in Tabs öffnen."
          }
    
    
          aPopup._endOptOpenAllInTabs.setAttribute("label", label);
        }
      }
    
    
      setTimeout(function() {
          setFunction();
      },50);
     
    })();
    Alles anzeigen
  • Lesezeichen Menü: "Lesezeichen -Symbolleiste" und "Weitere Lesezeichen" entfernen?

    • Mira_Belle
    • 6. Februar 2024 um 22:50
    Zitat von Horstmann

    Sind hier child#4 und child#8 - allerding in 115esr auf Mac, wobei der OP ist ja auf 122/Win und kommt auch auf #4.

    Hast du evtl. mit deinen Scripts da was zusätzlich in die Menüs gemogelt? ;)

    Ah, bei mir wären es #BMB_bookmarksPopup > menuseparator:nth-of-type(2) oder (3) gewesen.

    Und ja, ich habe doch das JavaScript am Laufen, welches oben die Ordner- und Linkanzahl anzeigt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon